Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.224 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 20.09.2013 um 12:54 Uhr hat Hulker geschrieben: die einfache Lösung sagte er, ich müsste über Zündstrom z.B. den Zigarettenanzünder an die Rote Pinbelegung anschließen. Also der hatte garantiert keine Ahnung, aber "Ahnungslos" war er nicht! :roll: An dem Stecker der Radioverkabelung liegt sowohl Dauerplus als auch Zündungsplus an, nur eben an den verkehrten Steckerpins für das Zubehörradio!! Da braucht gar nix zusätzlich verkabelt werden, die Anschlüsse sind in den Stecker vorhanden, nur eben nicht am richtigen Platz bzw. Pin!!! Genau deshalb muß ja der Adapter umbelegt werden, soll heissen die Steckerpins teilweise ausgedrückt und an richtiger Stelle wieder rein gedrückt werden! Das ist alles. Aber ich denke nicht, daß das Dein Ding ist, das zu tun! Nothing for ungood! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 14:55 Uhr ]
-
Quote: Am 20.09.2013 um 12:54 Uhr hat Hulker geschrieben: ich war gerade in dem "Fachgeschäft" dort sagte man mir ich benötige einen "Can bus" für den stolzen Preis von 139 € mein Fahrzeug hätte keine Stromversorgung sondern es liefe über einen "Datenbus" Das ist Quark! :roll: Das ist beim 451er Smart Bj. 2009 definitiv nicht so! Es würde auch funktionieren, wenn Du den Adpater, der auf dem obersten Bild zu sehen ist, entsprechend den Links modifizieren und umbelegen würdest, aber irgendwie glaube ich nicht, daß Dir das liegt, um es mal so auszudrücken! ;-) Der Adapter von HiFi Matze ist eigentlich genau der gleiche, der oben zu sehen ist, aber es hat eben schon die richtigen Verbindungen an den richtigen Stellen drin, um in Deinem Fahrzeug eingesetzt zu werden, nicht mehr und nicht weniger! Bestell den Adapter, dann müsste es funktionieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 14:54 Uhr ]
-
Quote: Am 20.09.2013 um 07:18 Uhr hat peak geschrieben: Vielen Dank 4smart2 für die Info! Leider kann ich Ihnen keine PN schicken. Eine PN geht immer, auch wenn es den Button hierfür in seinem Profil nicht gibt! ;-) Mal wieder mein Standardposting zu diesem Thema! :) Quote: Am 20.04.2013 um 09:43 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Eine PN kann man immer senden und zwar hiermit! ;-) Man muß nur im An:-Feld das NICKNAME durch den Nick desjenigen ersetzen, dem man die PN schreiben will. Einfacher wäre es natürlich, wenn der Verkäufer mal etwas in seinem Profil ausfüllen würde, damit der Button "PN senden an" in seinem Profil auftaucht!
-
Habe gerade noch gesehen, daß auf dem von Dir geposteten Bild des Adapters die Leitungen mit den Rundsteckhülsen, das gelbe und das rote nicht miteinander verbunden sind. Das sind genau die Leitungen, welche die Versorgungsspannungen von Dauerplus und Zündungsplus zum Radio bringen. Hast Du die mal miteinander verbunden oder nicht? Aber bei einem Bj. 2009 dürfte das Problem die Steckerbelegung sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 06:44 Uhr ]
-
