
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kannst ja mal die Batterie ein Weile, ca. 15 Minuten, abklemmen und dann erneut versuchen. Obwohl man eigentlich zuerst den Fehlerspeicher auslesen sollte, durch das Abklemmen der Batterie löscht man ja die Einträge darin, was die Fehlermeldungen des Motors angeht. Bei leuchtender MKL sollte eigentlich ein Fehler abgespeichert sein. Aber wenn Du nicht warten kannst, dann könntest Du dieses mal versuchen!
-
Quote: Am 03.08.2013 um 13:30 Uhr hat LiFeSII geschrieben: Smart vom Händler geholt Wenn er vom Händler ist und nicht durch Formulierungen im Kaufvertrag wie z.B. "Verkauf im Auftrag" oder "Verkauf an Wiederverkäufer" die Gewährleistung ausgeschlossen wurde, solltest Du mal zum Händler fahren bzw. ihm dies mitteilen. Mit Vollgas wegzufahren ist bei einer festen Bremse übrigens immer schlecht, das beansprucht die Kupplung nämlich auch ganz schön! :( Da leistet oft ein Hämmerchen bessere Dienste! ;-)
-
In Deinem Fred zu diesem Thema hat Dir Nico einen Link gesetzt, den Du anklicken musst, dann hast du die Kontaktdaten von Micke! Das orange hinterlegte Wort "Micke" in dem Posting ist der Link! ;-) Das erkennst Du daran, daß sich der Mauszeiger zur Hand verwandelt, wenn Du darüber fährst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2013 um 13:40 Uhr ]
-
Anleitung für Sonnenrollo/Aux Kabel Installation
Ahnungslos antwortete auf dotori's Thema in Zubehör für den SMART
Wenn ich das richtig lese, dann fährst Du einen 451er Smart, da ist normalerweise der Stecker des AUX-In Kabels gelb, siehe hier! Deiner ist aber blau, das ist normalerweise einer für den 450er Smart, siehe dort. Wo hast Du denn das Kabel gekauft? Es gibt für den 451er übrigens auch einen Einbausatz, bei dem die AUX-In Buchse dann im Handschuhfach platziert ist, das ist auch recht elegant! In diesem Fred sind sogar die originalen Smart Bestellnummern für diese Lösung genannt. Allerdings verfügt man damit noch nicht über den USB Port der neuesten Modelle, da gibt es offensichtlich noch einen anderen Einbausatz für das Handschuhfach, dessen Nummer ich allerdings nicht weiss. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2013 um 14:17 Uhr ] -
Doch noch was gefunden. Klick mich! Ist aber natürlich nur was, wenn Du basteln kannst, weil man die Nieten aufbohren muß! Beim ForTwo ist das einfacher gelöst, siehe dort, aber man will ja gar nicht, daß man selbst etwas machen kann!
-
Quote: Am 03.08.2013 um 11:16 Uhr hat Tiggl geschrieben: SC sagt, das Auto habe nichts !!! Dein SC hat auch nichts, vor allem keine Ahnung, davon aber jede Menge! :roll: Wundert mich ja, daß die nicht schon die große Materialschlächterkeule angesetzt haben, dafür sind sie eigentlich bekannt! Ich denke mal, das Problem könnte von der elektrischen Drosselklappe verursacht werden, leider kann man diese beim ForFour nicht auseinander nehmen wie beim ForTwo, weil sie vernietet ist, glaub ich. Genau weiss ich es allerdings nicht. Und so viel ich weiss, wird von der Drosselklappe auch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Ist aber nur ein Verdacht meinerseits! Von einem Ahnungslosen sozusagen! ;-)
-
Hast Du denn mal mit Micke Kontakt aufgenommen wie wir Dir in Deinem Letzten Fred geraten haben? Auch ein anderes Verdeck sollte beim Einbau vom Fachmann eingestellt werden, sonst hast Du nicht lange Freude dran!
-
Wie schon gesagt, Du musst das über ein paar Tankfüllungen beobachten, ehe Du auch nur eine einigermaßen verlässliche Aussage über den tatsächlichen Verbrauch machen kannst! Beim Smart ist es nämlich so, daß bereits geringe Schräglagen des Fahrzeugs oder auch verschiedene Tanksäulen unterschiedliche Füllstände beim Tanken ergeben. Deshalb bringt nicht mal das Volltanken endgültige Klarheit über den tatsächlichen Verbrauch! Da brauchst Du jetzt einmalig einen halben Liter weniger, weil der Tank nicht richtig voll wird und freust Dich schon und beim nächsten mal ist es dann genau anders rum! Nur langfristige Durchschnittsverbräuche sind tatsächlich aussagekräftig, alles andere kannste Deinem Frisör geben! ;-) Am besten Du meldest Dich bei Spritmonitor oder ähnlichen Portalen an und gibst dort Deine getankten Mengen und Kilometer an, dann bekommst Du Deinen tatsächlichen Verbrauch langfristig angezeigt.
