Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "Flexrohr".
272 Ergebnisse gefunden
-
Er hat einen Flexrohr dran Wenn ich aber den Auspuff zuhalten baut sich Druck auf somit gehe ich davon aus das das Flexrohr heile ist
-
Nicht alle 451er haben ein Flexrohr. Die VorMoPf-Modelle haben den Kat im Endtopf integriert und da gibt es kein Flexrohr. 😉
-
451 CDI stinkt nach verbranntem Motoröl und Turbo pfeift etwas
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Kurze Zwischenmeldung: Das Flexrohr vor dem Russfilter war gebrochen…. Das Flexgeflecht von außen sah aus wie neu und der gesamte restliche Auspuff eigentlich auch. Aber alles ok, Baujahr 2009, 120.000 km. Der Auspuff ist einer der wenigen Nichtkritikpunkte, die ich an meiner Karre habe. 😉 Wagen ist noch in der Mache, werde berichten. Man versucht ein neues Flexrohr einzuschweissen. Hoffe es klappt, da das ganze Teil neu einfach zu teuer wäre im Vergleich zum Wagenrestwert. Hat das von euch schon mal jemand machen lassen? Hält das dann noch zwei bis vier Jahre? Dass selbst Dieselabgase wie ein Schwerölkutter stinken können, hätte ich (alter Mann, der auch noch alte Diesels und Benziner gut kennt) nie gedacht. Kam mir aber merkwürdig vor, dass es direkt nach Motorstart immer schlimmer nach verbranntem Motoröl stank. In den letzten Tagen hörte man allerdings erstmalig den immer lauter werdenden Auspuff. Hatte davor auch noch Motoröl bis zum Mittelstand der Messtabmarkierungen abgesaugt. Das Öl stand davor bis 2 mm unter der max-Markierung aber kann wohl immer mal selbst der besten Werkstatt (die ich bisher hatte) passieren und ist sicher alles andere als schlecht gemeint gewesen ☺️ weil man mehr verdienen würde wenn man weniger einfüllen würde. Generell fällt mir mal wieder auf, dass ich noch nie einen Wagen hatte, der weniger (null) Motoröl verbraucht hatte. Bin jetzt mal gespannt ob meine geliebte Kugel wieder wird! -
Etwas ähnliches wurde ja erst kürzlich in diesem Beitrag thematisiert. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, besitzt aber ein Vor-Mopf cdi kein Flexrohr am Auspuff, kann mich aber auch täuschen. Aber auf jeden Fall scheint da irgendwo eine Undichtigkeit im Abgastrakt zu bestehen.
-
Moin, sehr geehrter 9310, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: Vorweg: Vom Smart 451 habe ich wenig Ahnung, selbst (noch) nicht daran geschraubt..... Was ich zu dem genannten Thema so gelesen habe: Es könnte doch sein, daß Abgase am Auspuff an einer oder mehreren Stellen entweichen, wo sie nicht sollten.... Der Smart 451 hat da wohl ein sogenanntes "Flexrohr", welches im fortgeschrittenen Alter zur Korrosion bzw. Bruch führen kann, ohne dies durch höhere oder andersartige Geräuschentwicklungen bemerkbar zu machen....(Kann man aber partiell ersetzen/schweißen...). Wenn "man" das nicht selbst richten kann: Die "Marken-Palast-Werkstätten" machen DAS eher nicht (sind halt "nur Teiletauscher"), Die Preise eher "zart-bitter", 4-stellig, falls der Auspuff noch verfügbar ist... "Fähige Reparateure" machen das wieder "i.O." (z.B. schadhafte Teile raustrennen und neue einschweißen) für niedrige 3-stellige Beträge (Flexrohre sind m.E. preiswerte Industrie-Waren). aber: Bitte mal so einen finden.... Viel Glück wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig
-
451 CDI stinkt nach verbranntem Motoröl und Turbo pfeift etwas
