
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Eigentlich ist das nicht richtig, der 2003er cdi bekommt ohne RPF nur gelb!
-
Drehzahlmesser und Uhr beim 450er Diesel (2003) nachrüstbar?
Ahnungslos antwortete auf Smartler76's Thema in Tuning-Fragen
Die gleiche Anleitung hat Möma freundlicherweise auch damals in seiner aktiven Zeit hier im Forum eingestellt. In diesem Fred sind sogar noch ein paar nützliche Zusatzhinweise enthalten! Du musst aber beim Kauf der Zusatzinstrumente aufpassen, daß der DZM explizit für den Diesel sein muß, der hat nämlich eine andere Skalierung, ansonsten ist er aber gleich. Manche haben sogar einen Benziner DZM im Diesel drin und merken das gar nicht, behaupten am Ende sogar noch, die Drehzahl würde stimmen! :-D Dort ist solch ein Spezialist dokumentiert! Du hast ja in Deinem anderen Fred geschrieben, daß es ein Pulse ist, der müsste ja ein weisses Zifferblatt im Kombiinstrument haben. Von daher solltest Du auch die Zusatzinstrumente passend zum Pulse mit weissen Zifferblättern kaufen!Zusatzinstrumente mit dem weissen Zifferblatt kaufen Der Drehzahlmesser muß mit dem Servicecomputer freigeschaltet werden, sonst zeuigt er nix an! Kundenorientierte SCs machen diese Freischaltung auch mal kostenlos, andere verlangen jede Menge EUROs dafür, also auf jeden Fall vorher nachfragen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2012 um 16:24 Uhr ] -
Quote: Am 15.08.2012 um 15:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Du musst nur aufpassen, daß die hinteren Kotflügel des Coupes und Cabrios unterschiedlich und nicht kompatibel sind, das Mittelteil ist gleich. Die brauchst also explizit Kotflügel für Dein Cabrio, die des Coupes passen nicht ans Cabrio! Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Timo! ;-) Aber doppelt genäht hält besser! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2012 um 22:21 Uhr ]
-
Wobei in diesem Fall "nach hinten" bzw. "nach vorne" ja relativ ist! ;-) Das liegt im Auge des Betrachters!
-
Quote: Am 15.08.2012 um 15:27 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Du denkst zu eindimensional. Naja, die Fähigkeit des globalgalaktischen Denkens ist halt nicht jedem in die Wiege gelegt worden! :roll: Aber bisher komme ich mit meiner vereinfachten Sicht der Dinge ganz gut zurecht! ;-) Auf der anderen Seite traue ich dem TE schon zu, daß er einen Bremsflüssigkeitsstand im Behälter ablesen kann. Wenn nicht, dann liege ich eben falsch mit meiner Aussage, was soll's! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2012 um 16:21 Uhr ]
-
Quote: Am 15.08.2012 um 15:05 Uhr hat APW1972 geschrieben: Dennoch meine Frage: Wird das Teil lackiert, oder mit Klarlack lediglich überzogen, wie beim Frontteil..? Wenn Du ein Neuteil kaufst, dann muß es in der entsprechenden Jack Black Farbe lackiert werden, das ist aber beim Frontteil genauso! Was Du meinst, sind vermutlich die alten durchgefärbten Panels, die nur noch mit Klarlack überzogen werden, die gibt es aber nicht mehr bzw. nur gebraucht!
