Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.751
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. War ja nicht böse gemeint. Grundsätzlich find ichs immer gut, wenn jemand an irgendwas Neuem rumfrickelt und forscht und sich auf diese Weise schlauer macht. Ich bastel an alten Tapedecks rum, die auch kein Mensch braucht, und erwerbe dabei Wissen, das niemandem nützt. Also volles Verständnis und viel Erfolg + Spaß noch 🙂
  2. Also grundsätzlich freu ich mich für Dich schwarzermann, daß Dein Leben offenbar so glücklich ist, daß Du Probleme suchen mußt, die Du noch gar nicht hast, um Dir dann viel unnötige Arbeit damit zu machen. Aber jedem das Seine. Trotzdem laß Dir gesagt sein, eine gute professionell aufgearbeitete Tauschrumpfgruppe mit Garantie gibts in Ebay an jeder Ecke und ist in 24std geliefert. Wenn Du sowas auf Verdacht mal bevorratest, um im Falle eines Laderschadens in Zeiten globaler Apokalypse nicht nackig dazustehen, dann müßtest Du konsequenterweise noch den halben restlichen Smart in Teilen dazu einfrieren. Lebenstipp vom alten grauen Mann - zerbrich Dir nicht den Kopf über Probleme, die noch gar nicht da sind, oder Risse, die Du nie bemerkt hättest, wenn Du das Teil nicht unnötigerweise zerlegt hättest. Das ist ein bissle wie meine Tante die sich aus lauter Langeweile 44x täglich den Blutzucker mißt und dann den Notruf wählt, weil die Kiste nach der 3. Kirschtorte Werte über 600 zeigt und sie daraufhin wieder mal den Tod auf die Schulter klopfen spürt. Hätte sie dieses blöde Kästchen nicht bekommen, würd es ihr pudelwohl gehen. Nicht Messen und nicht Problemsuchschrauben macht das Leben um Einiges entspannter. Aber laß Dir von mir nicht den Spaß am Basteln nehmen 🙂 Der Lader in meinem CDI hat praktisch 80% der gesamten Laufstrecke unter Volllast gearbeitet (praktisch ausschließlich Autobahn Dauervollgas, um nicht den Sattelschleppern im Weg rum zu stehen, und bei jedem Anfahren sowieso, damit mir eine Grünphase reicht zum Kreuzung queren), bevor er sich bei ca 220tkm mit Wellenbruch verabschiedet hat. Was sich dann übrigens bei jedem Anfahren sehr deutlichst bemerkbar gemacht hat, nicht erst beim Burnout im sechsten. Auch der Riß im Krümmer wurde schon bei der Erstinspektion bemängelt (O-Ton damals noch Smartcenter weil noch Garantiezeit: "Müssen wir unbedingt tauschen, da kommende nichtmal mehr bis nach Hause mit") ; da es aber nicht auf Garantie gehen sollte (weil ja "Verschleißteil", watt´n Quatsch), ließ ich ihn drin, und hatte nie Probleme mit.
  3. Daran erinnere ich mich gut bei meiner ersten Fahrt mit einem 451- dieses "Einrasten" der Servo um die Nulllage herum hat mich auf dem Weg nach Italien wahnsinnig gemacht, ich hab gefühlt durch die gesamte Schweiz mit der Lenkung kleine Kämpfchen geführt, ergab in Summe einen Geradeauslauf wie mit einem neugierigen Hundchen beim Morgenspaziergang. Und das war ein nagelneues Fzg, definitiv ohne Kreuzgelenkproblem. kenne ich auch von andren frühen Servolenkungen, erstmals in einem Opel gefahren damals. Da hab ich die Probefahrt nach 500m abgebrochen weil ich dachte, die Lenkung sei gebrochen und verklemmt; der arme Verkäufer meinte nur schulterhängend, beschweren sich alle drüber, sei aber laut Technik normal. Wenn mans einmal bemerkt hat, machts einen kirre wie ein tropfender Wasserhahn in der Nacht. Kreuzgelenk merkst bei Zündung aus erst richtig, wenn die Servo es nicht überbügelt. Dann bloß kein WD40, sondern mit einem dickflüssigen Kriechöl eintränken und eine Nacht warten. WD40 hilft schnell, aber die Wirkung ist nach wenigen Tagen wieder weg.
