
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Am besten wäre, Du würdest mal das Heckpanel demontieren, dann hättest Du vermutlich einen besseren Blick auf det Janze! ;-)
-
Quote: Am 07.02.2013 um 12:21 Uhr hat r-panther geschrieben: Wem sollen die armen Sesselfurzer bei den Behörden denn nun glauben, denen oder dir? Daß man einem einzelnen keinen Glauben schenkt, dafür habe ich ja Verständnis, obwohl ich mich denen gegenüber nicht als "Ahnungslos" vorgestellt habe! ;-) Aber wenn ein solcher sicherheitsrelevanter Fehler aus allen möglichen Richtungen gemeldet wird, und genau das ist nämlich schon passiert, dann würde ich mir schon eine andere Reaktion versprechen als einer Lügengeschichte des Herstellers zu glauben! :roll: Aber wie gesagt, ich habe gegenüber dcem KBA resigniert und warte ab, ob aus diesem Grunde tatsächlich mal ein schwerer Unfall passiert! Aber das hält mich trotzdem nicht davon ab, in den Foren meine Meinung über diese Schweinerei zu posten! ;-)
-
Die einfachste Ursache wäre, daß Du den Kippschalter der Leuchte, das ist nämlich Lampe und Kippschalter in einem, auf Dauerbetrieb geschaltet hast. Eine Tür bzw. ein Türkontakt kann es eigentlich nicht sein, weil dann der Smart nicht verriegeln würde. Wenn eine Tür nicht korrekt geschlossen ist, dann ver- und entriegelt er unmittelbar darauf wieder
-
Quote: Am 07.02.2013 um 13:20 Uhr hat doggebuster geschrieben: Was ist ein TLV? Er meint damit das Ventil der Teillastentlüftung TLE!Bevor Du jetzt als nächstes fragst, was die "Teillastentlüftung" ist, gibst Du diesen Begriff am besten in die Suchfunktion ein. Da gibt es Freds mit Bildern drin, in denen diese beschrieben wird! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2013 um 13:44 Uhr ]
-
Scheibenwaschwasser beim 451er nachfüllen
Ahnungslos antwortete auf Gerlin's Thema in SMARTe Technik
Look here! Sogar mit Video! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 23:35 Uhr ] -
Quote: Am 06.02.2013 um 22:37 Uhr hat r-panther geschrieben: Das hat ja nun nichts mit Garantie oder Kulanz zu tun. Das weiss ich auch, aber die ignorante Haltung von Smart ob den sicherheitsrelevanten und gefährlichen Schwachstellen des eigenen Produkts nimmt meines Erachtens schon groteske Züge an! Da wäre der eine oder andere Dämpfer durch eine höhere Stelle bestimmt angebracht und schon lange überfällig! Auch wenn es wie Du schon so treffend angemerkt hast nichts mit Garantie oder Kulanz zu tun hat! Eher schon mit Verantwortung dem eigenen Produkt gegenüber! Ich will ja keine amerikanischen Verhältnisse, aber trotz der vorliegenden Tatsachen in der Masse mit derart dreisten Lügengeschichten zu operieren, dazu gehört schon eine gehörige Portion Unverschämtheit von Seiten des Herstellers! Damit können die vielleicht das KBA für dumm verkaufen, aber keinen Ahnungslosen! Daß sie es tatsächlich nicht wissen, lass ich mir auf jeden Fall nicht erzählen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 22:58 Uhr ]
-
Quote: Am 06.02.2013 um 20:01 Uhr hat Franky999 geschrieben: Der sehr einsatzfreudige MA im SC laesst das jedoch nicht auf sich sitzen und hat bereits geforscht wo mein Auto denn früher gewartet wurde und ist dank intelligenter und transparenter Software sogar fündig geworden. Jetzt reicht er den Kulanzantrag mit diesen Daten nochmals ein und wir hoffen. Wenigstens ein kleiner Lichtblick! Ein engagiertes SC kann nämlich schon einiges erreichen, zumindest eine Kostenbeteiligung seitens Smart sollte evtl. zu erreichen sein!