-
Wie schon SR schrieb, besteht die Heckschürze aus drei Teilen und kann mit dieser oder jener Anleitung demontiert werden. Zeitaufwand ca. 5 Minuten! :) Die seitlichen Kotflügel sind mit dem Mittelteil verclipst und kann in demontiertem Zustand getrennt werden! Das ist in der Anleitung auch zu sehen. Schwarz ist ja eine populäre Farbe, da kannst Du evtl. auch gut erhaltene Gebrauchtteile bekommen! Entweder über Privat, Foren, Ebay oder diverse Gebrauchtteilehändler. Du musst nur aufpassen, daß die hinteren Kotflügel des Coupes und Cabrios unterschiedlich und nicht kompatibel sind, das Mittelteil ist gleich. Die brauchst also explizit Kotflügel für Dein Cabrio, die des Coupes passen nicht ans Cabrio! Neu gibt es diese Teile nur unlackiert, die müssen dann noch lackiert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2012 um 15:05 Uhr ]
-
Quote: Am 15.08.2012 um 09:36 Uhr hat PatrickS geschrieben: Bremsflüssigkeit ist voll, Wenn er schreibt, Bremsflüssigkeitsstand ist voll, dann gehe ich auch davon aus, daß es so ist. Außerdem ist der Behälter so dimensioniert, daß normalerweise die Abnützung der Bremsklötze zwar Einfluss auf den Pegelstand der Bremsflüssigkeit im Behälter hat, aber trotz abgenützter Bremsklötze dürfte der Pegelstand nicht so weit absinken, daß die Lampe aufleuchtet, sofern nicht anderweitig Bremsflüssigkeit verloren gegangen ist, z.B. durch einen undichten Radbremszylinder! Auch wenn es beim Fahren schwappt nicht! Aber wie gesagt, ich habe mich auf die Aussage verlassen, daß sich ausreichend Flüssigkeit im Behälter befindet! Um die Lampe während der Fahrt aufleuchten zu lassen, muß der Flüssigkeitsstand schon ganz schön weit abgesunken sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2012 um 14:15 Uhr ]
-
wieder mal Motor Leuchtweitenregulierung
Ahnungslos antwortete auf clockwise's Thema in SMARTe Technik
Drück mir! -
Quote: Am 15.08.2012 um 10:33 Uhr hat smartercdi geschrieben: ich habe es bei jeder längeren ab-tour 2-3 mal dass mich ein auto überhohlt vor mir wieder einschert und dann auf einmal wieder langsamer wird ... dass viele pkw-führer nervtötend unkonstant fahren ... das führt dann dazu dass ich auf einmal an ihrem heck hänge und wenn ich dann zum überholen ansetze sie dann doch wieder gas geben -.-.... Das ist ganz genau meine Erfahrung, wenn ich mal längere Strecken mit Tempomat fahre und mich auch immer genau darüber aufrege! Wenn ich mit Tempomat fahre, dann kann ich davon ausgehen, daß meine Geschwindigkeit konstant bleibt. Immer wieder gibt es Zeitgenossen, die müssen überholt haben, aber nur, um unmittelbar nach dem Überholen einzuscheren und auf wundersame Art und Weise plötzlich langsamer werden! Wenn ich dann verkehrsbedingt nicht auf die linke Spur kann, dann stimmt der Sicherheitsabstand vermutlich auch nicht, aber nicht deshalb, weil ich ein Verkehrsrowdy bin, sondern weil der andere zu doof zum Autofahren ist! :roll: Wenn er langsam fahren will, dann kann er das auch hinter mir tun, deshalb braucht er mich nicht überholen! Auch die zweite Bemerkung von smartercdi trifft voll auf die Fahrerei auf der Autobahn zu. Und das mit der Mittelspur- und Linksschleicherei ohnehin, die Raser- und Dränglerdiskussion dürfte sich in vielen Fällen schon im Ursprung erstickt haben, wenn man, wie übrigens von der STVO vorgesehen, rechts fahren würde! Daran ändert auch bei dreispurigen Autobahnen das Vorhandensein der dritten Spur nichts. Oft genug ist zu beobachten, daß auf der rechten Spur bis zum Horizont nichts, aber auch gar nichts ist, auf der mittleren Spur dümpelt einer mit 110 km/h vor sich hin und hinter ihm knödelt sich der Verkehr! Leider wird gegen diese Unart durch die Executive viel zu wenig unternommen, obwohl genau diese Fälle dichtes Auffahren quasi vorprogrammieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2012 um 11:27 Uhr ]
-
Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort müsste eigentlich eine brauchbare Meldung drin stehen. Wenn nicht, Schalter an der Handbremse vielleicht? Der sitzt hinten am Hebel unter dem Teppich! Look here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2012 um 09:50 Uhr ]
-
(B) Silver-blue Hochtöner original
Ahnungslos antwortete auf S0nic2's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 12.08.2012 um 21:23 Uhr hat ud-10 geschrieben: ich lese das so, als das er welche kaufen will. In der Tat, das Eingangsposting ist so missverständlich formuliert, daß man das eine oder das andere rein interpretieren kann, aber im Titel steht (B) drin, das heisst normalerweise Biete! -
