
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Ecke Nürnberg, wenn ichs recht herausgelesen habe... das sind ca 200km nach Ilsfeld... aber wenn mal einer dort nur draufgucken könnte, ob alles wirklich so akut dringend zu machen ist wie beschrieben, wär das sicher schon eine große Hilfe. Für mich ists zu weit leider.
-
Und glaub mir eins - nach ein paar Monaten mit dem Hopser willst Du ihn nie nie nie wieder hergeben - es geht allen so, die ich zum Smart brachte, egal was sie vorher fuhren 😉
-
Das Öl kann drin bleiben, es erfüllt die MB 229.3 und ist somit ok. Ein W40 deckt auch das W30 ab, kann also mehr als nötig wäre - W40 ist aber richtig für den Smart. Muß man aber auch keine Wissenschaft draus machen wenn man nicht grad täglich Vollgasracing am Großglockner macht oder StopnGo im DeathValley. Grundsätzlich mal gefragt: Magst Du den Kleinen richtig richtig gern und täte es Dir weh, ihn wieder herzugeben nur weil ein paar Dinge zu machen sind? Falls 2x ja und er ist sonst in einem wirklich guten Zustand, dann überleg Dir, ob Du nicht nochmal 1.000€ oder im Extremfall (Motor am Sterben) -achtung kurz schlucken- 2500 reinsteckst. Dann hättest Du das Schlimmste rundumsaniert und für immer noch überschaubares Geld ein properes Autole vorm Haus stehen, das Dir noch lange viel Freude machen dürfte, zumal Du ja nicht viel fährst, wie ich rauslese.
-
Mein Bauchgefühl sagt mir, daß Dein Bauchgefühl ebenfalls richtig liegt - das wird keine Liebe mit dem Auto, laß die Finger von bzw schau daß Du es wieder los wirst. Wenn der Mechaniker wie hier beschrieben nach dem Nachstellen sagt die Verstellgrenze der Kupplung ist erreicht, dann wird das so sein. Dein Beschreiben von "Hochdrehen beim Beschleunigen" klingt ja schon nach Durchrutschen, je nachdem wie mans interpretiert. Mit den Bremsen wäre ich entspannter, aber seis drum, spielt hier glaub keine Rolle mehr.
-
Hi, wenn er gut fährt und bremst, wo ist dann das Problem? Laß Dich nicht verrückt machen von einer Werkstatt, die naturgemäß natürlich irgendwas schrauben will um Geld zu verdienen. Bremsen die gut bremsen, macht man nur wenn Verschleißgrenze erreicht ist oder wenn der TÜV meckert, Punkt. Kupplung merkst Du selber - wenn sie durchrutscht in den oberen Gängen bei Vollgas. Rutscht nix, mußt auch hier nix tauschen. Motorthema: Ja, bekannt. Aber wenn er Dir nicht schon kaputt verkauft wurde (schüttelt er im Stand/Leerlauf? Kommen beim Starten fette blaue Wolken aus dem Auspuff?, falls 2x ja, hast éinen schwarzen Peter gekauft), dann reicht es, erstmal den Ölverbrauch im Blick zu behalten. Solange der normal ist, ist alles gut. Mein Tipp: Nicht so viel Kopf machen, einfach fahren und freuen. Und andre Werkstatt aufsuchen.
-
Die 4,5std fallen ja nicht plötzlich vom Himmel. Dann fährt man eben rechtzeitig rechts ran und bleibt nicht einfach mittendrin stehen wie mit leerem Tank. Und komm mir jetzt nicht wieder mit Zeitnot. Blöde Ausrede. Ich kann nicht mein Problem zu dem von hundert anderen machen.
-
Das nächste Mal schneid ihm die Druckluftschläuche zur Bremse vom Auflieger durch, dann kann er mal so richtig ausschlafen bis die Polizei kommt und ihm den §1 der StVO erklärt. Bei allem Verständnis für die Nöte in diesem Kackjob, manchmal haben die Typen einfach den Arsch offen. Bis hin zum nächtlichen Parken unbeleuchtet in der stockdusteren Autobahnausfahrt. 5min Dauerhupen haben sicher auch die andren Anwohner in Deiner Straße sehr erfreut, wie mich regelmäßig, wenn sich um 5 morgens der Müllfahrer seinen Weg freihupt und dabei die halbe Stadt weckt wegen einem Idioten der die Ecken zuparkt. Das mal zum Thema Rücksicht. Ach ja, ich hab längst eine A-Klasse-Hupe vom Schrott eingebaut. plug n play ohne Probleme, und deutlich souveräner als das Serienmööööpchen.
-
Da hast Du Recht, wie fast immer mein guter Ahnungsloser. 98 fuhr ich das erste Mal Smart, noch ein Vorserienauto. 2000 kaufte ich meinen ersten, ein CDI Coupe, und den tauschte ich 2003 gegen das CDI Cabrio ein, das ich bis vor ca zwei Jahren fuhr.
