
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ladeluftkühlerzuführung nach unfall weg....
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 12.03.2013 um 09:33 Uhr hat struppy geschrieben: Daher erneut die Frage und suche gibt es die aus Blech/Metall. Die Frage ist, ob so etwas sonderlich sinnvoll ist, das aus Metall zu fertigen! Aus Gummi ist das Teil ja deswegen, um dem Ganzen zumindest ein wenig Flexibilität zu geben! Wenn das aus Metall und damit relativ starr ist, reisst es eben was anderes zusammen! :( -
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! Schnell, unbürokratisch, kostenlos! So musset sin! ;-) Schliesslich semmer ned in der Politik!
-
Frei nach Mc Muphy, in Deinem eigenen von zwei Möglichkeiten genau die falsche erwischt. Und im anderen zu Deiner Verwirrung die richtige! :-D Bei einer LED ist die Polarität der Gleichspannung entscheidend, mit der diese betrieben wird! Leuchten wird eine LED immer nur, wenn man die Polarität einhält! Und wenn die Polarität nicht von der Lampenfassung vorgegeben wird wie bei einer Sofitte eben auch, ist die Richtung des Einsetzens wichtig! Da im KFZ die Verbraucher mit einer Gleichspannung betrieben werden, muß die Sofitte eben richtig rum eingesetzt werden! Das ist der Vorteil am Forum, man lernt täglich dazu! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2013 um 15:46 Uhr ]
-
Habt ihr die LED Sofitte mal andersrum eingesetzt? Es ist ja eine bekannte Besonderheit, daß bei einer LED die Polarität entscheidend ist!
-
[S] Jemanden der mir den Drehzahlmesser freischalten kann
Ahnungslos antwortete auf pablo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.03.2013 um 07:47 Uhr hat cabrioralf geschrieben: So Kleinkram mach' ich im Tausch gegen ein nettes Gespräch oder eine Tasse Kaffee. Na dann nix wie ab zum Kaffeetrinken und Teilegucken zum Dot.com :) Noch nicht richtig wach, Ralf? Der von Dir mehr oder weniger zitierte Kommentar stammt von EddyC, nicht von MDC! -
[S] Jemanden der mir den Drehzahlmesser freischalten kann
Ahnungslos antwortete auf pablo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Frag doch mal dort nach, was die für die Freischaltung des DZM verlangen. -
Ausfall tachobeleuchtung/ drehzahlmesser
Ahnungslos antwortete auf Apfinki's Thema in SMARTe Technik
Das kann mit einem Digitalmultimeter nachgemessen werden, allerdings sollte man schon was von Elektronik verstehen. Wer viel misst, misst viel Mist! ;-) Den Baustein bekommt man mit Sicherheit nicht bei Smart, die wollen Dir höchstens ein neues komplettes Kombiinstrument verkaufen! Den gibt es im gut sortierten Elektronikfachhandel. -
Quote: Am 10.03.2013 um 17:34 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich lege meine hand ins feuer, das 90% der motorschäden nicht am fahrer liegen!!!!!! Du willst wohl mein neu gewonnenes Weltbild ins Wanken bringen! :o Der Meinung war ich ja bisher auch, bin aber von den Koniferen in dem Fred eines Besseren belehrt worden! :roll: Musst also vielleicht auch noch umdenken!
-
Eine schnelle Unterscheidung hast Du übrigens, wenn Du den Riemen der LiMa/WaPu einfach durchschneidest und dann versuchst zu starten. Dann wird ja der Motor nicht mehr über den Riemen eingebremst! Du darfst dann zwar den Motor nicht lange laufen lassen, weil dann ja keine Kühlwasserzirkulation mehr stattfindet, aber zum versuchen kurz laufen lassen geht schon! Wenn Du gemächlich fährst, reicht es vielleicht sogar von Oberstenfeld nach Ilsfeld! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 17:56 Uhr ]
-
Ich denke mal, Deine Lichtmaschine sieht innen so aus wie auf diesen Bildern zu sehen!
