
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Instrumente sind schon beleuchtet und wenn es Dir egal ist, daß die Zifferblätter bzw. deren Hintergründe nicht gleich sind wie beim Kombiinstrument, ist ja alles in Ordnung. Ich wollte nur mal drauf hinweisen! Dann einfach bestellen, einbauen und happy sein!
-
Bei einem 451er Benziner passen auch die Zusatzinstrumente des Brabus, lediglich für den Diesel bräuchte man aufgrund der anderen Skalierung des Zifferblatts explizit den für den Diesel. Allerdings passen die Zifferblätter nicht ganz zu dem Kombiinstrument, dessen Hintergrund weiss sein dürfte. Du brauchst auch keine Freischaltung mehr für den DZM, wie das beim 450er Smart der Fall war. In diesen Anleitungen von möma findest Du auch die für den Einbau der Zusatzinstrumente, sollte damit eigentlich kein Problem sein, wenn es Dir gelingt, den Stecker der Verkabelung zu finden. Da hatten manche schon Probleme mit, weil der mit einem Klebeband an einen anderen Kabelbaum dran gebunden ist und man manchmal den Stecker nicht sieht. :)
-
Quote: Am 22.07.2013 um 00:07 Uhr hat janm geschrieben: Wo du es gerade ansprichst, gibt es eine Möglichkeit die Ferndiagnose zu verifizieren? Na klar! :) Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, kannst Du diese Untersuchung der ABS Zahnkränze sogar selbst machen! Wo die Ringe platziert sind und wie man vorgeht wäre auf dieser Seite beschrieben! Und wie das aussieht, wenn es zutrifft, daß ein Ring aufgesprengt ist, sieht man auf dem Bild in diesem Beitrag, den ich ja weiter oben schon verlinkt habe! Der grössere Zahnabstand an der Bruchstelle und die dadurch veränderten Impulse an das Steuergerät bringen das ABS/ESP durcheinander, die Auswirkungen davon hörst und spürst Du an den Pedalen. Wenn ich mit meinem Verdacht richtig liege und der Zahnkranz durch Rost aufgesprengt ist, wird in einem SC normalerweise die komplette Antriebswelle getauscht, was anderes kennen die dort nicht! Mittlerweile haben sich findige Zubehörlieferanten aber auf diese unbefriedigende Situation eingestellt und sind in der Lage, die Ringe zum Aufkleben einzeln oder als überholte Antriebswelle zu verkaufen, siehe dort! Eine Alternative zum SC wäre mir in Deinem Bereich nicht bekannt, vielleicht fällt jemand anders noch was ein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2013 um 06:48 Uhr ]
-
(S) Smart 450 Original Radio und Wechsler gesucht
Ahnungslos antwortete auf Nightwalker01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 21.07.2013 um 18:37 Uhr hat Cruiser geschrieben: Meine Güte, da sind wir aber etwas dünnhäutig heute... Ich bin seit vielen Jahren hier im Forum dabei -wesentlich länger als Du- Weder die Verweildauer in einem Forum, noch der Beitragszähler sind in irgendeiner Form relevant, der könnte eigentlich genausogut abgeschafft werden! Das oben zitierte hättest Du Dir sparen können! :roll: -
(S) Smart 450 Original Radio und Wechsler gesucht
Ahnungslos antwortete auf Nightwalker01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 21.07.2013 um 14:45 Uhr hat Cruiser geschrieben: Da ja eigentlich alle eBay und die Preise kennen, wird hier kaum jemand zu finden sein, der sich die Hose mit der Zange zumacht und Dir sein Radio für weniger Geld geben wird... Da muß ich Dir widersprechen. Wenn man den Sinn eines Forums verstanden hat, ist man auch mal bereit, ein Teil für einen geringeren Betrag abzugeben als bei Ebay damit zu erzielen wäre! Ich hab sogar schon mal ein Radio mit Codekarte verschenkt, das mit Sicherheit noch ein paar EURO eingebracht hätte! Und ich ziehe mir die Hose normalerweise nicht mit der Kneifzange an! ;-) Aber komischerweise sind es manchmal genau die Leute, die über die hohen Preise schimpfen, aber alles geschenkt oder ganz billig haben wollen, aber selbst Höchstpreise erzielen wollen, wenn sie mal was verkaufen! Deshalb kann ich der Nachtschwärmerin Eva bei ihrem Resumee zustimmen, daß einige Leute den Sinn des Forums nicht ganz verstanden haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2013 um 22:52 Uhr ] -
