Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 12.05.2013 um 12:27 Uhr hat KiddyHRO geschrieben: das Smartcenter meinte ich würde allein für den Motor mind. 2500 € zahlen und ein einbau wäre da noch nicht mit drin. Vergiss das Smart Center, das ist nur eine Großmolkerei für Preussen und Nicht-Informierte! ;-) Die wollen nur Dein Bestes, und das ist in diesem Fall Dein Geld! Wer denen so viel Geld für einen Motor in den Rachen schmeisst, hat entweder zu viel davon oder hat keine Ahnung, ist aber nicht Ahnungslos! :-D Die bekommen übrigens die Motoren auch von den bekannten Aufbereitern und schlagen eben noch den SC Faktor zwei oben drauf! Eine Verdopplung des Preises sind dann die 2 Prozent, von denen die existieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2013 um 13:46 Uhr ]
  2. Hau drauf! Es gibt auch die Schlüsselknopfmatte einzeln, aber da kannste auch gleich ein ganzes Gehäuse kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2013 um 19:15 Uhr ]
  3. Auf diesem Bild siehst Du mal , was damit gemeint ist, die Tagfahrleuchten aus Deiner angegebenen Auktion würden dort nicht rein passen: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2013 um 10:55 Uhr ]
  4. Im Rahmen des Facelifts des "Schnullerschmarts", der das Smart Symbol im Kühlergrill verbaut hat, wurde ja auch das Design der unteren Partie "verschlimmbessert"! Dadurch wurde ja die komplette Frontpartie verunstaltet! Da diese Tagfahrleuchten in die unteren Ausschnitte eingesetzt werden wie dort ein paarmal zu sehen würden die nicht mehr mit den überaus hässlichen Blenden der Faceliftsmarts harmonieren! Das ist mit der Formulierung des Verkäufers gemeint! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2013 um 10:56 Uhr ]
  5. Quote: Am 10.05.2013 um 22:25 Uhr hat bigapple geschrieben: kenne auch andere Hersteller die nicht besser sind. Wie schon ein paarmal angemerkt ist das für mich nicht der Maßstab! :roll: Wenn offensichtliche Konstruktionsfehler zu Tage treten, sollten diese nicht dazu dienen, die Kassen des Herstellers zu füllen! Genau dies wird aber einmal mehr praktiziert!
  6. Hoffentlich haben sie Dir wenigstens gleich einen neuen Riemen eingebaut! :roll: # Zum mhd habe ich mittlerweilen meine eigene Meinung, und die ist nicht positiv! Wenn wenigstens das Kulanzgebaren von Smart zu diesem offensichtlichen Thema kundenorientierter wäre, aber einmal mehr muß man dieses leider als skandalös bezeichnen! :evil:
  7. Quote: Am 10.05.2013 um 18:22 Uhr hat hudi123 geschrieben: Erinnere mich nur als er noch draußen stand, mußte ich beim morgentlichen Starten nicht entriegeln. Der Hinweis zum Deaktivieren der Wegfahrsperre war ja auch nur ergänzender Art! Du brauchst ihn nur mal länger als fünf Minuten offen unberührt stehen lassen, dann hast Du schon das Gleiche Ergebnis, da brauchste nicht über Nacht zu warten! ;-) Das bezieht sich nur darauf, daß man ihn offen stehen lässt, wie Du das in der Garage ja praktizierst! Wenn Du ihn verriegelt hast wie beim Laternenparken, hast Du ihn ja unmittelbar vorher mit dem Schlüssel aufgeschlossen und damit bereits die Wegfahrsperre deaktiviert! Schau wie ich geschrieben habe in die Bedienungsanleitung rein, da ist es genau so beschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2013 um 18:32 Uhr ]