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Da würde ich mir auch Gedanken machen, wenn es so wäre, denn überhaupt kein Ölverbrauch ist auch wieder nicht normal! Natürlich sollte er nicht zu hoch sein, aber ein gewisser Verbrauch ist tolerabel. Das Öl geht ja auch durch die Hitze im Motor in den gasförmigen Zustand über, wird über die Kurbelgehäuseentlüftung dem Motor zugeführt und dort mit verbrannt, auch an den Kolbenringen mogelt sich immer etwas vorbei. Schon allein deshalb wäre ein gewisser Verbrauch normal, er darf eben nicht zu hoch sein. Wenn überhaupt kein Ölverbrauch vorliegt oder der Pegel sogar noch steigt, dann besteht die Gefahr, daß eine Ölverdünnung mit anderen Stoffen vorliegt. Gut, daß Du die Ursache für die Abgase gefunden hast! Die Konstruktion mit dem Flexrohr ist einfach eine große Sch....., die geht ja beim Benziner auch immer wieder kaputt und bei solch teuren Pötten wie dem Brabus Auspuff und auch dem RPF ist das einfach sehr ärgerlich! -
Smart 451 Brabus 102 Flexrohr neu einschweißen
Danielesun1993 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hey Ich suche jemand der in der Nähe von Hameln ist und sich auskennt mit den einschweißen vom Flexrohr beim Smart Brabus 451 102ps wäre sonst auch Interessiert an einen Alternativ Auspuff wenn es sowas überhaupt gibt für das Modell bzw Bj 2014 -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
mehmetoek@gmail.com erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, mein Flexrohr ist defekt. Scheinbar bekanntes Problem. Kosten: Material+Arbeit 250€. Aber nun sehe ich hier ein komplett neuer Auspuff bei EBay für 130€… ich hab ja MOPF, also ohne KAT im Auspuff. Was sagt ihr dazu? Dann doch eher gleich neue Auspuffanlage oder nicht? -
Hallo Rudi und Willkommen, zu deinen Fragen: ja - von AirTec inklusiv passendem Lüfter, Einbau geht relativ unkompliziert ist aber etwas eng, wenn man den Antrieb nicht ablässt. Ohne Lüfter gab es ähnliches auch vom Chinamann für kleines Geld - über die Passgenauigkeit vor diesem kann ich nichts sagen. es sieht so aus als ob du die TFL mit Vorschaltgerät hast, die gelben Stecker sind für Nebelleuchten/TFL (12 Volt) je nach Programmierung der SAM. hast du noch andere Bilder von diesem Stecker und den genauen Ort am Unterboden? So sagt mir der Stecker erst mal nichts, dass können eventuell andere besser beurteilen. leider nein - ich bin mit meinen zufrieden, 16 Zoll Felgen für den 451 bekommt man vermutlich nur noch gebraucht. Falls hier Keiner einen übrig hat, kannst du gut einen defekten Auspuff bei eBay (K) kaufen, dort ist meist nur das Flexrohr defekt und lässt sich relativ gut ersetzen. Alternativen für dein EURO 5 Modell sind leider dünn gesät. Du machst das schon richtig - einmal etwas Geld in die Hand nehmen und etwas Zeit investieren, dann mit einem Smart fahren in dem man sich wohl fühlt - beim Turbo lohnt das auf jeden Fall, da er i.d.R. wertbeständiger ist und mit den neunen Komponenten fährt er sich fast wie ein Neuwagen. Chiptuning ist beim Turbo auch sehr gut umsetzbar, da er werksseitig "gedrosselt" fährt - verwandelt das gesamte Fahrzeug, wenn man so etwas gut findet auf jeden Fall machen. Gruß Marc
-
Guten Morgen zusammen, es wäre nett von euch wenn Ihr mir helfen könntet. Von meinen Smart Brabus 451 102 PS ist das Flexrohr kaputt gegangen. Kann mir einer von euch sagen welches Flexrohr ich benötige ? Ich finde aber auch keinen passenden neuen Brabus Auspuff für den Smart Brabus mit 102 PS im Netzt. Vielen Dank schonmal im Voraus.
