Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ist ja klar, das ist so ähnlich als wenn man bei einem Schaltwagen das Kupplungspedal nur halb durchdrückt und jedesmal den Gang rein würgt! :(
  2. Quote: Am 12.11.2012 um 13:44 Uhr hat camecasi geschrieben: Blöde ist es nur am Ende der Wäsche. Beim Smart muss man ja kurz die Bremse treten um wieder in die Gänge zu kommen und promt drückte die Führung von hinten an… und naja… Bremsen sollte man da eigentlich auch nicht… aber anders geht’s beim Smart ja nicht. Auf die Bremse drücken um von Neutral auf einen Gang schalten zu können heisst ja nicht zwangsläufig voll auf das Pedal zu latschen! Da reicht schon eine kleine Betätigung! ;-) Mit Gfui halt. Mit vui Gfui geht au no. Aber mit vui zvui Gfui wird es dann schon wieder bedenklich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2012 um 15:41 Uhr ]
  3. Quote: Am 12.11.2012 um 11:57 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Also das Anlernen der Schlüssel dauert ca. 5 Minuten. Multipliziert man die genannten Beträge aber mit 12, ergibt sich dadurch schon ein ganz ordentlicher Stundensatz! :roll: Den hätte ich auch ganz gern! ;-) Der von reza genannte Preis von 16,66 EURO bzw. bis 20.- EURO ist kundenfreundlich und kostendeckend! Alles darüber geht schon in Richtung Wucher! Vor allem die 60.- EURO! Das ist dann Faktor 3 bzw. nach PISA-Mathik die 3 Prozent, von denen die existieren! :roll: So manches SC codiert die Schlüssel sogar als Serviceleistung kostenlos als Kundenservice! Das braucht's zwar nicht, aber mehr als 20.- EURO ist Abzocke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2012 um 14:26 Uhr ]
  4. Quote: Am 12.11.2012 um 11:26 Uhr hat Smarti-Smart geschrieben: Nicht auszudenken wenn man mit dem Auto irgendwo in der Pampa ist und keinen Ersatzschlüssel dabei hat, oder man zum Be- und Entladen im Parkverbot steht!!! Nicht auszudenken, wenn Du wie viele andere gar keinen Ersatzschlüssel hättest und in den beschriebenen Situationen stehst! Das würde nämlich ein Aufladen des Fahrzeugs auf einen Abschlepper bedeuten, weil der Smart ja zusammen mit den Schlüsseln ins SC muß, um den Schlüssel über die OBD Buchse neu zu programmieren! Es fahren nämlich jede Menge Smartisten nur mit einem Schlüssel rum und fühlen sich dann auch noch auf den Schlips getreten, wenn man sein Urteil darüber abgibt! Das grösste Problem ist aber, daß man seinem SC mit nur einem Schlüssel quasi ausgeliefert ist, die können dann eigentlich Therorien noch und nöcher aufstellen, was da alles defekt ist! Angefangen beim Schlüssel bis hin zu Empfangsteilen oder Steuergeräten im Smart! Ohne einen Zweitschlüssel, mit dem nachgewiesen werden kann, daß dies alles nicht stimmt, hat man da überhaupt keine Möglichkeiten! :( Über die Preisgestaltung Deiner SCs sag ich jetzt mal nix, die ist eigentlich selbstdiqualifizierend! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2012 um 12:33 Uhr ]
  5. Das ist die logische Folge davon, daß sich Smart mit dem "Softwareupdate", das die Getriebeeingangsdrehzahl ignoriert hat, um einen Tausch des Kupplungsmoduls drumrum gemogelt hat. Anfangs war es ja so, daß die Steuerung den Gang gar nicht eingelegt hat, wenn eine Eingangsdrehzahl der Getriebewelle registriert wurde! Das dachte ich mir schon fast, als damals das Softwareupdate als das allein selig machende präsentiert wurde! Die Getriebeeingangswelle dreht sich ja nicht von ungefähr mit, sondern dies bedeutet, daß die Kupplung nicht korrekt trennt. Anfangs wurden ja hier immer die kompletten Kupplungsmodule ausgetauscht. Da dies meist auf Garantie ging, waren natürlich die Kosten für Smart dementsprechend! Als die Garantiekosten dann für Smart zu hoch wurden, hat man sich dann eben den Softwaretrick ausgedacht, um den für Smart kostenträchtigen Tausch des Kupplungsmoduls in der Masse zu vermeiden! Allerdings ist eben die Spätfolge davon, daß sich dies dann so auswirkt wie in diesem Fall, wenn die Trennung der Kupplung immer schlechter wird. Mit der zwangsläufigen Folge für den Besitzer, daß er dann die Kupplung selbst zahlen muß, zumindest anteilig. Ich denke mal, daß sich diese Fälle hier leider häufen werden, von der Dunkelziffer mal ganz abbgesehen, die treu und brav oder auch zähneknirschend zahlen, weil sie über diese Geschichte gar nicht informiert sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2012 um 11:25 Uhr ]
