Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Im Stau sind alle gleich. Es gibt ja Autofahrer, die bei Sichtung eines Staus "automatisch" auf die linke Spur wechseln. Primär, um der Gefahr eines "schlafenden" LKW- Fahrers zu entgehen, der den sicheren Tod mit sich bringt. Was an diesem Fall besonders tragisch ist: der Mercedes wäre - im Gegensatz zum Fahrer - in der Lage gewesen, den Crash zu vermeiden, hatte er doch die "Distronic" an Bord. Wer die Distronic nicht kennt: Hinter dem Stern im Grill befindet sich ein Radar, der in der Lage ist, das Fahrzeug beim Auftauchen eines stehenden Hindernis bis zu einer Eigengeschwindigkeit von 180 km/h bis zum Stillstand abzubremsen. Nur einschalten muss man es, oder zumindest zulassen, dass es warnen darf (Pfeifton). Also, am Auto lag es nicht! Ich bin überzeugt, dass ein Smart nicht auf Autobahnen gehört, denn er wurde als Stadtauto konstruiert. Daher sind solche Autobahnfahrten immer russ. Roulette: wenn einer pennt, hast man im Smart sehr schlechte Karten. Und das muss nicht mal ein Mercedes sein. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 02.09.2013 um 00:30 Uhr ]
  2. Hi Mesh, welche Cam hast du für die Anfahrt zur Smartimes verwendet? Du bist doch 48Mesh?
  3. Und da gibt es noch das Bilstein B14. Das kann man verstellen, bis es okay ist. Allerdings würde ich nicht nur nach mm-tiefer einstellen sondern auch noch Restfederwege berücksichtigen. Die 30/40 sind einfach zu tief :roll:
  4. Quote: Am 26.08.2013 um 06:50 Uhr hat korol geschrieben: ...eine Riesen nebelige Kraftstoff Wolke... könntest Du das genauer beschreiben? Km- Stand? Baujahr? Verbrennungstechnologie? Go on :roll:
  5. Ja, die Gelben sind eh die Besten! Meiner ist ebenfalls ein 05/2000er :)
  6. Wo ist jetzt eigentlich das Problem? Das Auto fährt doch :-D Solche sporadischen Leistungsschwankungen sind ein Fall für die Werkstatt.
  7. Statt auf 60 km/h nun auf 80 km/h ? Bei gleicher Strecke? Wegen 3 Oktan? um einen solchen Leistungsunterschied zu bewerkstelligen bräuchte es mindestens 20 PS + und das machen 3 Oktan nicht. Es sei denn, es wurde vorher 91 Oktan (Normalbenzin) gefahren, aber selbst dann ist der eklatante Beschleunigungs- Unterschied nicht zu erklären.
  8. Quote: Am 15.08.2013 um 11:42 Uhr hat motornolte geschrieben: ...sondern vorbei kommen. Da bin ich ca. 950 km nördlich :roll:
  9. Boah! Was fürn' Geschrei. Und ich dachte schon, der Fernsehturm wäre wieder offen :-D
  10. Quote: Am 11.08.2013 um 21:45 Uhr hat remember geschrieben: ce zeichen, sind stvo konform, eintragungsfrei oder haben entsprechende abe dabei..... Alles blablabla. Ernstnehmen darf man nur eine "E1"- Kennzeichnung.
  11. Hallo Ben, das 74 kW- Rohr bringt ein bißchen was. Im oberen Drehzalbereich jedenfalls ab 5000 U/min. Für die 60 EUR machste nix falsch. Das "Zwitschhern" war bei meinem Oldliner (600er) auch weg- ich habe es nicht vermisst.
