Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Quote: Am 26.07.2011 um 18:43 Uhr hat oz42 geschrieben: Ich habe den ollen Würfel mit 45 PS und offenem DPF. Fazit: Ärgerliche Kinderkrankheiten zu Beginn (ist ein 2008er, 2009 zugelegt) wie z.B. neue Kupplung oder neues Klimabedienteil. Meiner ist ein 2007er (einer der ersten 451er), hatte das oben Beschriebene + eine gebrochene Druckdosenhalterung (Garantie) und ist seither problemlos. Vor zwei Wochen hat er an einem Wochenende 1600 Autobahnkilometer mit etwa 120-130 nach GPS mit eingeschalteter Klima, für den kleinen also fast Vollast, problemlos absolviert. Der Rußpartikelfilter dürfte dadurch wieder frei sein. :-D ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.07.2011 um 18:52 Uhr ]
  2. Was bringen Stimme und Talent (davon gibt es hunderttausende unendeckte auf dieser Welt) wenn es am Hirn fehlt und man sich lieber in die Millionengesellschaft der Drogenabhängigen begibt? Tut mir leid, aber ich habe da weder Trauer noch in irgendeiner Art Mitleid. Es gibt größere Probleme auf dieser Welt...
  3. ....und schon sieht der 42 nicht mal so schlecht aus.
  4. Wenn ich diese Geschichte lese, stellt sich mir die Frage, wo bitte gehst du zur Inspektion/Kundendienst mit dem Kleinen? Scheint nicht gerade eine kompetente Werkstatt zu sein. :roll:
  5. Quote: Am 13.07.2011 um 15:45 Uhr hat SaschaD geschrieben: Kann man solche merkbefreiten Individuen nicht einfach sperren? Das liegt in deiner eigenen Hand.....brauchst nur in dem Post der Waschmaschine auf "ignorieren" klicken und dann auf Stufe drei und schon ist man befreit seine Ergüsse lesen zu müssen.
  6. Der 42 wird einen Renaultmotor bekommen und der Viersitzer wird mit dem Twingo eine Plattform erhalten. So interpretiere ich das.
  7. steve55

    Automatik

    Quote: Am 11.07.2011 um 07:19 Uhr hat emil geschrieben: Der Smart 600ccm Dreizylinder ist ja auch in erster Linie "nur" wegen der Teillastentlüftung ein Problemfall. Das ist schlichtweg falsch! Das Hauptproblem der Benziner ist vorrangig der Kolbenring/Zylinder - Verschleiss, durch den dann erst das "Öl über Entlüftung" Problem auftritt. Ein defektes Rückschlagventilchen der Teillastentlüftung ist nicht die wirkliche Ursache, sondern die erhöhten Blowbygase.
  8. Quote: Am 08.07.2011 um 10:15 Uhr hat astro geschrieben: Meine Kugel habe ich gestern abgeholt. 84 PS MOPF.....das ist ein Würfel = 451er, keine Kugel = 450er. ;-) Herzlich Willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Neuen! ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.07.2011 um 13:44 Uhr ]
  9. Willkommen im Forum und viel Spass mit dem Kleinen. Hier in Wien grüsst keiner.... ausser man ist mit dem Motorrad unterwegs.
  10. Quote: Am 04.07.2011 um 09:19 Uhr hat riomare geschrieben: das wurde ersdt nanoversiegelt(so wie das ganze auto halt Dir ist schon bewusst, daß das Dach aus Polycarbonat ist und du mit Wachs, Nanoversiegelung etc., je nach enthaltenen Lösungsmitteln, dem Dach mehr schaden als nutzen kannst? Das Teil kann auf lange Sicht durch solche Mittelchen schöne Mikrorisse durch Versprödung bekommen.
  11. Quote: Am 03.07.2011 um 18:10 Uhr hat s-mobile geschrieben: wie verhält sich Carbon beim Crash, wie viel höher sind die Instandsetzungskosten Wenn Carbon wirklich beschädigt wird, splittert es. Eine Carbonzelle, siehe F1, kann bei Beschädigung nur komplett ersetzt werden.
  12. Genau das ist es! Keiner will auf all diese Schmankerln mehr verzichten, denn sonst wäre ein 3 l Auto kein Problem. Wenn ich hier im Forum zB. lese, daß so manchem schon das smart Gebläse auf niedrigster Stufe zu laut ist, wird es auch schwierig werden heutige Autos, in einem vernünftigem Kostenrahmen, wesentlich leichter zu bekommen und dabei den gewohnten Komfort nicht zu vernachlässigen. Es gehört also doch einiges an Semestern und Ingenieurskunst dazu so etwas heute zu bewerkstelligen, auch wenn so manche Schreiber weiter oben meinen, das wäre doch sooo einfach. ;-)
  13. Ich denke mal zurück an meinen 2002er BMW in den 70ern, der wog mit etwas über 900 kg gerade ein paar Kilos mehr als ein smart 42 heute und war übersichtlicher vom Blick innen heraus als jedes Auto heute..... Ok, gesoffen hat er, nach heutigem Stand der Motorentechnik, denn er war nie unter 12 l zu bewegen. Ein Käfer soff zu der Zeit locker mal 13-15 l. Das Gewicht des 2002er mit heutiger BMW Motorentechnik....
