
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Ein Smart wäre smart - aber welcher denn?
dieselbub antwortete auf Smarty McFly's Thema in Werdende SMARTies
Richtig, und eben deshalb wird's es bei mir nie ein 453 werden, so knuffig der sein mag. Mit dem 450 hab ich mein ganzes Haus gebaut und selbst 4m lange Baudielen heimgeschleppt, Das A-Brett samt Mittelinselturmgedöns fliegt bei mir immer sofort nach dem Kauf raus, dann hat man Platz ohne Ende bis an die Schottwand vorne. Sieht etwas unwohnlich aus und kann Teile der uniformierten Bevölkerung verunsichern, aber so ist der Smart einfach ein sagenhaftes Transportier. -
Ein Smart wäre smart - aber welcher denn?
dieselbub antwortete auf Smarty McFly's Thema in Werdende SMARTies
Automatik (in unsrem alten 44) haben wir gerade auf der Heimreise vom Gardasee wieder mal schätzen gelernt. Die teutonische Heimreisewelle war ja so vorhersehbar wie ein Brummschädel von zuviel billigem Bier mit Tequila, aber man läßt es ja doch immer wieder drauf ankommen. 13 std für die 700km, von einem Stau in den nächsten. Da mag man selbst als Schaltfan gern den linken Fuß entspannt beiseite legen und via Bremse kriechen lassen, auch wenns natürlich nur n verkapptes Kupplungsgetriebe ist und man versucht die Kupplung so oft wie möglich ganz einrücken zu lassen. Ist die Twinamic eigentlich auch so ein sequentielles Schaltwalzengetriebe mit langen Schaltzeiten von zB dem 5. in den 2., oder geht das Runterschauten über mehrere Gänge schneller als bei den alten Getrieben? -
Ein Smart wäre smart - aber welcher denn?
dieselbub antwortete auf Smarty McFly's Thema in Werdende SMARTies
Vorab: An den MX-5 kommt in Sachen Fahrspaß nur ein Roadster ran, kein 42 egal was und wie Du ihn umbaust. In Sachen Kosten und Zuverlässigkeit KEIN andres mir bekanntes Auto mit Funfaktor. Diesel streich einfach wenn Dus mal eilig magst, egal ob 450 oder 451. Fahre selbst einen 450 CDI, da bist Du in der Autobahn-Nahrungskette irgendwo zwischen Quappwurm und Krill. Man lernt flottes Vorankommen durch Tricksen Tarnen und Täuschen, aber es bleibt harte Arbeit und verlangt ein dickes Fell. 450 vergiß ebenso wenn Du wegen jedem Klaps eine Werkstatt brauchst, dann wirds einfach teuer. Hat einfach viele Kinderkrankheiten, die jetzt altersbedingt eben langsam bei allen akut werden. Zumal der Smart wirklich eine auf ihn spezialisierte WS braucht, vergiß alle mache-alles-Bastelbuden und erst recht die MB-Häuser. 451 fährt erheblich erwachsener und kann mit den richtigen Rädern richtig Spaß machen (ein alter Ur-450 mit Blattfedern und Breitreifen allerdings auch). Hatte mal eine Woche lang den 84PS-Turbo als Cabrio mit Schaltwippen am Lenkrad in den 5.-Klasse-Haarnadel-Buckelpisten der Comer Berge dabei, das war ein Megaspaß. Trotzdem bleibt der 450 für mich der einzig wahre Smart. 453 habe ich als Verbrenner nie gefahren, aber als ED mit dem winzigen Wendekreis möchte man den ganzen Tag die Straße rauf- und runtergranateln, in einem Zug wenden und zurückfetzen und dabei laut jauchzen. Mein Chef hat seinen AMG gerne und oft der Frau gegeben und dann heimlich ihren Smarti gefahren, wenn kein Nachbar hingeguckt hat 😉 In jedem Fall bleibts die süße Qual der Wahl 🙂 -
Ein Smart wäre smart - aber welcher denn?