  8. Die Lade- bzw. Bordspannung muß bei laufendem Motor signifikant höher sein als bei stehendem, so 14,2 Volt statt 12,4 Volt wäre ok! Du könntest ja mal messen in dem Moment, wenn die Leuchte zufällig mal aus ist, da ist es bestimmt so. Falls Du eine LiMa kaufen willst, musst Du aufpassen, es muß exakt dieselbe sein als drin ist! Da gibt es nämlich unterschiedliche LiMas, auch schon mehrere für den Benziner, die sich schon von den Anschlüssen unterscheiden! Die für den Diesel ist ohnehin eine stärkere! Ob es eine neue sein muß oder Du die alte reparieren kannst, hängt unter anderem auch vom Allgemeinzustand der gesamten LiMa, aber auch von Deinen bastlerischen Fähigkeiten ab! Die LiMa ist im Smart ja recht stark dem Spritzwasser ausgesetzt und teilweise korrodieren die Gehäuse erheblich. Wenn es so sein sollte, wäre eine neue sinnvoller als eine Reparatur! Dort auf den Bildern siehst Du einmal, was ich damit meine und wie so eine LiMa nach ein paar Jahren von innen aussieht. Es könnte auch ein Wackelkontakt an den Anschlüssen, den Kohlen oder hinten an der Diodenplatte sein, deren aussenliegende Kontakte ebenfalls ziemlich stark der Korrosion ausgesetzt sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2013 um 17:04 Uhr ]
  9. Unabhängig davon, daß das Posting vom lieben Bub schon 2,5 Jahre her ist und ich schon lange nichts mehr von ihm im Forum gelesen habe, handelte es sich bei ihm ja um einen cdi und am Turbolader des Dieselmotors gibt es im Gegensatz zum Benziner nur eine Art von Druckdose! Darauf muß natürlich beim Kauf geachtet werden, ob es sich um einen Benziner oder einen Diesel handelt! Beim Benziner wiederum gibt es ein paar unterschiedliche Druckdosen! Was hast Du denn überhaupt für Probleme an Deinem cdi? Die Druckdose selbst ist in den wenigsten Fällen defekt! Meist hapert es schon an der Zuleitung zwischen Turbolader und Druckdose! Die wird im Laufe der Zeit porös, so daß der Druck zur Betätigung des Wastegates per Stange gar nicht bis in die Druckdose kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2013 um 15:17 Uhr ]
  10. Wenn der Smart nicht abgeschlossen wird, ich gehe mal davon aus, daß Du ihn nicht verriegelst, wenn er in der Garage steht, dann aktiviert sich nach ein paar Minuten selbsttätig die Wegfahrsperre, nichts anderes symbolisiert ja der Schlüssel im Display! Wenn Du also Dein Cabrio in die Garage stellst und nicht verriegelst, dann ist spätestens nach ca. fünf Minuten die Wegfahrsperre durch die Steuerung aktiviert, das ist vollkommen normal, Du brauchst auch nicht zu- und wieder aufzuschliessen, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren, ein einfacher Klick auf die Öffnungstaste des Schlüssels müsste ausreichen, dann müsstest Du den Motor anlassen können! Das ist in der Bedienungsanleitung auch so beschrieben! Schau mal im Inhaltsverzeichnis unter "Wegfahrsperre"! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2013 um 14:43 Uhr ]
  11. Wenn's die Batterie ist, die den Fehler verursacht, geb ich einen aus! ;-) Ich weiss zwar nicht, wo Du Deine Weisheiten her nimmst, diese aber absolut nicht fundiert dafür aber umso vehementer vertrittst, aber ich habe noch nie eine Batterie gesehen, welche die Ladekontrolleuchte aufleuchten hat lassen! Ausser beim Einschalten der Zündung! Wenn die Batterieleuchte während des Motorlaufs aufleuchtet, dann ist das ein Zeichen dafür, daß die Batterie durch die LiMa nicht mehr geladen wird! Diese Geschichte erinnert mich sehr an die Sendung mit Günther Jauch und dem® Publikumsjoker(in)! :-D Die war sich auch sooooo sicher! Hat den aber auch nur ca. 125 k€ gekostet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2013 um 13:31 Uhr ]
  12. Quote: Am 10.05.2013 um 09:22 Uhr hat LI geschrieben: Quote: Am 10.05.2013 um 08:15 Uhr hat Zampano geschrieben: Hi, neuen Akku rein und gut ist.... ;-) marcello Was macht dich da so sicher? Ein gewissen Maß an Fehlersuche um das Problem einzugrenzen würde meiner Meinung nach nicht schaden. Das frage ich mich allerdings auch! Solche Pauschalaussagen bringen nix außer Kosten und Aufwand! :roll: Aber so planlos entstört man eben heutzutage! Mit dem bekannten Ergebnis! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2013 um 09:50 Uhr ]