-
Quote: Am 10.03.2013 um 17:21 Uhr hat Dunkelzahn geschrieben: Gibt es eine Anleitung wie man das beheben kann? Eigentlich ganz einfach, man nimmt einen gekröpften Ringschlüssel und dreht an der Mutter des Riemenrads, immer hin und her, bis das Ding wieder lose ist. Der Riemen gehört jetzt ohnehin ersetzt! Musst allerdings explizit einen für den Diesel kaufen, der hat nämlich eine Rippe mehr als der des Benziners! Nicht daß die Dir den falschen geben! Ich glaube, mich auswendig daran zu erinnern, daß es ein 5PK768 sein müsste! Also ein Riemen mit 5 Rippen und einer Länge von 768 mm Länge! Manchmal löst sich die Lichtmaschine schon, wenn man den Smart mit eingelegtem Gang ruckartig vor- und zurück bewegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 17:32 Uhr ]
-
Quote: Am 10.03.2013 um 17:21 Uhr hat Dunkelzahn geschrieben: Aber was stört eine ausgefallene Lichtmaschine? Die Lichtmaschine ist ja nicht ausgefallen, sondern die Riemenscheibe bzw. der Rotor ist fest! Soll heissen kann sich nicht mehr drehen! Das führt dazu, daß der Anlasser den Keilrippenriemen über die stehende Riemenscheibe schleppen muß, was viel Kraft kostet und diese Kraft fehlt dann, den Motor anzuschmeissen! Die Riemenscheibe wirkt quasi als fest stehende Bremse, der Riemen bewegt sich zwar, aber was meist nicht bemerkt wird ist die Tatsache, daß die Riemenscheibe steht! Dies bedeutet, daß beim Starten der unter Spannung stehende Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wird. Die meiste Energie wird dabei nicht zum Anwerfen des Motors verbraucht, sondern an der stehenden Riemenscheibe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 17:31 Uhr ]
-
Quote: Am 10.03.2013 um 16:42 Uhr hat leugim geschrieben: Der Einbau ist ja kein Hexenwerk, sollen nur die vier Schrauben sein.... Damit sind bestimmt die vier Schrauben unter dem Lenkrad sein, welche das Kombiinstrument halten. Wenn man diese vier Torx 10 Schrauben löst, kann man das Kombiinstrument abnehmen. Allerdings brauchst Du einen langen,m schlanken Torx 10 Schlüssel, weil die Schrauben ziemlich tief in der Löchern versenkt sitzen! Dort findest Du die Einbauanleitung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 16:55 Uhr ]
-
Du hast doch oben mehrfach geschrieben, daß die Hebel bereits verbaut sind, dann muß doch auch der erforderliche Anschluss vorhanden gewesen sein! :-? Irgendwie passt das langsam alles nicht mehr zusammen!
-
Dreht der Anlasser den Motor auch richtig flott durch wie sonst auch oder eher träge und zäh? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß bei längeren Standzeiten, da reichen durchaus schon mehr als zwei Wochen zu, die Lichtmaschine fest rostet, das war schon recht oft der Fall. Würde auch mit dem quietschenden Riemen zusammen passen! Aus diesem Grund würde ich erst mal die Freigängigkeit der Lichtmaschine prüfen!
-
Naja, solche Urteile gab es in der Vergangenheit auch schon! Das ist nix neues! Aber zum einen ist es ein steiniger Weg bis dahin mit einem nicht unerheblichen Kostenrisiko und zum zweiten muß man für die bis dahin zurück gelegten Kilometer bezahlen. Dies sorgt dann im Endeffekt doch dafür, daß es hier auch in Zukunft bei Einzelfällen bleiben wird, die dies bis zur Rückgabe des Fahrzeugs durchfechten!. Ich denke nicht, daß hier ein echter Anreiz bzw. eine Notwendigkeit für die Hersteller besteht, von ihren Phantasieangaben abzuweichen. Da wären klare Vorgaben bzw. Konsequenzen von Seiten des Gesetzgebers ein wesentlich wirkungsvolleres Instrumentarium! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 15:00 Uhr ]
-
Quote: Am 10.03.2013 um 11:58 Uhr hat r-panther geschrieben: @AL: Dein Denkmodell hat ja auch was für sich. Neenee, ich bin jetzt geläutert und fest vom Gegenteil überzeugt! Jeder ist zu 100% an seinem persönlichen Motorschaden selbst schuld. Werd ich zukünftig jedem schreiben, der sich hier über einen Motorschaden beklagt, die seltsame Häufung liegt nur an der persönlichen Blödheit der Smartisten, Auto zu fahren! So und nicht anders! Vielen Dank für die Aufklärung! Wie konnte ich nur so lange auf einem Irrweg unterwegs sein! Nur gut, daß es eine handverlesene Elite gibt die weiss, wie Smart Motoren behandelt werden wollen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 12:56 Uhr ]
