
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche Kupplungsaktuator für 451 cdi 0,8
Ahnungslos antwortete auf Lars1976's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.01.2013 um 14:01 Uhr hat CDIler geschrieben: Was jetzt Dein Problem dabei ist weisst wohl nur Du selber Eine solche Antwort könnte ich mindestens auf jedes zweite Deiner Sinnlospostings geben! :roll: -
Suche Kupplungsaktuator für 451 cdi 0,8
Ahnungslos antwortete auf Lars1976's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.01.2013 um 12:06 Uhr hat CDIler geschrieben: Dachte weil der 451 den Dieselmotor vom 450 hat, das das Getriebe und somit die Ansteuerung der Kupplung auch gleich wäre :-? Denken ist halt bei manchen Leuten Glücksache und das Ergebnis ein Zufallsprodukt! :roll: Dann müsste der 451er cdi auch ein Sechsganggetriebe haben, hat er aber ned! Auf Deinen Kommentar, wenn sich das andersrum verhalten würde, wäre ich mal gespannt! Tjaja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung! :) Erspar Dir eine Antwort, es wäre das erste Mal, das ebbes gscheids raus kommt! Ausserdem muß jemand auch mal einstecken können, wenn man ganz groß im Austeilen ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2013 um 13:26 Uhr ] -
Verdeck und Scheibenwischer zeigen keine reaktion mehr
Ahnungslos antwortete auf Showtime's Thema in SMARTe Technik
Hätt ich aber schon gefragt, was jetzt die tatsächliche Ursache war! Dann hättest Du das nämlich beim nächsten Mal gewusst, falls es noch einmal auftraten sollte. Ich geh mal davon aus, daß es nur eine Sicherung war, die ausgelöst hatte! Unabhängig davon, ob es die von mir genannte Nummer war oder nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2013 um 13:04 Uhr ] -
Erfahrungen 451 CDI nach 1 Jahr
Ahnungslos antwortete auf holgerb60's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo, am meisten Spaß macht das bei Ortsunkundigen vor einer stationären Radaranlage! :-D Man verringert kurz vor dem Blitzer die Geschwindigkeit wieder auf den gesetzlich zugelassenen Speed und der Kontrahent hat dann ein paar Wochen später ein schönes Bildchen von sich und seinem Fahrzeug. Zwar nicht ganz billig, aber dafür mit Datum und Geschwindigkeit! ;-) -
CDi 2002 Springt nicht an, Anlasser dreht nicht
Ahnungslos antwortete auf bajuffe's Thema in SMARTe Technik
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, tritt ja vor allem beim cdi wegen der stärkeren Motorvibrationen häufiger auf, daß die Litzedrähte des Massekabels beim Eintritt in die Klemmung der Öse im Laufe der Zeit abbrechen. Das Zusammen brechen der Batteriespannung sollte man ja auch anhand von anderen Indikatoren bemerken, das kann ja nicht ohne Auswirkungen auf die Kontrolleuchten sein, die müssten dann ja ebenfalls signifikant dunkler werden, wenn die Spannung wesentlich geringer wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2013 um 19:01 Uhr ] -
CDi 2002 Springt nicht an, Anlasser dreht nicht
Ahnungslos antwortete auf bajuffe's Thema in SMARTe Technik
Hört sich so an, als ob der Saft der Batterie gerade noch ausreicht, um den Magnetschalter des Anlassers anziehen zu lassen. Aber wenn durch den Magnetschalter der hohe Anlassstrom eingeschaltet wird, bricht die Batteriespannung zusammen! Das führt dann auch dazu, daß die Wegfahrsperre aktiviert wird, das ist ein typisches Zeichen dafür. Würde mich nicht wundern, wenn nur die Batterie schwach ist und nach Überbrücken oder Laden wieder eine gewisse Zeit funktioniert. Meiner Einschätzung nach muß nicht zwingend der Anlasser defekt sein! -