Hab gerade mal nachgesehen, in der Installationsanleitung für dieses Radio, die Deinem Gerät beiliegen müsste, aber auch dort eingesehen werden kann, ist die Steckerbelegung des Anschlusssteckers gar nicht detailliert beschrieben! Von daher kannst Du die Pinbelegungen gar nicht miteinander vergleichen! :( Ich würde Dir empfehlen, den oben von mir verlinkten Adapter zu bestellen, der müsste schon die richtige Belegung haben, ansonsten wird an einem Car Hifi Spezialisten leider kein Weg vorbei führen. :( Wie oben schon beschrieben entsteht Dein Problem dadurch, daß Smart bei seinen Radios und dadurch natürlich auch im Stecker der Fahrzeugverkabelung eine ganz andere Steckerbelegung des Stromsteckers hat, der Stecker passt zwar mechanisch, aber die Pinbelegung der Anschlüsse im Stecker ist eine ganz andere. Das war beim 450er Smart zwar auch schon der Fall, aber bei dem mussten immer nur zwei Anschlüsse getauscht werden, das war dann schon bekannt. Beim 451er Vor-Facelift hat man aber eine komplett andere Steckerbelegung gewählt, da funktioniert ohne Umbelegung des Steckers gar nichts. Erst ab dem Faceliuft in 2010 hat man sich offensichtlich wieder an die normale Steckerbelegung, die auch von den Radioherstellern benützt wird, gehalten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 04:59 Uhr ]
-
Quote: Am 20.09.2013 um 04:09 Uhr hat Hulker geschrieben: ich dachte stecker rein los gehts :( Ganz so einfach isses leider ned! Bei einem 451er Facelift ab Bj. 2010 wäre das der Fall, ab da hat sich Smart wieder an die normale Pin Belegung des Stromsteckers gehalten, die auch in den meisten Zubehörradios Verwendung findet. Aber Du hast einen 451er Vor-Facelift, da ist die Steckerbelegung ganz anders und deshalb funktioniert auch Dein Radio nicht! Die Anschlüsse des Smart Radios bzw. der Radioverkabelung sind da ganz anders in dem Stecker verteilt. In der Anleitung von Möma über den Einbau eines Fremdradios, die Du auf dieser Seite findest, ist die Pinbelegung des Stromsteckers des Smart beschrieben. Edit: Kissi hat diese Beschreibung oben ja ebenfalls schon verlinkt! :) Und in der Dokumentation des Radios müsste die Steckerbelegung des Radios beschrieben sein. Wenn Du diese beiden Belegungen miteinander vergleichst, dann müsstest Du sehen, wo es Abweichungen gibt. Auf dem Bild in Deinem Eingangsposting ist ja ein Adapter zu sehen, der zwischen die Radioverkabelung und das Radio geschaltet wird, in diesem Adapter könnte man durch Ausstossen von Steckerpins und Umbelegen jetzt die richtige Belegung des Steckers herstellen. Alternativ dazu könntest Du Dir diesen Adapter bestellen, in dem die Pinbelegung explizit für den Smart passend gewählt wurde. Vor allem wenn Du Dich nicht mit KFZ Elektrik oder mit Schaltplänen und Steckerbelegungen auskennst, solltest Du nicht selbst anfangen zu basteln! Dann wäre es besser, zu einem Car HiFi Spezialisten zu gehen und das Radio einbauen zu lassen. Ich würde Dir mal den von mir verlinkten Adapter empfehlen, der müsste das Problem eigentlich lösen. Es ist zwar der gleiche, den Du eigentlich schon hast, aber der hat eben die richtige Pinbelegung für den Smart, die Du bei Deinem erst herstellen müsstest! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 05:18 Uhr ]
-
Bedienungsanleitung Radio 5 auch im Netz?
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in smarter Sound
Mehlbox! :) -
Ich denke mal, daß da etwas mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt. Hörst Du denn die elektrische Kraftstoffpumpe im Tank beim Einschalten der Zündung summen? An den Dieselfilter glaube ich eher nicht, das hätte nicht gleich solch gravierende Auswirkungen. Wenn er die paar Sekunden läuft, läuft er dann rund oder eher ruckelig?
