Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Widerstand zu groß (Fahrerseite) Airbag leuchte brennt dauernd
Ahnungslos antwortete auf 4smart2's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.09.2010 um 17:54 Uhr hat logge2 geschrieben: Und nur für die "speziellen" leser hier: Nein, ich habe nicht das Kabel (die 2 Adern des Airbags miteinander verlötet) und : Nein ich hab auch nicht die 2 Adern des Fahrzeugkabelbaumes miteinander verlötet. Die Prüfspannung geht noch genauso durch den Airbag wie vorher..... :lol: Das würde Dir ohnehin nichts bringen, diese beiden Adern direkt zu verlöten. Dann würde nämlich die Meldung kommen, daß die Verbindung zu niederohmig ist! Damit will man erreichen, daß z.B. ein Masseschluß ebenfalls durch das Steuergerät erkannt wird. Es ist ein ganz bestimmter Widerstand erforderlich, um das Steuergerät zu überlisten! -
Widerstand zu groß (Fahrerseite) Airbag leuchte brennt dauernd
Ahnungslos antwortete auf 4smart2's Thema in SMARTe Technik
Hat Dein Smart auch Sitzairbags? -
Könnte es sein, daß Du Dich im Fred vertan hast und Dein Posting eigentlich dort rein sollte?
-
Querstriche wo der Gang angezeigt werden sollte?
Ahnungslos antwortete auf SusanneC's Thema in SMARTe Technik
Steffi, Holger oder beide? :-D Nur gemeinsam oder auch separat? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2010 um 13:41 Uhr ] -
Wie der Kühlergrill entfernt wird, ist dort im Zusammenhang mit der Anleitung zur Demontage des Frontpanels beschrieben. Du musst lediglich beachten, daß bei Deinem Mandeläuglein die Verteilung der Verriegelungsclipse genau andersrum als auf dem Bild ist, das ist auch im Text beschrieben. Bei Dir müssten es vier Clipse oben und drei unten sein.
-
Wenn Du den Kühlergrill entfernst, dann siehst Du, daß die Nebler mit zwei Schrauben befestigt sind und eine Schraube als Einstellschraube fungiert. Aber wenn das der einzige Mangel war, kannst Du ihn auch ignorieren, die Nebler bringen bei Nebel nämlich sowieso nix! ;-) Hauptsache, sie sind nicht zu hoch eingestellt und blenden nicht den Gegenverkehr. Schau mal dort in der Nachrüstanleitung für die Nebler, darin ist es zu sehen.
-
Denke ich auch, daß es noch die erste ist, von daher erscheint es mir normal, daß diese getauscht werden sollte. Nachladen dürfte nix bringen, wenn ein höheres Alter vorliegt, lässt die Speicherfähigkeit nach, da kannste dann tagelang nachladen und es bringt trotzdem nix. Wenn die Batterie ausgetauscht wird, solltest Du Dir vor dem Abklemmen sicher sein, den Radiocode zu besitzen und diesen auch zu finden, weil dieser dann nach dem Einbau der neuen Batterie benötigt wird, um das Radio wieder zum Leben zu erwecken!
-
Wie alt ist denn die Batterie, die eingebaut war? Auch Batterien haben eine begrenzte Lebenszeit. Genau genommen handelt es sich ja eher um einen Akku! ;-)
-
Wie gesagt, wenn der Smart längere Zeit gestanden ist, könnte auch eine feste Lichtmaschine dieses Problem verursachen! Wann wurde er denn zum letzten Mal bewegt?
-
Quote: Am 08.09.2010 um 08:18 Uhr hat katzenklo geschrieben: Hat jemand vielleicht eine ahnung was es sein kann? Also ich hab zwar keine Ahnung, siehe Nick, aber ich tippe auch auf eine leere Batterie! :) Da wird die Bordspannung so niedrig, daß sich die Wegfahrsperre aktiviert. Radio als Indikator kannste vergessen, das braucht so wenig Strom, das ist so ziemlich da untauglichste Mittel, den Zustand der Batterie zu beurteilen. Ein Indikator dafür, daß die Spannung beim Startversuch viel zu gering ist, sind schon die Kontrolleuchten, die dann viel dunkler werden. Offensichtlicher geht es schon gar nicht mehr. Es könnte höchstens noch sein, daß der Smart längere Zeit nicht bewegt wurde und dadurch die Lichtmaschine fest ist. Dann zieht der Anlasser einen noch höheren Strom aus der Batterie als ohnehin beim Starten, was wíederum dafür sorgt, daß die Batteriespannung zusammen bricht. Der cdi Anlasser hat ja von Haus aus eine höhere Stromaufnahme als der des Benziners. Deshalb ist ja bei dem auch eine stärkere Batterie und eine Lichtmaschine mit höherer Leistungsabgabe verbaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2010 um 09:16 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen! Da sollte ein brauchbarer Hinweis auf die Fehlerursache gespeichert sein. Alles andere wäre Rätselraten!
-
Querstriche wo der Gang angezeigt werden sollte?