  13. Quote: Am 09.05.2013 um 19:06 Uhr hat benny2007 geschrieben: denn ich wollte mir schon lange mal nen 2ten neuen schlüssel zulegen. Das heisst Du fährst schon die ganze Zeit nur mit einem Schlüssel rum! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2013 um 19:15 Uhr ]
  14. Quote: Am 09.05.2013 um 18:55 Uhr hat benny2007 geschrieben: angesteuert werden doch die stellmotoren von der sam einheit. auf ebay bekommt man die günstig. jetzt die andere frage, wo werden die schlüssel genau gespeichert? Das SAM gibt es aber erst ab Bj. 2003 in Verbindung mit echtem ESP! Bis Ende 2002 wurde eine Zentralelektronik namens ZEE verbaut. Jetzt kommt es auf das Baujahr Deines Smart an, ob eine ZEE oder ein SAM verbaut ist! Und damit meine ich nicht die Erstzulassung! Speziell Anfang bis Mitte 2003 gibt es nämlich jede Menge Smarts, die zwar in 2003 zugelassen wurden, aber in Wirklichkeit noch 2002er Baujahre mit ZEE sind. Die SAMs gibt es vermutlich deswegen so günstig, weil man eigentlich nix damit anfangen kann! Die sind nämlich nicht so einfach zwischen den Smarts austauschbar, weil bei der Erstinbetriebnahme die FIN, also die Fahrzeugidentifikationsnummer einprogrammiert wird, die mit normalen Mitteln nicht mehr gelöscht werden kann. Mir ist aber schleierhaft, warum Du die Elektronik austauschen willst? :-? Das ist doch gar nicht erforderlich! Ich sprach vom Programmieren der Schlüssel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2013 um 19:03 Uhr ]
  15. Hier mal eine kleine Auswahl an Freds, in denen es meist um die gleiche Problematik geht! ;-)
  16. Hast Du denn einen Zweitschlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst. Normalerweise ist nämlich der Schlüssel das Problem bzw. der Auslöser. Natürlich sollte sicher gestellt sein, daß der Zweitschlüssel vor kurzem noch funktioniert hat und nicht jahrelang in der Schublade vor sich hin vegetiert ist! Sonst funktioniert der unter Umständen auch nicht mehr! Du musst auf jeden Fall auf die Aktuatoren aufpassen, die sind ja normalerweise nur auf einen kurzen Impulsbetrieb ausgelegt. Bei Dauerbelastung wie in Deinem Fall brennen die nämlich relativ schnell durch. Dieses Fehlerbild kommt übrigens häufig vor und eigentlich ist es total unverständlich, daß die das im SC nicht wissen, daß es vom Schlüssel kommt! :roll: Aber vermutlich kommt das daher, weil bei denen in einer grossen Materialschlacht immer alles mögliche ausgetauscht wird, deshalb wissen die es unter Umständen tatsächlich nicht! Die Foren sind auf jeden Fall voll von diesen Fällen! Normalerweise reicht es aus, den Schlüssel neu codieren zu lassen bzw. das Fahrzeug auf den Schlüssel anzulernen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2013 um 18:11 Uhr ]
  17. Quote: Am 09.05.2013 um 11:35 Uhr hat remember geschrieben: leider gibt dein profil nicht her um welches modell es sich hier handelt. Das Profil direkt nicht, aber nachdem es in seinem ersten Beitrag um einen 450er ging, bin ich davon ausgegangen, daß es immer noch so ist! Der ist nämlich gerade mal fünf Wochen alt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2013 um 11:41 Uhr ]
  18. Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :-D
  19. Komisch, die von Dir beschriebenen Auswirkungen weisen eigentlich unmißverständlich auf solche Probleme mit dem SAM hin. Was Du noch kontrollieren könntest, wären die Massepunkte im Bereich unter dem Armaturenbrett, damit sind braune Leitungen gemeint, die in diesem Bereich mit dem Metall der Karosse verschraubt sind.