-
Quote: Am 19.09.2013 um 16:59 Uhr hat Accessheizzor geschrieben: wenn der Anlasser dreht dann wird die Lima eher nicht fest sein.... sonst gäb es ein schreckliches quitschen! Unzählige Freds hier im Forum bestätigen Dir, daß genau dies ein Trugschluss ist! ;-) Wenn der Motor anspringen würde, dann gäbe es dieses Quietschen, das Du meinst, gepaart mit einer kräftigen Rauchwolke des sich auflösenden Riemens. Aber er springt in einem solchen Fall ja nicht an, weil der Riemen, der über die stehende Riemenscheibe geschleppt wird ein Bremsmoment entwickelt, das den Anlasser in seinem Schaffensdrang stark einschränkt! Das sollte man aber auch schon hören, daß der Anlasser in einem solchen Fall nicht frei drehen kann. Deshalb hat mein Kommentar jetzt nicht unbedingt etwas mit dem hier beschriebenen Fall zu tun! Es wäre aber bestimmt kein Fehler, in dem Zusammenhang die Freigängigkeit der Lichtmaschine zu verifizieren! Aber bitte nicht dadurch, daß man beim Starten auf den Riemen schaut, der wird sich immer bewegen, auch bei stehender Riemenscheibe, weil er ja mit Gewalt über diese drüber geschleppt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2013 um 17:10 Uhr ]
-
Ich denke mal, das gelbe Kabel geht zu der AUX In Buchse, die normalerweise im Handschuhfach untergebracht ist
-
Hilfreich wäre vielleicht noch, wenn Du schreiben würdest, was angezeigt wird. Gar nix mehr oder irgendwelche anderen Anzeigen. Fahrzeugtyp wäre auch nicht schlecht, aber da habe ich in Deiner Historie gelesen, daß es ein 450er Smart Vorfacelift ist. :)
-
PWs Posting war ja auch nicht auf diesen Fall bezogen und hat auch überhaupt nichts damit zu tun, sondern ist die Fortsetzung seines Feldzugs gegen alles, was nicht in sein Denkmodell passt! :roll: Dies aber mit einem missionarischen Eifer, der seinesgleichen sucht! :) Eigentlich wär mal wieder eine Warnung von ihm vor den Mitgliedern dieses Forums fällig! ;-)
-
Erkennen kann man es, wenn ein entsprechendes Gutachten der Räder für den 450er Smart mitgeliefert wird. Wenn nicht, kann man die zwar per Einzelabnahme eintragen lassen, aber das ist ungewiss und teurer! Für die Räder des 450ers gibt es keine ABE, sondern nur ein Gutachten. Mit einer ABE dürfte man die Räder anbauen, ohne sie bei einer Prüforganisation abnehmen lassen zu müssen. Bei einem Gutachten muß eine Abnahme der Räder am Fahrzeug erfolgen, dann erhält man eine Abnahmebestätigung, die mitgeführt werden muß und auf Verlangen vorzuzeigen ist! Man muß diese nicht einmal zwingend in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, das kann man beim nächsten Mal, wenn ohnehin was anderes eingetragen wird, nachholen. Aber die Abnahmebescheinigung muß dann mitgeführt werden!
-
Wenn es ein echter 2004er Smart mit SAM als Zentralelektronik ist, dann gibt es diese Relaisbox unter dem Fahrersitz nicht mehr! Die gab es nur bei ZEE Smart bis Bj. Ende 2002!
-
Look here! Ganz unten auf der Seite sind die Zusatzrelais beschrieben! Sorry, aber ich glaube nicht, daß wir mit dieser Taktik weiter kommen! :( Da fehlt mir irgendwie die Logik und Systematik drin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2013 um 22:06 Uhr ]
-
Wie schon geschrieben, "Ruhestrommessung" heisst das Zauberwort!
-
Die Coming Home Funktion ist übrigens in der Bedienungsanleitung unter dem Stichwort "Umgebungslicht" beschrieben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2013 um 16:19 Uhr ]
-
Du solltest mal eine Ruhestrommessung durchführen. Hierfür benötigst Du ein Multimeter mit einem Messbereich für Strom, am besten bis ca. 10 Ampere. Wenn der Smart abgeschlossen wurde, dann darf er nach ca. 20 Sekunden, wenn auch die Steuergeräte schlafen gegangen sind :) nicht mehr als max. 25 mA aus der Batterie saugen, wenn es mehr wäre, stimmt was nicht. Wie alt ist denn die Batterie?
