Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ca. 80 % der Smarts werden mit Servolenkung angepriesen, obwohl keine solche vorhanden ist! :roll: Selbst zwischen 1998 und 2002, als es noch gar keine Servolenkung gab, steht das immer in den Annoncen drin! Da die Servolenkung elektrisch ist, kann man natürlich auch nirgends anhand einer Servopumpe unterscheiden, ob eine Servolenkung vorhanden ist oder nicht. Aber mit Servolenkung muß man im Bereich der Batterie ein Steuergerät für die elektrische Servolenkung vorfinden, das aussieht wie auf diesem Bild! Das ist unmittelbar bei der Batterie auf zwei Gewindebolzen verbaut. Ich finde nur gerade kein Bild in eingebautem Zustand. Ich geh aber davon aus, daß Deiner wie viele andere, die "mit Servolenkung" verkauft werden, nicht über eine solche verfügt. Auf diesem Bild sieht man zumindest mal den Stecker dazu bei der Batterie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2013 um 14:05 Uhr ]
  2. Was fängt man mit einer Heckscheibe des Coupe an einem Cabrio an? :-? Rennsemmel hat vermutlich eventuell bestimmt wahrscheinlich übersehen, daß der Fred in der Rubrik "Cabrio" gepostet wurde! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2013 um 12:22 Uhr ]
  3. Wie Du auf der von mir verlinkten Seite erkennen kannst, sind die "Stylelines" vorne 4" Felgen mit 145er Reifen und hinten 5,5" Felgen mit 175er Reifen. Das ist auch die zugelassene Bereifung für diese Felgen! 175er rundum wären auf diesen Felgen mit Sicherheit nicht eintragungsfähig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2013 um 22:27 Uhr ]
  4. Naja, aber so verklausuliert, daß nicht mal ich es verstanden habe geschweige denn ein Neuling in Sachen Smart! Na gut, bin ja auch Ahnungslos! :roll: Starbugs hat's bestimmt verstanden! ;-)
  5. Quote: Am 26.05.2013 um 21:59 Uhr hat zabaione geschrieben: rundum 175er wären nur möglich, wenn Du vier hintere Felgen bekommst! Das geht schon gleich gar nicht, weil die hinteren Felgen aufgrund der Einpresstiefen nicht vorne montiert werden können!!!
  6. Quote: Am 26.05.2013 um 21:39 Uhr hat Starbugs geschrieben: Ich könnte Originale Smart Styleline Felgen mit rundum 175er Reifen bekommen... kann ich die einfach so drauf ziehen und Fahren oder müssen die eingetragen werden? Bist Du sicher, daß damit die "Stylelines" gemeint sind? Oder verwechselst Du die vielleicht mit anderen Felgen? Die Stylelines sind vorne 4" Felgen und es würde mich wundern, wenn darauf 175er zugelassen sind! Normalerweise sind Stylelines vorne mit 145ern und hinten mit 175ern bestückt und zugelassen! Siehe auch dort!
  7. Quote: Am 26.05.2013 um 17:06 Uhr hat scientific geschrieben: Habe jetzt den Ladedrucksensor gegen einen anderen gebrauchten getauscht. Das Ergebnis ist ernüchternd. Keine Veränderung. Das hätte ich Dir vorher schon sagen können! ;-) Der Sensor macht nur das, was er soll, nämlich die Ladedrucküberschreitung korrekt anzeigen, was den Notlauf zur Folge hat! Aber mach Dir nix draus, das ist im SC auch immer die erste Aktivität bei vergleichbaren Fällen ! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2013 um 17:52 Uhr ]
  8. Wie schon geschrieben kann auch ein total maroder Stecker vorne am Temperaturfühler dafür sorgen, daß aufgrund eines unplausiblen Werts diese Temperatur nicht mehr dargestellt wird, obwohl die Programmierung im Kombiinstrument eigentlich korrekt ist. Deshalb sollte der Stecker als erstes mal nachgesehen werden! ;-) Für den Stecker gibt es einen Reparatursatz, falls dieser der Bösewicht sein sollte! Ein Bild und die Bestellnummer des Reparatursatzes für den Stecker wäre in jenem Fred zu sehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2013 um 18:21 Uhr ]
  9. Quote: Am 26.05.2013 um 16:52 Uhr hat Ausbilder geschrieben: Allerdings habe ich noch ein Kühlwasserproblem das ich nicht genau lokalisieren kann... Welches Kühlwasserproblem hast Du denn? Wenn Du den Turbolader gewechselt hast, musst Du auf jeden Fall das Kühlsystem entlüften, da der Smart im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen kein selbstentlüftendes Kühlsystem besitzt! Und beim Turboladerwechsel geht ja immer Kühlwasser verloren und kommt Luft ins System! Deshalb muß nach dem Turboladerwechsel beim Benziner auf jeden Fall das Kühlsystem entlüftet werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2013 um 16:57 Uhr ]
  10. Du hast den zweiten der sieben Freds erwischt, die der TE zu diesem Thema eröffnet hat! ;-) Die anderen Antworten zu diesem Thema stehen dort drin!