dieselbub antwortete auf Smarty McFly's Thema in Werdende SMARTies
BOAH, mit dem rausnehmbaren Hardtop! 🥰 Da könnte man glatt die Kinder verkaufen für... -
Elektrifizierter sucht Elektrifizierte oder zu elektrifizierende
dieselbub antwortete auf smartymarco's Thema in smartie sucht smartie
Spinn das bitte nicht weiter, ich bekomm jetzt schon ungutes Kopfkino, Schritt für Schritt ...AAAAHH schon passiert 😖🐻 -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wo Du Recht hast, hast Du Recht... -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, das ist ja jetzt schon Thema, Stichwort digitale Tachoanzeigen oder Commandbildschirme diverser Youngtimer. Einen EQS wird man in 20 Jahren nicht mehr zum Laufen bekommen bzw nur noch mit völlig unverhältnismäßigem finanziellen Einsatz. Bei Kleinwagen, selbst denen, die das Zeug zum Klassiker hätten, wird das einfach keiner mehr machen künftig. Und für die ganzen chinesischen Schnäppchenautos, die grad den Markt zu fluten beginnen, freu ich mich heute schon auf das Gelächter der Händler (Amazon? ATU? Aldi?) und die dummen Gesichter der Schlausparfüchse, wenn einer nach 15 Jahren auch nur Bremsbeläge braucht, vom defekten Touch-Zentraldisplay ganz zu schweigen. Bei Fzgn, die mit irgendeinem Server verbunden sein müssen, damit sie nicht mangels update oder Freischaltung überhaupt noch starten, darf man sich fragen, wie lange die Hersteller deren Software zu unterstützen bereit sind. Stichwort Smartphone. -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Als bekennender Multipla-Verehrer sage ich Dir, die Kiste steht in New York im Museum of modern Art, und das völlig zu Recht 😉 DAS ist definitiv ein Klassiker, weil eben völlig eigenständig in Konzept und Design. Lieber häßlich als langweilig! Schade, daß er beim Facelift weitgehend dem 08/15-Massengeschmack angepaßt und so optisch völlig verödet wurde. Wie auch R-Klasse oder CLS in den Facelifts. Schön-langweilige Autos gibts wie Sand am Meer, gähn. Dieser Bodykit sieht allerdings aus wie ein Stück Schokolade auf heißem Asphalt. -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Echt jetzt? Heißt, ich kann meinen Luxusfuhrpark künftig nicht mehr bei ATU warten lassen? 😜 -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist aber schon eine steile Behauptung. Eine Grundvoraussetzung, um ein "Klassiker" zu werden, ist schon eine gewisse Herausstellung aus dem Einerlei, seien es Möbel, Schallplatten oder eben Autos. Oder eine ganze Generation Menschen muß ihre Jugenderinnerungen damit verbinden können, dann wird auch ein technisch eigentlich popliger Opel Kadett oder Ford Taunus ein Klassiker. Oder ein Ikea Schwingsessel oder ein 80er Pop Album. Für Autos wie Käfer und Ente ist beides absolut gegeben, bei einem Kia Carnival oder Ford Mondeo seh ich das schon erheblich kritischer. Manche Autos kommen und verschwinden einfach, und keiner erinnert sich an sie. Von Preissteigerung dort keine Spur. Beim Roady besteht diese Gefahr ganz sicher nicht 🥰 -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, darf ja jeder seine eigene Meinung zu haben, da gibt es mal berechtigt viele alternative Wahrheiten 🙂 Beim 42 als Sportwagen sind wir uns einig, der wird auch mit 1000 PS kein Sportwagen. Beim Roadster seh ich das anders, der bringt den Gedanken eines Sportwagens so wunderbar auf die Straße wie die besten anderen Vertreter dieser Zunft, und wie gesagt gerade als völlig reudzierte Basisversion. Vielleicht auch und gerade wegen seiner Unzulänglichkeiten - auch Elfer und Co waren alles andere als perfekt. PS: Der Lambo Countach wurde mal beschrieben "als würde man ein tonnenschweres Sofa quer durch die Kurven wuchten" - ein Super Seven erster Generation hätte Kreise um den gefahren. Nach Deiner Definition ist der Lambo aber ein reinrassiger Sportwagen😉 -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Taugt das was, oder die üblichen bekannten Garagenbasteleien, die man besser nicht ohne onboard-Feuerlöschanlage betreibt? Wer macht sowas? -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du bist jung oder 😉 Weil damit deklassierst Du einige der großartigsten Sportwagen aller Zeiten zu Nicht-Sportwagen, Deinen geliebten Elfer gleich mit - der erste Porsche hatte 40 (VIERZIG!) PS, der erste Elfer 130, und niemand würde denen wohl nachsagen, sie seien kein Sportwagen gewesen. Der erste Super Seven lag auch bei mageren 70 PS je nach Motor und würde gekonnt getrieben damit heute noch manchem aktuellen Elfertreiber nasse Hosen machen