Verdeck und Scheibenwischer zeigen keine reaktion mehr
Ahnungslos antwortete auf Showtime's Thema in SMARTe Technik
Ein heisser Anwärter ist immer mal die Sicherung 20 im SAM, durch welche die Scheibenwaschanlage abgesichert ist. Der Scheibenwischermotor hängt da zwar nicht direkt mit dran, aber der muß Steuerungsmässig da irgendwie mit abgesichert sein! Das mit dem Verdeck kommt mir zwar komisch vor, aber ich würde an Deiner Stelle trotzdem mal die Sicherung 20 nachkontrollieren. Und vor allem mal den Frostschutz in der Scheibenwaschanlage verifizieren! ;-) Diese Problematik taucht beim 451er jedes Jahr im Winter auf, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, siehe diesen Fred! Und da gibt es noch ein paar mehr von! :) -
CDi 2002 Springt nicht an, Anlasser dreht nicht
Ahnungslos antwortete auf bajuffe's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Sicherung 9 defekt ist, hat dies aber auch andere Auswirkungen, die optisch im Display beobachtet werden können. Dann blinken alle Eier der Tank- und Temperaturanzeige schön rhythmisch vor sich hin! Zumindest war das bei meinem so, als die Sicherung ausgelöst hatte! -
Eine Möglichkeit wäre, ein gebrauchtes Lenkrad mit funktionierendem Lenkwinkelsensor einzubauen. Ein guter Bastler könnte auch den Lenkwinkelsensor mal öffnen und versuchen diesen wieder zum funktionieren zu bringen. Lenkrad demontieren! Lenkrad zerlegen! Lenkwinkelsensor!
-
Könntest Du bitte posten, welchen Status Dein Problem jetzt eigentlich hat. Irgendwie kann ich mir da grade keinen Reim drauf machen! Ist das Problem jetzt gelöst oder nicht? :-?
-
Smart Crossblade worauf muss ich achten ?
Ahnungslos antwortete auf mr_x_9999's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 14.01.2013 um 13:02 Uhr hat Triking geschrieben: Ich kann mich aber nicht mehr an den Titel des Beitrages erinnern. Altersdemenz? :-D Und die Suchfunktion kennste auch nicht? 10 Sekunden Ergebnis! :) Erstens sieht sie beknackt aus und zweitens hat sie keine Zulassung! Dafür hat sie Krause damals umso penetranter beworben! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2013 um 05:57 Uhr ] -
Dann ist es auf jeden Fall nur das Glühbirnchen.
-
Ist da eigentlich nur eine der beiden Glühlampen defekt oder beide auf einmal? Wenn beide auf einmal nicht mehr funktionieren, könnte der Fehler nämlich auch aus einer anderen Ecke kommen! Vor allem wenn bei evtl. verbauten Zusatzinstrumenten ebenfalls die Beleuchtung nicht mehr funktioniert! Ohne Zusatzinstrumente merkt man das unter Umständen gar nicht, daß gar keine Instrumentenbeleuchtung mehr funktioniert und nicht nur die Tachobeleuchtung betroffen ist!
-
Drück mich! :) Geht da zwar um einen Umbau auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist prinzipiell dieselbe. Du brauchst für die vier Schrauben unter der Lenksäule aber einen schlanken 10er Torx, weil die Schrauben tief in den Löchern versenkt sind. Wenn Du einen Benziner fährst, hast du sogar noch Reserveglühbirnen im Kombiinstrument drin, weil dieses nämlich voll bestückt ist und die Glühlämpchen für den elektrischen Zuheizer und die Vorglühanlage nur beim cdi gebraucht werden. Beim Benziner sind die übrig! ;-) Aber Du fährst ja einen Trecker, bei dem sind keine übrig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2013 um 17:05 Uhr ]
-
Tür geht von Innen und ausßen nicht auf!