  6. Das ist ja auch eher die organisierte Verarsche als eine ernsthafte Frage! :roll: In einem anderen Fred sucht er welche mit Airbags und hier will er welche ausbauen! Das passt doch alles nicht zusammen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2012 um 07:44 Uhr ]
  7. Hast Du Dich in der Rubrik vertan und das sollte eigentlich in die Kategorie "Witziges zum Thema Smart"? Oder welche hinteren Türen suchst Du im Smart ForTwo? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2012 um 06:31 Uhr ]
  8. Quote: Am 12.11.2012 um 00:12 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Er sucht wenn welche ohne Airbag. Irgendwie passt das alles nicht richtig zusammen!Auch wenn man diesen Fred vielleicht zweideutig interpretieren könnte, so steht doch dort ganz eindeutig drin, daß er welche mit Airbag sucht! In dem von Dir verlinkten Fred will er aber welche mit Airbag ausbauen. Alles irschendwie gomsch! :roll: Soll heissen irgendwie verwirrend! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2012 um 06:26 Uhr ]
  9. Admin anmailen vielleicht. ;-) Wenn einer helfen kann, dann er.
  10. Originalsitzheizung nachrüsten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2012 um 23:47 Uhr ]
  11. Zubehörsitzheizung nachrüsten! Ist aber nicht von mir! Daher bitte ich von Rückfragen abzusehen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2012 um 23:48 Uhr ]
  12. Quote: Am 11.11.2012 um 11:54 Uhr hat torquemaster geschrieben: Artikelstandort ? Klick mir! ;-)
  13. Quote: Am 11.11.2012 um 11:31 Uhr hat williwacker geschrieben: Der Sache mit dem Tandeckel muss ich mal nachgehen. Guter Tip - Danke. Wenn es diese Panelfarbe nach dem Facelift in 2010, bei dem die Schweller und Schürzen und auch der Tankdeckel serienmässig in Wagenfarbe lackiert wurden, noch gab, dann muß es auch einen Tankdeckel in Wagenfarbe lackiert geben! Das sieht dann um Welten besser aus als der mattschwarze! Und kostet gerade mal zwischen 20.- und 30.- EURO! Und der Austausch des Tankdeckels ist ein Kinderspiel, siehe hier auf den unteren Bildern. Der Deckel ist nur eine Blende, die nach dem Entriegeln eines Plastikhakens abgenommen werden kann. Der lackierte wird dann nur noch drauf geschoben.
  14. Du hast den falschen Fred erwischt, smartina. Es wurden ja versehentlich zwei gleiche eröffnet! Beim Absenden ungeduldig gewesen und zweimal auf "Absenden" gedrückt!" ;-) Du solltest für Deine Frage diesen Fred verwenden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2012 um 11:28 Uhr ]
  15. Hallole und willkommen im Forum! :) Schönes Cabrio! Welche Motorisierung habt ihr denn gewählt? Ein paar Alufelgen für den Sommer wären optisch nicht schlecht! Gab es diese Farbe nach den Facelift in 2010 auch noch? Wenn ja, würde ich den Tankdeckel ebenfalls noch in Wagenfarbe kaufen. Aber da ihr ja umgepanelt habt, gehe ich eher mal davon aus, daß es den Tankdeckel nicht in dieser Farbe gibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2012 um 11:31 Uhr ]
  16. Ich denke mal, daß Kolossos bestimmt nicht darauf angewiesen ist, daß Soundman bei ihm kauft! Und das ist auch gut so! :) Anhand der hier im Forum weit verbreiteten Art und Weise, sich über die Preise auszulassen, Beispiele dafür gibt es ja nun zur Genüge, habe ich für jeden Verständnis, der seinen Preis per PN mitteilt und finde auch überhaupt nichts verwerfliches dran, ein Angebot wie oben zu formulieren. Unterste Schublade hingegen ist, einen solchen Anbieter öffentlich als unseriös zu betiteln, obwohl man selbst vor noch gar nicht all zu langer Zeit eine ähnliche Offerte eingestellt hat! Kommste Dir da ned blöd vor, Soundman? Wer im Glashaus sitzt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 21:58 Uhr ]