-
Quote: Am 17.09.2013 um 16:03 Uhr hat allesirre geschrieben: ach so noch was, wenn ich mit dem kleinen gefahren bin und den lichtschalter nicht betätigt habe, leuchten die scheinwerfer nicht nach dem abschließen.. von außen.. Das kommt vermutlich daher, daß dann das Relais im SAM ja von vornherein nicht angezogen hatte und deshalb die Lichter aus sind. Wenn Du aber mit Licht gefahren bist, dann hatte das Relais angezogen und durch die Feuchtigkeit im SAM bleibt dann der Stromfluss aufrecht. Du solltest so schnell als möglich danach schauen, manchmal lässt sich nämlich das SAM noch retten, wenn man konservierende Maßnahmen trifft und die Korrosion noch nicht weit fortgeschritten ist! Wenn man aber noch längere Zeit wartet, wird ein neues SAM fällig und das kostet so zwischen 500.- und 600.- EURO!
-
Naja, auch wenn er ein Coming Home hätte, dann leuchtet das 10-15 Sekunden nach, aber nicht, bis die Batterie leer ist! ;-) Ich tippe aufgrund der Beschreibung nach wie vor auf Wasser im SAM! Klapp doch einfach mal das SAM herunter wie dort beschrieben, das geht ganz einfach und fühl mal, ob an den Steckern und Kabeln Feuchtigkeit zu sehen oder zu fühlen ist!
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Zeigen sich an Deinem Smart auch noch anderweitig ominöse Effekte, z.B. glimmende LEDs der Klimaanlage oder Sitzheizung in der Mittelinsel, sofern solche vorhanden wären. Manchmal bzw. relativ oft ist es so, daß die Windschutzscheibe undicht ist und dadurch Wasser in die Zentralelektrik namens SAM gerät. Und zur Zeit regnet es ja relativ viel! Dies führt dann zu den wildesten Effekten, die sich keiner erklären kann! Das SAM ist im Fahrerfußraum oberhalb der Pedale verbaut und sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen. Das Wasser, das an der Scheibe eindringt, kriecht an den Kabelbäumen entlang und flutet so langsam aber sicher das SAM von oben über die Stecker, die dort eingesteckt sind. Leider hat dies relativ kurzfristig starke Korrosionserscheinungen in der Elektronik zur Folge, weshalb dann so manches SAM schon teuer getauscht werden musste! :( Natürlich muß dann auch die Scheibe abgedichtet bzw. neu eingeklebt werden, sonst ist einem neuen SAM kein langes Leben beschieden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2013 um 15:50 Uhr ]
-
Erstbesitz!!---wer hat den Ältesten
Ahnungslos antwortete auf Smart--99's Thema in Witziges zum Thema SMART
Links, die mit https beginnen funktionieren leider nicht in dieser Forensoftware! :( -
Neuling braucht mal eine Kaufberatung
Ahnungslos antwortete auf timeserver's Thema in Werdende SMARTies
Auf keinen Fall einen mhd! Die haben nämlich große Probleme mit den Riemen der Startergeneratoren. Der treibt unter anderem auch die Wasserpumpe an. Wenn der reisst und man merkt es nicht gleich, dann geht der Motor gleich mit hopps, wenn man nicht gleich anhält! Und der reisst oft, auch bei niedrigen Laufleistungen! Anscheinend leuchtet da nicht mal die Ladekontrolleuchte auf, die das signalisieren würde. Und wenn die Temperaturleuchte für den Motor aufleuchtet, ist es schon fast zu spät. Wenn man dann nicht sofort anhält und abstellt, ist die Zylinderkopfdichtung gleich mit durch. Beispiele dafür gibt es hier im Forum zuhauf! Und wenn man weiter gefahren ist, dann ist eine evtl. Garantie gleich mit über den Jordan! Deshalb nimm den 84 PS Turbomotor. Zum einen bereitet er den größeren Fahrspaß und zum zweiten gibt es den nicht mit mhd! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 17:32 Uhr ] -
Genau das ist der Grund, warum er bei kaltem Motor Schaltbefehle einfach ignoriert und Du erst bei höheren Geschwindigkeiten hoch schalten kannst als wenn der Motor bereits warm ist! Das wird bewusst durch die Elektronik so gesteuert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 15:10 Uhr ]
-
Grade noch gesehen, daß die Anleitung zur Reparatur des Lichtschalters bei Evilution doch noch öffentlich zugänglich ist! :) Klick mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 15:24 Uhr ]
