Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.631
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 03.01.2013 um 09:42 Uhr hat hp2 geschrieben: Ich glaube, Berlin hat ganz andere Probleme! Damit hast Du ohne Zweifel voll ins Schwarze getroffen! Mit dem Geld, das über den Länderfinanzausgleich nach Berlin geht, könnten wir bei uns auch was sinnvolleres anfangen! :roll:
  2. Quote: Am 03.01.2013 um 09:28 Uhr hat Penelopee geschrieben: Meine Versicherung die HUK24 hat mit CarGlas eine Kooperation, ich darf also nicht wo anders hin gehen. Mein Vertrag ist ohne SB, so werde ich auch nicht zusätzlich noch etwas bezahlen. Das hört sich doch gut an, ohne SB sollte dann für Dich kostenneutral sein! Wichtig wäre, daß die dann auch direkt mit der HUK abrechnen können. Im Anschluss an den Austausch des Daches solltest Du anfangs öfter mal unter die Fussmatten des Smart schauen, um die Dichtigkeit zu kontrollieren! Einfach zur Sicherheit! :)
  3. Ich denke mal, er meint den Funkempfänger im Fahrzeug, also das Gegenstück zu dem Schlüssel! Aber keine Sorge, den bzw. die Schlüssel kannst Du bestimmt auch verkaufen, gebrauchte Funksender zum Smart im Gehäuse sind gesuchte Objekte! :)
  4. Sollte aber mit den entsprechenden Gutachten kein Problem darstellen! :) 175er vorne und 195er hinten gehen eigentlich immer. Und vom Fahrverhalten her ist es gleich eine gravierende Verbesserung!
  5. Quote: Am 02.01.2013 um 19:59 Uhr hat Timo geschrieben: Trotz mehrerer Anrufe bei Car Glas meinerseits damals hatte ich nach 3 Wochen die dritte Mahnung mit der Drohung Gerichtsvollzieher. :evil: :evil: :evil: Das war wohl die Folge der Bonitätsprüfung von Dir! ;-)
  6. Quote: Am 02.01.2013 um 15:37 Uhr hat 62joachim geschrieben: Ich kann Dir nur sagen, habe das Billig Zeug aus EBAY für 39.- schon mehrfach verbaut. Keinerlei Probleme, Einwandfrei. Für 135 max allemal ausreichend Sorry, aber wer mir erzählen will, daß man für 39.- EURO qualitatives Material, Bremsscheiben mit Beläge, bekommt der glaubt auch daran daß Projektleiter Projekte leiten und Zitronenfalter Zitronen falten! :roll: Also es muß nicht immer das teuerste sein, aber das ist bar jeglicher Realität!
  7. Selbst für mich als Schwabe sind gebrauchte Teile bei den Bremsen ein NoGo!
  8. Dort wären mal die Historien zu den einzelnen Modellen! :)
  9. Hier mal eine Kurzübersicht über die Typen: 450 = ForTwo oder 42 Baujahr 1998 bis Ende 2006 = Kugel 451 = ForTwo oder 42 Baujahr 2007 bis heute = Würfel 452 = Roadster = Flachkugel oder Bügelbrett 454 = ForFour oder 44 (Viersitzer) Du hast also eine 450er Kugel als cdi mit Dieselmotor! Auch wenn von 1998 bis Ende 2006 mehrere Evolutionsstufen stattgefunden haben, ein Facelift optisch in 2002 stattfand und auch technische Innereien verändert wurden, vor allem beim 2nd Generation Smart mit echtem ESP ab 2003 wird die komplette Baureihe als 450er bezeichnet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2013 um 12:37 Uhr ]
  10. Tja, jetzt aus der Ferne zu spekulieren bringt Dir vermutlich wenig. Aber ein bißchen obskur ist das Ganze schon! Spätestens wenn die jetzt anfangen wollen, irgendwelche Steuergeräte auszutauschen, solltest Du dringendst die Notbremse ziehen und was anderes austauschen, nämlich die Werkstatt! :roll:
  11. Schau mal bitte in Deinen PN-Briefkasten oben links im Feld "Wer ist online!"
  12. Hört sich alles irgendwie nach "Denn sie wissen nicht, was sie tun" an! :( War das ein ganz neues oder ein gebrauchtes Getriebe? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2013 um 08:21 Uhr ]
  13. Quote: Am 02.01.2013 um 07:55 Uhr hat Smart-Chaot geschrieben: Wo sitzt den dieses Synkronring..? Die Synchronringe sitzen im Getriebe und gleichen Drehzahlunterschiede der beteiligten Komponenten beim Schalten aus, damit die Gänge geräuschlos eingelegt werden können. Zu Zeiten unsynchronisierter Getriebe war dies noch mit akustischer Untermalung begleitet. Aus diesen Zeiten stammt der Spruch: Schönen Gruß vom Getriebe, der Gang ist jetzt drin! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2013 um 08:02 Uhr ]
  14. Dann müsste ja in zwei Getrieben ein Synchronring gebrochen sein! Halte ich schlicht für unmöglich! Ich denke eher mal, daß da was anderes gebrochen bzw. nicht vorhanden ist! :roll: Ist es jetzt eigentlich ein SC, wie Du im Eingangsposting geschrieben hast oder eine auf Smart spezialisierte Werkstatt? Das eine bedingt nämlich nicht unbedingt das andere! ;-)
  15. So sieht's aus! :) Ist ein Glasschaden, den Du über die Teilkaskoversicherung regulieren kannst! Abzüglich evtl. vorhandener Selbstbeteiligungen!