  11. Was bedeutet "gelöscht" Daß sie beim durchklicken gar nicht mehr angezeigt wird, oder daß sie falsch angezeigt wird? Ich würde an Deiner Stelle erst mal nach dem Stecker zum Sensor der Aussentemperaturanzeige schauen. Es klingt zwar komisch, aber wenn dieser Stecker marode ist, wird offensichtlich durch die Elektronik die Anzeige der Aussentemperatur einfach ausgeblendet, die taucht dann im Kombiinstrument nicht in Form von falscher Temperaturwerte angezeigt, sondern wird gar nicht mehr angezeigt und beim Durchtippen einfach übersprungen. Offensichtlich führen hier nicht plausible Werte des Sensors dazu, daß die Anzeige einfach nicht mehr stattfindet. Es steht offensichtlich nur ein bestimmtes Fenster als plausibler Wert zur Verfügung. Außerhalb dieses Fensters findet keine Anzeige mehr statt. Deshalb würde ich diesen Stecker erst mal überprüfen. Der Sensor für die Aussentemperaturanzeige bzw. dessen Stecker ist in diesem Fred auf den Bildern zu sehen. Es gibt zwar auch im Menü der StarDiagnose einen Punkt, mit dem man die Anzeige mittels eines Häkchens aktivieren oder deaktivieren kann, aber ein maroder Stecker führt auch zur Deaktivierung der Anzeige! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2013 um 18:13 Uhr ]
  12. Der ForTwo hat genau das gleiche Kupplungs- und Schaltsystem drin, deshalb gilt dies auch für den ForTwo! Die in der genannten Werkstatt arbeiten mit denselben Diagnosetools wie ein SC. Deshalb kannst Du zu denen ruhig hin gehen, aber natürlich vorher anrufen und anmelden! Die Fehlermeldung mit den drei Balken ist eine Sammelmeldung für alle möglichen Probleme im Kupplungs- und Schaltsystem, die auch viele verschiedene Ursachen haben kann! Deshalb kann man aus der Ferne auch leider nicht definieren, was bei Dir jetzt die Ursache sein könnte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2013 um 11:24 Uhr ]
  13. Quote: Am 25.05.2013 um 17:56 Uhr hat PatrickS geschrieben: Danke für den Tipp. Wie sich das liest, trifft das aber nur beim Benziner zu, ja? Das ist korrekt, hab überlesen, daß es um einen cdi geht! :( Beim Benziner wird der Unterdruck für den Bremskraftverstärker dem Ansaugtrakt des Motors entnommen, beim Diesel gibt es hierfür eine Servopumpe rechts am Zylinderkopf!
