
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 24.01.2013 um 10:42 Uhr hat Jensgiesswein geschrieben: Was heißt die Bezeichnung mhd beim smart? Ist das ne Ausstattungsvariante oder bloß Model bezogen? Das mhd ist die Abkürzung für den Begriff "Micro Hybrid Drive"! Das ist eine etwas irreführende Bezeichnung des Start-Stop-Systems im 451er Smart, das zuweilen auch ganz schön Ärger macht und den Ownern Kosten in Form von Keilrippenriemen, Startergeneratoren und ähnlichen beschert! So was käme mir nicht in meinen Smart! So viel Sprit kannst im ganzen Autolaben nicht sparen, daß sich die Kosten der Reparaturen tragen würden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2013 um 11:26 Uhr ]
-
Ist klar! Hab mich blöde ausgedrückt! Ich wollte damit andeuten, daß die beim Linkslenker im Zwischenboden auf der linken Seite des Fahrzeugs ist und beim Rechtslenker auf der rechten Seite. Ist aber ohnehin egal, wenn Du den vorderen Teil des Unterbodens abgelassen hast, kommt Du da überall ran!
-
Wieso schreibst Du dann, daß es ein "mhd" ist? :-? mhd ist das Kürzel für micro hybrid drive, damit ist die Start-Stop-Anlage gemeint, die es aber erst beim 451er Smart gab, also beim neuen Modell! Ein MC01 ist aber normalerweise ein 450er Smart! Dein Problem könnte vom Bremslichtschalter kommen! Der ist beim Smart nämlich eine Schwachstelle! Bist Du sicher, daß Du beim Schalten in den Rückwärtsgang auf der Bremse stehst, das ist zum Schalten aus N nach R nämlich Voraussetzung! Wenn Du ganz sicher das Bremspedal betätigst, könnte es sein, daß der Bremslichtschalter am Sterben ist!
-
Der Bremslichtschalter sitzt im Zwischenboden des Smart unterhalb des Bremspedals in einer Black Box verbaut! Nach dem Absenken des vorderen Teil des Unterbodens kommt man an diese Box ran! Klick mich! Musst nur berücksichtigen, daß es sich hierbei um eine englische Beschreibung mit den Bildern eines Rechtslenkers handelt! Beim Linkslenker sitzt diese Box natürlich auf der Fahrerseite! ;-)
-
Quote: Am 24.01.2013 um 08:30 Uhr hat rbs2803 geschrieben: Kann mir jemand sagen wie ich an diese rankomme?? Klick mich! Du brauchst aber einen langen, schlanken 10er Torx, um die Schrauben unter der Lenksäule lösen zu können! Der Stecker ist mit einem Sicherungshebelchen gesichert. Irgendwo im Beifahrerfußraum muß auch ein Massepunkt sein, an dem einige Masseverbindungen angeschraubt sind, den sollte man auch mal kontrollieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2013 um 08:57 Uhr ]
-
Quote: Am 23.01.2013 um 23:17 Uhr hat RudiRatlos geschrieben: WÜrde denn bei einem NOCH nicht freigeschaltenem das "A" im Display erscheinen wenn man die Softtouch-Taste drückt?) Der Vorbesitzer meint zu dem Thema: das ging irgendwann nicht mehr, die Werkstatt hätte auch keinen 100%igen Tipp außer vielleicht das Steuerteil der Schaltung... Abgesehen davon wäre er sowieso lieber Softtip gefahren.... Ohne Freischaltung wird kein "A" im Display angezeigt, wenn man das Knöpfchen drückt. Dann war es dem Vorbesitzer also bekannt, daß dieser Mangel vorliegt, hat er Dir das eigentlich beim Verkauf mitgeteilt? Ist Dir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen, daß der nicht automatisch schaltet? Also auf diesen Fehler kann ich mir irgendwie keinen Reim machen. Wenn das Softipp Schalten funktioniert, ist auch an den Aktuatoren und dem Getriebe alles in Ordnung. Hab auch noch nie in einem Forum von etwas ähnlichen gelesen. Irschendwie gomsch! :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2013 um 23:44 Uhr ]
-
Sorry, aber ob dieses Fehlerbild wirklich vom Radlager verursacht wird, da melde ich mal leise Zweifel an! Du bräuchtest mal jemanden, der sich gut auskennt und Dir kompetent hilft und nicht Materialschlachten veranstaltet!