  16. Was für ein Baujahr ist es denn?
  17. Was für ein Baujahr ist es denn?
  18. Von Smart gibt es die "Corelines" oder die "Strikelines", auf diesen kannst Du 175er vorne und 195er hinten fahren! Und im Zubehörprogramm gibt es natürlich Felgen ohne Ende für den 450er Smart! ;-)
  19. Auf den Starlines darfst Du keine breiteren Reifen aufziehen! Auch die 145er darf man nur auf 4" Starlines aufziehen! Es gibt die Starlines nämlich auch in 3,5" vorne und auf die darf man sogar nur 135er Reifen montieren! Wenn Du breitere Reifen fahren willst, musst Du auf jeden Fall andere Felgen haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.01.2013 um 22:21 Uhr ]
  20. Quote: Am 01.01.2013 um 21:03 Uhr hat Penelopee geschrieben: mein Kleiner ist ein fortwo coupe cdi 462. Was ist denn das? Ne neue Baureihe? :-?
  21. Das hört sich sehr nach dem Kunststoffpanoramadach des 451ers an, bei einem 450er würde das Dach, das bei dem aus Sicherheitsglas besteht, jetzt vermutlich in tausenden von Scherben im Fahrzeug liegen! Angerissen gibt es da nicht, nur heil oder Totalschaden! Gepostet wurde es ja in der Rubrik des Roadsters, aber das kann natürlich auch ein Versehen sein! Ich denke nicht, daß dies von einer Rakete verursacht werden kann, von einem Böller nur dann, wenn er direkt auf dem Dach gezündet wird! Dann müssten aber auch irgendwelche Schmauchspuren zu sehen sein. Vielleicht hat auch einer eine Flasche durch die Gegend geschmissen! Bei den heutigen Chaoten weiss man nie, was die im Suff alles veranstalten! :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.01.2013 um 18:51 Uhr ]
  22. Quote: Am 01.01.2013 um 16:27 Uhr hat Matthi1981 geschrieben: Außerdem hätt ich gern nochn drehzahlmesser... dazu aber später mehr. Dazu ist zu sagen, daß man beim Kauf der Zusatzinstrumente beachten muß, daß der Drehzahlmesser des Diesels und des Benziners unterschiedlich sind, zumindest was die Skalierung der Scheibe betrifft. Die Innereien sind eigentlich gleich, nur die Skala ist eine andere, die des cdi's geht bis 5000 1/min, die des Benziners bis 7000 1/min. Wenn man jetzt einen Diesel DZM in einen Benziner einbaut oder umgekehrt, zeigt dieser natürlich was an, die Drehzahl entspricht aber nicht den tatsächlichen Verhältnissen, weil die Skalierung der Scheibe eben nicht stimmt. Desweiteren sollte man beachten, daß es die Zusatzinstrumente in verschiedenen Gehäusefarben gibt, blau oder grau, sollte ja zum restlichen Interieur passen. Es gibt auch in Abhängigkeit der Ausstattungslinie verschiedene Designs der Zifferblätter. Auch wenn man nicht so sehr Ästhet ist und die Zusatzinstrumente nicht zum Zifferblatt des Kombiinstruments passen, sollten zumindest die beiden Zusatzinstrumente gleich sein. Darauf muß man vor allem achten, wenn DZM und Uhr aus verschiedenen Quellen kommen würden. Der Einbau der Zusatzinstrumente kann in Eigenregie erfolgen, der ist eigentlich mit Hilfe dieser Anleitung leicht zu bewerkstelligen. Der Drehzahlmesser muß aber noch mit dem Diagnosecomputer freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an! Die Werkstätten lassen sich diese Freischaltung unterschiedlich bezahlen, deshalb sollte vorher nachgefragt werden, was diese Freischaltung kostet. Manche machen dies auch als Serviceleistung kostenlos, dann sollte man aber auf jeden Fall einen Beitrag in die Kaffeekasse leisten! :)
  23. Dein Smart hat bestimmt Sitzairbags und Du hattest bei ausgebautem Sitz die Zündung eingeschaltet! Dann leuchtet nämlich die Airbaglampe auf, weil die Zuleitung zum Airbag unterbrochen ist, die wird nämlich permanent überwacht, wenn die Zündung eingeschaltet ist! Der Stecker dieses Sitzairbags am Sitzgestell ist übrigens auch oft eine Quelle von Wackelkontakten in der Zuleitung zu den Sitzairbags, die sorgen immer mal wieder dafür, daß die Lampe aufleuchtet. Aber in Deinem Fall war es auf jeden Fall das Einschalten der Zündung bei abgeklemmtem Airbags aufgrund des ausgebauten Fahrersitzes! Aufgrund der Sicherheitsrelevanz dieses Systems besitzt diese Lampe eine Speicherfunktionalität und erlischt nicht mehr von selbst, auch wenn das Problem in einer Zuleitung wieder beseitigt ist! Da nützt auch das Abklemmen der Batterie nix, die Lampe leuchtet sofort nach dem Anklemmen wieder auf. Die muß explizit mit der StarDiagnose zurück gesetzt werden, damit sie erlischt, mit einem Hobbyschraubertool kommt man in den Fehlerspeicher des Airbagssystems nicht rein! Der Lüfter des LLK wird bei diesen kalten Aussentemperaturen ohnehin selten benötigt! Durch eine Gummilippe wird während des Fahrens der Luftstrom vom Wagenboden durch den LLK geleitet, sofern diese nicht gerade abgerissen ist! Aber auch bei wärmeren Temperaturen hat das Fehlen der Kühlung am LLK nur marginale Auswirkungen auf die Leistung des Motors, zumindest in einer ungetunten Version.
  24. Stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen! :) Wenn man PKW, Dieselmotor und die beiden Endziffern 46 eingibt, dann kann keine grüne Plakette zugeteilt werden! Hast Du das mit einem Benzinmotor probiert? Damit geht es nämlich. Aber nur bis zur nächsten Kontrolle! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.