  4. Das stimmt, ich sprach ja auch eher vom Zufriedenheits-Glücks-Grad. Und Porsche läßt sich seine ohne Frage spitzenklasse Mitarbeiter gut bezahlen; für die Kohle, die mein Kumpel für eine kleine Inspektion an seinem Spyder hinlegt, hab ich meinen letzten Smart gekauft und ein Jahr lang betankt 🙂
  5. Recht hast Du, sorry. Manchmal blöd, mein 450 Tunnelblick😜
  6. Zumindest die kannst künftig sparen. Reicht alle 7 Jahre, wenn Du nicht vorhast, im Leerlauf den Großglockner runterzuschleichen bei konstant getretener Bremse. Wie das manche Schlaumeier zum Sprit sparen tun, mit Wohnwagen hintendran 🙄 Und hast Du nun den Ölstand denn mal gecheckt, bevor Du zu einer andren Werkstatt fährst???? Wenn da der Hund begraben liegt, hast Du noch gute Chancen auf Gewährleistung - hat eine andre WS dran gefingert, ists damit vorbei.
  7. Wir fahren unsren 44 CDI seit nun exakt 11 Jahren, und was der uns Freude gebracht hat und noch immer täglich macht, von Zuverlässigkeit bis echtem Fahrspaß, davon kann mancher Porschefahrer nur träumen. Absoluter Goldkauf.
  8. Nach den Warnleuchten hatte ich gefragt, noch mit der Vermutung Richtung Fehler bei der Inspektion und vergessen, neues Öl einzufüllen. Erst danach kam die Kupplungsthese auf.
  9. Hier jetzt glaub wohl ausdiskutiert: Kein Glück, sondern beim 450 CDI normal.
  10. Da nennst Du den Grund ja selber: Das Ding war zu gut. Die Pfennigjäger von der Kostenplanung übersetzen das mit "zu teuer". Was länger hält als nötig, ist zu dick, also macht das mal bitte dünner, ihr Ingenieure, hopp hopp! Ergebnis ist das, was Dich (und zigtausend andre) dann zu Recht aufregt. Die oft gescholtenen Dipls wissen sehr gut, wie man gute Technik baut. Man läßt sie nur nicht. Manchmal ja auch berechtigt, sonst tät ein Smart so lange halten wie ein W123, was 9 von 10 Kunden gar nicht bräuchten, aber auch so viel kosten wie eine nagelneue E-Klasse. Für mich wäre das alles ja noch ok, wenn man den Kostenvorteil an die Kunden weitergeben würde. Aber wenn ich sehe, welche völlig grotesken Preise zuletzt für den Smart aufgerufen wurden, fällt mir nix mehr ein. Und sich dann wundern, wieso keiner mehr das Ding kauft.
  11. Schon wieder wunderschön formuliert... man kann Deine mutlos hängenden Schultern förmlich sehen beim Lamentieren 😂
  12. Im Zusammenhang mit einer Inspektion braut sich da bei mir schon eine Verschwörungstheorie zusammen 🤪
  13. Sind die Kupplungen unterschiedlich? Oder meinst Du wegen der brachialen 55PS bei 451 ggüber meinen 41? Wie auch immer, finde den Zufall seltsam. Würde mich nicht wundern wenn die was abgerissen hätten, das irgendwo reingefallen ist und da nun herumklabautert. es wäre gut, wenn Dieselbine sich mal melden tät mit mehr Infos, wenn sie wirklich Hilfe erwartet. Öldurcklampe, Geräusch bei Fahrt weg etc pp.
  14. Wenn Kupplung, dann müßte das Geräusch doch beim Fahren unter Last weg sein, oder nicht?
  15. Die Kupplung an meinem CDI war erstmals bei 220 tkm fällig, da eben viel Autobahnanteil. Aber die Frage in diesem Thread ist doch, wenn Kupplung, wieso dann direkt nach der Inspektion, was können die da gemacht haben? An Zufälle dieser Art glaube ich nicht mehr...
  16. Hallo Dieselbine, Diagnosen aufgrund eines Geräuschfiles aus der Ferne ist nicht wirklich seriös, aber daß was definitiv niO ist hier, kann man nur zustimmen, klar. Für mich klingt das nach einem massiven Motorschaden, würde spontan vermuten, der Mechaniker hat das Öl abgelassen und kein neues eingefüllt - aber dann würde die rote Öldrucklampe leuchten. Ist das der Fall? Oder sonst eine Warnlampe? Kontrollier jedenfalls dringendst zuerst mal den Ölstand bevor Du weiterfährst! Vielleicht hat der aber "nur" vergessen, irgendwas festzuschrauben. Egal und wie auch immer - ich hoffe nur, Du hast das mit offizieller Rechnung gemacht, dann sofort ab damit in die Werkstatt und bloß nicht abwimmeln lassen. Viel Erfolg!