  14. In einem ganz seltenen Fall wurde die Bremsflüssigkeit sogar über die Unterdruckleitung vom Ansaugtrakt zum Bremskraftverstärker dem Motor zugeführt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2013 um 17:54 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    Neues SAM

    Dann sind ja meine Befürchtungen aus diesem Fred doch noch eingetreten! :( Wodurch entstand denn jetzt der Fehler, ist das SAM tatsächlich geflutet worden und hatte einen Wasserschaden? Wenn ja muß natürlich auch die Quelle gefunden werden, im Normalfall kommt das von einer undichten Windschutzscheibe! Sonst wäre es blödsinnig, ein neues SAM einzubauen, das dann wiederum in Bälde Opfer einer neuerlichen Wassereinbruchs wird! Normalerweise kann nur ein Neuteil eingebaut werden und das muß dann programmiert werden. Bei dem SAM handelt es sich um eine mikroprozessorgesteuerte Elektronik, in die bei der Erstinbetriebnahme die FIN, also die Fahrzeugidentnummer einprogrammiert wird, die mit normalen Mitteln nicht mehr verändert werden kann!
  16. Ein Motor reicht aus, um das Verdeck zu betreiben, in den neueren 450er Cabrios sind allesamt nur ein Motor verbaut. Es ist meines Wissens so, daß im Neuzustand die Motoren schon synchron laufen, aber sich irgendwas anderes mechanisch ändert, die dieses stören! Da verschieben sich irgendwelche Führungsrohre der Seilzüge , werden teilweise sogar durch diese angesägt und dies verursacht dann eine Unsymmetrie, die wiederum den übermässigen Verschleiss hervor ruft. Deshalb schrieb ich ja jetzt schon ein paar mal, daß bei der Verdeckaktion nicht nur ein Motor entnommen wird, das wäre ja zu einfach, sondern auch andere, konstruktive Maßnahmen vorgenommen werden, um die Betriebssicherheit der Verdecks insgesamt zu verbessern! Da werden irgendwelche Führungshülsen fixiert und ähnliches mehr! Im Detail ist mir das auch nicht bekannt. Und genau deshalb reicht es auch nicht, einfach den neuen Motor da rein zu klatschen und alles andere auf dem alten Zustand zu belassen, das haut mit Sicherheit nicht hin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2013 um 13:09 Uhr ]
  17. Diesem Gangster hätte ich die offensichtlich herunter gerittene Möhre schon nach ein paar Tagen auf den Hof gestellt und den Kaufpreis zurück verlangt! Das war offensichtlich der berühmte Griff ins Klo! :( Bloß gut, daß er Euch nicht mit dem Trick mit dem "Verkauf im Auftrag" übertölpelt hat, sonst wäre Deine rechtliche Position jetzt bedeutend schlechter! Lass Dir von dem keine Angst einjagen, das gehört bei solchen Rosstäuschern zum Geschäftsgebaren dazu! :roll: Etwas anderes als der Rechtsweg fruchtet bei dieser Klientel ohnehin nicht! Der Richter sagt ihm dann schon, was Sache ist! Berichte bitte weiter, solche Geschehnisse und die Berichte darüber halten vielleicht doch den einen oder anderen davon ab, dort Kunde zu werden und genauso übers Ohr gehauen zu werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2013 um 23:15 Uhr ]
  18. Richtig, die Stange bewegt sich nicht mal, wenn Du den Motor im Stand in den Begrenzer jagst, weil auch dann der für die Betätigung erforderliche Ladedruck nicht erzeugt wird! Das geht nur beim Fahren unter Volllast!
  19. Ahnungslos

    schlüssel

    Alibaba? Da musste dann nur noch "Sesam öffne Dich" sagen, um den Smart zu öffnen! :-D Und zum reklamieren, wenn das Ding nicht funktioniert, jettest du dann nach Fernost! Oder gehört da ein fliegender Teppich zum Lieferumfang dazu? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2013 um 17:10 Uhr ]
  20. Quote: Am 23.05.2013 um 16:24 Uhr hat EddyC geschrieben: Meine Beläge im Roadster sahen nach 40tkm und einem Winter so aus. Materialfahrer hald! ;-) Biste da immer mit angezogener Handbremse gefahren? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2013 um 17:13 Uhr ]
  21. Die Beläge der hinteren Trommelbremsen unterliegen aber nur einem sehr geringen Verschleiss und müssen deshalb so gut wie nie gewechselt werden. Aus welchem Grund müssen die bei Dir ausgetauscht werden?