-
451 CDI: Lüftungspfeiffen auf Stufe 1 + 2
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.02.2013 um 20:35 Uhr hat Techno geschrieben: Muß man diesen in den Kundendiensten wechseln lassen oder kann man ihn davon ausnehmen lassen ohne daß z.B. eine Smart-Garantieerweiterung verloren geht etc.? Also wenn davon die Garantieverlängerung abhängig sein sollte, dann weiss ich auch nicht. :roll: Filterwechsel! -
Der Möma postet endlich mal wieder was, i fall glei vom Glauben ab! ;-) Hallole, lässt Du Dich jetzt wieder öfter hier blicken? Fährst Du Deinen Smart noch? Eigentlich hatte ich in meinem letzten Posting schon den aktuellen Link auf Deine guten Anleitungen drin! :)
-
Also normalerweise ist die Relaisbox diese hier! Und PN geht immer, wenn nicht über das Profil, dann eben hierüber! ;-) In das An:-Feld statt "NICKNAME" einfach den Nick desjenigen eintragen, den man anschreiben will! Und scho geht's! :) Aber über das Profil geht es natürlich eleganter, deshalb wäre es nicht schlecht, wenn der TE sein Profil so ausfüllen würde, daß PN senden möglich ist! Sonst könnte es sein, daß er noch eine Weile auf PNs warten muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 17:00 Uhr ]
-
Quote: Am 06.02.2013 um 15:00 Uhr hat PW geschrieben: Die anderen Werkstätten sind nicht nur lustlos, sondern auch noch nicht in der Lage, den smart einwandfrei zu warten oder zu reparieren- alles auch nur auf gut Glück ! Red kein Blech, Plätzchen! :roll: Es gibt zum Glück ein paar Werkstätten, wenn auch handverlesen, da kannste alle SCs auf einmal in die Tonne kloppen, so kompetent und kundenorientiert wird dort gearbeitet! Es kann sich jeder glücklich schätzen, der solche eine Alternative in der Nähe weiss! Zum Glück ist davon keines bei Dir in der Nähe, denn Du zahlst ja gerne den Top-Zuschlag der SCs! :) Außerdem trifft es ja bei Dir keinen Armen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 15:16 Uhr ]
-
Hinsichtlich des BLS würde ich auch nie jemandem Hoffnung auf Kulanz machen, vor allem wenn es sich um einen 450er Smart handelt. Da ist es hoffnungslos!
-
Quote: Am 06.02.2013 um 14:00 Uhr hat r-panther geschrieben: Nach Ablauf der Garantiezeit ist der Hersteller von jeder Haftungsverpflichtung bei Fehlern in Werkstoff und Werkarbeit frei. Das sehe ich zwar etwas anders, vor allem wenn die Fahrzeuge in USA verkauft werden, aber das steht auf einem anderen Blatt! In Amerika wäre Smart, wenn er dort in der Masse verkauft werden würde, wegen der nicht funktionierenden Bremsleuchten schon längst vor dem Kadi gelandet! Und dort wären auch sofort Gegenmaßnahmen und Strafzahlungen fällig! Da würden auch keine schlauen Briefe des Mutterhauses, oder sollte man es als Volksverdummung oder KBA-Verarsche bezeichnen, helfen, daß dieser Fehler unbemerkt vom Fahrer gar nicht auftreten kann! Die wissen selbst am besten, daß das gar nicht stimmt! Über den Unterschied Kulanz zu sicherheitsrelevanter Sollbruchstelle brauche ich ja nichts mehr zu schreiben, wem das nicht klar ist, der arbeitet entweder in einem SC oder soll nur weiter die überteuerten Rechnungen der SCs begleichen! Manche freuen sich darüber noch, gell Plätzchen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 14:56 Uhr ]
-
