Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.618
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 08.08.2013 um 19:09 Uhr hat PW geschrieben: Könnte das 451er Modell evtl. nicht mehr so stabil im Tridion sein? Also wenn Du mich fragst, ist das ein 450er Smart! Aber mich fragt ja keiner! ;-)
  2. Quote: Am 08.08.2013 um 19:02 Uhr hat PW geschrieben: Wenn der smart bei "R" auf den Hänger gezogen wird, ist das Getriebe tot- meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden, das wissen die professionellen Diebe auch. Das musst Du uns jetzt aber noch ein bißchen näher erläutern, warum dies so sein sollte! Sorry, aber solch einen Unsinn habe ich bisher nicht mal in Deinem Blog gelesen! :roll: Wer hat Dir denn das erzählt? Dein SC? Wenn der Smart mit eingelegtem Gang, egal ob Vorwärtsgang oder Rückwärtsgang, langsam gezogen wird, dann dreht sich eben der Motor mit, weil über das Getriebe und die Kupplung eine kraftschlüssige Verbindung existiert. Na und? Warum soll denn da etwas kaputt gehen, das ist genauso, als ob ein Fahrzeug mit konventionellem Getriebe angeschleppt wird. Also manchmal hauen mich Deine "Insider-Kenntnisse" zum Smart glatt um! Da kann ich als Ahnungsloser natürlich nicht mit reden! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:10 Uhr ]
  3. Wenn es die Feder sein sollte, dieses Problem ist hier im Forum schon ein paarmal beschrieben, z.B. dort! Ich finde nur gerade kein Bild dieser abenteuerlich gebogenen Feder. Das Blöde daran ist, daß es diese Feder im SC nur paarweise gibt, kostet dann so ca. 80.- bis 90 .- EURO! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:01 Uhr ]
  4. Steht denn die Entriegelung unter Spannung, soll heissen, kommt die automatisch wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, wenn sie betätigt wird? Da ist nämlich eine ganz abenteuerlich gebogene Feder drin, die auch mal kaputt geht. Unten am Heckverdeck sind doch die zwei Hebelchen dran, um das Verdeck zu entriegeln. Und auf jeder Seite ist eine Feder drin, die den Entriegelungshebel wieder in seine Endstellung zurück federn lässt, wenn er betätigt wurde. Wenn diese Feder gebrochen ist, dann wird der Riegel im Verdeck nicht durch Federkraft wieder ein seine Ausgangsstellung zurück gedrückt und das Heckverdeck kann dann natürlich nicht einrasten, weil sich das Hebelchen gar nicht in der dazu erforderlichen Stellung befindet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:01 Uhr ]
  5. Quote: Am 08.08.2013 um 17:48 Uhr hat heidiwitzka geschrieben: ist es vielleicht nur der wandler,der diese geräusche macht? zu wenig getriebe öl oder klingt es sehr nach total ausfall des getriebes? Der Wandler ist es mit Sicherheit nicht, der Smart hat nämlich keinen, weil es kein Automatikgetriebe ist, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung! Die Kupplung ist allerdings als Kupplungsmodul ausgeführt, d.h. Schwungscheibe, Belagträger und Druckplatte ist eine Einheit, welche auf die Flexplatte des Motors aufgeschraubt wird. Könnte natürlich schon sein, daß da was im Argen liegt, aber auf eine Beschreibung hin ist das natürlich aus der Ferne nicht zu sagen!