-
Empfehlung für Ersatz-Schlüsselgehäuse f. 450 gesucht
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in Zubehör für den SMART
Klick mich! Zwar nicht so billig wie von reprotec, aber manchmal ist eben billig nicht preiswert im Sinne des Wortes, sondern wirklich billig! Der von Fismatec ist eben nicht billig, sondern preiswert! ;-) -
Empfehlung für Ersatz-Schlüsselgehäuse f. 450 gesucht
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in Zubehör für den SMART
Das ist aber genau der Lieferant "reprotec", mit dessen Gehäusen der TE nicht glücklich ist! -
herstellerbestaetigung für 145er Reifen auf CDI
Ahnungslos antwortete auf zxrronin's Thema in SMARTe Technik
PEEN! :) -
Eine kluge Entscheidung und ein SC, das offensichtlich kundenorientiert arbeitet! :) Da gibt es auch andere Beispiele für, manche verlangen für den Einbau mehr als das Leuchtmittel kostet! Deshalb immer vorher nachfragen!
-
Quote: Am 23.01.2013 um 20:07 Uhr hat rbs2803 geschrieben: Beim Fahren ist dann wieder das Kombiistrument ausgefallen(Beleuchtung) Wie jetzt? Nach Deinem Eingangsposting bin ich davon ausgegangen, daß das Kombiinstrument komplett ausgefallen ist. Jetzt schreibst Du aber nur die Beleuchtung, das ist ja wieder etwas anderes! Fällt jetzt nur die Beleuchtung des KI aus oder auch noch was anderes, z.B. Ganganzeige, Eier der Tank- und Temperaturanzeige, Geschwindigkeitsanzeige. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2013 um 22:23 Uhr ]
-
Quote: Am 23.01.2013 um 13:06 Uhr hat SandorK geschrieben: Wenn ich jetzt ein anderes einbaue brauch ich ja die Blende damit das nicht so dermaßen scheiße aussieht. Hochtöner hab ich natürlich auch und dann brauch ich den Adapter. Sei froh, daß Du Hochtöner hast, das bedeutet nämlich gleichzeitg, daß die normalen Lautsprecher in Schallwandlergehäusen verbaut und nicht wie bei anderen Smarts ohne das Soundpaket einfach so unten gegen das Plastik des Armaturenbretts geschraubt sind. Das klingt nämlich grottenschlecht!!! Fachmann braucht man nicht sein, um ein anderes Radio einzubauen, aber zwei linke Hände mit zehn Daumen sollte man auch nicht gerade haben! ;-) Die Blende brauchste auf jeden Fall, aber das ist noch lange kein Grund, ein so finsteres Gesicht zu machen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2013 um 15:44 Uhr ]
-
Lichtschalter und Öltemperaturanzeige + Dach
Ahnungslos antwortete auf smartassi's Thema in SMARTe Technik
Prinzipiell ist es ja so, daß man einen fast zwölf Jahre alten Smart nur kaufen sollte, wenn man in der Lage ist, auch selbst etwas zu reparieren! Bei einem solch alten Fahrzeug ist immer irgendwas, das defekt gehen kann, das ist vollkommen normal! Wenn man dann wegen jeder Kleinigkeit ins SC gehen muß, dann übersteigen die Ausgaben dafür auch ganz gerne mal den Fahrzeugpreis, den man für den Gebrauchtwagen bezahlt hat! Ist zwar nicht schön, aber es ist eben so! Und das ist im Prinzip nicht nur beim Smart so, sondern dieses kann man mit jedem Fahrzeug in diesem Alter erleben! Quote: Am 22.01.2013 um 23:42 Uhr hat smartassi geschrieben: Aber ich schaue mich schon nach einem anderen Auto um. Allerdings nicht mehr nach einem Smart, obwohl mir das auch sehr schwer fällt, da es mir immer großen Spaß macht, diesen zu fahren. Er ist mein zweites Zuhause ;-) . [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2013 um 13:29 Uhr ] -
Lichtschalter und Öltemperaturanzeige + Dach
Ahnungslos antwortete auf smartassi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.01.2013 um 22:25 Uhr hat smartassi geschrieben: Die Temperaturanzeige für das Öl ging auf 120 hoch und blinkte. Das war noch nie der Fall. Von welcher Temperaturanzeige für das Öl sprichst Du denn? :-? Ich denke mal, daß Du die Temperaturanzeige in Form von Eiern für das Kühlwasser meinst!!! Das hat mit dem Öl nix zu tun, sollte aber auch nicht so weit hoch gehen! Als erste Maßnahme sollte man da mal nach dem Kühlwasser im Sammelbehälter schauen, ob dort noch genügend drin ist. Als nächstes könnte man das Kühlsystem entlüften. Da der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt, könnte es sein, daß Luft im Motor drin ist, obwohl der Ausgleichsbehälter ausreichend gefüllt ist. Durch Luft im Kühlsystem, die sich evtl. auch langsam da drin gesammelt hat, kann durchaus die Kühlmittelzirkulation so stark behindert werden, daß der Motor zu heiss wird! Hast Du mal versucht, die Heizung ganz bis zum Anschlag aufzudrehen, um damit eine Wärmeabfuhr aus dem Kühlmittel zu erreichen. Die Heizung ist ja im Prinzip ebenfalls ein Kühler. Die Luft kann man durch ziehen des Temperaturfühlers entweichen lassen. Daß der Keilrippenriemen vorhanden ist, der die Wasserpumpe antreibt, setze ich mal voraus, ohne Kühlwasserzirkulation geht nämlich die Temperatur auch ziemlich schnell an den Anschlag! By the way, nach dieser Anleitung haben sich viele Leute den Lichtschalter schon wieder funktionsfähig reparieren können, wenn sie ihn im SC nicht auf Kulanz bekommen haben. Ursache sind nämlich immer die Kontakte des Schalters, deshalb leuchtet ja das Licht verzögert auf, das ist nämlich ein Wackelkontakt am Schalter, der auch durch Fettreste da drin verursacht wird. Öffne und reinige ihn doch mal nach dieser Anleitung. Vielleicht bekommst du das Licht dann in den Griff! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2013 um 13:24 Uhr ] -
Auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis. Der Bremslichtschalter wird zum Motorstart selbst nicht benötigt! Der BLS wird nur benötigt, den Leerlauf rein zu bekommen, wenn zum Abstellen ein Gang eingelegt wurde. Wenn das "N" im Display angezeigt wird, ist der Bremslichtschalter für den eigentlichen Start des Motors uninteressant! Aber gleich mal die Frage, was wird denn bei Dir im Display der Ganganzeige dargestellt? Batterie ist ok?
