Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Jetzt hab ich schon zwei Smarts, an denen das kofferraumschloß defekt ist (mein altes 450 Cabrio und nun der neue alte 454) - ist da idR das Schloß defekt oder eher Bruch im Kabelbaum anzunehmen? Frage lieber mal bevor ich sinlos alles zerlege... über die Suche fand ich nix brauchbares, sorry. Beide Schlösser reagieren null auf Betätigen. Mechanisch öffnen mit Schlüssel geht nur beim 450 (aber nervt natürlich), beim 454 hab ich keine Notentriegelung gefunden - Euch etwas bekannt hier? Danke vorab!
  2. Nochmal die vielleicht blöde Frage: Was sensiert dieser Sensor? Und versteh ichs richtig, daß er eine Spannungsversorgung hat, die direkt neben dem Massepol sitzt und beschädigt werden kann wenn man grob mit der Zange da rumfingert?
  3. Ich versteh nur Ägypten, aber zwischen den Zeilen hört man raus, daß es schon mal deftig wurde 😎 Warum ast das aufgegeben? Wies eben so läuft im leben oder war die Zeit einer Sache eben einfach vorbei? Meine Welt hier ist eine Single Ended Röhrentriode mit 2x3Watt, da muß man noch die Lautsprecherkabel geradebügeln und den Amp höher stellen als die Boxen, daß die Musik noch zu den Membranen fließen kann 😜
  4. Wieder was gelernt, danke. Kenne mich nur mit HeimHifi einigermaßen gut aus, und auch da nur mit dem alten Zeugs. Ja, reparieren muß Sinn machen. Das muß nicht rein monetär begründet sein, auch Spaß an der Sache oder wirklich Erhaltenswertes vor dem Schrott retten macht Sinn. Und manchmal ists einfach sportlicher Ehrgeiz - Mann gegen Maschine, huga ich habe Feuer gemacht 😉
  5. Was ist das, was macht das, was kann man da falsch machen beim Starthilfe geben/nehmen? Nur daß ichs weiß falls ich mal in die Verlegenheit komme einem 453 aus der Patsche zu helfen, hab mein Starterkabel immer dabei...
  6. Doch, aber war bei mir grad wieder aktuell und hat so schön zum Thema Reparieren oder Wegwerfen und einfach nur kaufen gepaßt... sorry fürs wiederholte OT 3HE steht glaub nur für 3 Head Prinzip
  7. Geht doch, schick 😎 Auf die korrekte Polung der Anschlüsse hast Du selbstverständlich geachtet, nehme ich an? Frage das nur, weil ich in den letzten Jahren ständig an (Heim-)Anlagen hintappe, auch der sündteuersten Sorte, wo das falsch gemacht ist und der Händler den Leuten dann noch Subwoofer aufschwatzt um den fehlenden Baß zu kompensieren...
  8. eins der kleineren Modelle aber auch sehr hübsch 🥰 tut es noch? bei den großen Modellen löst sich der Flachriemen chemisch zu einer Art Teerschmonze auf; diese aus dem Laufwerk vor allem restlos von den Capstanrädern zu entfernen ist eine Jenseitsschweinerei... für viele dieser fantastischen Tapes das Todesurteil, obwohl sonst meist voll funktionsfähig 😪
  9. Es ist nicht nur Geld das Thema. Es ist grundsätzlich ein gutes Gefühl, etwas zu reparieren. Ich hab grad ein altes hochwertiges Onkyo Tapedeck zu neuem Leben erweckt, war bei diesem Typ stundenlanges Gefuzzel; macht im Grunde auch null Sinn, weil wer nimmt heute schon noch Kassette auf? Aber der Bekannte weint vor Glück, daß sein altes Jugendschätzchen wieder tut und er seine 2x45min-"Playlists" der 80er wieder abspielen kann. Wer nur streaming kennt, versteht das nicht. Und sein Glück ist mein Sinn. Ist einfach diese Sache mit diesem lymbischen System, Erfolg ist Belohnung oder so ähnlich, und das klappt mit solchen Projekten einfach besser als mit einfach nur neu bestellen. Was technisch oder monetär mehr Sinn macht, steht auf einem ganz andren Blatt. Insofern Daumen hoch für den Bremssattel!👍
  10. Ich warte bereits auf den Tipp dritter, die Manschette gut einzufetten damit sie besser reinflutscht... >edit< sehe gerade, mit der Befürchtung bin ich Jahre hinterher... Oh Mann. Ich wundere mich seit Jahren, wie unglaublich robust Bremsen ihren 99 speziellen Empfindsamkeiten zum Trotze gegen jedwede Misshandlung engagierter Hobbybastler sind... bei all den Hämmern, die mir, unsren Werkstätten und den TÜV-Leuten so auf den Tisch kommen, müßten da draußen eigentlich hinter jeder Kurve Autos im Graben liegen. Aber nein, da liegen keine. Also, es tut, irgendwie.