Quote: Am 12.08.2012 um 16:03 Uhr hat PW geschrieben: Gut, ich würde das Wort "Blödsinn" nicht schreiben, wenn es um die gefragte Meinung eines Mitforanten geht, das ist einfach nur dumm und frech. Ok, ich nehme den Blödsinn zurück, wenn Du mir schlüssig erklären kannst, warum Blicke in den Rückspiegel einen Mehrverbrauch des Motors erzeugen können! Dies entbehrt m.M. nämlich jeglicher Realität, aber Du hast bestimmt eine Begründung dafür! Ich hab ja schon alles erlebt, daß der häufige Gebrauch einer Standheizung und der Klimaanlage, möglichst ganzjährig, einen Minderverbrauch erzeugt, wurde auch schon erzählt, (ok nicht von Dir, Insider wissen von wem ich spreche :-D), aber daß Blicke in den Rückspiegel einen Mehrverbrauch erzeugen können, ist mir neu. Da ich aber durchaus lernfähig bin, würde mich Deine Begründung hierzu echt interessieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2012 um 22:22 Uhr ]
-
Quote: Am 12.08.2012 um 07:06 Uhr hat PW geschrieben: In den Rückspiegel sollte man nur sehen, wenn ein Spurwechsel oder Einparken angesagt ist Sorry Plätzchen, aber einen größeren Blödsinn habe ich selten gelesen! Jetzt wundert mich auch nicht mehr, daß auf der Autobahn die Spurwechsel für manche Zeitgenossen eine Wissenschaft zu sein scheinen! :roll: Da fangen nämlich viele auch an, erst in den Rückspiegel zu schauen, wenn sie auf den LKW aufgelaufen sind und dann bremsen müssen, wenn dann die linke Spur gerade belegt ist, um sich dann umso vehementer darüber zu beschweren, daß man sie nicht mehr raus lässt, wenn sie die Geschwindigkeit hinter dem LKW auf 90 reduzieren mussten! Oder sie bleiben dann, wenn sie mal endlich auf der linken Spur sind, gleich dort und wechseln gar nicht mehr nach rechts, um zu vermeiden, daß sie wieder hinter einem LKW verhungern! Das sehe ich täglich, wenn ich auf der Autoahn unterwegs bin! So ist man vielleicht vor 40 Jahren Auto gefahren, aber nicht mehr in der heutigen Zeit des dichten Verkehrs! Wenn man diesem Klientel dann die Möglichkeit geben will, rechtzeitig auf die linke Spur zu wechseln und sein Tempo reduziert, was ergibt sich dann daraus? Richtig, ein Fahrzeug, daß mit 90 hinter dem LKW her fährt und eines, das sein Tempo auf der linken Spur fast auf diese Geschwindigkeit reduziert hat, um den Blindfuchs raus zu lassen, was der sich dann aber auch wieder nicht traut, weil er eben nur unzureichend in den Rückspiegel schaut! Als Verkehrsteilnehmer sollte man immer auch über die Umgebung seines Fahrzeugs informiert sein und das betrifft nicht nur den Bereich, den man durch die Windschutzscheibe betrachtet. Ein routinemässig durchgeführter Blick in den Aussen- und Rückspiegel, wenn es die Situation zulässt, gehört hier dazu! Ich bin auf der Autobahn immer informiert, was sich hinter mir abspielt, indem ich immer wieder mal auch in den Rückspiegel schaue, auch wenn es nicht unbedingt erforderlich ist. Genau dadurch kann man nämlich auch die Geschwindigkeit von hinten heran nahender Fahrzeuge einschätzen, was in oben beschriebener Situation auch viele nicht in der Lage sind! Kommst nur langsam, traut sich trotzdem keiner raus zu fahren. Kommste mal schnell, dann scheren sie Dir direkt vor die Motorhaube und zwingen Dich zu einer Vollbremsung! Und genau dazu gehört ab und zu mal der Blick in den Rückspiegel nicht erst unmittelbar direkt vor einem Fahrspurwechsel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2012 um 08:02 Uhr ]
-
Ohne RPF im Auspufftopf darfst Du nicht mehr rum fahren, weil sonst die grüne Feinstaubplakette, die Du an Deiner Windschutzscheibe kleben hast, ungültig ist! Du könntest ja sonst einen gebrauchten Auspuff ohne RPF dran schrauben, weil der schön billig zu bekommen ist. Aber wie schon geschrieben, ein Endrohr dran schweissen lassen und gut is. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2012 um 07:44 Uhr ]
-
Quote: Am 10.08.2012 um 18:31 Uhr hat SilverSmart88 geschrieben: Was de Bauer ned kennt, es gehd ned um Herz oder Ohm sondern um aktiv/passiv, trennfrequenz, flanke, phase und lzk awwer dei aussage kann mer verstehe :-D Um Herz geht es scho glei gar ned! Höchstens um Hertz! :roll:
-