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Hast Du schon mal eine Tankanzeige gesehen, die genau linear arbeitet? :-? Also ich nicht! Die Tankanzeigen in vielen Fahrzeugen haben die Tendenz, zuerst relativ wenig abzunehmen und im unteren Bereich dann umso schneller! Und deshalb solltest Du mit irgendwelchen Verbrauchsberechnungen warten, bis Du ein paarmal getankt hast, da reicht nicht mal eine Tankfüllung, um das genau zu bestimmen! Dein genannter Verbrauchswert dürfte eine Wunschvorstellung sein, die mit der Realität nicht viel zu tun hat! ;-)
-
Beim selbst wechseln muß man auf jeden Fall auf den Passtift der Flexplatte achten, der im Kupplungsmodul in eine Bohrung flutschen muß! Man kann das Modul nämlich auch in anderer Position montieren. Das hat dann den Vorteil, daß man alles wieder auseinander nehmen muß, wenn man fertig ist, weil dann der Motor nicht anspringt. Dann darf man das Getriebe erneut ausbauen und das Kupplungsmodul korrigieren. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-)
-
"Eimer" im eingebauten Zustand von unten dämmen - Spiicht was dagegen?
Ahnungslos antwortete auf lars230CE's Thema in smarter Sound
Dort sogar noch detaillierter! :) -
Ist das ein 450er oder 451er Smart? Bei 2007 könnte beides in Frage kommen. Meinst Du mit den beiden Blechstreifen die Faltenbildner für das Verdeck?
-
KÄLTEMITTEL-STREIT! VERKAUFSSTOPP FÜR NEUE MERCEDES-MODELLE
Ahnungslos antwortete auf bigM's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier auch ein informativer Beitrag, wenn auch schon etwas älter, zu diesem Thema! Das passt doch hinten und vorne nicht zusammen, zum einen steht sogar im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, daß es bei Temperaturen, die durchaus im Motorraum eines Fahrzeugs vorkommen, entzündlich ist und in Verbindung mit Wasser Säure bildet und zum anderen soll es so harmlos sein wie es uns ausgerechnet ein Manager des Herstellers glauben machen will! Da geschieht auch erst wieder was, wenn bei Unfällen die entsprechenden Opfer zu beklagen sind! Das ist mal wieder Volksverdummung auf allerhöchstem Niveau! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2013 um 16:31 Uhr ] -
plötzlicher Leistungsverlust - smart coupe bj 2003
Ahnungslos antwortete auf KvD's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.08.2013 um 14:43 Uhr hat KvD geschrieben: Hab schon eine ganze Menge gegoogelt aber nichts gefunden was so wirklich auf mein Problem zutrifft. Also wenn Du hier im Forum den Suchbegriff "Motorschaden" eingibst, handeln 99% aller Beiträge von dieser Erscheinung! Das ist nämlich wie schon geschrieben in 99% aller Fälle die Ursache für das smart-typische Ableben des Maschinchens! Aber wie gesagt, kontrolliere zuerst mal die Zündkerzen, wenn Du Glück hast, läuft er nach dem ersetzen der Zündkerzen wieder! Und bei dem Ersetzen der Zündkerzen kannst Du ja auch gleich einen Kompressionstest durchführen wie dort in der untersten Anleitung beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2013 um 15:44 Uhr ] -
(B)iete Smart 450 cdi Auspuff
Ahnungslos antwortete auf helenchen's Thema in Biete / Suche / Tausche
Als Link! :) -
plötzlicher Leistungsverlust - smart coupe bj 2003
Ahnungslos antwortete auf KvD's Thema in SMARTe Technik
Dort wäre der Zündkerzenwechsel des Smart beschrieben, aufgrund der Doppelzündung besitzt ein Smart 450 Benzinmotor sechs Zündkerzen, drei oben und drei unten! Du musst aber unbedingt beachten, daß Du für das Abziehen der Zündkerzenstecker einen Abzieher brauchst! Du darfst auf keinen Fall einfach an den Zündkabeln ziehen, die gehen ganz schnell kaputt! Hast Du eigentlich einen 599 ccm oder 698 ccm Motor? Du hast zwar 2003er geschrieben, aber Anfang 2003 war die Umstellung von 599 ccm auf 698 ccm und meist wird von der Erstzulassung gesprochen, nicht vom Baujahr! Deshalb kann ein 2003er auch noch ein Bj. 2002 mit Erstzulassung in 2003 sein! -
plötzlicher Leistungsverlust - smart coupe bj 2003
Ahnungslos antwortete auf KvD's Thema in SMARTe Technik