  11. Der CW Wert ist nur ein Faktor; für den Gesamt-Luftwiderstand ist er mit der Stirnfläche zu multiplizieren. Was der Grund ist, daß ein Morgan +8 mit minimaler Stirnfläche, aber dem CW-Wert von Notre Dame mehr verbraucht als eine doppelt oder dreimal so große S-Klasse. Der Roady kann allerdings beides gut, deshalb megasparsam 🙂 Und manch schmale Reifen können mehr Haftreibung absetzen als manche ausgehärteten 195er Ganzjahresschluffen. Kannst jeden Motorradfahrer mal dazu befragen... allerdings sind grad die Smart Trennscheiben oft diese Ecodinger, und die sind holzhart. Da geht tatsächlich nix reibwerttechnisch.
  12. die rials sind aber so sagenhaft häßlich.... für 175er vorne oder rundum oder mit 195 hinten gibts doch so hübsche alternativen! sportivas, artec, coreline, heinzelmänner.........
  13. stimmt, da war ja mal was...danke. und jetzt erinnere ich mich auch wieder, wieso ich das nie gemacht habe 😆
  14. Was spricht dann gegen die normale Gepäckraumabdeckung? Wie geschrieben, eine solche hätte ich übrig, ohne die jetzt penetrant aufdrängen zu wollen.
  15. evtl im Baumarkt? Bei den elektrischen Jalousien, Rolläden, Markisen, Elektro allgemein? Die Idee der fahrerseitigen Steuerung der Beifahrerseite hatte ich schon lange ebenfalls, nur mit etwas anderer gestaltung - wollte immer den vorhandenen Schalter mittig durchsägen und dann enstprechend mit Tastern bestücken, aber wie bei so vielem blieb es bei der Idee...
  16. Falls Du eine Ablage bauen willst - ich hätte eine abzugeben, eben mit einem 44 mitgekauft, brauche die nicht. bei Interesse melden. Und bitte sag nicht, Du möchtest Dir eine "Hutablage" mit "Soundsystem" drin bauen 😉
  17. Genau. Bin ich der Erste, dem der Gedanke kommt? Sicher nicht oder? Ich lese jedenfalls raus, gehen tut wie immer alles, aber hier halt mit immensem Aufwand, kein plug n play Umbau.
  18. sind die Aufnahmen für die Blattfedern am Rohbau/Fahrschemel noch vorhanden bei den neueren McPherson-Autos?
  19. Wie soll Dir das jemand seriös beantworten, ohne Deine Versicherungseinstufungen und Kilometerleistung zu kennen? Ganz grob: Für Fixkosten, sprich Steuer + Haftpflicht kannst Du grob 300 pro JAHR einrechnen, stark abhängig natürlich eben von Deinen SF-Klassen. Für Teilkasko rechne nochmal 20-100 jährlich dazu, je nachdem ob ohne oder mit SB. TÜV kostet aufs Jahr gerechnet um 70€ inzwischen. Was Dich Sprit kostet, mußt selber rechnen. Setz mal 6-7l/100km an beim Turbo. Den unkalkulierbaren und größten Brocken machen Reparaturen aus. Das ist unvorhersagbar und kann von glücklichen 0€ bis sonstwohin gehen. Ich würd mal grob 500/Jahr einrechnen. Dann noch Reifen und Pflege und Wartung und dies und das... aber das gilt für jedes Auto und fällt beim Smart eher günstig aus.
  20. bin irgendwie erleichtert daß ich nicht der einzige bin, der der alten harten Blattfeder hinterhertrauert... das Geschunkel der mcphersons, insb nach der großen Modellpflege 2003, hab ich nie mögen gelernt. auch Tieferlegungen und andre Dämpfer haben nie das ultradirekte Fahrgefühl der alten Ur-Smarts zurückgebracht.
  21. Danke; einen Thule Träger für die AHK hab ich schon lange, kann ich auf 2 Räder reduzieren. Dazu hab ich inzwischen auch schon Dachträger beschafft, klappt gut, aber packen nicht die fetten Rahmenrohre der Downhillmonster, geht nur für normale Räder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.