-
Quote: Am 10.03.2013 um 11:48 Uhr hat Sunray geschrieben: Es scheint mir fast so, dass Du Dich über kaputte Motoren mehr freust, als über normallaufende :-? Oder führst Du hier einen "Kreuzzug" gegen Smart ? Weder noch, auch wenn es manchmal einen anderen Eindruck zu erwecken vermag! Ich bin nur allergisch dagegen, wenn einer kommt, der quasi das Verursacherprinzip rum drehen will und jedem sagt, daß er selbst schuld an dem Exitus seines Maschinchens ist! Ich freu mich über jeden, der lange Freude an seinem Motor hat! Vor allem, wenn meiner noch lange hält! Also belassen wir es dabei! ;-)
-
Das passt doch schon viel besser in Dein Denkmodell, gell! :roll:
-
Quote: Am 10.03.2013 um 10:56 Uhr hat Sunray geschrieben: Meine Frage kannst Du leider nicht hinreichend beantworten. So lange Du bestehende Tatsachen ignorierst und nur die in Dein Denkmodell passende Faktoren bereit bist anzuerkennen werde ich Dir Deine Frage in der Tat nicht hinreichend beantworten können! Man könnte gerade meinen, dies sei ein verzweifelter Versuch von Smart, über diesen Weg die skandalöse Häufigkeit von Motorschäden im Nachhinein zu rechtfertigen! Also gut, ich bin geläutert, die vielen Motorschäden sind ganz allein auf die unsachgemässe Behandlung der Fahrer zurück zu führen. Die Motoren sind eigentlich eine Spitzenkonstruktion deutscher Inschinjörskunst, die Fahrer sind lediglich zu blöd, damit umzugehen und jagen ihre Motoren quasi mit Dauer-Vollgas in die ewigen Jagdgründe! Again what learned! :roll: P.S. Ist nur komisch, daß manchmal genau die Motoren, die nicht geschont werden, am längsten halten! Frag mal Steffi_Holger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 11:26 Uhr ]
-
Quote: Am 10.03.2013 um 10:44 Uhr hat Sunray geschrieben: Ich wiederhole nichts "gebetsmühlenartig", sondern stellte nur eine Frage. Naja, das hört sich aber ebenso wie im letzten Fred schon eher nach einer Feststellung an als nach einer Frage! Und wie beim letzten Mal antworte ich Dir auch diesmal, daß Deine "Frage" an den Realitäten meilenweit vorbei geht! Sei froh, daß Dein Motor diese Anzeichen nicht hat, sonst würdest Du Dich wie in vielen anderen Fällen, bei denen die Motoren ganz normal oder sogar eher schonend gefahren wurden und trotzdem vom Motortod dahin gerafft wurden, ganz anders anhören!
-
Quote: Am 10.03.2013 um 10:11 Uhr hat Sunray geschrieben: Den hier geschilderten Motorverschleiß müßte demnach auch mit der Behandlung durch den Fahrer zu tun haben, oder ? Diese Theorie wird auch nicht dadurch glaubwürdiger, wenn sie gebetsmühlenartig von Dir wiederholt wird! So viel materialmordende Fahrer kann es gar nicht geben als es Motorschäden beim Smart gibt! Es mag ja sein, daß die Fahrweise einer der vielen Faktoren ist, welche die Motorschäden begünstigen, nicht jedoch auslösen! Der ausschlaggebende Faktor ist es mit Sicherheit nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 10:26 Uhr ]
-
Quote: Am 10.03.2013 um 10:02 Uhr hat Durango2k geschrieben: Dann klare Frage: Warum wird immer der mittlere Zylinder so verschlissen ? Es mag ja sein, daß der mittlere Zylinder die grössten Abweichungen hat, aber die Ventilschäden treten definitiv nicht vorwiegend beim mittleren Zylinder auf!
-
Mir wäre nichts von verbesserten Ventilen bekannt, diese sind aber auch nicht erforderlich, wenn ansonsten im Motor alles in Ordnung ist!
-
Quote: Am 10.03.2013 um 08:20 Uhr hat CDL geschrieben: Nach ATU zum SC, @ Ahnungslos: wie gehts da Deinem Blutdruck? :-D Naja, Not gegen Elend, aber so muß eben jeder seine eigenen Erfagrungen machen! ;-) Wenn Pritt mal sein Profil ausfüllen oder bekannt geben würde, aus welcher Gegend er kommt, könnte man ihm Tipps zu empfehlenswerten Alternativen geben, wo man noch weiss, wie kundenorientiert gearbeitet wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 09:03 Uhr ]