Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.210
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du solltest Dir wohl einen neuen Türgriff zulegen. Diese Fehlkonstruktion wurde irgendwann mal geändert.
  2. Quote: Am 06.11.2011 um 20:29 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Ich habe da schon diverse Geschichten von nicht mehr zu bewegenden Fahrzeugen auf Kreuzungen gehört. Und natürlich um am Sonntag aufm Parkplatz mal vorsichtig die Fahrphysik des Smarts zu erforschen. Na dann mal viel Spaß! :roll: Und nicht mehr zu bewegende Fahrzeuge auf Kreuzungen würde ich mal in das Reich der Ammenmärchen zuordnen! ;-)
  3. Der Hubraum hat nix zu sagen, der wird nämlich bei Evilution oft her genommen, um einen echten 2nd Generation Smart mit ESP zu definieren! Ist Deiner überhaupt ein echter 2nd Gen mit ESP? Bei einem 2003er stellt sich diese Frage deshalb, weil manche mit Erstzulassung schreiben, ihr Smart sein Bj. 2003. Es könnte aber auch sein, daß es sich hierbei um ein Bj. 2002 und Erstzulassung in 2003 handelt! Ein echter 2003er ist am einfachsten an der Lage der OBD Buchse zu identifizieren, beim Diesel geht es nämlich nicht anhand des Hubraums wie beim Benziner! Ein echter 2nd Gen mit ESP hat die OBD Buchse unter einer herunter klappbaren Plastikabdeckung im Ablagefach links unter dem Lenkrad, ältere Smarts haben die OBD Buchse in der Zentralelektrik im Fahrerfußraum. Wenn Du schlecht ausgerüstet bist, lass es lieber bleiben!!! So trivial ist es dann auch wieder nicht! Wozu willst Du denn das ESP überhaupt deaktivieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 20:19 Uhr ]
  4. Quote: Am 06.11.2011 um 19:24 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Angeblich soll das ja funktionieren indem man beide Tasten der Bordelektronik gedruckt hält. Das gilt aber nur für den 451er Smart ab Bj. 2007! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 19:29 Uhr ]
  5. Fehlerspeicher auslesen, alles andere wäre Rätselraten in Reinstform! ;-)
  6. Falls es sich um dieselbe Fakultät handelt wie in diesem Fall, wundert mich das ja. Oder sollte man dort lernfähig sein? :roll:
  7. Haste meinen Rat mit dem Tankdeckel gelesen oder im Überschwang nicht bemerkt? ;-) Die mattschwarzen Tankdeckel sehen einfach besch......eiden aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 16:59 Uhr ]
  8. Ich würde erstmal alle Unterlagen durchschauen, die Du zum Smart hast. Oftmals befindet er sich in der Unterlagenmappe in der Bedienungsanleitung zum Radio, evtl. auf die Innenseite des Umschlags geklebt. Solltest Du nix finden, kannste mal in Deinem SC nachfragen, manchmal wurden nämlich die Radiocodes bei der Auslieferung des Smarts in der EDV festgehalten. Wenn Du Glück hast, ist es bei Dir auch so. Wenn er partout nicht auffindbar ist, würde ich es davon abhängig machen, welche Art Radio das ist, die Anforderung eines neuen Codes schlägt nämlich mit ca. 30.- EURO zu Buche. Wenn es sich um ein Nur-Radio oder ein Kassettenradio handelt, würde ich es entsorgen, das lohnt sich nicht! Bei einem CD Radio müsste man es sich überlegen. Check erstmal die von mir genannten Möglichkeiten ab!
  9. Das silberne Panel für rechts hinten holst Du Dir am besten im SC, die gebrauchten, die bei Ebay oder ähnlichem angeboten werden, sind alle mehr oder weniger beschädigt! Der Preis im SC sollte erträglich sein. Und solltest Du noch einen mattschwarzen Tankdeckel besitzen, würde ich den bei dieser Gelegenheit gleich raus schmeissen und durch einen original silber lackierten ersetzen! Den gibt es nämlich für wenig über 20.- EURO im SC zu kaufen, der Austausch des Tankdeckels ist ein Kinderspiel! Und dann sieht er gleich nochmal so schön aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 16:23 Uhr ]
  10. Dabei musst Du aber beachten, daß es bei den Starlines zwei verschiedene Breiten auf der Vorderachse gibt, nämlich 3,5 Zoll und 4 Zoll. Vor allem wenn Du eine einzelne Felge kaufst, wäre dies natürlich wichtig, damit sie zur zweiten vorderen Felge passt! Das sieht man auf den ersten Blick gar nicht. Die Felgenbreite ist auf der Innenseite der Felge abzulesen.