Die Wartungen haben mit der Lebensdauer des Motors nicht primär zu tun und ausschlaggebend ist immer, wo der Smart gewartet wurde! Wie schrieb letztens einer hier im Forum: Ich weiss nicht, ob es ein gutes Zeichen oder ein Alarmzeichen ist, wenn der Smart in einem SC gewartet wurde! Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschliessen! Wichtiger als eine Wartungshistorie wäre eigentlich eine verlässliche Aussage über den Ölverbrauch des Maschinchens, darüber könnte nämlich wesentlich effektiver eine Aussage über die noch zu erwartende Restlebensdauer getroffen werden! P.S. die angegebene URL funktioniert bei mir nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 13:40 Uhr ]
-
Also bei einer echten Kulanzleistung kann ich das ja schon durchaus nachvollziehen, daß ein Serviceheft gefordert wird! In einem solchen Fall habe ich auch durchaus Verständnis dafür, daß eine Kulanz nur gewährt wird, wenn eine lückenlose Wartungshistorie vorliegt. Dafür dürfte eigentlich kein Serviceheft erforderlich sein, da die Inspektionen alle in der EDV von Smart protokolliert sind, wenn sie dort durchgeführt wurden! Aaaaaaber, und das ist der Kausus knacktus, bei den aufgezählten Dingen handelt es sich im Prinzip allesamt nicht um echte Kulanzleistungen in diesem Sinne, sondern um die Behebung von sicherheitsrelevanten Sollbruchstellen, bei denen eigentlich schon lange weiter führende Maßnahmen durch den Hersteller getroffen hätten werden müssen! Vom Hersteller darf man dies natürlich nicht erwarten, immerhin haben sich diese Teile zu einem guten Umsatzträger gemausert und sorgen für eine gute Auslastung der Werkstätten! Eigentlich müsste bei den vorliegenden Fakten längst das KBA einschreiten und Rückrufaktionen initiieren! Aber da meine Erfahrungen gezeigt haben, daß das KBA ein zahloser Tiger ist, der von der Herstellern vorgeführt wird wie in einer Zirkusmanege und sich von denen offensichtliche Lügengeschichten erzählen lassen muß, habe ich meine Hoffnung aufgegeben, daß aus dieser Richtung etwas zählbares heraus kommt! Ich wünsche niemandem, daß er wegen dieser Bauteile mal in einen schweren Unfall verwickelt ist, aber wenn ich davon mal Kenntnis bekomme, vor allem wenn dieser auch noch mit erheblichen Personenschaden einher geht, dann werde ich hierüber die beteiligten Stellen informieren! Das weiss ich sicher, wenn ich auch sonst nix weiss! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 14:55 Uhr ]
-
Koi Problem! :) Beim 451er gibt es ja zwei verschiedene Versionen, die ersten 451er bis zum Facelift und dann die 451er mit dem facegelifteten Armaturenbrett. Da muß man ja schon beim Kauf der Zusatzinstrumente drauf achten, daß die Halterungen dieser beiden Versionen nicht kompatibel sind und deshalb die richtigen Instrumente gekauft werden müssen! Einbauanleitung 451 VorFacelift! unter "Uhr/Drehzahlmesser einbauen"! Einbauanleitung Facelift 451! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 13:22 Uhr ]
-
Die plausibelste Möglichkeit, die sämtlichen Bremslichter auf einmal außer Gefecht setzen kann ist ja die Sicherung für die Bremsleuchten, die könntest Du auf jeden Fall noch vorher nachkontrollieren, bevor Du Dich an den BLS machst bzw. diesen in der Werkstatt in Auftrag gibst! Für Deinen 2001er müsste diese Sicherungsbelegung gelten, die Sicherung für die Bremsleuchten wäre hier die Sicherung 10.