  6. Es ist so, daß die Funktionalitäten, die auf Deinem SAM drauf sind, beim Einbau eines neuen auch wieder freigeschaltet werden! Ein fabrikneues SAM muß ohnehin mit der StarDiagnose beim Einbau angelernt werden, von daher ist es kein Problem, dabei werden auch die Funktionalitäten wieder frei geschaltet. Wenn man natürlich unberechtigt Funktionen freigeschaltet hat wie z.B. Tempomat oder Schaltwippenlenkrad, deren TANs nicht offiziell bei Smart gekauft wurden, sondern aus einem Crackprogramm stammen, sind diese natürlich hinterher wieder weg! Manchmal kann man das SAM auch noch retten, wenn noch keine Korrosionserscheinungen oder Elektronikschäden zu verzeichnen sind, aber das mit der Korrosion auf Platine und Kontakten geht leider sehr schnell! Natürlich muß beim Einbau eines neuen SAMs die Quelle gleich mit eliminiert werden, meist ist dies eine undichte Windschutzscheibe, sonst ist dem neuen SAM kein langes Leben beschieden. Die Gefahr durch das weiterfahren lässt sich natürlich nicht genau definieren. Da auch die Benzinpumpe und andere lebenswichtige Funktionen des Smart über das SAM laufen, könnte natürlich eine Fahrt recht schnell beendet sein! Und nach Mc Murphy passiert dies dann immer im ungünstigsten Augenblick! ;-)
  7. Hört sich so an, als ob das SAM, das ist die Zentralelektronik im Fahrerfußraum, geflutet wurde, weil die Windschutzscheibe undicht ist. Das kommt sogar ziemlich häufig vor! :( Da kriecht das Wasser an den Kabelbäumen entlang bis ins SAM und löst dort die wildesten Fehlerbilder aus, die nicht recht zuzuordnen sind! Gruß Der andere Ahnungslose! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 16:10 Uhr ]
  8. Quote: Am 08.08.2013 um 09:49 Uhr hat dkolb geschrieben: Wer ist denn dieser Mike? :-? Die beste Adresse für das Smart Verdeck! :) Hier im Forum heisst er übrigens "Micke" " und nicht Mike, wie immer wieder geschrieben wird. Ich war selbst schon bei ihm mit meinem Cabrio und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Einen besseren gibt es nicht und er hat Teile, von denen die SCs nicht mal wissen, daß es sie gibt! ;-) Es ist wie bei anderen empfehlenswerten Dienstleistern, zu manchen rentiert sich eben auch ein weiterer Weg! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 10:26 Uhr ]
  9. https Links funktionieren nicht bzw. werden durch die Forensoftware verfälscht!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2013 um 12:01 Uhr ]
  10. Bei solchen oder ähnlichen Offerten gibt es nur eine logische Konsequenz! Ignorieren, auch wenn der Preis noch so verlockend erscheint! Genau dies ist ja die Grundlage dieses "Geschäftsmodells"!
  11. Ich wollte eigentlich nur den Sachverhalt technisch darstellen! ;-) Wie schon geschrieben, wenn einer das Fahrzeug klauen will, dann bekommt er das auch hin, aber mit eingelegtem Rückwärtsgang ist es eben ein höherer Aufwand in Relation zur Neutralstellung des Getriebes. In der Neutralstellung kann man ganz einfach die Handbremse lösen und den Smart wegschieben oder wegschleppen, wenn man mal im Fahrzeug ist! Das geht im Rückwärtsgang nicht! Und dann fällt es eben auch der Umgebung eher auf, wenn z.B. die Hinterachse angehoben werden muß oder der Smart aufgeladen wird, weil man ihn sonst nicht vom Fleck bekommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2013 um 11:12 Uhr ]
  12. Frontpanel Demontage I Frontpanel Demontage II Fronpanel Demontage III Oder als Video! ;-) Viel Spaß beim Basteln! :)
  13. Hallole und willkommen im Forum! :) Da stimmt bestimmt etwas mit dem Scheibenwischergestänge oder den Lagern des Gestänges nicht! Hörst Du den Motor laufen? Ich denke mal, das Beste wäre, das Frontpanel abzunehmen und mal direkt das Gestänge zu beobachten!
  14. Du musst noch mit angeben, daß Du eine mit rauchgrauem Blinkerglas benötigst, es gibt nämlich drei verschiedene Ausführungen der Cabrio Rückleuchte! ;-) Es gibt eine mit gelbem Blinkerglas, eine mit rauchgrauem und eine mit einem weissen, die ist so hell wie der Rückfahrscheinwerfer. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hast Du aber ein rauchgraues Blinkerglas!