-
Yo, alle mit defektem Flexrohr und trotzdem Preise als wenn sie heile wären. Sound gibt es auch nicht wirklich. Da ist mein 981 mit Klappenanlage im Stand lauter, als der 451 beim Beschleunigen
-
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
sengfighter@gmx.de antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Ich bräuchte nur ein neues Flexrohr. Brabus Auspuff hab ich ja schon. Die Firma Fasttuning in München hat eine im Angebot. Auf Nachfrage meinte die das dieser Auspuff passt. Hat halt keine Zulassung. Ich fahr da nächste Woche mal hin. Vielleicht geht ja was per Einzelabnahme. https://www.fasttuning.eu/produkt/exhaust-performance-catalyst-200cpsi-abgasanlage-smart-451-mit-sportkat/ -
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
380Volt antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff-gebraucht/3130523076-223-2151 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/3125157380-223-414 Ich kann aber nicht beurteilen ob die Länge vom Flexrohr passt. -
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
sengfighter@gmx.de antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Bei mir ist auch das Flexrohr durch und es war für mich der beste Vorwand um einen neuen Sportauspuff zu kaufen. Das es für den Facelift 102 PS Brabus keinen Sportauspuff gibt hat mich komplett verwirrt. Ich mein ich kann es mir gar nicht vorstellen wieso es nicht mal eine einzige Anlage gibt. Der Brabus Auspuff ist mir persönlich zu leise. Bin durch meine RS Anlage im 450ger da a bissal versaut 🙂 Ich habe da eventuell etwas gefunden. Laut eBay passt der zu meinem Modell. Allerdings gefallen mir die Endrohre nicht so. https://www.ebay.de/itm/132613858879 -
Hallo, das Flexrohr an meinem Smart ForFour Diesel ist durchgerostet. Die Werkstatt kann kein Ersatzteil bekommen und will auch nicht Flexen&Schweißen. Habt ihr einen Tipp für mich? Der Kleine zu schade für den Schrott! Liebe Grüße
-
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
Marshmellow antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, habe nun auch das zweite mal das Problem mit dem Flexrohr und dachte mir ich hole erstmal tipps ein bevor ich wieder unnötig geld verschwende. Habe einen smart 451 BJ 2012 1.0 und bei mir ist jetzt erneut nach 1,5 Jahren das Flexrohr kaputt gegangen. Habe es zuvor über einen freund eines freundes in ner ATU Werkstatt reparieren lassen, weiß also auch nicht welche Marke hier verbaut wurde. Meine Frage also wie krieg ich das am besten und langfristig nachhaltig repariert ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen? -
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
webman antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