  17. Quote: Am 10.11.2012 um 14:44 Uhr hat smartina450 geschrieben: Bremse treten, plötzlich ging der Gang raus und ich war auf N, dann starten und schweißgebadet den Parkplatz verlassen. Du weisst aber schon, daß Du generell die Bremse treten musst, wenn Du den Smart im Rückwärtsgang abgestellt hattest, um diesen wieder raus zu nehmen, oder? Quote: Am 10.11.2012 um 14:44 Uhr hat smartina450 geschrieben: Entgegen meiner Gewohnheit stell ich den Motor mit eingeschaltetem R ab. Das würde ich aber an Deiner Stelle zur Gewohnheit machen! Ich würde Dir empfehlen, den Smart immer im Rückwärtsgang mit Handbremse abzustellen, sonst geht es Dir ganz schnell wie dort beschrieben! Da gab es nämlich schon einige Fälle! Die Handbremse alleine kannst vergessen, das ist alles, aber kein sicheres Abstellen des Smart! Wichtig ist aber, den Rückwärtsgang vor dem Abstellen des Motors einzulegen, damit er auch sicher drin ist! Außerdem ist nur dann der Smart versicherungstechnisch korrekt abgestellt, weil dann auch der Schalthebel mechanisch arrtiert ist! Was mich etwas wundert ist die Tatsache, daß im Display nix angezeigt wurde. Da wird nach dem Einschalten der Zündung normalerweise das R für den Rückwärtsgang angezeigt. Dann tritt man die Bremse, schaltet den Joystick auf Neutral und es wird das N für den Leerlauf angezeigt und der Motor kann gestartet werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 15:54 Uhr ]
  18. Quote: Am 10.11.2012 um 14:22 Uhr hat christian3003 geschrieben: Die Lager "klimpern" zwar immernoch, wenn ich die Radaufnahme drehe. Aber sie haben keinerlei Spiel. Das kommt evtl. durch Rostbrösel, die da hinter der Scheibe drin liegen, das kann normal sein. Hatte ich auch mal ne Zeitlang. Wenn man das Rad von Hand dreht oder langsam fährt, hört man das ganz deutlich hell klimpern!
  19. Schau mal dort! :) Der hat ihn gut versteckt, selbst über die Suchfunktion bei Ebay hab ich ne Weile gebraucht, bis ich den gefunden habe, weil da nirgends "Roadster" drin vorkommt! Und wenn er gewaschen werden muß, was soll's. Das musste Deinen Großen auch ab und zu! Und bei dem Preis kannste ihm auch mal ne Waschstrasse spendieren, dem Plüsch-Roadster! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 14:32 Uhr ]
  20. Also doch, wie ich vermutet habe! ;-) Quote: Am 10.11.2012 um 11:16 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Und wenn sie nicht gestorben sind, suchen sie immer noch! :lol: Hast Du Dich denn wie von mir empfohlen hinsichtlich einer evtl. Berechnung abgesichert? Nicht daß Du das alles bezahlen musst, was die da veranstalten! Eine solche Suche kann nämlich ganz schön teuer werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 14:21 Uhr ]
  21. Etwas in der Art, das ich gemeint habe, habe ich gefunden, s.u. Der eigentliche Lichtschalter sitzt ja im Ende des Blinkerhebels in dem Knubbel drin, die Fernlichtsteuerung wird aber durch einen Kontakt im unteren Korpus dieser Schalterkombination bewerkstelligt. Ich würde mal als erstes nachschauen, ob das SAM trocken ist, wenn ja, würde ich meine Aufmerksamkeit auf den Lichtschalter im Blinkerhebel lenken. Quote: Am 30.10.2011 um 21:12 Uhr hat Dieter-N geschrieben: Auch bei unserem Smart (450, cdi, Cabrio) war der Lichtschalter defekt und ich habe sowohl den Fehler als auch die Lösungsmöglichkeiten dank euch im Forum gesucht und gefunden. ... aber ... ... ich fand für die Reparatur nur folgenden Punkte: - Kontakt-Spray in den Schalter sprühen (Loch in der Spitze) - Dreh-Knauf des Schalters nach einer englisch-sprachigen Webside auseinander nehmen und die Kontakte reinigen Letzteres wollte ich machen und baute den Schalter aus. Viel schlimmer war aber das violette Kabel, dessen Isolation sich bereits an der Knickstelle von Blinkerhebel und Schalterkorpus komplett zerlegt hatte. Sie war brüchig geworden. Jetzt noch ein weiteres defektes Kabel und der Kurzschluss ist vorprogrammiert. Mit einem