  15. Du hast eine PN hier im Forum im Feld "Wer ist "Online"! :)
  16. Quote: Am 06.08.2013 um 22:19 Uhr hat arbo1046 geschrieben: Es gibt welche, die mit eingelegtem Gang parken und es gibt bestimmt noch vereinzelt Leute, die noch die Handbremse ziehen..... Und dann gibt es noch die, die nur die Handbremse ziehen! Das sind dann die, die Zeter und Mordio schreien und nach einem Schuldigen suchen, wenn der Smart weg gerollt ist und einen gehörigen Schaden verursacht hat! Aber in diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht schon wieder einsteigen, dazu gibt es schon verschiedene Freds! Fact ist auf jeden Fall, daß ein Abstellen des Smarts ohne eingelegten Rückwärtsgang den Diebstahl desselben wesentlich erleichtert! Meines Wissens kann es bei einem Diebstahl versicherungstechnisch durchaus relevant für die Schadensregulierung sein, ob das Lenkradschloss eingerastet war oder nicht. Und da beim Smart der Rückwärtsgang mit der damit verbundenen Schalthebelsperre und Getriebesperre das nicht vorhandene Lenkradschloss ersetzt, dürfte es deshalb nicht ganz egal sein, wie der Smart abgestellt wurde. Natürlich kommt es auch noch drauf an, ob sich die Versicherung für diesen Sachverhalt überhaupt interessiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2013 um 06:17 Uhr ]
  17. Quote: Am 05.08.2013 um 18:50 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 05.08.2013 um 18:29 Uhr hat tupaia1 geschrieben: ordnungsgemäß geparkt und verschlossen. Ist damit auch gemeint, daß der Rückwärtsgang eingelegt war? Meine Frage ist aber immer noch unbeantwortet! Hintergrund davon ist, daß im, Rückwärtsgang die Schalthebelsperre aktiv ist, welche das Lenkradschloss ersetzt! Und selbst wenn es gelingt, diese Schalthebelsperre zu knacken, ist durch die Wegfahrsperre nach wie vor im Getriebe der Rückwärtsgang eingelegt und kann ohne die Deaktivierung der Wegfahrsperre durch den Schlüssel nicht heraus genommen werden, was zur Folge hat, daß der Smart entweder an den Antriebsrädern angehoben werden muß, um ihn bewegen zu können oder mit Gewalt weg transportiert werden muß. Beides wiederum wäre auffällig für die Umgebung! Im Leerlauf hingegen, kann er normal weg gerollt werden, weil ja kein Gang eingelegt war! Auf eine solche Frage musst Du auch von der Versicherung gefasst sein! Ordnungsgemäss abgestellt ist er deswegen nur beim Parken im Rückwärtsgang, weil die mechanische Schalthebelsperre in Verbindung mit der Wegfahrsperre nämlich das Lenkradschloss eines "normalen" Fahrzeugs ersetzt!
  18. Ahnungslos

    Kotflügel

    Quote: Am 06.08.2013 um 14:35 Uhr hat toto2508 geschrieben: sehr ärgerlich, So wie ich das noch in Erinnerung habe, hast du kosten mit Lackierung von ca. 600 bis 900€. Viele meinen die Teile seien schon lackiert, auch wenn der Teilemann den Farbcode eingibt, aber die Teile kommen unlackiert zum SC und müssen lackiert werden. Dazu kommt der ein und ausbau. Sprichst Du jetzt über den 450er oder den 451er Smart? Beim 450er ist es ja so, daß es seit der Umstellung auf das neue Modell in 2007 keine farbigen Panels mehr gibt oder nur noch Restbestände, sondern nur noch graue, die dann noch lackiert werden müssen. Aber für den 451er gibt es doch welche in der richtigen Farbe im SC zu kaufen, die müssen doch nicht mehr lackiert werden! Austausch könnte auch in Eigenregie gemacht werden, das ist kein Hexenwerk! Frontpanel demontieren gemäss diesen oder jenen Anleitungen und dann den Kotflügel ersetzen und wieder dran bauen. Für den von Dir genannten Preis bekommt man ja schon fast ein komplettes Bodypanelkit, allerdings dann ohne Montage! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2013 um 16:38 Uhr ]
  19. Na, nach Deinem Umkehrschluss passe ich doch dann genau in Dein Weltbild! :roll: Vielleicht solltest Du Dein Posting auf der ersten Seite noch einmal durchlesen, damit Du verstehst, was wir überhaupt meinen. Quote: Am 04.08.2013 um 19:54 Uhr hat nico1977 geschrieben: Wie doof muss man eigentlich sein, Sorry - aber blöder geht es nicht, oder? Wenn das ein normaler Umgangston sein soll, dann bin ich froh, daß ich nicht normal und nicht "ehrlich" bin! Und einige andere Abnormale scheint es dann außer mir doch auch noch zu geben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 23:44 Uhr ]
  20. FIN ist die Abkürzung für Fahrzeugidentifikationsnummer, diese ist normalerweise auf dem Typenschild im Kofferraum angegeben.
