Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.647
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Motorschaden

    Quote: Am 29.03.2012 um 16:53 Uhr hat Thomi63 geschrieben: Habe ihn in einer normalen Autowerkstatt und die meinen, ich sollte das Auslassventil tauschen lassen. Kosten ca. 1.500 € Auf keinen Fall! Zumindest nicht, wenn hier nicht zeitgleich eine Überholung des Motors stattfindet! Das abgebrannte Ventil ist nämlich nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung des Motorschadens! Wenn nur das Ventil ausgetauscht wird, ohne den Motor generell zu überholen, dann dauert es maximal ein paar tausend Kilometer, bis derselbe Schaden wieder vorliegt! An Deiner Stelle würde ich nach einem Austauschmotor eines der renommierten Motorenanbieter zum Smart schauen und einen solchen einbauen lassen! Und hier ist nicht der billigste auch der empfehlenswerteste! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir Empfehlungen hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise geben zu können? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2012 um 17:02 Uhr ]
  2. Bei einem SAM Smart ab 2003 sind in der SAM Zentralelektronik Steckplätze für zusätzliche Sicherungshalter für Dauerplus oder Zündungsplus vorbereitet. Diese Sicherungsmodule gibt es bei MB oder Smart zu kaufen, kosten nicht mal so viel wie bei manchem Zubehörhändler wie z.B. MDC! Dort ist zu sehen, welche Steckplätze für Dauerplus bzw. Zündungsplus vorgesehen sind und wie die Module eingesetzt werden. Musst eben dann noch die Leitung in den Beifahrerfußraum führen, aber das sollte nicht das grösste Problem sein. Das wäre meiner Meinung nach das beste für Dich! :) Damit biste auf der sicheren und abgesicherten Seite. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2012 um 16:58 Uhr ]
  3. Es ist auf jeden Fall das schwarze runde Ding mit dem MitSchuhbischhi-Emblem, das auf meinem verlinkten Bild zu sehen ist! ;-)
  4. Das Coverbild ist kein Oldliner, sondern mindestens ein Facelift, hat er doch bereits die doppelelippsoiförmigen Erdnußscheinwerfer! ;-)
  5. Quote: Am 29.03.2012 um 10:00 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Was haben denn die Benziner im 451 für Ölfilter drin?
  6. Quote: Am 28.03.2012 um 08:31 Uhr hat spassfrosch geschrieben: leider sind die Bilder qualitativ unter aller S**. Der Preis von 18,- Euro ist allerdings nicht zu bemeckern, siehe hier Verwechselst Du das jetzt vielleicht mit der ersten Ausgabe der "Jetzt helfe ich mir selbst"-Reihe, da waren die Bilder tatsächlich nur in Grobauflösung dargestellt und auch thematisch waren da einige grobe Fehler drin. Bei dem Bucheli Buch wäre mir das noch nicht aufgefallen, daß die Bilder unter aller Kanone wären!
  7. Für 10.- EURO würde ich es an der Stelle des Verkäufers lieber zum Anzünden des Kamins verwenden! :roll:
  8. Quote: Am 29.03.2012 um 01:10 Uhr hat ottomike geschrieben: Das zum Entlüften ein PC benötigt wird, hab ich noch nie gehört! (Das will jedoch nichts heißen) Wenn durch eine semi-geniale Vorgehensweise, z.B. Vorratsbehälter wird nicht nachgefüllt und Luft dringt von vorne in das System ein und bis in die ABS Steuereinheit vor, dann müssen die Ventile dieser ABS Steuereinheit per Star Diagnose einzeln angesteuert werden können, um die Luft dort wieder raus zu bekommen. Und die Star Diagnose läuft im allgemeinen auf einem PC! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2012 um 06:17 Uhr ]
  9. Wo hat denn ein SP2 ein Abgasrückführungsventil? :-? Das ist doch ein Benziner, der hat doch gar keine Abgasrückführung!
  10. Wie man die Felgen von dem Bild oben mit den Runlines verwechseln kann, ist mir absolut schleierhaft! Die Stege der Runlines enden nabenseitig auf den Umfang symmetrisch verteilt und die Stege verlaufen parallel, was man ja von den Felgen des obigen Bildes nicht ganz behaupten kann! ;-)
  11. Na was sach ich! Hör in Zukunft mal öfter auf den Ahnungslosen! ;-)
  12. Design 3 sieht aber auf der von mir verlinkten Seite etwas anders aus! Könnte natürlich auch dort falsch sein! Meiner Ansicht nach sieht das eher nach Desin 8 aus! ;-)