-
Wieso Schwachsinn? Es hat sich ja gezeigt, daß der Smart wegen etlicher Vorteile (Unterhaltskosten, Parkplatzgarantie am Ziel) eben nicht nur als Stadthopser eingesetzt, sondern vorrangig von Pendlern durchaus auf längeren Arbeitswegen eingesetzt wurde. Und da haben sich viele am dann zu hohen Verbrauch der Benziner gestört und sich sehnlichst den CDI gewünscht - wie auch ich. Der Bedarf war also da und die Dinger wurden nach ihrem Erscheinen mit hohem Marktanteil gekauft, wieso also Schwachsinn? Seit Erscheinen des CDI anno 98 fahre ich diesen Motor glücklich und zufrieden, und über die Spritersparnis gegenüber andren "richtigen" Autos haben sich die Kugeln von selbst abbezahlt. Schwachsinnig hätte ich es eher gefunden, weiterhin täglich 70km meinen vorigen Benziner-PKW zu fahren mit den 3fachen Spritkosten. Nebenbei noch rausgemault: Zum Dank, daß ich damit ein Vierteljahrhundert lang der Welt eine Menge CO2 erspart hab, darf ich jetzt nicht mehr in die Stadt und muß mich heute Umweltsau schimpfen lassen von Leuten, die mit ihrem Cayenne Turbo das Luxustöchterchen zum Tennis in besagte Stadt fahren. Danke auch.
-
Damit solltest Du gutes VW-Niveau der letzten Jahre erreicht haben 😉
-
So einen Schmarrn hab ich auch noch nie gehört. Gilt vielleicht aber auch nur für amerikanische Autos, da muß man noch mehr verzeihen als bei 60er-Jahre Briten. Kann schon sein, daß die kaputt gehen wenn man mal mehr als 10% Gas geben muß weil ein Anhänger dran hängt. Bei dem Chrysler Neon, den ich mal als Leihwagen in Florida hatte, dachte ich der fliegt in Stücke beim Gasgeben. Außer erschütterndem Gelärme und daß die Tanknadel schneller nach links wanderte als das Auto vorwärts, ist da nicht viel passiert. Die übelste Katastrophe von einem Auto, an die ich mich je erinnern kann, Ladas und Käfer eingeschlossen. Trotzdem verstehe ich, wieso hier jemand sein Schätzchen restaurieren will - wenn es ihm gefällt ist doch ok. Ich kann der Kiste auch nix abgewinnen, aber viele andre Autofans unsren Smarts ja auch nicht. Viel Erfolg dabei.
-
Smart 450 BJ 2005 - Fenster geht nicht hoch
dieselbub antwortete auf Thinkbene's Thema in SMARTe Technik
Mit größter Wahrscheinlichkeit der Halter Scheibe- Zugseil gebrochen, bekanntes Thema, findest genügend Beiträge zu. Kriegst als ET, aber das Türpanel muß ab für die Reparatur, da besteht große Gefahr bei en alten Plasteteilen daß die brechen. Habs grad erst wieder mal hinter mir, jedesmal ein Beten und Betteln daß alles heile abgeht... -
Ob Du eine Klima brauchst, kannst nur Du entscheiden. Ist sie kaputt, ist das schonmal ein guter Verhandlungsbonus, weiterfahren kannst ja ohne. Ich lebe mein ganzes Leben schon ohne Klimaanlagen weil ich sie schlicht hasse. Nicht nur weils ein Haufen anfällige und durstige Technik ist. Aber wie gesagt, Deine Entscheidung.
-
niemand ist so bekloppt, daß er nicht ein paar andre Bekloppte findet, die ihn verstehen 😄
-
450er ist nur noch was für Liebhaber die wirklich das Ur-Original wollen und dafür auch dessen zahlreiche Unzulänglichkeiten (und das höhere Alter) in Kauf zu nehmen bereit sind. Also für mich und ein paar andre Unverbesserliche. Das eindeutig bessere Autos ist der 451. Glasheckscheibe, viel erwachseneres Fahrverhalten, keine so ausgeprägte Anfahrschwäche. Und schick ist er ebenso.
-
Weil da ein 450er und somit das Original drumrum gebaut ist...🥰
-
Absolutes Armutszeugnis für die erste Anlaufadresse, wenigstens manuell zufahren hätten die es Dir können, wie es ja wohl der zweite Laden dann gemacht hat. Falls es wieder passiert (was ziemlich sicher ist: Zu Deinem Auto gehört ein Notschlüssel (ein normaler (5er glaub) Inbus mit T-Griff tuts auch), mit dem kannst Du das Verdeck notfalls von Hand öffnen und vor allem schließen. Hab ich immer dabei. Reinstecken tut man den ins Antriebsritzel vom Verdeckmotor, und der sitzt in der Quertraverse wo auch das 3. Bremslicht drin ist, von unten Klappe öffnen, Rest siehst dann. Schau einfach mal in die BDA falls Du die noch hast.