@bianca.kawohl@gmail.com Ich habe noch von meinem 2013er Smart Brabus den etwa 5 Jahre alten, originalen Brabus Auspuff (leider mit defektem Flexrohr) liegen. Hatte damals auf den CS Sportauspuff gewechselt und das Flexrohr dann nicht mehr reparieren lassen. Falls du Interesse hast würde ich dir den für 300€ + Versand Anbieten. Wenn du es hinbekommst das Flexrohr professionell austauschen zu lassen hast du sicher noch eine ganze Weile Freude an dem. Falls Interesse besteht mache ich dir gerne auch noch ein paar Bilder. Ansonsten würde ich den sauber machen (verkauft sicher immer besser wenn es sauber aussieht, auch wenn es am Auspuff nix ändert) und den bei Kleinanzeigen für 500€ rein setzen und warten ob einer kommt. Herzliche Grüße, Webman -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
XS100 antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Guten Tag, Da stimmt ja schonmal etwas Grundsätzliches nicht. Ich hab meinen ab Werk montierten Brabusauspuff 110 TKM gefahren bis zum ersten Mal das Flexrohr aufgab. (451 Cabrio, Bj 13, Turbo 84 PS) Da ich einen sehr guten Draht zum Werkstatt- und Serviceleiter meines ansässigen Smartcenters hab, hat der sich bereit erklärt, an der alten Auspuffanlage das Flexrohr gegen eine Neues zu ersetzen. Diese Art der Reparaturen macht das SC sonst nicht, haben sie aber erstklassig hinbekommen. Die Kosten der großen Inspektion rausgerechnet, die ich gleichzeitig habe mit machen lassen, hat es mich so ca. 180 Eus gekostet. Das ersetze Flexrohr ist jetzt ein rostträges aus Edelstahl. Generell würde ich bei dem hier vorliegenden Problem den Brabustopf vom Bild kaufen und von einem versierten Schweißer so umarbeiten lassen, das er auf den Turbo passt. Das längere Flanschrohr etc. könnte man ja vermutlich vom Serienauspuff nehmen. Wie gesagt, das ist eigentlich keine Raketenwissenschaft. Ich würde alles an altem Material behalten und weiter eine Werkstatt suchen, die das übernimmt. Bei mir war das Smartcenter so freundlich, das Reparieren/Schweissen zu übernehmen. Es war natürlich ein wenig Flexibilität bei der Terminfindung notwendig und der Smart stand auch zwei Wochen in der Werkstatt. (Bei mir geht das, weil ich noch andere Autos hab.) Und dann würde ich mal nach der Ursache forschen, weshalb sich deine Flexrohre so oft in so kurzen Intervallen abmelden... BG -
...so hört er sich zumindest an 😆... Jetzt hat es mich auch erwischt! Kupplung vor 2 Monaten erneuert und dachte mir noch wie lange hält mein Flexrohr? Vorgestern war es soweit! Morgens gestartet gegen Mittag wurde er immer lauter 😀 Hab mich mal drunter gelegt-->Flexrohr defekt. Auf jedenfall habe ich jetzt ein Auspuffausschnitt (schön geschmolzen) Kann mir jemand ein Flexrohr zum einschweißen empfehlen? Da gibt es einige Anbieter aber vielleicht hat der eine oder andere gute Erfahrungen mit einem Anbieter gemacht. Thema ist die Passgenauigkeit. Würde mich über eine Rückmeldung freuen! PS: Mein Würfel ist übelst laut geworden. Alle drehen sich um und denken sich was isn das für ne Gurke 🤪 Gruß Yusuf
-
Guten Morgen zusammen, mein Brabus Smart 451 hat nun leider das scheinbar bekannte(?) Problem das sein Flexrohr "durchgefädelt" ist. Der Auspuff guckt mit seinen Endrohren in die Luft und hängt am "Diffusor". Nun ist meine Frage wie bekomme ich es am kostengünstigsten behoben. Ich habe gelesen das sich Smart-Center gut und gerne mal 600€ nehmen - weil die direkt den ganzen Auspuff tauschen. Alternativ - Kulanzantrag bei Smart stellen? Danke vorab.