  13. Schau mal auf dieser Seite, ob Du sie wieder erkennst! ;-) Suchbild sozusagen!
  14. Quote: Am 28.03.2012 um 15:16 Uhr hat scenicmontagsgebaut geschrieben: War übrigends ohne Einbau Meine Nerven, das darf ja alles nicht mehr wahr sein! :roll: Du darfst Dir verarscht vorkommen! ;-) Für diesen Preis hätten sie zumindest so vernünftig sein und Dir die Instrumente einbauen können. Oder wären dafür noch einmal 100.- EURO fällig gewesen, verbunden mit einer Wartezeit auf einen Termin von mindestens vier Wochen? :roll: Scheint mir auch eines von den Centern zu sein, welche noch nicht gemerkt haben, daß die Kunden nicht grenzenlos belastbar sind! Aber wehe, das wird dann geschlossen. Dann ist das Geschrei groß! Diejenigen, welche die Zusatzinstrumente bei Ebay für ca. 160-170.- Euro anbieten, sind übrigens zumindest teilweise ebenfalls SCs! Und hier im Forum wurden sie unter Pseudonym, hinter dem sich aber ein SC verbirgt, schon nagelneu für 120.- EURO angeboten! Nur mal so, um die Wunde noch ein wenig mit Salz zu versorgen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2012 um 17:53 Uhr ]
  15. Quote: Am 28.03.2012 um 14:23 Uhr hat n-faktor geschrieben: Ob ich da den Motor von einem Exportschlager drin habe ??? Wieso denn das? :-? Ich hab doch geschrieben, daß es bei meinem 698 ccm Motor hinsichtlich der Anschlüsse am Motorblock ganz genau so aussieht wie bei Deinem 698 ccm Motor! Wieso also soll das ein Exportschlager sein? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2012 um 14:44 Uhr ]
  16. Also ich würde alles vermuten, aber nicht den Turbolader! Der Turbo dreht mit Drehzahlen, da würde im Falle eines Defekts nix mehr klappern! ;-) Und Lager gibt es im Turbolader nicht, das ist ein Ölgleitlager, wo die Welle auf einem Ölfilm schwimmt und dadurch gelagert ist. Für diese Drehzahlen, über 200 000 1/min wären Lager absolut ungeeignet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2012 um 14:16 Uhr ]
  17. Also bei meinem 698 ccm Motor sieht es genau so aus wie auf dem Bild zu sehen. Kann es vielleicht sein, daß die Spezialisten die Zuleitungen des 599 ccm Motors bestellt haben und deshalb erst die Leitung zurecht biegen mussten? :roll:
  18. Quote: Am 28.03.2012 um 13:57 Uhr hat scenicmontagsgebaut geschrieben: Dann hat die Gier gesiegt und ich habe dort gleich gekauft. Gekostet hat der Spaß 220,98 Euro. Das ist hoffentlich der Preis incl. Einbau, wobei der in fünf Minuten erledigt ist beim MoPf! Und Freischaltung wird ja beim 451er auch keine mehr benötigt! Sonst wäre der genannte Betrag nämlich auf gut deutsch gesagt arschteuer!!! :roll: Look here! Das ist zwar jetzt die Auktion für einen Diesel, aber die Benziner werden zum gleichen Tarif angeboten. Und wie gesagt, der Einbau ist beim MoPf noch unkomplizierter als beim Vor MoPf! Maximal fünf Minuten ist alles erledigt!
  19. Als Klicklink! :) Viel Glück beim Verkauf!
  20. Quote: Am 27.03.2012 um 16:35 Uhr hat smartus1980 geschrieben: Haben Smarts immer nur 1 Jahr TÜV? Also muss man jedes Jahr dann dahin? Wie kommst Du denn darauf? :-? Der Smart hat genauso wie alle anderen PKWs zwei Jahre TÜV, das erste Mal nach Neuzulassung müssten das sogar drei Jahre sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe! War der vielleicht als Mietwagen eingesetzt, dann sind es nämlich tatsächlich nur zwölf Monate, siehe auch dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2012 um 17:07 Uhr ]
  21. Quote: Am 27.03.2012 um 09:00 Uhr hat Mithrandir geschrieben: Er springt also ohne weiteres an? Dann kann der BLS eigentlich nicht defekt sein, oder? Der muss ja auch beim Anlassen gedrückt sein. Das solltest Du mal bei Deinem ausprobieren! Die Bremse muß nämlich zum Anlassen nicht gedrückt sein, das ist ein Irrglaube! ;-) Die Bremse muß nur vorher gedrückt sein, um vor dem Anlassen einen evtl. eingelegten Gang raus zu nehmen. Sobald das "N" im Display steht, ist die Bremse bzw. der Bremslichtschalter irrelevant!
  22. Quote: Am 26.03.2012 um 12:33 Uhr hat 42-dritter geschrieben: Volllastentlüftung (VLE) in beide Richtungen (so kräftig ich testen konnte) geschlossen. Frage 1: Hab ich was beim Test VLE falsch gemacht ? Das glaube ich kaum, daß Du die Volllastentlüftung getestet hast und diese in beide Richtungen verschlossen war! Damit meinst Du vermutlich die Leitung, die gegenüber der TLE angeschlossen ist und das ist nicht die Volllastentlüftung, sondern die Leitung, die zum Bremskraftverstärker führt, der arbeitet nämlich beim Benziner mit dem Unterdruck aus der Ansaugbrücke! In der Leitung der Volllastentlüftung, die vom Ventildeckel zu dem Kanal führt, der vom Luftfilterkasten zum Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite führt, ist nämlich gar kein Ventil enthalten, das die Durchgängigkeit beeinflussen könnte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2012 um 14:20 Uhr ]
  23. Naja, bei diesem Budget wird es zumindest nicht einfach, einen guten Smart zu finden! Das wichtigste ist eigentlich, Zeit zu haben und viel zu vergleichen und sich in dieser Zeit in die Thematik Smart einzuarbeiten. Kannst Du denn auch etwas selbst am Fahrzeug machen, um nicht auf die Smart Center angewiesen zu sein? Das wär nämlich schon mal keine schlechte Voraussetzung! Wenn man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muß, sind solch alten Fahrzeuge, die Du mit diesem Budget realisieren kannst, ein gewisses Kostenrisiko!
  24. Hallole und willkommen im Forum! :) Die Idee, Dir einen Smart zuzulegen, ist schon mal nicht schlecht. Welchen, hängt natürlich immer ein bißchen vom zur Verfügung stehenden Buget ab! Wenn Du einen gewissen Preisrahmen bekannt gibst, fällt es leichter, Dir Tipps zu geben! Viel Glück bei der Suche!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.