-
Und ganz nebenbei - passen die Abgasnormen? Den alten Motor in den 2003er mit vermutlich neuerer Abgasnorm bekommst wohl nicht eingetragen.
-
Lenksäule, Gelenk, mit Gummibalg schützen
dieselbub antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
wie scho x mal zu dem thema erwähnt, motorrad Kettenspray nehmen oder andre kriechfette. Die sind ja extra dafür konstruiert, in die kleinsten Ritrzen zu kriechen, wo das Trägerfluid verdampft und das Fett dort zurückläßt wo es sein soll. Ich hab damit mein Kreuzgeölenk 1x behandelt und damit wars dann dauerhaft iO. Nachdem Öle aller Art immer nur kurzfristig geholfen haben. Die Sache mit Manschette etc kann man sicher auch machen, ist aber risikobehaftet und schlicht nicht nötig. alle 10 jahre mal neues Kettenspray aufs Kreuzgelenk sprühen find ich jetzt weniger aufwendig. Aber will nix gegen kreative Ideen gemeckert haben 🙂 -
Lenksäule, Gelenk, mit Gummibalg schützen
dieselbub antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
In einem konkreten mir schmerzhaft bekannten Fall wäre Nichts sehr viel besser gewesen... -
Lenksäule, Gelenk, mit Gummibalg schützen
dieselbub antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Ich würde einen reinen Spritzschutz bevorzugen, der die Gelenke trocken hält, aber evtl doch eindringendem Wasser ermöglicht, frei nach unten abzufließen. Miene beruflichen Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit mit (vermeintlich) völlig dichten Kapselungen zeigen, daß diese eher kontrapoduktiv wirken, wenn nicht 100% perfekt ausgeführt. Und das kann so eine private Nachrüstlösung unter einem solchen Knickwinkel niemals sein. Dann dringt Feuchtigkeit eben doch ein und schafft unterm Gummi ein Dauerdampfbad mit entsprechender Ein- und Auswirkung aufs Metall darin, und von außen sieht man nichts, bis es bricht. "Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung..." -
"Eimer" Befestigung Smart 450 Bj. 2006
dieselbub antwortete auf Guido's Smart's Thema in smarter Sound
Wenn ich es noch recht weiß, unterscheidet sich das original Soundsystem nur durch zusätzliche Hochtöner vom Standardsystem (wenn die Eimer schon drin sind), und diese haben eigene Kabel bis zum Radio. Dh die vorhandenen Kabel werden für die TT weiter genutzt und bleiben wie gehabt angeschlossen, die für die HT kommen nur hinzu. Aber das ist jetzt so eine nichtganzsicher-Antwort wie von einem schlechten Telefonjoker. Bei meinem aktuellen Smart wars jedenfalls so. -
"Eimer" Befestigung Smart 450 Bj. 2006
dieselbub antwortete auf Guido's Smart's Thema in smarter Sound
🤣 ...die mathematische Logik einer Elfjährigen kann manchmal reichlich schräg, aber doch immer irgendwie erschütternd einleuchtend sein. Wenn man irgendwann mal Wege findet, schneller als das Licht zu reisen, dann damit. -
"Eimer" Befestigung Smart 450 Bj. 2006
dieselbub antwortete auf Guido's Smart's Thema in smarter Sound
Ist Geschmacksache. Geschlossen klingts halt etwas kontrollierter und nicht so tiefreichend, offen etwas tiefer reichend aber nicht ganz so dynamisch. Kann man aber nicht pauschal sagen, hängt auch stark von den verbauten Chassis ab. Einfach ausprobieren. Ich habs offen gelassen da mir ohne Sub dann doch etwas Tiefe fehlen würde, aber über echtes Hifi reden wir mit nur Eimern und Originalchassis unter einem stark reflektierenden und limitierenden A-Brett eh nicht. Da hatte ich schon andre Stände verbaut, davon ist das hier alles Lichtjahre entfernt, aber heute im fortgeschrittenen Alter reicht mir das. Meine wenige Freizeit geht heute fürs Fahrradbasteln und Mathe lernen mit den Kids drauf. -
"Eimer" Befestigung Smart 450 Bj. 2006
dieselbub antwortete auf Guido's Smart's Thema in smarter Sound
Lach mal nicht - was aus den Baßreflexlöchern rausgewummst wurde bei manchen engagiert betriebenen 60/70/80er-Jahre-Boxen mit offener Stein- und Glaswolle und Asbestbitumenmatten drin, würde heute die DUH auf den Plan rufen und Baßsperrungen fordern lassen. Da war ein Spaziergang durch den Heslacher Tunnel atemtechnisch gesünder als daheim Musik Hören. Heute ist ja nur noch feinste Bio-Muhwolle von glücklich freilaufenden Landwirten drin 🙂