im richtigen Geläuf. In einem Ur-Mini Cooper fühle ich mich schon beim Einparken sportlicher als mancher Ralleyfahrer im Zieleinflug. Sportlichkeit ist auch eine sehr sehr subjektive Sache. Die Liste echter Sportwagen unterhalb 200PS läßt sich beliebig erweitern, auch mit aktuellen Krachern, die sportlicher sind als ein 600PS-AMG. Die Leistung ist hinsichtlich gefühlter Sportlichkeit so wichtig wie die Länge des Türgriffs oder die Farbe der Stoßstange. -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gibt es eigentlich einen auf Elektroantrieb umgerüsteten Roadster? Natürlich keine Serienlösung, aber hat das schon jemand gebaut? Das hätte mE mehr Zukunft und Zulassungstauglichkeit als die aberwitzigen Motorradmotorideen. -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wer redet denn von der blindblöden Automatik??? Meine Güte, als ob ich das nicht wüßte... Nein, das No Go beim Smartgetriebe ist eben, daß es nicht imstande ist, in einem Zug vom 5. in den 2. runterzuschalten, was ich mit einem manuellen eben in 2 Sekunden kann. Und vorher schalten geht auch nicht, weil dann eben Drehzahl noch viel zu hoch wäre und der Schaltbefehl deshalb nicht angenommen wird. Ich fahr lang genug CDI und quetsche den am Glemseck täglich aus bis Gehtnichtmehr, ich hab längst im Knochenmark verankert, wo welche Schaltpunkte sitzen und was geht und was nicht, und das GETRIEBE KOTZT MICH AN! ...im CDI verzeih ich es, in einem Sportwagen eben nicht. Schade. trotzdem liebe ich den Roadster und danke Smart bis heute für den Mut, das Ding damals in Serie gebracht zu haben - würde heute nie mehr passieren, alles muß ein "Business case" sein. -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein Hayabusamotor hat 1,3 Liter Hubraum und schon bei Leerlaufdrehzahl mehr Drehmoment als ein Roadymotor in den besten Momenten, Drehzahlorgien brauchst da so wenig wie Dauervolllast - die hab ich eher in meinem CDI 😉 das ist nicht der Grund warum ein Mopedmotor nicht geht. Aber ist ja auch hinfällig die Diskussion, geht halt nicht legal, Ende. Am Besten ist, man nimmt den Roady so wie er ist und lebt mit seinen Eigenheiten. Das macht den Klassikergedanken ja auch aus. Nix Schlimmeres als modern "optimierte" Oldtimer. -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Am Gelungensten fand ich den 61PS-Basisroady mit Schaltwippen und kleinen Rädern, ganz nebenbei. Mehr Leistung hilft nix mit dem Getriebe, und fette Brabusräder machen den halben Spaß zunichte. Reduce to the Max gilt eben auch hier 😉 -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Motor des Roadster wäre völlig ok so wie er ist, wäre da nicht das ewige Problem des hier besonders beschissenen Getriebes mit seinen elenden Schaltzeiten. Was im 42 als Stadthüpfer noch ganz gut paßt, hat in einem Sportwagen einfach nullkommanix verloren. Es ist einfach eine totale Spaßbremse, wenn man im 5. in eine Haarnadelkurve reinsticht und dann dort verhungert, weil das Getriebe vorher das Runterschalten drehzahlbedingt nicht annahm und dann am Ausgang noch immer Zahnräder sortiert. Mein Kumpel hat seinen Brabus Roadster deshalb -und NUR deshalb- nach einem Jahr gegen eine Elise getauscht. Da hilft auch kein Tuning, das ist und bleibt kacke. Was nix dran ändert, daß der Roady ein wunderbarer Klassiker jetzt schon ist 🥰 -
Smart 450 Brabus Soundsystem+Sobwoofer Lautsprecher tauschen
dieselbub antwortete auf 12557's Thema in smarter Sound
Die Sicke tauschen ist eben nicht ganz einfach, da dabei die Membran perfekt zentriert werden muß, sonst kratzt nachher die Schwingspule im Luftspalt oder klemmt das Dingens ganz und raucht sofort ab. Es gibt Spezialfirmen, die sowas professionell machen, aber lohnt nur für teure Lautsprecher. Such mal nach Sickenreparatur, vielleicht hast so einen in Deinem Umfeld. Manchmal ist aber die Sicke an sich noch ok, nur die Verklebung mit der Membran löst sich - das kann man, solange noch in gewissen Grenzen ein Halt und somit die werksseitige Zentrierung vorhanden ist, mit einfachem Sekundenbebb kleben. Kommt besonders häufig bei PP-Membranen vor, da dieser Kunststoff einen speziellen Kleber braucht, beim Kauf drauf achten. Und wenn es einfach nur wummsen soll, schraub ein passendes 30€ 0815-Conrad-Chassis rein - bei diesem Woofer ist das kein Beinbruch 😜 -
Lautsprecher Umbau Smart Cabrio BJ 2007
dieselbub antwortete auf dino2000dino's Thema in SMARTe Technik
Schön zu hören! Dann viel Spaß mit Doppelwumms 🙂 -
Bremsleitung hinten verrostet, neue original oder Kunifer?