  21. Quote: Am 05.08.2013 um 18:29 Uhr hat tupaia1 geschrieben: ordnungsgemäß geparkt und verschlossen. Ist damit auch gemeint, daß der Rückwärtsgang eingelegt war?
  22. Quote: Am 05.08.2013 um 18:01 Uhr hat nico1977 geschrieben: Nachdem man hier scheinbar die Wahrheit nicht gut verkraftetund deshalb fast aus dem Forum gelyncht wird, Schon wieder einer, der Unverschämtheiten als "Ehrlichkeit" verkaufen will! Von dieser Sorte gibt es hier noch ein paar mehr! Nach dieser verqueren Logik sind dann also alle, die hier in einem normalen Umgangston miteinander kommunizieren, notorische Lügner! Dann macht mal so weiter, denn "ehrlich" währt am längsten! :roll: Wobei damit vermutlich etwas anderes gemeint ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 18:49 Uhr ]
  23. Warum sieht der abgeschliffen aus? :-? Zumindest sieht man keine Kratzer oder ähnliche Indikatoren, die das belegen würden. Die vordere Oberfläche sieht eben etwas anders aus als bei dem neuen, nämlich eher plan. Ist der neue ein original Smart-Teil? Von Smart isses natürlich nicht, die bauen diese Sensoren nicht, das weiss ich schon? ;-) Ich meinte damit, ob es bei Smart gekauft wurde. Ich denke mal, daß der neue eben eine geringfügig andere Bauform hat, das heisst aber nicht, daß der andere abgeschliffen ist. Dieses thermische Verhalten, daß bei warmem Motor dieser ausgeht und erst wieder anspringt, wenn er abgekühlt ist, das ist typisch für den OT Sensor! Und ja, dieser Sensor arbeitet berührungslos, er ist in einem gewissen Abstand zum Kupplungsmodul angebracht, tastet dessen Oberfläche ab und erzeugt die Impulse für das Motorsteuergerät, damit dieses informiert ist, in welcher Stellung sich die Kurbelwelle befindet, um im richtigen Moment zünden zu können. In diesem Fred sind Bilder vom "Gegenstück" drin, nämlich dem Kupplungsmodul mit seinen Aussparungen, das die Takte dieses Sensors erzeugt. Und dort hat mal einer eine semi-wissenschaftliche Arbeit über das thermische Verhalten eines defekten OT Sensors erstellt! :) P.S. Was ist eigentlich aus Deinem Problem in Deinem alten Fred geworden? Feedback ist immer erwünscht! Das macht nämlich die Wissensbasis in einem Forum aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 18:39 Uhr ]
  24. Quote: Am 05.08.2013 um 16:33 Uhr hat Triking geschrieben: mmmmh, ist das SC nicht eine Fachwerkstatt für den Smart? Das war jetzt ne rein rhetorische Frage, Rolf! Daß dort genau keine Fachleute arbeiten, ist doch allgemein bekannt! Und die erschreckenden Ergebnisse davon sind täglich hier im Forum zu lesen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 17:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.