Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.279
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Tux, es soll auch Leute geben, die sich einen Ultimate für knapp 60.000 EUR kaufen, um damit bei Aldi shoppen zu gehen. Andere wiederum fahren mit dem Pure und Hänger ans Nordkapp. Jedem wie er kann und mag ;-)
  2. Manche behaupten, dass der Esso- Sprit die Reichweite erhöht. Andere meinen, es müßte das V-Power/Aral Ultimate sein und man könne da 25 km weiter mit fahren. Nun, um so etwas festzustellen, bedarf es einer besonderen Beziehung zum Automobil, man könnte sagen: Man muß Benzin im Blut haben und all seine Pferde (unter der Haube) mit Namen kennen :-D Ich finde es gut, dass es auch Menschen gibt, die einen Brabus wegen der Optik kaufen und von allerlei unsäglicher Bastelei Abstand nehmen. Auch wenn´s vielleicht ein bißchen teurer war. Bei dem technischem Krimskrams, wie z.B. Oktanzahl hält man sich besser an die Bedienungsanleitung/Werksvorschriften sonst würde man bei Eintreten eines Garantieanspruches sich vielleicht ärgern- okay? Viel Spass mit deiner kleinen Rakete ;-)
  3. Noch eine Anmerkung zum Klopfsensor: Der Klopfsensor erkennt logischerweise das Klopfen. Klingt banal, bedeutet aber, dass der Motor erstmal Klopfen muss. Also kam es schon zum schädlichen Klopfen. Um dies zu vermeiden, muss man einfach die 98 Oktan tanken- fertig. Die Methode "ich tanke was es gerade gibt, der Klopfsensor wirds schon richten" ist fahrlässig. Ich tanke immer bei Esso das Super Plus, denn damit läuft er augenscheinlich am besten ;-)
  4. Wie wäre es mit einer keinen Alpensause Anfang September ?
  5. Sind wir nicht zusammen die Gerade gefahren?
  6. Quote: Am 10.07.2013 um 08:35 Uhr hat TuxMuc geschrieben: Da bekommst dann echt Hassgefühle... Auf wen? Auf die Polizisten, die dir den Führerschein abgenommen haben? :-D
  7. Meiner hört sich auch so an, könnte die Wasserpumpe bzw. die Wellenlagerung darin sein.
  8. Quote: Am 09.07.2013 um 10:37 Uhr hat Mesh geschrieben: So viel langsamer biste eben gar nicht von 0-50. Ein smart 451 Brabus mit 102PS benötig dafür lediglich 3.3s. 3.3 s auf 50 km/h? Da sind andere schon jenseits von 100 km/h
  9. Jaja lieber Tuxxi, Da bist du wohl an einen dieser Leasing-Vollkasko- Mamasöhnchen-Möchtegern-Rennfahrer geraten, die vom richtigen Leben keine Ahnung haben :-D Es ist ja so, dass selbst der derzeit minimalst motorisierte Porsche ( Boxster) unter 6 s auf 100 km/h sprintet. Was war es denn eigentlich für ein Porsche? Do you rememner? Aber eigentlich ist das ja egal. Ein Porsche bewegt man in der Stadt moderat, weil doch jeder Durchschnittsfahrer schon kapiert hat, dass Ampelsprints keinen Sinn machen. Nur die Kleinwagenfahrer haben da einen entsprechend der Wagenlängekurzen Verstand :-D
  10. Ganz ehrlich? Okay: Wenn ich auf der AB einen Smart antreffe, der offensichtlich schneller kann, als es das Werk vorgesehen hat, frage ich mich, ob derjenige sein Testament gemacht hat und für die lieben Daheimgebliebenen eine Lebensversicherung abgeschlossen hat. Das könnte man als "verblüfften" Gesichtsausdruck oder auch als "besorgt" bezeichnen. Mir sind die unfrisierten Smarts auf der Autobahn lieber, denn die fahren meistens rechts, wohingegen die "Anderen" meist links kleben, weil sie meinen, sie seien schnell. Dabei gibt es kaum ein Auto auf der Bahn, das langsamer als ein Smart fahren kann :-D