Bist Du überhaupt sicher, daß dieses Problem vom Lenkradairbag kommt? Dies sollte immer durch Auslesen des Fehlerspeichers verifiziert werden, ehe man etwas austauscht. Die Airbagleuchte im Kombiinstrument gilt ja für alle vorhandenen Airbags! Hat Dein Smart Seitenairbags in den Sitzen? Es ist ja so, daß diese Lampe eine Speicherfunktionalität hat, d.h. eine kurze Unterbrechung einer Zuleitung zu einem Airbag reicht aus, um diese aufleuchten zu lassen. Sie erlischt dann selbsttätig wieder und leuchtet erst nach der nächsten Unterbrechung wieder auf, die ja sporadisch sein kann. Im Zuge des Lenkradtauschs clearst Du den Fehler ja ohnehin immer wieder weg, deshalb könnte Dein Problem theoretisch auch von einem anderen Airbag kommen, vor allem bei vorhandenen Sitzairbags ist der Stecker am Sitzgestell eine neuralgische Fehlerquelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2013 um 08:13 Uhr ]
-
Smart Fahrer aus dem Kreis Nürtingen / Kirchheim und Esslingen
Ahnungslos antwortete auf motornolte's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 21.07.2013 um 02:26 Uhr hat Baby142 geschrieben: Ich habe zwar keine Ahnung wie ich die Teilnehmerliste kopieren muss, Ganz einfach per Drag + Drop kopieren bzw. Copy + Paste, d.h. mit der Maus die Stellen im letzten Posting markieren, die kopiert werden sollen, mit Strg+c ab in die Zwischenablage und dann "auf diesen Beitrag antworten" und mit Strg+v die kopierten Stellen in sein Posting einfügen! Dann noch den eigenen Namen drunter setzen und fertsch! ;-) -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Falls Du Dich ernsthaft für das Cabrio interessierst, nimm den Partikelfilter unbedingt in den Kaufvertrag auf, damit er zum Bestandteil dessen bzw. zur zugesicherten Eigenschaft wird. Wenn sich dann nämlich später heraus stellen sollte, daß doch keiner verbaut ist, hast Du einen Anspruch an den Händler. Auch andere Extras gehören deshalb in den Kaufvertrag rein! Die Formulierungen aus der Annonce dagegen sind irrelevant, das steht ja dort schon drin. -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Bissle komisch sehen die beiden unterschiedlichen Rückleuchten aus! Während links eine Rückleuchteneinheit mit einem rauchgrauen Blinkerglas montiert ist, sieht man rechts eine Rückleuchte mit weissem Blinkerglas. Das sieht zwar a bissle komisch aus, ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler! Nicht relevant. Ist mir nur so aufgefallen. -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Das cabrio würde mir gefallen! Und den Preis finde ich auch nicht überzogen, wenn nicht die Gewährleistung durch irgendwelche Tricks ausgehebelt wird, z.B. Verkauf im Auftrag oder ähnliches! Mit dem roten Verdeck müsste das sogar ein sunray sein. Vielleicht lässt sich am Preis noch was machen! Vorausgesetzt ist natürlich ein einwandfreier Zustand ohne Fehler. Und das Vorhandensein des Partikelfilters würde ich verifizieren! -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 20.07.2013 um 10:25 Uhr hat Superlui geschrieben: EZ habe ich dann ab 2003 angepeilt. Du solltest nicht eine Erstzulassung ab 2003 anpeilen, sondern einen 2nd Gen mit Baujahr ab 2003 mit den technischen Nreuerungen, die ab Anfang 2003 eingeflossen sind, u.a. echtes ESP statt Trust+. Erstzulassungen in 2003 sind nämlich jede Menge auf der Strasse, die aber Bj. 2002 und damit die alte Technik sind! Bei einem cdi ist es im Gegensatz zum Benziner auch nicht am Hubraum erkennbar, ob es sich um einen älteren oder einen 2nd Gen handelt! Am einfachsten ist ein 2nd Gen an der Lage der OBD Buchse erkennbar! Diese sitzt unter einem herunter klappbaren Plastikkläppchen in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad. Bei einem älteren Smart sitzt diese OBD Buchse in der Zentralelektrik selbst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2013 um 10:53 Uhr ] -