  22. Die Verdeckmotoren gibt es sogar bei Ebay, die wären nicht das Problem! Und das Ritzel müsste es in einem SC geben. Allerdings bringt Dich das nicht unbedingt weiter! :( Wenn in dem Verdeck noch zwei Motoren verbaut sind, dann wurde die Verdeckmaßnahme noch nicht durchgeführt, bei der ein Motor entnommen wird und andere konstruktive Verbesserungen eingebaut werden, die übermässigen Verschleiss verhindern sollen. Es hat sich nämlich heraus gestellt, daß beim Betrieb mit zwei Motoren eine übermässige Abnutzung an den Ritzeln stattfindet, weil diese nicht hundertprozentig synchron laufen. Die Abnutzung des Ritzels ist meist nur die Folgeerscheinung, nicht aber die Ursache! Bei Smart gibt es sogar einen Umbausatz übergroßes Ritzel, das im Bedarfsfall eingesetzt werden kann. Wie ich schon geschrieben habe sollten aber auch die anderen konstruktiven Maßnahmen eingebaut werden, die übermässigen Verschleiss am Ritzel vermeiden sollen! Sonst hast Du an einem neuen Motor bzw. neuen Ritzel auch nicht lange Freude! Die Verdeckmechanik ist auch nicht trivial und nicht dazu geeignet, daß daran rum gebastelt wird, das muß jemand machen, der sich gut damit auskennt und Übung darin hat! Sonst ist der Schaden hinterher oft größer als der Nutzen! Der absolute Spezialist in Sachen Smart Verdeck ist Micke! Den solltest Du auf jeden Fall mal anrufen und Dich mit ihm unterhalten! Der kann Dir auf jeden Fall bzgl. Teilen und Fragen weiter helfen. Am besten wäre es, wenn Du mal im Saarland Urlaub machen würdest und Deinen Smart einen Tag bei ihm stehen lassen könntest, dann wäre Dein Verdeck wieder wie neu! :)
  23. Und wenn es sich um ein älteres Cabrio handelt, könnte auch die Verdeckmaßnahme noch ausstehen, bei der einige Maßnahmen eingeflossen sind, welche die Betriebssicherheit des Verdecks erhöhen! Die war ursprünglich sogar kostenlos, das ist aber mittlerweilen leider ausgelaufen! Welches Baujahr ist denn Dein Cabrio und wurde die Verdeckmaßnahme durchgeführt? Aus welcher Gegend kommst Du denn? Am Verdeckmechanismus rum basteln bringt meist kein brauchbares Ergebnis! Da braucht man schon ein wenig Erfahrung zu.
  24. Ich kann es nur immer wieder betonen, in einem solchen Fall wäre es nicht schlecht, selbst aktiv zu werden anstatt darauf zu warten, daß einer, der das Gutachten besitzt, mehr oder weniger zufällig über diesen Fred stolpert! Was ich damit meine? Ganz einfach, man gibt mal den Suchbegriff "Heinzelmann Gutachten" in die Suchfunktion ein, dann bekommt man ein paar Freds zur Auswahl, in dem es offensichtlich um das Gutachten geht. Und in diesen Freds ist auch recht schnell ersichtlich, welche Personen über ein solches Gutachten verfügen und dies auch bereits verschiedenen Personen zur Verfügung gestellt haben! Und dann könnte man mit ein wenig Aufmerksamkeit noch feststellen, daß diese Personen sogar ihre Email Adresse hier hinterlegt haben, das ist nämlich bereits am Briefumschlag zu sehen, der über deren Postings auftaucht. Und wenn ich jetzt noch erklären muß, was man dann macht, dann wartet nur weiter auf das benötigte Gutachten! :roll: Es ist doch keine Wissenschaft, die Möglichkeiten zu nutzen, die ein Forum bietet!
  25. Quote: Am 22.05.2013 um 21:15 Uhr hat pst1100 geschrieben: Das Anschlussrohr ist auch anders gebogen 8-) Die Spezialisten mit solchen Gedankengängen würden sogar das Rohr noch umschweissen! :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.