  17. Neu heißt? Mal auf die DOT geschaut, was steht da? Händler aller Couleur nutzen diese Gelegenheit, um ihren Lageraltbestand loszuwerden, den sie vor 20 Jahren bei Übernahme der WS vom Vorgänger mit übernommen haben. Profil dann neu, DOT noch mit Reichsadler davor. Schau mal nach. Falken ist grad so Mittelklasse, geht schlimmer aber auch deutlich besser. Schneeflockensymbol haben als GJ-Reifen, sonst wären es keine vor dem Gesetz. Nur - alles was ansatzweise rund und schwarz ist und aus China kommt, hat das Symbol auch drauf. Und ist so viel wert wie der Rohleks-Aufdruck auf einer Thailanduhr mit aufgemalten Zeigern. Andrerseits - Ich hab vor drei Jahren nagelneue Conti GJ-Reifen auf meinem 44 montiert, und nun, nach nur 2 heißen Sommern, haben die in der Nässehaftung schon so stark nachgelassen, daß ich wieder auf Saisonreifen zurückgehe. Mag sein, daß das in der flachen Stadt mit ganz viel vorausschauender defensiver Fahrweise ganz gut tut, aber da, wo ich mit guten WR/SR zum stehen komme, knalle ich mit diesen Rutscheschluffen noch mit 20km/h rein. Und schon morgenfeuchte Kreisverkehre werden zum ESP-Dauertest. Ich hatte mein AHA-Erlebnis letzte Woche, als vor der gelben Ampel auf der Bundesstraße mein Vordermann dann doch lieber vollbremste, als wie ich und mein Hintermann auch noch Gas zu geben. Und ich hab mich gewundert, wie gut mein ABS ist - und wie früh es einsetzt mit diesen Reifen auf nur leicht feuchter Straße. Reicht jetzt. Entscheide selbst was billiger ist.
  18. Ich fahr seit 23 Jahren CDI und Motorrad... was sind eigentlich Heizungen?
  19. versteh ich auch nicht, wieso MUSS eine neue Batterie rein wenn die jetzige noch tut? Und woher kommen die 9200€ - ich habe im Kopf etwas um die 4500 im direkten Tausch-? Bitte unterfütterte das mal mit konkreten Daten wo und bei welchem Autohaus Du dieses "Angebot" bekommen hast, wäre hilfreich. Wenn Du den ED nimmer willst, für Zeitwert abzgl 9200 Batteriepreis kauf ich ihn Dir ab 😎
  20. und solche Wolpertingerumbauten gibts noch viel Schlimmere:
  21. Der 451 ist ca 20 (25?) cm LÄNGER als der 450, aber kein Stück breiter soweit mit in Erinnerung geblieben ohne zu googeln jetzt. Deutlich breiter ist der 453, der ist glaub 14cm breiter und damit seines größten Smart Vorteils beraubt.
  22. Wenn ich einen Adam fahren will, kaufe ich einen Adam. Und keinen Designklau mit zugekauftem Markennamen. Ich wiederhole nochmal - das Ding ist wie die neue Monster: Sicher ein ganz prima Gefährt, aber hat mit der hier wie dort völlig eigenständigen, genialen Uridee einfach nichts mehr gemein und sie somit komplett verraten und verlassen. Schon deshalb aus Prinzip ein klares NO! von mir.
  23. Der neue "Smart" hat jedenfalls mit DEM Smart so wenig zu tun wie Senseoplörre mit Kaffee, wie der aktuelle Tine-Wittler-Mini mit dem Ur-Original, wie die aktuelle Ducati Monster mit ihren Vorgängern, wie irgendein DSDS-Honk mit Freddie Mercury, wie Tofu mit Steak, wie ein Palmenhallenbad in der Lüneburger Heide mit einem Strand auf Sansibar. Wird aber alles immer wieder behauptet es sei genau so toll, und genügend Doofe glauben es.
  24. Es gibt wenige technische Gründe, die für SUV´s sprechen, der EQS ist ja auch keiner und hat einen Akku für 1.000km Reichweite. SUVs werden gebaut einfach weils die Leute wollen. Und die wenigsten, weil sie Förster sind und das brauchen, sondern einfach weil sie´s geil finden. Punkt. Und ist ja gut so, sollen sie dürfen, so wie andre unbedingt einen 911 fürs tägliche Staustehen wollen oder einen Kombi für 1x im Jahr eine Bierbank rumfahren können. Jedem das seine. Aber trotzdem gilt: Angebot follows Markt. Die hersteller geben ihn nicht vor, bestenfalls wecken sie ihn.
  25. Hör mir bloß auf damit! Die kommt perfekt getimt immer dann, wenn grad mit dem Abendessen ans Sofa sitze und essen will. Dann hast da Spaghetti Bolgnese vor Dir stehen und einer erzählt was von Durchfall. Danke auch. Dann lieber noch die völlig verpeilte EQS-Werbung die niemand versteht aber wenigstens lecker aussieht 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.