Ahnungslos antwortete auf SusanneC's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.09.2010 um 21:27 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: eine ordentliche grundeinstellung + anlernen sollte abhilfe schaffen! Mit der ordentlichen Grundeinstellung meint der Hase die mechanische Justage des Kupplungsaktuators in den von mir erwähnten Langlöchern und mit dem Anlernen ist das Suchen des Schleifpunkts im Anschluß an diese mechanische Grundeinstellung mittels des Diagnosecomputers gemeint. Dafür gibt es eine softwaretechnische Routine, die über den Diagnosecomputer gestartet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2010 um 21:40 Uhr ] -
Querstriche wo der Gang angezeigt werden sollte?
Ahnungslos antwortete auf SusanneC's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.09.2010 um 21:07 Uhr hat SusanneC geschrieben: so 70.000km um den dreh... Man soll zwar nie nie sagen, aber bei dem Kilometerstand sollte das Kupplungsmodul selbst, also die eigentliche Kupplung noch nicht fällig sein. Das bezieht sich aber nicht auf den Aktuator, der die Kupplung betätigt. Dieser ist jedoch nur mit drei Schrauben am Getriebe verschraubt. Vielleicht bringt es auch schon etwas, die Kupplung über den Aktuator mechanisch nach zu stellen. Der Aktuator ist in Langlöchern verstellbar. -
Querstriche wo der Gang angezeigt werden sollte?
Ahnungslos antwortete auf SusanneC's Thema in SMARTe Technik
Okay, das hört sich schon mal gut an. Falls Du prinzipielle Fragen hast bzw. die Werkstatt, wir stehen Dir auf jeden Fall zur Seite! Wie viele Kilomter hat denn Dein Smart drauf? Wie gesagt, die Fehlermeldung mit den drei Balken an sich ist eigentlich nicht sehr aussagekräftig! Die heisst nur, daß etwas mit dem Kupplungs- bzw. Schaltsystem nicht in Ordnung ist, aber es kommen eben verschiedene Ursachen dafür in Frage. Fact ist auf jeden Fall, daß der Smart eine ganz normale Kupplung verbaut hat wie jeder andere Schaltwagen auch, die Kupplung wird aber anstatt durch Deinen linken Fuß von einem Aktuator betätigt. An dem Getriebe ist dann der Schaltaktuator verbaut, der die Gänge wechselt. Sobald irgend was in dem Zusammenspiel dieser Komponenten nicht passt, werden die drei Balken im Display angezeigt. Kontrolliert werden sollten auf jeden Fall die Stecker der Zuleitungen zu den Aktuatoren und der Kabelbaum, der dorthin führt. Speziell im Bereich des Ladeluftkühlers ist der nämlich häufig über eine scharfkantige Plastikverkleidung geführt, welche den Kabelbaum in Laufe der Zeit durch Vibrationen aufscheuern kann. -
Querstriche wo der Gang angezeigt werden sollte?
Ahnungslos antwortete auf SusanneC's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.09.2010 um 17:13 Uhr hat SusanneC geschrieben: Lacht mich die Werkstatt nicht aus, wenn ich als Frau und technisch total unbegabt da anrufe und sage "im internet steht das und das?" Auslachen vermutlich nicht, aber die sagen Dir vermutlich, daß in den Foren nur Ahnungslose zugange sind. Und bei mir stimmt das auch noch! :lol: Spaß beiseite, die drei Balken sind sogar in der Betriebsanleitung in der Beschreibung des Displays beschrieben und bedeuten "Störung im Schaltsystem,". Leider ist das eine etwas pauschale Beschreibung, weil hierfür verschiedene Ursachen in Frage kommen. In der Werkstatt werden sie Dir vermutlich gleich eine neue Kupplung einbauen wollen, weil das so ziemlich die teuerste Komponente von det Janze ist und diese nicht wieder rückgetauscht werden kann, ohne das Getriebe noch einmal auszubauen. Aber Du bist vermutlich auf das SC angewiesen, weil es bei Dir in der Gegend sonst niemand mehr gibt, der sich mit der Technik des Smart auskennt. :( Wie schon die anderen gesagt haben, gibt es aber auch noch ein paar andere Möglichkeiten, welche diesen Fehler verursachen können, das geht vom Stecker des Kupplungsaktuators bis zum Kabelbaum der Zuleitung, der des öftetren an der scharfkantigen Halterung des Ladeluftkühlers aufgescheuert wird. Aber wie gesagt, Dir fehlen die Alternativen zum SC. Freie Werkstätten ohne Erfahrung mit Smarts solltest Du meiden, ebenso ATU, PiStop und ähnliche Konsorten. Über die braucht man eigentlich kein Wort verlieren! Das Kupplungs- und Schaltsystem hat schon so seine Eigenheiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2010 um 20:12 Uhr ] -
Hallole und willkommen im Forum, Max! :) Ist das ein ganz neuer Smart oder ein Gebrauchter? Falls Du mal Fragen hättest, wäre das Antworten leichter, wenn man das weiss, weil sich die Technik im Laufe der Evolution doch in mancherlei Hinsicht gewandelt hat. Allzeit gute Fahrt und viele problemlose Kilometer!