Schrumpfschlauch war die Sache erledigt. Arbeiten dazu: - Den Schalter komplett zerlegen (Klipp-Verschlüsse) und alles merken - kleine Platine auslöten (Entlötpumpe oder Entlötlitze) - Violettes Kabel ablöten, Schrumpfschlauch drüber und wieder anlöten - alle Kontakte reinigen und alle Gleitflächen wieder fetten - Zusammenbauen Danach war anscheinend alles wieder in Ordnung - die nächste Zeit wird mehr zeigen. Auf jeden Fall ist mir wichtig, auf das Kabel hinzuweisen, weil ich darüber vorher nichts gefunden habe. Ein möglicher Kurzschluss kann mehr anrichten als ein defekter Kontakt - auch wenn dabei das Rücklicht aus geht. Und bzgl. der Kontakte sind die im Inneren des Schalterkorpus erheblich angeschlagener als die im Blinkerhebel gewesen. Insofern wäre das Kontaktspray (bei uns) drinnen auch wichtiger als im Hebel. Viele Grüße Dieter
  22. Also geschaltet wird das Fernlicht auf jeden Fall durch ein Relais im SAM, das ist die zentrale Elektrik des Smart, in der auch die Sicherungen sitzen. Ich weiss jetzt nicht, wie es um die Dichtheit der Windschutzscheibe im Roadster aussieht, aber beim ForTwo liegt dies teilweise im Argen. Wenn in das SAM Wasser eindringt, dann macht das die wildesten Dinge! Dort wäre eine Beschreibung des SAM und dessen Anschlussstecker. Am Stecker N11-9 enden auf jeden Fall die Kabel, die vom Lichtschalter kommen. Leider steht aber nicht dabei, welcher Pin für welches Signal des Lichtschalters zuständig ist. Als erstes solltest Du mal schauen, ob das SAM vielleicht abgesoffen ist. Der Fehler muß aber nicht unbedingt vom SAM selbst kommen, es könnten auch der Lichtschalter oder blankgescheuerte Zuleitungen dafür in Frage kommen! Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es oben am Lichtschalter, aber nicht im Lichtschalter selbst, sondern irgendwo am Lenkstockhebel des Lichtschalters eine Stelle gibt, bei der die Gefahr besteht, daß sie sich aufscheuert. Muß mal schauen, ob ich den Fred noch finde! Es könnte ja auch sein, daß es gar nicht das Steuersignal für das eigentliche Fernlicht ist, das da spinnt, sondern das der Lichthupe. Dann geht ja auch das Fernlicht an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 13:47 Uhr ]
  23. Auch wenn vom 451er noch nichts in dieser Richtung zu lesen war, denke ich doch, daß Dein Problem vom Lichtschalter erzeugt wird. Da scheint irgendwo ein Wackelkontakt im Lichtschalter drin zu sein, der anfang so war, daß er bei Betätigung des Blinkers auftrat. Das charakteristische an Wackelkontakten ist ja, daß sie im Laufe der Zeit schlimmer werden, weil das Kontaktproblem direkt am Kontakt schlimmer wird, so auch jetzt bei Dir. Deshalb würde ich da erst mal in Richtung Lichtschalter fahnden. Falls jemand diesem Fehler messtechnisch beikommen wollte, wäre hier die Steckerbelegung auf der Rückseite des SAM abgebildet. Im SAM sind ja die Relais für die Lichter integriert und entsprechend müssen am SAM die Ein- und Ausgangssignale nachzumessen sein. Eventuell kommt auch ein Wackelkontakt an den SAM Steckern in Betracht, aber ich würde mal auf den Lichtschalter tippen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 11:52 Uhr ]
  24. Haben die jetzt die ABS Zahnkränze gefunden oder suchen sie immer noch? :roll: Und wenn sie nicht gestorben sind, suchen sie immer noch! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 14:18 Uhr ]
  25. Grundsätzlich bekommt man trotz der Pins am Glühbirnensockel jede Glühbirne auch falsch eingesetzt! Alles nur eine Frage des Kraftaufwands und/oder der persönlichen Dummheit! :roll: Man sollte sich schon vor dem Ausbau der alten Glühlampe die ungefähre Lage der Glühwendel anschauen und einprägen, dann sollte es kein Problem sein, die neue Glühbirne korrekt einzusetzen bzw. nach dem Einsetzen beurteilen zu können, ob die korrekt sitzt! Das bezieht sich explizit nicht auf Steiff!!! Dessen Fall dürfte allerdings auch Seltenheitswert haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2012 um 11:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.