  11. In der Bedienungsanleitung des 451ers ist es auf der Seite 119 beschrieben.
  12. Vielleicht handelt es sich bei Dir auch um einen Fehler in der Betriebsanleitung wie in diesem Fall! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 14:58 Uhr ]
  13. Wenn er nur noch auf zwei Zylindern läuft, dann war es vermutlich damals schon der Smart typische Motorschaden! Und dann wollt ihr Euch jetzt drum kümmern? In Verbindung mit den anderen zu erwartenden Kosten dürfte sich der Smart dann relativ schnell zu einer Geldvernichtungsmaschinerie entwickeln! Ob sich das in diesem Alter noch lohnt, lass ich jetzt erst mal dahin gestellt! Da hättet ihr lieber vor ein paar Jahren von der Abwrackprämie Gebrauch machen sollen. Auch wenn noch ein Rest eines anderen Schlüssels drin steckt, gibt es natürlich Möglichkeiten feinmechanischer Art. Aber die sind aus der Ferne wohl eher theoretischer Natur! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 12:57 Uhr ]
  14. Quote: Am 06.11.2011 um 11:23 Uhr hat blondesjudi geschrieben: nun ist unser rechter hinterer Kotflügel zerknüllt. Jetzt meine Frage kann ich den selbst an meinem Schätzken ersetzen, damit es mit mir wieder lieb ist. Und gibt es dafür eine Anleitung!! Hallole und willkommen im Forum! :) Klar kannste den selbst tauschen, im Netz wimmelt es von Anleitungen zum Tausch der Panels! Link 1 Link 2! Link 3! Link 4! Noch Fragen? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 12:48 Uhr ]
  15. Quote: Am 06.11.2011 um 12:29 Uhr hat pst1100 geschrieben: ist die einfachste Möglichkeit die Batterie von außen mit Spannung zu versorgen :roll: Du meinst, weil der Anschluß so einfach zu erreichen ist! ;-) Vor allem für einen Laien! Und wenn man mit dem Plus Anschluß abrutscht und ebenfalls gegen Masse kommt, kann man ein wunderschönes Feuerwerk, gepaart mit einer explodierenden Autobatterie bewundern! Und das gratis! Da würde ich doch lieber ein paar Tage an dem Heckklappenschloß verbringen! Vor allem geh ich davon aus, daß der Smart jetzt schon längere Zeit gestanden ist, da kommt es auf ein paar Tage mehr oder weniger auch nicht an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 12:36 Uhr ]
  16. Wie lange ist denn der Smart gestanden, bevor man ihn jetzt wieder in Betrieb nehmen will? Die Batterie ist durch die Standzeit vermutlich nicht nur leer, sondern tot! :( Da bringt dann auch längeres Nachladen vermutlich nix mehr, weil die Batterie die Ladung nicht mehr speichern kann. Aber versuchen könnt ihr es ja mal. Wenn sich der Smart trotz voller Batterie nicht starten lässt, obwohl alle anderen Funktionen gehen, dann besteht die Gefahr, daß durch die lange Standzeit die Lichtmaschine festgerostet ist. Sollte das der Fall sein, dann melde Dich mal noch einmal, auch da gibt es Möglichkeiten! ;-)
  17. Für das Schloß in der Heckklappe gibt es keinen anderen Schlüssel, der von dem Smart muß passen, vorausgesetzt, es wurde in der Vergangenheit nichts an den Schliesszylindern geändert, z.B. aufgrund eines Defekts o.ä. Aber das Schloß der Heckklappe wird ja bei funktionierendem Schlüssel relativ selten verwendet! Und entsprechend sieht es dann innen in dem Schloß aus, es verschmutzt im Laufe der Zeit ziemlich stark. Aber dieses Schloß ist trotzdem das probateste Mittel, bei leerer Fahrzeugbatterie in den Smart zu kommen. Du solltest mal mit einem ganz dünnflüssigem Kriechöl in das Schloss rein sprühen und immer wieder versuchen, den Schlüssel einzuführen und vorsichtig zu drehen. Da ist jetzt ein wenig Geduld gefragt, es gab schon Fälle, in denen es ein paar Tage gedauert hat, bis sich das Öl im Schloß so verteilt hat, daß es mit dem Schlüssel wieder geöffnet werden konnte, wichtig ist, es immer wieder zu versuchen und zu spühen. Irgendwann geht es dann. Daher auch der Rat an alle Smartisten, dieses Schloß ab und zu mit dünnflüssigem Öl behandeln und dessen Funktion zu prüfen, auch wenn man es gerade nicht braucht! Wenn man es denn braucht und lange nix gemacht hat, dann hat man genau doe Probleme des TE! Edith sagt mir gerade, daß die Erwärmung des Schlosses wie von Rolf geraten eine gute Idee ist, damit sich das Schmiermittel schneller verteilt! Muß ja nicht gerade ein Flammlöter sein, besser wäre ein Fön oder ähnliches! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 11:26 Uhr ]
  18. Bei Ebay hat es doch zur Zeit noch wesentlich günstigere Angebote zumindest für den Drehzahlmesser drin, z.B. dort für knapp 30.- EURO, eben mit einem blauen Gehäuse. Die sind ja normalerweise viel billiger als die mit dem grauen Ghäuse, unabhängig vom Zierring. In dieser Liste sind ja noch ein paar Anbieter drin, teilweise handelt es sich sogar um Smart SCs! Ich finde zwar im Augenblick keine passende Uhr dazu, aber schreib die günstigen Anbieter doch einfach mal an und frag nach, ob sie die passende Uhr dazu haben und wieviel die beiden Zusatzinstrumente dann kosten. Es handelt sich dabei ja sogar um Neuteile!
  19. Quote: Am 06.11.2011 um 00:02 Uhr hat Franky69 geschrieben: ja ja ich werde auch die Suchfunktion verwenden versprochen !!! ´Ich erinner Dich dann dran! :) Denk dran, ich hab Dich im Blick! Zur Zeit stehsch no im schwarza Buch, ned im Goldena! Und bald kommt der Typ mit der Rute!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2011 um 00:09 Uhr ]
  20. Quote: Am 05.11.2011 um 23:39 Uhr hat Franky69 geschrieben: ich werde bestimmt noch so die eine oder andere Coupefrage stellen :-D A bissle mehr Müh könntsch dr ja scho gebba! Bisch ja lang gnuag dabei! :roll: Fauler Sack! :-D Wenn de im Gschäft au so schaffsch, wondert mi nix mee! Ein Makel für die Elektronikergilde, der ich auch angehöre! Bissle mehr Kreativität wär ned schlecht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2011 um 23:55 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.