Ahnungslos antwortete auf Andy-the-Handy's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.01.2013 um 15:55 Uhr hat Bachraner geschrieben: die Durchführung scheitert aber kläglich, wenn die Tür nicht zu öffnen ist, weil in diesem Fall ist auch die bei evilution besagte Torx 27-Schraube nicht zugänglich. Das stimmt schon, an diese Torx Schraube kommt man dann bei geschlossener Tür nicht ran. War bei mir damals genauso. Aber man kann das Türpanel auch bei geschlossener Türe ein kleines Stück absenken, dazu muß nicht mal der Aussenspiegel demontiert werden. Und dieses kleine Stückchen reicht, um an das Hebelchen der Schlossfalle ran zu kommen, damit dieses wieder zurück schnappt, in den meisten Fällen bleibt das nämlich in der vorderen Endstellung hängen und blockiert dadurch das Türschloss innen und aussen! Deshalb labbert auch der Türgriff dann rum, weil der Zug nicht mehr durch dieses hebelchen unter Spannung gesetzt wird. Gut, daß es bei Dir mit dem Ölen gegangen ist, aber das ist nicht immer so! -
Garantieverlängerung vom SC oder vom Händler?
Ahnungslos antwortete auf vitos77's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zuerst solltest Du mal die Garantieversicherungsbedingungen vergleichen! Wenn das verschiedene Fakultäten sind, über welche die Versicherung angeboten wird, kann es nämlich durchaus sein, daß die sich unterscheiden und die 20.- EURO gar nicht soooo schlecht angelegt sind! P.S. Verwende bitte nicht den Begriff "Garantieverlängerung"! Das ist für mich ein rotes Tuch, weil total irreführend! Es wird nämlich nicht die Garantie verlängert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2013 um 12:02 Uhr ] -
Na das ist ja nun mittlerweilen kein Geheimnis mehr, ausser im SC vielleicht! :roll: Die ABS Zahnkränze des 451ers brechen sogar noch schneller als die des 450ers! Und die Reaktionen der Werkstätten sind, ich würde es mal gelinde gesagt als planlos bezeichnen, wie dieser Fall stellvertretend für viele andere auf erschreckende Weise zeigt! In dem Fred ist ja auch noch ein zweiter Fall verlinkt, bei dem Kopfschütteln noch das mindeste ist, das bei solchen Fehlleistungen angebracht ist! Die Dunkelziffer an vergleichbaren Fällen will ich mir lieber nicht vorstellen!
-
Quote: Am 13.01.2013 um 22:15 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Diese ganzen Fehlerquellen sind finde ich alle sowas von offensichtlich dass man sich echt fragen muss ob die nicht mit Absicht eingebaut worden sind. So weit würde ich gar nicht gehen wollen, allerdings frage ich mich, warum bei einem Hochpreisprodukt, was der Smart nun mal ist, nicht die Erfahrungen dazu führen, ein Maßnahmenpaket zu schnüren, damit solche fahrlässig rein konstruierten und sich langfristig äusserst nachteilig auswirkenden potentiellen Fehlerquellen prophylaktisch beseitigt werden, bevor sich die teuren Folgeerscheinungen zeigen!! Ein weiteres gutes Beispiel sind ja die durchgescheuerten Ladeluftkühler des cdi, die durch ihre eigene Halterung aufgerieben werden. Diese Liste liesse sich ja beliebig fortsetzen! Wenn dies im Rahmen von Wartungen oder Reparaturen durchgeführt werden würde, wenn man ohnehin am Fahrzeug arbeitet, dann wäre sogar der Aufwand dafür überschaubar. Das Zauberwort hierfür wäre "Servicemaßnahme"! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2013 um 23:23 Uhr ]
-
:-?