-
Quote: Am 06.02.2013 um 07:44 Uhr hat Franky999 geschrieben: Und jetzt nach dem Einbau verreckt dann "zufällig" der Bremslichtschalter? Kann wohl irgendwie nicht sein oder? Das würde ich jetzt nicht unbedingt von der Hand weisen, zumal der Bremslichtschalter oft so kaputt geht, daß die Bremslichter ab und zu noch funktionieren bzw. nach ein paar Sekunden doch noch aufleuchten. Obwohl es diesen Fall eigentlich gar nicht geben darf, daß Du fahren kannst, wenn die Bremslichter nicht funktionieren. Das hat nämlich Smart in mehreren Briefen an das KBA schriftlich bestätigt! Wenn die Bremslichter nicht mehr funktionieren, dann kann man auch nicht mehr fahren! Aus! Steht zumindest so in der Lügengeschichte drin, die Smart an das KBA geschickt hat! Wenn mir das passiert wäre, dann hätte ich den Herren in Blau gesagt, sie sollen mal mit ihren Kollegen im KBA Verbindung aufnehmen. Dort ist dieses Problem nämlich hinlänglich bekannt, wird aber wohl erst weiter verfolgt werden, wenn es tatsächlich mal Tote wegen dieser hirnrissigen Konstruktion gibt! :evil: Du hast ja in Deinem Neuerwerb so ziemlich alle Sollbruchstellen drin, die im Smart bekannt und verfügbar sind! Ich glaube, Du solltest mal nach den Federn der Vorderachse schauen (lassen). Vielleicht sind die auch schon hinüber! Und wenn beim Bremsen in langsameren Geschwindigkeiten das ABS unberechtigterweise anspricht, obwohl es gar nicht glatt ist, das spürt man ja am Rattern bis ins Bremspedal, dann sind es die ABS Zahnkränze der Antriebswellen, die gerissen sind! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2013 um 08:07 Uhr ]
-
Das ist die Softwareversion des Kombiinstruments! Scroll down! :)
-
Manchmal könnte man gerade meinen, das Auslesen des Fehlerspeichers wäre ein Ding der Unmöglichkeit! :roll: Das für solche Fälle sinnvollste Instrumentarium wird konsequent ignoriert!
-
Lässt sich der Smart auf Neutral von Hand schieben oder besteht der Verdacht, daß durch längere Stillstandszeit die Bremse fest ist?
-
Das könnte durchaus mit der Relaisbox zusammen hängen. Dort ist nämlich das Relais drin, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert! Da solltest Du dringend mal danach schauen, die Relaisbox selbst, also die Platine kann man tauschen,aber bei Korrosion an den Steckern wird es dann interessant, da kannst Du dann anfangen, Kabelbäume zu tauschen oder zu reparieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2013 um 13:22 Uhr ]
-
Unter dem Fahrersitz ist übrigens eine Relaisbox unter dem Teppich verbaut, am Boden des Pools sozusagen, die bei solchen Bedingungen ganz schnell absäuft und starke Korrosionserscheinungen an Platine und Steckern die Folge davon sind. nach der solltest Du auf jeden fall auch mal schauen!
-
Quote: Am 03.02.2013 um 10:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Baujahr? Schreib ich Kisuaheli oder wat? :roll:
-
Quote: Am 04.02.2013 um 21:49 Uhr hat schuchle geschrieben: Also in das SC wo man mir gleich ein neues Lenkrad für über 800.- Euro andrehen wollte fahre ich sicher nicht mehr. Eine kluge Entscheidung! ;-) Ein SC ist eine Einrichtung, die sich der Materialschlacht verschrieben hat und für die Messen ein Fremdwort ist! Auch dann, wenn es noch so einfach wäre! Wie in diesem Fall! Dafür existiert in jedem SC eine wahre Enzyklopädie an Märchenbüchern, in denen steht, wie man die Kunden am besten mit irgendwelchen Sprüchen verarscht! Der hat bestimmt den Schaden am Lenkrad auf dem Parkplatz in 20 Metern Entfernung vom Fahrzeug diagnostiziert! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2013 um 22:01 Uhr ]