-
Ich schalte am liebsten manuell
Ahnungslos antwortete auf Gerlin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und wenn Du jetzt noch Schaltpaddles am Lenkrad zum manuellen Schalten hast, ist es perfekt! ;-) Softouch, wozu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2013 um 21:41 Uhr ] -
Hilfe, Scheibenwischer und Düsen defekt? 450
Ahnungslos antwortete auf Jehko's Thema in SMARTe Technik
Na also, und wieder ist ein Problem kostengünstig gelöst! Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! Und vielen Dank für's Feedback! :) -
Indikator für die zu erwartende Restlaufzeit des Smart-"Big Blocks" ist auf jeden Fall der Ölverbrauch des Maschinchens. Wenn Du hier im Forum aufmerksam liest, wirst Du feststellen, daß einem gefürchteten Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil immer ein erhöhter Ölverbrauch voraus geht! Deshalb solltest Du versuchen, eine verlässliche Auskunft vom Verkäufer zu bekommen! Sollte ein Smart mit "überholten" Motor angeboten werden, dann solltest Du darauf achten, daß diese Überholung bei einem renommiertem Fachbetrieb erfolgte! Sonst könnte es nämlich sein, daß die nächste Überholung dann stattfindet, wenn Du auf der Standspur ausrollst! :( Manche schwarzen Schafe haben nämlich schon mit bekommen, daß sich ein Smart mit überholtem Motor besser verkaufen lässt, schustern notdürftig einen zusammen, zeigen natürlich auch Rechnungen über angeblich verbaute Teile und lachen sich ins Fäustchen, wenn sie wieder einen über den Löffel barbieren konnten, sprich einen Schrott-Smart zu einem überhöten Preis an den Mann/die Frau gebracht haben!
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Also ich weiss ja nicht, wo Du gelesen hast, daß er in etwa so einfach zu reparieren ist wie ein Trabant, aber ich denke mal, zumindest von diesem Gedanke solltest Du Dich so schnell als möglich verabschieden! Dies schon alleine deshalb, weil man am Motor an verschiedene Locations aufgrund der kompakten Bauweise ganz schlecht ran kommt! Die Erreichbarkeit mancher Stellen, z. B. am Motor, ist in Relation zu anderen Fahrzeugen gewöhnungsbedürftig! Was Du meinst, ist die so genannte "Softouch"-Funktion, oder auch Automatikmodus. Als Halbautomatik wird die "Softipp"-Variante bezeichnet, bei der man beim Fahren am Joystick rühren muß! Als Halbautomatik bezeichnete man schon an früheren Fahrzeugen die Schaltvorgänge, bei denen man zwar nicht kuppeln, aber trotzdem im Getriebe rühren muß! Da gab es ja schon früher diverse Fahrzeuge, bei denen dies so realisiert war. Der Smart hat zwar kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, die Hardware ist in beiden Ausführungten sogar bis auf den Schalthebel komplett identisch, aber der Softouch Smart hat eben im Gegensatz zum Softipp Smart einen Automatikmodus, bei dem die Schaltvorgänge automatisiert durchgeführt werden. Erkennbar ist ein Softouch Smart an dem Umschaltknöpfchen im Schaltknauf, mit dem der Schaltmodus gewechselt werden kann, auch ein Softouch Smart kann ja im Softipp Modus gefahren werden, mit diesem Umschaltknöpfchen wird der Modus beim Fahren gewechselt. Aber wenn ein Smart mit Halbautomatik angeboten wird, dann meint man gemeinhin einen Softipp Smart, bei dem manuell geschaltet werden muß! Wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem geeigneten Smart! :) P.S. Man bezeichnet das schöne Gefährt für Zweisamkeit übrigens als "ForTwo". :) Man schreibt zwar "42", aber das ist nur das Synonym für "ForTwo", also "Für Zwei" eben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2013 um 04:49 Uhr ]
-
Wäre auch nicht schlecht, wenn man noch wüsste, ob er für vorne oder hinten sein soll! ;-)
-