  11. Quote: Am 08.07.2013 um 08:21 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Ich fahre auch regelmäßig Autobahn und vermisse eigentlich nichts. Klar, ist der smart kein Auto zum schnell fahren, dafür zieht er mir auf der Autobahn unter 6 Liter raus. Wenn ich das mit Schnellfahrautos vergleich, die sich da gerne mal 10 und mehr Liter genehmigen... Ohne Dir auf die Füße zu treten: Diese "Schnellfahrautos" verbrauchen bei 120 km/h auch kaum mehr als ein Smart dies tut. Andersrum ist es so, dass ich mit meinem (zugegebenermaßen getunten) smart Cabrio bei 180 km/h und Dach auf, auch bei über 10 L liege. Nehme ich meinen Touran Diesel und fahre mit 150 km/h mit Tempomat, sind das etwa 7.4 L/100 km/h, bei konstant 120 km/h noch 5.4 L/100km. So gesehen würde ich dem Smart keine besonders guten Spritsparqualitäten bescheinigen, insbesondere wenn man das Gebotene betrachtet. Aber: ich fahre auch gerne mit dem Brabus über die Autobahn, aber nur seit er schneller darf :-D
  12. Danke für den link. Erfüllt meine Anforderung aber nicht :-D 1920er Auflösung, GPS, G-Force ist ein MUSS. 60 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung und 120° Winkel auch. Ja und natürlich ein externer Mikrofoneingang und die Kompatibilität zu 64 GB SD-Karten auch :-D
  13. Quote: Am 05.07.2013 um 20:55 Uhr hat Turbopropper geschrieben: Ich heiße Sven und komme aus Kiel. Habe hier nen 99er 600ccm Smart zum Kauf angeboten bekommen. 150tkm inkl. Sommerreifen auf Alu (neuwertig) und Winterreifen für 700€.. Motor nimmt nen Liter/1000... 150 tkm sind für einen Benziner eine tolle Strecke. Die erreicht er ohne "gute" Pflege nicht ohne weiteres. Das dürfte es dann auch gewesen sein. Wie steve 55 geschrieben hat, da kommt noch mehr. Das Auto ist zwar klein, aber nicht billig, weder im Unterhalt noch bei Ersatzteilen. Und ohne "Star Diagnose" (Mercedes Diagnosegerät) kommt man bei der Fehlersuche nicht weit- wer hat die schon?
  14. Moin! Heute erhielt ich bei Media Markt den Rat, die CarDVR-110 NICHT zu kaufen. Von den 10 verkauften Geräten seien 5 Stück wegen Mängeln reklamiert worden. Ich fand das gut! Kennt jemand den Unterschied zur CarDVR-100? Edit: die 100er hat keinen GPS- Empfänger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.07.2013 um 00:11 Uhr ]
  15. Alles in Alllem ist so eine Aktion völlig überflüssig, wenn man eine Absaugeinrichtung hat. Ich meinte auch, dem Smart nach Kauf als erstes eine Wanne mit Ablass-Schraube verpassen zu müssen. In der Folgezeit habe ich das Öl absaugen lassen und dann die Schraube geöffnet. In keinem Fall kam dann noch ein einziger Tropfen Öl heraus.
  16. Quote: Am 18.06.2013 um 20:17 Uhr hat tutur geschrieben: da ist möglicherweise auch nicht mal die Tour in den Süden drin ... Der Motor kommt auch per Spedition zu ihr. Wer allerdings so am seidenen Faden lebt, sollte sich überlegen, ob er nicht komplett aufs Auto verzichten kann. Vielleicht arbeitet die Dame im falschen Gewerbe ;-)
  17. Jemand Bock, am 22.06 die Vogesen unsicher zu machen?
  18. Meine Empfehlung: HIER den Motor kaufen und dann vor Ort einbauen lassen. Viel Erfolg.
  19. Naja, Da gibt es ja verschiedene Produkte am Markt, wie z.b. Das "motor up" u.a. Das nutzt aber nix, wenn der Motor am Ende ist. Die Kolbenbuchse, insbesondere die mittlere ist gerne oval. Die Instandsetzung ist rudimentär durch Austausch von Verschleisteilen durchzuführen. Aber nur von einem Fachbetrieb ( AT- Motor). Natürlich nur nach Kostenvoranschlag.
  20. 1 L auf 1200 km ist kein gutes Zeichen! Wenn der Allgemeinzustand des Autos gut ist, könnte man eine AT- Maschine in Betracht ziehen. Allerdings ist die Karre 14 Jahre alt. Da lohnt das Investieren in einen AT- Motor kaum, denn der kostet mehr, als das Fahrzeug wert ist. Dann lieber ein Upgrade auf einen 2005er oder so :)
  21. Uli, lass dir ein paar schöne Übertöpfe schenken. Da sehen die Pflänzchen viel schöner aus. Die nackte Dame passt jetzt aber nicht so zur Pflanzenwelt :-D
  22. Schön! Welche CAM war das nun? :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.