  12. Quote: Am 06.08.2013 um 13:20 Uhr hat Swatch-Mercedes-ART geschrieben: Du Penner! Ich bete das du einen Motorschaden bekommst! Ob Dein Gebet Gehör findet? Ich melde mich, wenn Dein Wunsch in Erfüllung ging- ganz sicher. Dann verrätst Du mir bitte, wen Du angebetet hast, ich wollte ein paar Politiker "positiv" beeinflussen. Machs gut und achte auf Deine Gesundheit, mein Junge :)
  13. "ehrlich währt am längsten" ist ja hinlänglich bekannt. Aber mal ganz ehrlich: wer will denn schon lebenslang in diesem Forum sein :-D 8-)
  14. Die Tremola besteht aus Pflastersteinen (10 x 10 cm). Sie ist ein Straßenbaudenkmal. Nix zum Rasen. Aber das Ding ist einmalig :-D
  15. Höhöhö! Abgesagte Touren leben länger :-D
  16. Hals und Beinbruch! Und kommt gesund wieder und berichtet :)
  17. Es ist doch wohl davon auszugehen, dass der Karren den "Mangel" schon vor Verkauf hatte. Vielleicht wurde er auch deswegen verkauft? Lange Rede kurzer Sinn: Was sagt der Verkäufer dazu?
  18. Swatch-Mercedes-Art, Du hast also herausgefunden, wofür "SMART" steht. Das wissen vielleicht nur 1% der Smart- Fahrer, wenn überhaupt. Der liebe Nicolas Hayek hätte sein Freude :roll: Naja, ansonsten finde ich Deine Art hier an Informationen zu kommen, für die andere "bezahlen" mussten, ziemlich blöd. Vielleicht ist daher kaum einer bereit, Deine Fragen zu beantworten? Kauf Dir doch das Ding und berichte selbst!
  19. Soviel verbogen bei einem innerstädtischem Crash? Wünsche gute Besserung!
  20. Klar geht das! Jedes Auto wurde irgendwann als Prototyp geboren :-D Muss halt alles neu gemacht werden.... Und Abgasgutachten, Steuergeräte etc. Na dann viel Spass bei der Konstruktion des weltweit lahmsten Roadsters :-D
  21. Quote: Am 26.07.2013 um 23:09 Uhr hat 12erbodo geschrieben: Die Aussage, daß ein Motor erst mal Klopfen muß um zu Regeln ist auch Richtig. Daß dies jedoch schon schädlich sein soll, ist im Serienbau irrelevant, da da die Klopfsensoren übervorsichtig abgestimmt sind. Im Serienbau mag das Thema irrelevant sein (zu deutsch: das "Rest-"Klopfen führt nicht zum sofortigen Motortod und wird daher vom Hersteller in Kauf genommen, da Regressansprüche nicht zu befürchten sind). Bei einem getunten Motor ist man auf Leistungssteigerung aus. Der Eingriff jedweder Kontrollmechanismen ist auf jeden Fall der Absolutleistung abträglich. Der leistungsorientierte Fahrer tut daher gut daran, den Eingriff der abregelnden "Elemente" entgegenzuwirken. Im konkreten Fall bedeutet das eben die Verwendung eines hochoktanen Kraftstoffes. Übrigens: Die ROZ wird mit einem nicht aufgeladenen Saugmotor ermittelt. Daher ist die ROZ beim Turbomotor, insbesondere beim Smart ohne modifierten Ladeluftkühler (vor allem bei 450), nicht aussagekräftig genug. Besser wäre die MOZ, weil hier das Gas-Luftgemisch bereits vorgewärmt dem Motor zugeführt wird (im Gegensatz zur ROZ, wo "kalte Luft" verwendet wird). Man bedenke: Wird Luft auf 1 bar komprimiert, erhöht sich deren Temperatur (beim Smart auch gemessen) um ca. 100°C. Da die MOZ von den Kraftstoffherstellern nicht so gerne veröffentlich wird, bleibt nur der Weg des Testens. Ich sags mal so: Aral kommt mir in meinen Brabus (kennfeldoptimiert) nicht mehr rein :-D
  22. Schon mal einen Smart gefahren? Vom 5er zum Smart ist ein beschissener "Abstieg".
  23. Hm- Latten... Eine reicht ja 8-) :-D Naja, ich gehe freiwillig zur Therapie. Das hat den Vorteil, dass ich den tux ertragen kann und noch so manch anderen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 20.07.2013 um 22:45 Uhr ]
  24. Micha, Du hast Recht: Es ist Zeit für eine Therapie. Die Frage ist aber, wer therapiert werden muss? Der Tuxx oder wir?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.