(S) Smart 450 Original Radio und Wechsler gesucht
Ahnungslos antwortete auf Nightwalker01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 20.07.2013 um 08:51 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Hab allerdings keine Codekarte aber den Code bekommt man ja bei Smart für kleines :) Wenn es ein Nur-Radio ohne Cassette oder CD ist, dann übersteigt der Preis für den Code den Zeitwert des Radios! :roll: -
Zumindest solltest Du uns mitteilen, wo Du ungefähr her kommst. Wie schon herby geschrieben hat tauscht Dir ein SC die komplette Antriebswelle, die kennen keinen Zahnkranz als Einzelteil! Das ist aber absolut unnötig, eine neue Antriebswelle geht schneller wieder kaputt als ein aufgeklebter Ring aus dem Zubehör, weil der Ring wieder von Rost unterwandert und aufgesprengt wird. Bei einem aufgeklebtem Ring ist aber der Ring zur Welle hin mit Klebstoff aufgefüllt und kann daher nicht mehr so rosten wie bei einer neuen Antriebswelle, deshalb sind aufgeklebte Ringe wesentlich besser als eine neue Welle und billiger obendrein. Quote: Am 19.07.2013 um 14:15 Uhr hat janm geschrieben: Also normalerweise war ich immer im SC, aber diesmal nicht (Schande über mein Haupt). Daß es Dir in einem SC nicht viel besser ergehen kann als bei Deinem Supporter zeigen die Links in meinem oben verlinkten Beiträgen überdeutlich! Daher musst Du das Ganze ein wenig relativieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 17:21 Uhr ]
-
Quote: Am 19.07.2013 um 12:01 Uhr hat TuxMuc geschrieben: das problem ist mir zwar nicht bekannt, So oft wie dieser Effekt hier schon beschrieben wurde sollte er Dir aber bekannt sein, mein Bester! Du bist ja nicht erst seit gestern hier! Hoffentlich fällt es Dir wieder ein, wenn diese Problematik an Deinem Würfel auftritt. Lange kann es ohnhin nicht dauern, bis es soweit ist! ;-) Aber dazu sollte man sich halt was merken können! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 12:17 Uhr ]
-
Das von Dir beschriebene Fehlerbild kommt zu 99,9 % von einem durch Rost aufgesprengten ABS Zahnkranz an den Antriebswellen. Wenn die Werkstatt ein Smart SC sein sollte, ist es einmal mehr ein Skandal, daß die mit diesem Fehlerbild immer noch nichts anfangen können, obwohl es schon die Spatzen lautstark von den Dächern pfeifen! Von der Beschreibung her müsste es aber eigentlich ein Smart SC sein! :evil: Einmal mehr erinnert mich die Vorgehensweise Deiner Werkstatt an diesen Beitrag, wo auch als erste Maßnahme die Scheiben und Beläge getauscht wurden, was man nur als außerordentlichen Schwachsinn bezeichnen kann! Warum nur kann heutzutage niemand mehr vernünftig einen Smart reparieren! :roll: Das ganze gipfelt dann noch in diesem Fred, wo der Smart offensichtlich von Koniferen in einer Baumschule repariert wurde! Jetzt solltest Du eigentlich genügend Informationen haben, um dem Problem Herr zu werden. Und den Spezialisten in Deiner Werkstatt solltest du sagen, daß sogar Ahnungslose Hobbybastler im Forum mehr Durchblick haben als die ausgebildeten Facharbeiter oder Meister! So langsam fehlen mir echt die Worte, wie heutzutage repariert, oder sollte ich sagen gepfuscht wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 12:15 Uhr ]
-
Habe nen neuen Smart und habe ein paar Fragen^^