-
Quote: Am 06.09.2010 um 21:01 Uhr hat kleipold geschrieben: Also sind die Ventilschaftdichtungen im Eimer. Es gibt beim Smart auch noch andere Ölquellen als die Ventilschaftabdichtungen! Diese sind es in den seltensten Fällen!
-
Nee, das hat nix mit der Kühlung zu tun! Das liegt am Verbrennen von Öl in den Brennräumen. Keine Kompression mehr auf einem Zylinder ist immer die Folge von Ölverbrennung. Deshalb ist ein zunehmender Öldurst auch immer ein Alarmzeichen. Das Öl verbrennt nämlich nicht rückstandsfrei, sondern bildet eine Kruste auf Zündkerzen und Ventilen, steigert dazu noch die Verbrennungstemperatur. Irgendwann kommt es dann zu unkontrollierten Glühzündungen und ein Ventil brennt ab, da fehlt dann richtig ein Stück davon. Durch dieses Loch im Ventil kann auf diesem Zylinder keine Kompression mehr aufgebaut werden. Sich nun die Mühe zu machen und lediglich das Ventil zu tauschen ist der grösste Fehler, den viele machen, weil dann dem Motor auch im zweiten Durchgang kein langes Leben beschieden ist. Wenn nichts gegen den Ölverbrauch unternommen wird, ist alles andere vergebliche Liebesmüh!
-
Jung Attraktiv Chronisch Erfolglos
Ahnungslos antwortete auf Mr73730's Thema in smartie sucht smartie
Immer dran denken: "Schönheit vergeht, Hektar besteht! " :-D Oder auch: Für einen armen Vater kann man(n) nichts, aber für einen armen Schwiegervater sehr wohl! ;-) -
Welche Farbe hat mein Smart lt Hersteller
Ahnungslos antwortete auf ArgentumSagitta's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie Timo schon sagte, das ist Ruby Red mit silbernem Tridion. Eine sehr schöne Farbe übrigens! :) Wenn Du mehrfach editierst, kannst Du bei erneuten Editieren die Zeilen wieder raus löschen, welche die Forensoftware hinzu fügt! Dann sieht es besser aus und spart Platz! ;-) -
Klack!
-
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Luftfilter
Ahnungslos antwortete auf Smart_MG's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.09.2010 um 23:03 Uhr hat Smart_MG geschrieben: Danke muss man Bremsflüssigkeit kontrollieren lassen ist dies unbedingt notwendig? Bremsflüssigkeit wirkt hygroskopisch und reichert sich im Laufe der Zeit mit einem gewissen Wasseranteil an. Dieser kann gemessen werden und ist auch das Kriterium für den Austausch der Bremsflüssigkeit! Während der Wasseranteil bei normaler Beanspruchung der Bremse unkritisch ist, wird es gefährlich bei starker Beanspruchung der Bremse, z.B. bei Passabfahrten. Wenn da die Bremse und dadurch die Bremsflüssigkeit heiss wird, kann es passieren, daß die Wasseranteile gasförmig werden und Blasen bilden. Das redzuziert dann die Bremsleistung recht schnell bis auf 0 Prozent. Zu dem Austausch der Bremsflüssigkeit gibt es wie zu vielen anderen Dingen unterschiedliche Philosophien. Manche wechseln sie jährlich, manche überhaupt nicht. Beides ist Blödsinn! Am besten ist messen lassen und in Abhängigkeit vom Messergebnis austauschen lassen. -
Hätte sich lieber 123_CHARAKTERLOS nennen sollen, das hätte es viel besser getroffen! :roll:
-
Quote: Am 05.09.2010 um 22:33 Uhr hat 123_AHNUNGSLOS geschrieben: Und nein, ich gehöre nicht zu denen, die Du hier verdächtigst. Die sind sind hier offensichtlich nicht mehr vertreten. Laber keinen Käse, ich weiss schon, wer Du bist. Davon kannst Du ausgehen! :-D Im Gegensatz zu Dir kann ich nämlich 1 und 1 zusammen zählen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2010 um 22:43 Uhr ]
-
Quote: Am 05.09.2010 um 22:33 Uhr hat 123_AHNUNGSLOS geschrieben: Das Problem ist nur, das Du in Kevins Forum keine Freunde hast Du wirst lachen, das ist mir hinten so vorne wie hoch! ;-) Wieso sollte das ein Problem für mich sein! :-? Auf solche Freunde wie Dich kann ohnehin jeder gerne verzichten! :-D Mir reicht es, wenn ich ab und zu mal jemandem auf technischer Basis Ratschläge geben kann, nur schade, daß Typen wie Du da auch ihren engen Horizont erweitern können. Aber da Du ja ohnehin alles besser weisst als ich, brauchst Du das ja nicht. Dann ist ja alles in Ordnung! :)