  20. Nochmal zum rekapitulieren, weil der Fred ja schon ein wenig unübersichtlich ist, im Fehlerfall rappelt auch der Anlasser nicht, oder? Es ist nämlich ein Unterschied, ob der Anlasser sich dreht und lediglich der Motor nicht anspringt oder sich der Anlasser schon gar nicht dreht. Da kommen unterschiedliche Ursachen dafür in Frage. Ich hatte Deine Beschreibung so interpretiert, daß sich beim Drehen des Zündschlüssels auf die Anlasstellung gar nichts tut, also sich der Anlasser nicht dreht. Da Du jetzt schon den Motor abgesenkt hast, würde ich an Deiner Stelle den Stecker der Zuleitung zum Magnetschalter austauschen. Da wird nämlich immer die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation grünspanig und hat keinen Kontakt mehr. Das sieht man aber von aussen nicht, da sieht alles normal aus! Ich hoffe, Du weisst, von welchem Stecker ich spreche! Das ist der, welcher auf die Steckfahne des Magnetschalters des Anlassers aufgesteckt wird. Das ist das andere Ende des Kabels von der Relaisbox und müsste deshalb auch die gleiche Farbe haben! Vermutlich hat sich durch das Absenken des Motors der Stecker etwas bewegt, was dazu führt, daß der Kontakt jetzt wieder gegeben ist. Austauschen würde ich den auf jeden Fall. Desweiteren würde ich trotzdem das Masseband zwischen Motor-/Getriebekombination prüfen und die Kontaktstellen an den Verschraubungen säubern und mit feinem Schmirgelpapier leicht abschleifen um zu vermeiden, daß hier Kontaktprobleme in der Masseverbindung vorliegen! Das Masseband verläuft zwischen einem Anschluß am Getriebe und dem hinteren Karosserieende, das ist so ein blankes Kupfergeflecht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2013 um 13:30 Uhr ]
  21. Wenn das SAM noch repariert werden kann, das befindet sich oberhalb der Pedale, dann kostet es nur das Einkleben der Scheibe und das trocknen und konservieren des SAM. Wenn bereits Korrosionsschäden zu verzeichnen sind und das SAM erneuert werden muß, dann wird es teuer! Auf keinen Fall darf nur das SAM erneuert werden und die Scheibe so verbleiben, sonst ist das neue SAM gleich wieder über den Jordan! Vorausgesetzt der Schaden kommt von Wasser im SAM! Wenn man das SAM wie dort beschrieben herunter klappt, dann sollte man die Wasserspuren eigentlich gleich sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2013 um 12:09 Uhr ]
  22. Normalerweise sieht man das schon, wenn man das SAM absenkt, damit dier Steckverbindungen auf der Rückseite sichtbar sind. Aber so wie Eddy schrieb, daß muß jemand machen, der sich mit dem Smart auskennt, Du wirst das nicht schaffen. Sind Dir irgendwelche Undichtigkeiten an der Frontscheibe aufgefallen? Hat es in den letzten Tagen bei Euch stark geregnet? Das würde die These mit der undichten Frontscheibe stützen!
  23. Das hört sich ganz stark nach einem gefluteten SAM an! Damit ist die Elektronik des Smart gemeint, die unter dem Lenkrad im Fußraum verbaut ist. Vermutlich ist die Verklebung der Frontscheibe undicht und das Wasser hat sich jetzt bis in das SAM vorgarbeitet, das kriecht nämlich an den Kabelbäumen entlang und überschwemmt das SAM! Leider ist das ein Fehler, der ziemlich häufig auftaucht! :( Wenn noch keine Korrosionserscheinungen an Stecker und im SAM zu verzeichnen sind, lässt es sich vielleicht noch retten, ansonsten wird es teuer! :cry: Auf jeden Fall muß die Frontscheibe neu eingeklebt werden, um die Undichtigkeit zu beseitigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2013 um 11:29 Uhr ]
  24. Quote: Am 08.05.2013 um 07:10 Uhr hat Sauerman geschrieben: die mangelhaften Maßnahmen zur langfristigen Kundenbindung (Kulanz) haben mich dazu veranlasst das Experiment Smart als sich hoffentlich irgendwann verklärende Erinnerung an schöne Cabriozeiten zu beenden. Planlose Materialschlachten gepaart mit mangelhaftem Kulanzgebaren bei offensichtlichen konstruktiven Mängeln kosten Smart Kunden wie nie zuvor! Da ist es auch kein Trost, daß es bei anderen Marken ähnlich aussieht! Aber immer schön jammern über sinkende Zulassungszahlen! Von nix kommt nix! :roll:
  25. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.