Ahnungslos antwortete auf Shadehunter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.07.2013 um 09:58 Uhr hat icesmart geschrieben: Nur haben bisher alle eine Möglichkeit bedacht und der TE leider auch nicht erwähnt obs so ist oder nicht. Es könnte ich um ein Cabrio handeln und dann sind die wieder die Erdnußscheinwerfer mit H7/H1 Kombi im Spiel. Da hast Du natürlich vollkommen recht, Micha! Gedacht habe ich daran schon, vor allem weil ich ja selbst ein Cabrio fahre, aber ich bin von H4 Scheinwerfern ausgegangen, weil er von gefährlich dunklem Licht gesprochen hat! Die H7 Klarglasscheinwerfer des Cabrios oder der Facelift Coupes haben aber nicht mal mit den billigsten Glühbirnen ein derart funzeliges Licht, sondern eher ein helles, sofern kein anderes Problem mit der Masse oder ähnliches vorliegt!! Und aus diesem Grund habe ich auch extra mehrfach den Unterschied zwischen den mandelförmigen Scheinwerfern der Oldliner und den Erdnußscheinwerfern unterschieden! Aber der TE kann hier vielleicht Licht ins Dunkel bringen! Auch ohne H7 Glühbirnen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 10:21 Uhr ] -
Habe nen neuen Smart und habe ein paar Fragen^^
Ahnungslos antwortete auf Shadehunter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.07.2013 um 09:34 Uhr hat LI geschrieben: Habt ihr euch das mal genauer durchgelesen? Wenn er eine Verbrauchsanzeige hat kommt doch eigentlich nur der BC von MDC in Frage? Ganz blöd bin ich ja nun auch nicht! :roll: Auch wenn es manchmal den Anschein haben sollte! :) Ich habe das schon gelesen, ob das auch zutrifft, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt! Wenn ich immer alles für bare Münze nehmen würde, was hier geschrieben steht, wäre ich so manches Mal ganz tief im Wald! Ich gehe eher mal davon aus, daß er die Restliteranzeige des Tanks meint, wenn nicht, dann kann er uns ja mal aufklären! ;-) Deshalb habe ich ja ebenfalls nachgefragt und bin nun umso gespannter, was uns denn geantwortet wird! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 09:53 Uhr ] -
Als erste Maßnahme müsste mal das Fahrwerk kontrolliert werden, aber bei höheren Geschwindigkeiten ist ein Smart mit Serienbereifung immer ein potentielles Risiko!Deshalb sollte darüber nachgedacht werden, breitere Reifen zu montieren. Empfehlenswert wäre hierbei eine Bereifung mit 175er Reifen vorne und 195er hinten. Auf den Serienstahlfelgen geht das zwar nicht, aber es gibt von Smart die Coreline- oder Strikelinefelgen, die für diese Bereifung geeignet sind. Im Zubehörprogramm von Fremdzulieferern gibt es jede Menge Felgen, die eine 175er/195er Bereifung zulassen. Eine Eintragung ist normalerweise kein Thema, wenn man das entsprechende Gutachten vorlegen kann! Noch breitere Reifen sind beim cdi schon aus fahrdynamischen Gründen eher nicht empfehlenswert! Aber schon mit den von mir vorgeschlagenen verbessern sich die Fahreigenschaften signifikant und vor allem die Seitenwindempfindlichkeit nimmt ab! Eine Sänfte a la BMW wird der Smart natürlich auch damit nicht werden, das hat schon etwas mit bauartbedingten Eigenschaften und dem kurzen Radstand zu tun. Und nicht zuletzt könnte an dem Fahrwerk auch noch was ausgeschlagen sein, was dies noch verstärkt, das sollte man nicht ausschliessen. Hierzu wäre am besten eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen Smart, eine Beschreibung in einem Forum ist ein schlechtes Mittel, hierüber zu befinden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 06:10 Uhr ]
-