-
Vielen Dank für diese detaillierte Beschreibung! :) Gerade die Durchführung bzw. Halterung des Kabelbaums an der Luftzuführung für den Ladeluftkühler ist bei mehr oder weniger allen Smarts früher oder später ein Quell der Freude! Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, wie viele Kupplungs- und Schaltaktuatoren wegen einem solchen Schwachsinn vollkommen unnötigerweise, also umsonst aber nicht kostenlos, ausgetauscht werden. Hier hätte schon viel früher eine konstruktive Änderung erfolgen müssen! Eigentlich wäre beim Erkennen dieser Auswirkungen anhand der zahlreichen Fälle eine Servicemaßnahme geboten gewesen, damit an allen Fahrzeugen hier eine Änderung erfolgt, um dies zukünftig zu vermeiden. Aber davon kann man vermutlich nur träumen! :roll: Kabelbaum tauschen bringt mehr Umsatz! Und die unnötigen Materialschlachten in diesem Zusammenhang erst recht! :-x Ich denke schon, daß hier zumindest ein Teil Deiner Probleme draus resultierte! Wie man bereits auf den Bildern sieht, sind die Adern der Zuleitungen so gequetscht und aufgescheuert, daß die blanke Kupferlitze raus schaut! Bei Nässe hat das dann natürlich auch die entsprechenden Auswirkungen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2013 um 17:41 Uhr ]
-
Leuchtweitenregulierung arbeitet hörbar und durchgehend
Ahnungslos antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
Diesen Kupferring mein ich, ich habe es zwar auch noch nicht gemacht, aber in den letzten Beiträgen zum Lichtschalter bzw. dessen Reparatur war auch zu lesen, daß dieser Ring von den betreffenden Leuten durch Kleben fixiert wurde, weil er zu viel Spiel beim Drehen hatte, z.B. in diesem Fred in dem Posting von hacki75 in der Mitte. Ob serienmässig Relais beteiligt sind oder nicht kann ganz einfach unterschieden werden! Bei einem Trust+ Smart mit ZEE als Zentralelektrik wird der komplette Strom über den Lichtschalter geschickt, bei einem SAM Smart mit ESP ab Bj. 2003 sind in dem SAM die Relais verbaut, welche das Abblendlicht und das Fernlicht schalten, siehe dort! P.S. Och, ich hab mich ganz gut in die Materie Smart eingearbeitet, denk ich mal! :) Und den Nick hab ich mir wegen der Ignoranten zugelegt, die genau dieses von mir denken! :roll: Da gibt's schon ein paar von! -
Leuchtweitenregulierung arbeitet hörbar und durchgehend
Ahnungslos antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.01.2013 um 14:07 Uhr hat ottomike geschrieben: Der Lichtschalter ist Mist, der leuchtet im Standlichtmodus zum Teil schon im Abblendlichtlichtmodus! Da war ja der alte besser, den hat man einmal gereinigt und dann war gut. Was wurde denn daran geändert? Der wurde doch unverändert in alle 450er ForTwos eingebaut. :-? Wenn im Standlichtstellung schon das Abblendlicht leuchtet, dann ist evtl. der Ring nicht richtig fixiert und hat zu viel Spiel. Manche kleben diesen Ring fest. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2013 um 14:26 Uhr ] -
Die einzige Möglichkeit, den Radiocode kostenlos zu bekommen wäre, wenn er im EDV System von Smart gespeichert wäre. Bei einer geringen Anzahl von Auslieferungen wurde der Code bei Smart gespeichert. Voraussetzung ist natürlich von vornherein, daß es das Originalradio ist, das bei Auslieferung verbaut war! Kannst ja mal nachfragen, aber zu große Hoffnungen würde ich mir da nicht machen! Sobald aber eine weiterführende Anfrage stattfindet, z.B. bei Grundig oder anderen Stellen, sind damit auch Kosten verbunden, im Regelfall zwischen 25 und 35.- EURO. Während das sich bei einem Smart CD Radio vielleicht noch rentiert, ist es bei einem NUR-Radio oder einem mit Kassettenlaufwerk unsinnig, dafür Geld auszugeben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2013 um 13:07 Uhr ]