dieselbub antwortete auf gtbicycle's Thema in SMARTe Technik
Danke; kenne das Kuniferzeugs nicht, muß ich mich mal weiterbilden...merci -
Bremsleitung hinten verrostet, neue original oder Kunifer?
dieselbub antwortete auf gtbicycle's Thema in SMARTe Technik
Beim selber Biegen nur wirklich passendes Biegewerkzeug mit den richtigen Rollen für den exakt passenden Radius verwenden. Sonst flacht die Leitung bei engen Biegungen uU so sehr ab, daß der Durchfluß stark behindert ist, was zu Einschränkungen bei Druckaufträge- und Abbau bei Regeleingriffen von ABS, ASR und ESP führen kann. -
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
dieselbub antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auch nicht. Klingt nach 0815 China irgendwas. Wenn schon Allwetterschluffen mit all den bekannten Abstrichen, dann wenigstens bitte Markenware. Ich rate von den Dingern ab; das sind einfach nur etwas temperaturstabilere Winterreifen, bei Sommer mit Bremswegen und Seitenhaftung weit entfernt von guten Sommerreifen. Hab selber jahrelang Conti AllSeasons gefahren und selbst die waren nicht überzeugend. Ist wie immer beim Thema Reifen - man kommt jahrelang gut mit GJ oder Billiggummis zurecht, aber wenn man nur ein einziges Mal die Reserven eines guten Reifens braucht weil ein andrer blöd querkommt, hat man das gesparte Geld zigfach wieder draufgelegt. Von körperlichen Schäden will ich gar nicht reden. -
Das ist leider falsch. Wenn das ABS eingreift, auch fälschlicherweise, fördert es den an der Bremse überschüssigen Druck zurück zum Fahrer, dh das rattern drückt gegen den Fuß, aber das Pedal fällt nicht ab. Oft kommt aber vor, daß man auf schlechtem Reibwert eine ABS-Bremsung hinlegt und dann das Pedal sehr weit zum Fahrer zurückgepumpt wird; beim Stillstand schaltet das ABS dann ab und das Pedal fällt nun durch die hohe Fahrerfußkraft so weit Richtung Bodenblech, daß der Laie das mit einer durchfallenden/undichten Bremse verwechselt. Klassisches Winterthema für uns, bekannt. Denkbar hier bei Dir wäre nur ein sporadischer Defekt im ESP (selbes Aggregat wie ABS, das da enthalten ist), wenn Volumen in die NIederdruckkammern "verloren" geht - das führt zu einem durchfallenden Pedal. Ich denke aber eher, daß weiterhin entweder ein fieses Luftnest in der Anlage ist oder vielmehr, daß beim tausch HZ geschlampert wurde und der Neue auch schon wieder undicht ist. Wenn der Flüssigkeitspegel nicht über mehrer Bremsungen deutlich abfällt, kommt nur eine innere Leckage in Frage, und die kann nur im HZ sitzen. Bremskraftverstärker kommt als Ursache nicht in Betracht hier.
-
Das ist auch richtig