Quote: Am 18.07.2013 um 21:57 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ein mechanisches Wastegate hat mit dem elektronischen Abregeln so wenig zu tun wie wie ein Türöffner mit dem Regensensor. Einfach mal bisschen belesen wie ein Turbolader mit Wastegate so arbeitet. Die denken das Wastegate kontrolliert die Topspeed, ich brüll mich weg Ich frage mich allerdings auch, was das mit dem Turbolader zu tun haben soll, wenn eine normalerweise vorhandene Abregelung bei einer definierten Geschwindigkeit nicht mehr vorhanden ist. Da dies über die Software bzw. das MEG limitiert wird, müsste sich ja in der Ecke etwas geändert haben. Der Notlauf ist dann die zwangsläufige Folge davon, daß der Motor mit unzulässigen Parametern, in diesem Fall die Überschreitung eines maximal zulässigen Ladedrucks, betrieben wird. Diese Schutzfunktion ist also noch vorhanden, die Frage ist, warum die Abregelung bei der vorgegebenen Geschwindigkeit nicht mehr existiert. Und das kann in der Tat mit dem Turbolader oder Wastegate nichts zu tun haben! Der Wegfall der Abregelung kann eigentlich nur durch ein Tuningfile kommen, hast Du ein solches drauf? Hast Du den Smart gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat ein solches Tuning vornehmen lassen, mit dem die Abregelung weg gefallen ist? Eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht! Den Ladedruck in verschiedenen Gängen bei gleicher Drehzahl miteinander zu vergleichen ist nicht möglich, da gibt es schon Unterschiede. Am besten wäre eine permanente Ladedruckmessung, da würde man am ehesten sehen, wie sich der Ladedruck verhält. Ich gehe aber davon aus, daß der maximal zulässige Wert, der ebenfalls von der Software vorgegeben wird, tatsächlich überschritten wird, sonst würde der Motor nicht in den Notlauf gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 06:02 Uhr ]
-
Neue Beläge und Lenksäule -> div. Warnleuchten?
Ahnungslos antwortete auf questionesse's Thema in SMARTe Technik
Das SAM ist die Zentralelektronik des Smart, in der auch die Sicherungen enthalten sind! Die gab es ab Bj. 2003. Bis 2002 wurde eine ZEE als Zentralelektrik verbaut. Die ZEE bzw. das SAM sitzt oberhalb des Fahrerfußraums unter einer Abdeckung. Allerdings entpuppt sich so mancher 2003er Smart bei näherem Hinsehen doch noch als 2002er mit ZEE, weil man nur auf das Datum der Erstzulassung schaut, die aber nicht unbedingt das Baujahr sein muß! Wo befindet sich denn bei Dir die Diagnosebuchse? Ist diese in der Zentralelektrik selbst untergebracht oder unter einem Deckelchen im Ablagefach unter dem Lenkrad, das wäre nämlich eine Unterscheidung, ob es ein ZEE Smart oder ein SAM Smart ist! Bei einem ZEE Smart bis 2002 befindet sich die OBD Buchse direkt in der Zentralelektrik, bei einem SAM Smart ab 2003 ist die OBD Buchse wie geschrieben in der Rückwand des Ablagefachs beheimatet! Unabhängig davon glaube ich, daß Dein Tool nicht in der Lage ist, die Fehler Deines cdi's auszulesen, es ist nämlich schlechterdings unmöglich, daß diese Lampen alle leuchten und nichts im Fehlerspeicher steht! Der Smart müsste mal mit der Star Diagnose von Smart ausgelesen werden, dann steht bestimmt was drin! -
Habe nen neuen Smart und habe ein paar Fragen^^
Ahnungslos antwortete auf Shadehunter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.07.2013 um 07:18 Uhr hat CDIler geschrieben: Ein Strich im Display ist CAN-Bus Fehler! Ich verstehe das eher so, als daß im Display der Kilometeranzeige lauter Striche drin stehen, nicht im Display der Ganganzeige! Das sollte der TE also noch einmal näher spezifizieren! CAN Bus Fehler ist nur richtig, wenn der horizontale Strich im Display der Ganganzeige steht! Wenn statt des Kilometerstands nur horizontale Striche angezeigt werden, dann ist die Ursache eine andere! Und mit einem CAN Bus Fehler könnte auch der Motor nicht mehr gestartet werden, mit den horizontalen Strichen statt des Kilometerstands kann noch ganz normal gefahren werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2013 um 23:44 Uhr ] -
Habe nen neuen Smart und habe ein paar Fragen^^