Wenn er auch im Standgas nir sehr ruckelig läuft, dann läuft er tatsächlich nur auf zwei Töpfen! Als erstes solltest Du mal nach den Zündkerzen sehen, wenn Du Glück hast, dann ist nur eine Zündkerze defekt oder verkokt! Dabei kannst Du dann gleich mal eine Kompressionsmessung durchführen, wenn es nämlich gravierender ist und ein Auslassventil abgebrannt ist, dann hast du auf einem Topf keine Kompression mehr, da brennt nämlich richtig ein Stück des Metalls des Ventils weg. Dann ist auf diesem Topf keine Kompression mehr und er zündet dann in diesem Zylinder nicht mehr! Dieses rafft ca. 99 % aller Smart Benzinmotoren früher oder später, eher früher, dahin! :( Das ist der typische Motorschaden am Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2013 um 14:49 Uhr ] -
Also ich würde Dir auch raten, die Verdeckreparatur bei Micke machen zu lassen. Da ist es anschliessend besser als neu! :) So wie Du es beschreibst, ist da ohnehin eine komplette Demontager und neue Teile erforderlich. Wie schon geschrieben wurde lohnen sich zu Micke auch weitere Wege, ich war selbst auch schon mal bei ihm und ganz begeistert über seine perfekte und kundenorientierte Arbeitsweise! Außerdem ist in unmittelbarer Nähe zu ihm das alte Stahlwerk Völklinger Hütte, das als Weltkulturerbe eingetragen ist und in dessen Maschinenhaus immer ganz sehenswerte Ausstellungen stattfinden! Da kann man sich einen schönen Tag machen, so lange Micke das Verdeck richtet! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2013 um 13:19 Uhr ]
-
Na gut, hat es nach dem Editieren bei Dir doch noch funktioniert! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2013 um 11:49 Uhr ]
-
Die befindet sich im Beifahrerfußraum am Lüftungskasten. Wenn Du den Umluftschalter, das ist der gegenüber des Lüftungsschalters links des Luftausströmers in der Mittelkonsole, mit dem Du von Frischluft auf Umluft schalten kannst, betätigst, dann siehst Du die Klappe auf und zu gehen. Von dem Schalter führt ein Bowdenzug zu dieser Klappe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2013 um 06:50 Uhr ]
-
Wie schon gesagt, frag einfach gleich mal, ob der Gebläsemotor von der "Garantieverlängerung" abgedeckt ist. Wenn ja, sollen die den austauschen und fertig ab!
-
Quote: Am 31.07.2013 um 16:00 Uhr hat Wingman geschrieben: Aber ein verstopfter Pollenfilter wäre da doch sicher aufgefallen...? Sag mer's mal so, normalerweise wird der Pollenfilter im SC eher zu häufig als zu selten getauscht! ;-) Du könntest ihn ja mal entfernen und mal ein paar Tage ohne rum fahren, das ist ganz einfach und wie das geht wäre dort beschrieben. Ich denke aber eher nicht, daß dieses Problem vom Filter verursacht wird, sondern vom Lüftermotor selbst. Du kannst ja mal im SC nachfragen, ob der Lüftermotor von der "Garantieverlängerung" abgedeckt ist, diese volksverdummende Wortschöpfung kennt ja normalerweise mehr Ausschlüsse, als Teile davon abgedeckt sind! :roll: Der Lüftermotor ist eine der Sollbruchstellen des 451ers, allerdings macht er eher dahin gehend von sich reden, daß er entweder Geräusche verursacht oder läuft, wann er will und nicht, wann er soll! Von auslösenden Sicherungen war jetzt noch nicht so oft zu lesen! Theoretisch wäre auch der Vorwiderstand eine der Fehlerquellen, aber auch an diesen glaube ich eher nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2013 um 16:34 Uhr ]
-
Woran erkenne ich den Notlauf ? ´09 CDI
Ahnungslos antwortete auf SmartyMcFly's Thema in SMARTe Technik
Also einen echten Notlauf des Motors erkennt man daran, daß signifikant weniger Leistung vorhanden ist und der Motor nur noch bis zu einer gewissen Drehzahl drehen kann, ca. 3000 1/min. Dies wird duch das Steuergerät als Schutzfunktion eingeleitet, wenn ein Parameter abweicht, der vorgegeben ist, z.B. wenn der maximale Ladedruck des Turbos überschritten wird. Eine Kontrollleuchte muß da nicht zwingend aufleuchten, allerdings wird auf jeden Fall ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2013 um 15:36 Uhr ] -
(S) Smart 450 original Sitzbezüge oder Komplettsitz twister blue grey
Ahnungslos antwortete auf Runfun's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der TE sollte noch mitteilen, ob in seinem Smart Cabrio Sitze mit Seitenairbag im Sitz oder ohne diese verbaut sind! Das ist nämlich sowohl beim Sitzbezug als auch bei Komplettsitzen nicht ganz irrelevant! -
Quote: Am 31.07.2013 um 08:09 Uhr hat Zacharias geschrieben: Leider gibt es in der Smartszene wohl sehr viele Blindgänger, deshalb würde ich anraten lieber ein par Euros mehr zu investieren und zu einem erfahrenen Tuner gehen, die wissen was sie tun. Dort wäre auch noch einer von der genannten Sorte! :roll: Aber Geiz ist eben immer geil, wenn man die Kommentare des Spezialisten liest, der den Fred eröffnet hat! :-D