Es gibt nur den kompletten Auspufftopf! Der fängt am Flansch hinter dem Turbolader an und endet mit dem Endrohr, das bei Dir abgebrochen ist. In dem sind Kat und RPF enthalten. Glaub es oder glaub es nicht, es ist so! Quote: Am 11.08.2012 um 23:33 Uhr hat cdicabrio2003 geschrieben: Und es steht extra in der Rechnung Nachrüstung. Es heisst zwar Nachrüstung eines RPF, aber in der Realität wird dazu eben der komplette Auspufftopf gegen einen mit Filter ausgetauscht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2012 um 23:59 Uhr ]
-
Quote: Am 11.08.2012 um 18:28 Uhr hat floppyHH geschrieben: mir ist gerade aufgefallen, das Radio geht auch nicht. Kann das irgendwie zusammenhängen ??? Im Radio selbst ist in der Rückwand bei dem Stromstecker ebenfalls noch eine Sicherung untergebracht, siehe unten! Und an dem Stecker kann man das Zündungsplus und das Dauerplus ganz easy messen! Sollte mit einem Multimeter eigentlich kein Problem sein. Der Stromstecker ist der breite Stecker in Kammer A, auf Pin 4 muß Zündungsplus liegen und auf Pin 7 liegt Dauerplus, vorausgesetzt es handelt sich um das Smart Originalradio. Bei Radios aus dem Zubehör liegen diese beiden Anschlüsse genau andersrum! Hier mal die Steckerbelegung des Radios: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2012 um 00:09 Uhr ]
-
Quote: Am 11.08.2012 um 21:03 Uhr hat cdicabrio2003 geschrieben: Dann scheint es zwei verschiedene zu geben einmal ohne Partikelfilter und einmal mit Partikelfilter. Reicht es wenn ich den ohne Partikelfilter nehme, da ich ja schon einen habe? Sowohl der Oxi-Kat als auch der Partikelfilter sind in dem Auspufftopf enthalten! Das ist immer ein Gesamtkonstrukt und mit DPF ein teures dazu! Wegen des abgebrochenen Endrohrs solltest Du keinen neuen Auspufftopf brauchen, da soll Dir jemand was passendes anschweissen und fertig!
-
Quote: Am 11.08.2012 um 18:28 Uhr hat floppyHH geschrieben: Unter dem Fahrersitz hab ich noch Sicherungen und Relais gefunden. Wofür sind die denn noch alle??? Klick mir! :)
-
Quote: Am 10.08.2012 um 15:21 Uhr hat davide1982 geschrieben: dann sag mir was ich alles berücksichtigen soll danke Das habe ich nunmehr mindestens ein halbes Dutzend mal getan und jetzt bin ich raus hier, bevor ich in die Klapse eingewiesen werde! :roll: P.S. Ich könnte Dir noch den Spritmonitor empfehlen, den hier viele sogar in ihre Signatur eingebunden haben! Da wirste sogar nach dieser Angabe gefragt und nicht nach der Tankgröße! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2012 um 15:35 Uhr ]
-
Ich verstehe Dich sehr gut und was ich vor allem verstehe ist, daß Du das einzige und alleinige Kriterium zu Beurteilung des Spritverbrauchs nicht berücksichtigst! :roll: Nämlich die tatsächlich getankte Menge Benzin! So lange dieses Kriterium nicht definiert ist wirst du von niemandem hier eine zielführende Aussage erhalten, ob der Verbrauch zu hoch ist oder nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2012 um 15:22 Uhr ]
-
Quote: Am 10.08.2012 um 15:06 Uhr hat davide1982 geschrieben: und nachtanken tu ich immer wenn die anzeige mir 3L ANZEIGT Auch das hat nix zu sagen! Wie viel Sprit sich dann tatsächlich noch im Tank befindet, weisst Du dann deswegen aber trotzdem noch lange nicht! Die Restmengenanzeige ist alles andere als genau! Ganz allein die nachgetankte Menge sagt etwas über den Verbrauch aus und nix anderes! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2012 um 15:16 Uhr ]
-
Quote: Am 10.08.2012 um 14:49 Uhr hat Marti_Smarti geschrieben: BJ 2000 = 22 L Tank 22 L Tank = 300 KM ~ 7,3 L um es mal auf eine lesbare Weise darzustellen ;-) Diese Darstellung ist zwar optisch lesbar, aber damit hat es sich auch schon! :roll: Ich würde dies im aktuellen Fall höchstens als Milchmädlesrechnung bezeichnen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2012 um 15:01 Uhr ]
-
Die Frage ist doch, ob Du diese 22 Liter nach den 300 km auch nachtankst! Du wirst ja wohl kaum fahren, bis Du mit leerem Tank liegen bleibst, oder? Deshalb ist die schiere Größe des Tanks doch total irrelevant! Das Kriterium ist doch, wie viel Du tatsächlich tanken musst! Erstens gehen die Sprituhren des Smart manchmal nach dem Mond und zweitens schaltet die Zapfpistole bereits weit vorher ab, ehe der Tank komplett gefüllt ist. Also verbrauchst Du diese 22 Liter doch gar nicht auf die 300 km, sondern nur die Menge, die Du beim Tanken wieder auffüllst!!! Verstehst Du mich nicht oder willst Du mich nicht verstehen? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2012 um 15:02 Uhr ]