elektronische Abregelung aufheben
Ahnungslos antwortete auf cdicabrio2003's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.01.2013 um 11:02 Uhr hat cdicabrio2003 geschrieben: wollte mal fragen wieviel man maximal aus einem Smart Dieselmotor Baureihe 450 rausholen kann, wenn die elektronische Abregelung aufgehoben wird? Also km/h? Das ist auch ein wenig von der Übersetzung abhängig, je nachdem, ob es das kurz oder lang übersetzte Getriebe ist! Ab 2006 wurde ja im Zuge der Vorbereitung auf den RPF ein kürzer übersetztes Getriebe eingebaut, dessen Drehzahlniveau wesentlich höher liegt als bei den bis dahin verbauten Getrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2013 um 14:32 Uhr ] -
Hilfe gesucht, Ausschlussverfahren 3 Striche, Bremsen
Ahnungslos antwortete auf Jehko's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.01.2013 um 12:56 Uhr hat Jehko geschrieben: es war eine kaputte Rückleuchte. Bist Du sicher, daß die kaputt war? Das ist nämlich das typische Fehlerbild, wenn die beiden Kontakte im Sockel der Glühlampenhalterung des Rücklichts bzw. Bremslichts kurzgeschlossen werden. Dies entsteht entweder dadurch, daß eine falsche Glühbirne eingesetzt wird oder eine korrekte Glühbirne falsch eingesetzt wird! Wenn man nämlich eine Einfadenglühbirne in diesen Einbauplatz einsetzt, in den normalerweise eine Zweifadenglühbirne rein kommt, dann schliesst nämlich der Mittelkontakt der Einfadenglühbirne die beiden Kontakte im Sockel kurz und verursacht diese Effekte! Wenn man eine Zweifadenglühbirne verkehrt einsetzt, was eigentlich aufgrund der Codierstifte nicht geht, hat man den gleichen Effekt. Auf jeden Fall waren diese beiden Kontakte im Lampensockel kurzgeschlossen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2013 um 14:21 Uhr ] -
Hilfe, Scheibenwischer und Düsen defekt? 450
Ahnungslos antwortete auf Jehko's Thema in SMARTe Technik
Am besten die Sicherungen mit einem Ohmmeter oder Durchgangsprüfer durchmessen! Vom optischen Eindruck her hat sich da schon mancher täuschen lassen! ;-) -
Hilfe, Scheibenwischer und Düsen defekt? 450
Ahnungslos antwortete auf Jehko's Thema in SMARTe Technik
Also wenn es sich noch immer um den gleichen Smart handelt wie in Deinem letzten Fred, nämlich um einen cdi Baujahr 2005, dann handelt es sich um einen so genannten SAM Smart, nämlich mit SAM Modul als Zentralelektrik. Und da müsste dieses die Sicherungsbelegung dazu sein! Wie Du in der Liste siehst, ist die Sicherung 2 für die Scheibenwischer und die Waschpumpe zuständig. Der hintere Wischer ist zwar über die Sicherung 17 abgesichert, aber das kann auch eine Folgeerscheinung sein. Wie Phil schon geschrieben hat, könntest Du aber auch die Sicherung 20 mal nachschauen, es ist nämlich häufig so, vor allem beim 451er, daß die Sicherungen der Wischer in Ordnung sind und das Problem aus einer anderen Sicherung resultiert, welche die Steuerungsfunktionen des Wischhebels selbst absichert! Könnte es sein, daß Du den Frostschutz für die Scheibenwaschanlage etwas vernachlässigt hast und die Pumpe bei den tiefen Temperaturen eingefroren ist? Dies ist nämlich am häufigsten der Grund für eine solche Malaise! Schau mal die Sicherungen nach und berichte weiter! By the way, was ist eigentlich aus dem Problem aus dem oben verlinkten letzten Beitrag von Dir geworden? Da hast Du leider nix mehr zu geschrieben. Mir wäre nämlich zu der Beschreibung, daß die Cockpitbeleuchtung und das Standlicht beim Betätigen der Bremse aufleuchtet, noch was eingefallen! Normalerweise kommt ein solches Verhalten zustande, wenn ein falsches Glühbirnchen in die Rückleuchte eingesetzt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2013 um 12:58 Uhr ]