-
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
Ferdi314 antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da das Flexrohr meines Auspuffs auch “ständig” kaputt war, stand ich vor derselben Frage. Ich bin immer für zeitwertgerechte Reparatur vor Ersatz von Teilen. Bei mir scheiterte die Idee der Reparatur an nicht vorhandenen Schweißfähigkeiten. Fahre seit dem einen Zubehörauspuff, den ich nicht empfehlen kann, weil er anders klingt und sichtbar tiefer hängt als ein OEM-Auspuff. Allerdings hält dessen Flexrohr jetzt schon länger als bei den teuren IMASAF Töpfen, die ich vorher hatte 😂. Also wenn du selber kannst oder jemanden privat hast, Flexrohr tauschen. Sonst würde ich heutzutage dann eher "frustfrei" Qualitätsware neu kaufen und wenigstens selbst montieren. Aber ist nicht eher nur das Metallgeflecht beschädigt? Wenn das Flexrohr undicht wird, hörst du das am Klang. Und dann eilt es eher, wenn man keine angesengte Heckschürze... -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
Imhotep antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Hallo liebe Smartfreunde, ich hänge mich mal an das Thema dran. Ich habe einen Smart 451 Turbo Bj. 2010 mit dem schönen Brabus Sportpaket. Hat grade mal 53Tsd KM gelaufen. Im Laufe der Jahre habe ich viele Smart Krankheiten miterlebt: Aktuator defekt-wurde repariert, rechte Seitenscheibe geht nur mühsam zu, bei Regen läuft etwas Wasser innen an der Heckscheibe runter, Klimaanlage macht nicht mehr kalt, aus dem Bereich der Vorderachse kommen gruselige Geräusche, Sonnendach blättert ab, Navigationsradio geht mal und mal nicht, usw.. Hab ich alles hingenommen. Aber jetzt ist zum 5! Mal das Flexrohr bei dem Brabus Sportauspuff in die ewigen Jagdgründe übergegangen. TÜV ist fällig, also bin ich zu Mercedes und wollte einen Termin ausmachen für neuen Auspuff, wegen den Geräuschen an der Vorderachse und TÜV. Zwei Tage später ruft mich der Händler an und sagt, dass der Auspuff nicht mehr lieferbar ist. Ist ja hier im Forum auch schon bekannt. Aber ich bin da etwas sprachlos. Eigentlich liebe ich meinen Smart und er hat mich trotz den Wehwehchen immer ans Ziel gebracht. Aber jetzt ist das Auto für mich nicht mehr nutzbar. Ich kann ihn noch nichtmal verkaufen, da ich einem potentiellen Käufer faierweise sagen würde, dass der kaputte Auspuff nicht mehr zu ersetzen ist. Ich hab noch den letzten Auspuff im Keller liegen und hab mich auch umgehört, ob mir in meiner Gegend jemand ein neues Flexrohr einschweissen kann, aber niemand wollte da ran. Trotz den Macken sieht der Smart mit den Brabus Felgen noch Top aus. Optisch hat er weder innen noch aussen Mängel. Also wenn von euch einer eine Idee hat, was ich jetzt noch mit dem Smart machen kann, bin ich mal gespannt. Fahren kann ich nicht mehr, da TÜV abgelaufen und er hört sich sehr sportlich an. VG -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
Funman antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kann man nicht am Imasaf auch das Flexrohr erneuern? Nur weil das Flexrohr kaputt ist muß man doch nicht den ganzen Pott entsorgen. -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
Ferdi314 antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So auch meine Erfahrung mit IMASAF, wenn auch nur nicht so skaliert. Nach einem abgerissenen Flexrohr erhielt ich auch einen Imasaf, der nach unter einem Jahr wieder abgefault (Flexrohr) war. Ein Ersatz (auch Imasaf) hat dasselbe getan. Deswegen fahre ich diese Marke nicht mehr. Das mit den Reparaturrohren klingt am interessantesten, weil der IMASAF mEn besser klingt als die "Billig-Dinger".. -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
SmartManI antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls du einen Sauger hast, dann gilt folgendes: Das steht so ziemlich am Anfang des Beitrages und hat Maxpower879 bestens erklärt. Auch das benötigte Teil hat er hier gezeigt inkl Quelle und Preis. Er ist absoluter SmartProfi, also glaub das was er aus jahrelanger Erfahrung schreibt oder lass es. Um dir die Mühe des Raufscrollens zu ersparen, habe ich dir den Beitrag von Maxpower879 hier zitiert. Genau das Teil verbaue und du hast für einige Jahre deine Ruhe! Für den Fall dass du einen Turbo fährst, dann gilt das: Für nen Turbo gibt es das RepTeil nicht, da musst du herkömmliches Flexrohr an beiden Seiten verschweißen. Mehr gibt’s da nicht mehr zu schreiben. Am einfachsten wäre es, wenn du dir die paar Minuten Zeit nimmst und den gesamten Thread durchliest. Dann ist deine Frage beantwortet und du hast wahrscheinlich keine weiteren Fragen 😉 Gutes Gelingen und smarte Grüße