  14. Lass mal den Fensterreiniger sein, der hat wie alle diese Reiniger so manche Zusatzmittelchen drin, die bei deinem Problem kontraproduktiv sein können. Versuche es, nach alter Väter Sitte, mit ganz normalem Spiritus oder Äthanol und versuche aber den Spiritus nicht gerade für längere Zeit an Gummiteile zu bringen. Das Wischblatt selbst auch reinigen, aber den Spiritus sofort wieder abwischen, nicht lange einwirken lassen! Sollte auch das nicht helfen, gehe ich davon aus, daß das Wischblatt über Winter versprödet ist (war eventuell bei Kauf schon etwas auf Lager gelegen). [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.06.2011 um 16:18 Uhr ]
  15. Wusst ichs doch, daß solch eineAntwort kommt :-D :-D :-D
  16. Es gibt sogar Chinesen, die extra in D ein Auto mieten, nur um auf der Autobahn mal aufs Gas zu steigen.....auch bei denen ist unsere Autobahn bekannt. Allerdings werden die unlimitierten Autobahnabschnitte immer weniger. Da ich nun in Österreich lebe, muß ich sagen, daß ich inzwischen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen nicht mehr für blöd, sondern für recht gut halte. Unfälle vermeidet allerdings solch ein Limit nicht wirklich, wie man den täglichen Verkehrsnachrichten hier entnehmen kann. :roll: Edit: Ich wette, daß nun gleich wieder der Aufschrei der BMW, Benz etc. Fraktion kommt... Dazu kann ich aber auch etwas sagen: Ich bin sehr lange auch große Wägen mit einigen PS und Zylindern unter der Haube gefahren und habe, über die Jahre/Jahrzehnte (die Autobahnen wurden derweil immer voller) die Erfahrung oft genug gemacht, daß ein hohes Tempo nicht lange genug gehalten werden kann, um den Schnitt bei einer Langstrecke wirklich signifikant zu verbessern. Selten waren auf Strecken von 600 km und mehr Schnitte von mehr als 100 km/h overall drinn. Bei einem durchgängigen Reisetempo von 140-160 km/h kam ich auch nicht wirklich später an und hatte allerdings weniger Stress und Spritkosten. Aber das ist ja auch aus Versuchen und Studien hinlänglich bekannt, man will es nur nicht selbst wahrhaben, denn man kommt sich ja so viel schneller vor.... zumindest war es lange bei mir so. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.06.2011 um 12:59 Uhr ]
  17. Willkommen im Forum! Die Hilfe zum Bilder hochladen gibt es HIER ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  18. Selbst die Grünen werden sich daran gewöhnen müssen, daß BW ein Autoland ist und seine Einnahmen vor allem aus diesem Bereich kommen..... Bosch und Daimler sind da die bekanntesten, an deren Tropf die Landesregierung hängt.
  19. Quote: Am 24.06.2011 um 12:39 Uhr hat speedhawq geschrieben: Aber ich habe das Problem nur bei hoher Geschwindigkeit, also jenseits von 120 km/h. Und auch nur im schnellen Intervall, wo der Wischer ja nur so sauuuuuust! Klar, bei hoher Last macht sich ein beginnender Defekt der Lagerungen als erstes bemerkbar.
  20. Es könnte sein, daß die Wischer unterschiedliche Anpressdrücke oder Luftantrömung haben. Weitere Möglichkeit wäre, daß einer der Wischer schneller gealtert ist (Sonneneinstrahlung, irgendwelche chem. Einwirkungen etc.). Edit: Bei Boschwischern hatte ich, bei anderen Autos, auch schon solch einseitiges Rubbeln. Laut Tests sollen Bosch aber noch immer die Besten sein..... Im Supermarkt/Baumarkt etc. kaufe ich keine Wischer mehr, da vorrangig bei Produkten aus deren Bereich das Rubbeln schneller auftrat als bei Wischern aus dem Fachgeschäft. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 24.06.2011 um 14:38 Uhr ]
  21. Auch ich kenne das rubbeln der Wischer bei verschiedenen Autos, wenn in der Waschstrasse Wachs verwendet wurde. Bei einigen Waschstrassen gab es zur Wäsche ein Nass- und ein Trockentuch zur Entfernung von Wachs auf der Frontscheibe dazu, das hat ein wenig geholfen. Besser war aber immer nach der Wäsche die Scheibe mit Spiritus zu reinigen, oder eine Wäsche ganz ohne Wachs zu nehmen. Das Wachs sollte auch von den Wischblättern selbst entfernt werden.
  22. Spiritus......aber vorsichtig, nicht an die Gummidichtungen bringen.
  23. Versuchs trotzdem mal mit Spiritus und einem Microfasertuch. Die Perlen neben der Wischfläche machen stutzig.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 23.06.2011 um 18:16 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.