Ahnungslos antwortete auf Shadehunter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 08.07.2013 um 23:27 Uhr hat Shadehunter geschrieben: Und ne Frage habe ich wegen den Boxen. Habe gesehen, das Rechts vorne ein 13cm kleiner lautsprecher ist. Den würde ich gerne gegen was besseres Austauschen. Sitzt noch irgendwo ein anderer Lautsprecher? Auf dieser oder jener Seite ist die Position der Lautsprecher ganz gut zu erkennen! -
Habe nen neuen Smart und habe ein paar Fragen^^
Ahnungslos antwortete auf Shadehunter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.07.2013 um 18:01 Uhr hat Shadehunter geschrieben: der verkäufer hat in so nem buch nachgeschaut, dort stand drin, das in meinem smart diese birnen reinpassen, Dann hat er eben nicht auf das Baujahr geachtet! :roll: Wie ich oben schon geschrieben habe, sind in den erdnußförmigen Scheinwerfern der Facelift Smarts ab 03/2002 H7 Glühbirnen für das Abblendlicht verbaut und H1 für das Fernlicht! Du schreibst aber, daß Deiner ein Bj. 2000 und damit noch ein Oldliner mit den mandelförmigen Scheinwerfern ist. Und in diesen Scheinwerfern ist eine H4 Lampe mit zwei Glühfäden verbaut, die nicht durch eine H7 ersetzt werden kann, weil diese H7 nur einen Glühfaden hat und deswegen einen anderen Stecker hat, der 3 polig ist und damit anders geformt ist. Und die Scheinwerfer lassen sich auch nicht einfach so austauschen, falls dies Dein nächster Gedankengang sein sollte, da brauchst Du nämlich die kompletten Facelift Frontpanels wegen dem Scheinwerferausschnitt in den Panels und auch noch ein bißchen mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2013 um 23:32 Uhr ] -
Habe nen neuen Smart und habe ein paar Fragen^^
Ahnungslos antwortete auf Shadehunter's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.07.2013 um 16:50 Uhr hat Shadehunter geschrieben: würde da gerne H7 Birnen reinmachen, da die, die jetzt drinne sind eine gefahr sind für Nachtfahrten. Wie willste denn da H7 Glühbirnen rein machen? :-? Da sind doch H4 Glühbirnen mit zwei Glühfäden drin. H7 Glühlampen haben zum einen nur einen Glühfaden und zum zweiten einen anderen Anschluss am Stecksockel! Die neueren Erdnußscheinwerfer haben zwar H7 Glühbirnen drin, die sind aber komplett anders aufgebaut, da ist die Abblendlichtglühbirne und die Fernlichtglühbirne in zwei verschiedene Leuchtmittel aufgeteilt. Das nicht vom Gas gehen beim Schalten ist in Ordnung, ungeübte Smartfahrer bekommen so sogar weichere Gangwechsel hin als wenn versucht wird, beim Schalten Gas weg zu nehmen und dann wieder Gas zu geben. Die Elektronik nimmt beim Öffnen der Kupplung selbsttätig das Gas weg und gibt beim Schliessen der Kupplung wieder Gas, das ist möglich, weil eine elektrische Drosselklappe vorhanden ist, die vom Motorsteuergerät kontrolliert wird. Das Gaspedal ist nur noch ein Potentiometer, es gibt keine mechanische Verbindung mehr zwischen Gaspedal und Drosselklappe. Automatikm odus oder selbst schalten ist für die Technik des Fahrzeugs hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! Kannst fahren, wie es Dir beliebt! Viel Spaß noch mit Deinem Smart! -
Die eine Möglichkeit ist, daß sich die Luft über längere Zeit im Motor angesammelt hat und jetzt eben so viel Luft drin war, daß die Kühlmittelzirkulation gestört wurde. Die zweite Möglichkeit wäre, daß ein anderes Problem mit dem Kühlsystem vorliegt und die Luft sich in kurzer Zeit angesammelt hat. Du solltest also in nächster Zeit die Temperatur mal ein bißchen im Auge behaklten und weitere Schritte treffen, wenn sich dieses Problem in nächster Zeit recht schnell wieder einstellen sollte. Wenn es wieder über dreizehn Jahr dauern sollte, bis es erneut auftritt, hast Du ja wieder eine Weile Ruhe! ;-)