-
Der cdi verfügt über ein selbstentlüftendes Kraftstoffsystem. Allerdings würde ich den Tank trotzdem nicht komplett leer fahren. Schon allein wegen den Rückständen, die sich dort im Laufe der Zeit angesammelt haben, angesaugt werden und den Filter verstopfen würden! Aber wenn das letzte Ei noch ausgefüllt ist, sollte auch noch genügend Kraftstoff im Tank sein! Wenn dann die Restliteranzeige noch nicht aufgeleuchtet hat, die es ja laut der Modellhistorie ab der Modellpflege in 11/1999 gibt, kann auf jeden Fall gefahren werden, bis das letzte Ei erlischt. Dann sollte aber doch langsam eine Tanke in Sicht kommen! ;-) Da es sich beim TE um einen cdi handelt, das es den erst ab 1/2000 gab, muß er auf jeden Fall schon die Merkmale der Modellpflege 11/1999 eingebaut haben, also auch die Restliteranzeige! Diese Restliteranzeige ist übrigens eine rein softwaremässige Geschichte, da ist keine zusätzliche Hardware verbaut worden! Da wird einfach das elektrische Signal, das der Tankgeber abgibt, nicht nur für die Eier verwendet, sondern auch noch ein Restinhalt errechnet! Ob der nun genau ist oder nicht, kann jeder sich selbst ein Urteil drüber bilden. Ein Anhaltspunkt ist er auf jeden Fall. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2013 um 10:52 Uhr ]
-
ABS-Lampe und gelbes Dreieck leuchten permanent
Ahnungslos antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
AHA, jetzt kommen wir der Sache näher, es handelt sich also doch um einen Smart mit ESP! Dann ist es normal, daß sich das bei BLS Defekt auf die Kontrollleuchten auswirkt. Bei einem Trust+ Smart ist das nämlich garantiert nicht der Fall! Hoffentlich beruhigt das auch Paulchen in seinem Mißtrauen, daß das von mir geschriebene nicht stimmt! Bei mir handelte es sich nämlich damals auch um einen Bj. 2001. Ich habe schon befürchtet, die Weltgeschichte müsste umgeschrieben werden! :roll: Der neue Faltenbalg rangiert unter dem Begriff "verbesserte Bremspedalabdichtung", das wurde irgendwann zwischendurch mal als Modifikation präsentiert, aber ich weiss weder, wie es aussieht noch wie es eingebaut wird! Aber das soll verhindern, daß sich Wasser von den Schuhen, z.B. vom Schneematsch bis zum Bremslichtschalter vorarbeitet. Das ist nämlich der Hauptgrund für den Ausfall von det Dingens! Das Wasser läuft dann an dem Pedal nach unten in den Zwischenboden und arbeitet sich dort in dem BLS ein, weil das untere Ende des Metalls vom Pedal ja gleichzeitig der Stempel des BLS ist! Von unten her wird Aufwand ohne Ende betrieben, unm Wasser fern zu halten, der Deckel der Black Box hat Dichtungsmasse drin, ohne Ende, aber von oben läuft das Wasser unter Umständen gleich in Rinnsaalen rein! Genau deshalb gehen nämlich beim Smart Roadster so gut wie gar keine BLS kaputt, der hat nämlich hängende Pedale und im Allgemeinen folgt Wasser wie andere Materie der Schwerkraft und bewegt sich nur in Pumpspeicherwerken von unten nach oben! :) Wie ich schon geschrieben habe, wenn keine Hebebühne zu Verfügung steht, den Smart mit den Vorderrädern auf Auffahrrampen stellen, den vorderen Teil der Unterbodenverkleidzung los schrauben und absenken und dann den Schalter wechseln! Das geht ganz easy. Ich glaube aber, man muß beachten, daß der Stempel des BLS auf ein bestimmtes Maß eingestellt werden muß. Gerade bei ESP Smarts ist diese Einstellung besonders wichtig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2013 um 11:04 Uhr ]