Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Quote: Am 14.09.2005 um 15:33 Uhr hat zigan geschrieben: Wie sieht es mit ESP aus bei durchdrehenden Reifen ?????? Bei smarties mit ESP wird das durchdrehende Antriebsrad abgebremst und somit hat man eine Antischlupfregelung (ASR) die einem auf glattem Untergrund das Anfahren/Fahren schon erleichtern kann. ----------------- Grüße Stefan
  2. Quote: Am 13.09.2005 um 14:45 Uhr hat tomes0503 geschrieben: Jetzt kann jeder wohl selbst für sich entscheiden wie oft er seine Bremsflüssigkeit wechseln muß. Hmm, sehr fragwürdig ob das jeder kann, denn die wenigsten können herausfinden, wieviel Wasser ihre Bremssflüssigkeit schon gezogen hat und somit auf sehr niedrigem Siedepunkt schon angelangt ist. Übrigens kommen die 2 Jahrefristen nicht von Mercedes, sondern sind bei allen Autoherstellern so im Wartungsplan verankert. Und nochmals: Bremsflüssigkeit hat die unangenehme Eigenschaft hygroskop (begierig Wasser aufzunehmen) zu sein und wird dadurch in ihrem Siedepunkt über die Zeit stark abgesenkt! ----------------- Grüße Stefan
  3. smarte Magie! :-D ----------------- Grüße Stefan
  4. Und hier der direkte Link für alle Tippfaulen: Federlose Wellis ----------------- Grüße Stefan
  5. *denbeitragmalwiederausgrab* Na, ging denn was??? ----------------- Grüße Stefan
  6. @ Ingenieur: Der Wein ist nicht sauer.....der ist "forzdrogge" :-P ----------------- Grüße Stefan
  7. Die Variante mit Super plus (nicht mit Ultimate 100 oder V-Power verwechseln) fahre ich auch, sowohl mit der Kugel als auch mit meinem großen Zweitwagen. Beide danken es mit einem wesentlich geringeren Verbrauch bei gleicher Fahrweise. ----------------- Grüße Stefan
  8. Eine Gepäckraumabdeckung sowie ein Stück dicker Teppich auf dem Kofferraumboden sollte jeweils das Motorgeräusch etwas abdämmen. In meinem Fall (Benziner 10/2003) hört man deutlich den Unterschied, ob ich mit offener Gepäckraumabdeckung oder mit geschlossener fahre, aber unangenehm vom Gräusch ist mein smart weder im einen noch im anderen Fall. ----------------- Grüße Stefan
  9. Noch einen Tipp zu Allem schon oben genanntem: nicht auf der Autobahn mit einem durchgängigen Tempo einfahren, sondern wechselnde moderate Drehzahlen auf Landstrassen bevorzugen. Dein Motor wird es dir später danken. ----------------- Grüße Stefan
  10. Mein Passion Benziner 10/2003 verbraucht im fast nur reinen Stadtverkehr und zur Zeit mit Klima etwa 5,3 l im Jahresschnitt. An die von vielen schon angegebenen 6 l bin ich noch nicht herangekommen, aber auf 5 l und weniger bin ich durchaus schon gekommen. ----------------- Grüße Stefan
  11. Na, dann herzlichen Glückwunsch zum Führerschein und bald viel Spass mit deinem 44! ----------------- Grüße Stefan
  12. steve55

    Pannenkid

    Übrigens habe ich trotz ADAC plus Mitgliedschaft das original smart-Pannenkit im Beifahrerfussraum liegen. Es gibt mir, auch wenn ich es noch nie gebraucht habe, ein zusätzliches Gefühl, daß ich eventuell bei einem kleineren Reifenschaden doch mal noch bis zur nächsten Werkstatt kommen kann, ohne auf den Abschlepper warten zu müssen und, da es sich in der Batterieabdeckung versteckt, nimmt es keinen Platz weg. ----------------- Grüße Stefan
  13. Die Aussage von metty58 hinsichtlich geschlossener Kreislauf stimmt zwar, aber da auch Gummischläuche (Diffusion von Kältemittel durch die Schläuche) im Kreislauf der Klimaanlage verwendet werden und im Laufe eines Autolebens auch sonstige Undichtigkeiten vorkommen können, wird allgemein eine Überprüfung der Klimaanlage alle 2 Jahre empfohlen. Ob hier alle SC auch so der richtige Partner dafür sind, kann ich nicht beurteilen, aber es gibt ja auch noch Werkstätten, die sich unter anderem auf die Wartung von Klimaanlagen spezialisiert haben. Durch Fehler in der Klimaanlage (Druckschalter defekt, zuwenig Kühlmittel zB) kann es recht schnell zu einem sehr teueren Schaden am Kompressor kommen. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 30.08.2005 um 08:56 Uhr ]
  14. steve55

    Pannenkid

    Zum Thema Kosten einer ADAC Mitgliedschaft: Klick hier ----------------- Grüße Stefan
  15. Das Ding sollte darum auch wenigstens jährlich erneuert werden. ----------------- Grüße Stefan
  16. Steuerkette bei 45000 hinüber kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Bei weit über 100 000 schon eher. ----------------- Grüße Stefan
  17. Nichts gegen VW.....das Auto selbst ist ja recht annehmbar. Ich habe selbst noch einen Passat VR6 (nebenbei zum smart :lol: ). Die Werkstätten sind zumindest in unserer Gegend so etwas von schlecht und teuer. Ich hoffe du hast mit deinem Polo, wenn er mal etwas haben sollte, nicht auch solche Werkstätten. Bei mir ging bislang keine Reparatur ohne mindestens 3 malige Reklamation ab, bis es wirklich lief und das nicht nur in einer Werkstatt. ----------------- Grüße Stefan
  18. Es gibt durchaus die elektrisch verstell- und beheizbaren Spiegel beim Fortwo, ab Werk zumindest (ich habe sie damals mitgeordert). Allerdings habe ich noch nie nachgesehen, wie die Dinger elektrisch verschaltet sind :roll: . ----------------- Grüße Stefan
  19. In einem der Threads hat snoopy folgendes geschrieben: "so schönen arbeitstag allen und viel spaß beim allen alles mitteilen zu müssen" Na, klingelt es noch immer nicht?? ----------------- Grüße Stefan
  20. Mein SC füllt zur Zeit nur noch 5W30 ein. Vorher verwendeten sie 0W40. ----------------- Grüße Stefan
  21. Hmm, es merkt scheins wirklich keiner.....ist auch schwer zur Zeit im Off Topic. ----------------- Grüße Stefan
  22. Quote: Am 14.07.2005 um 10:57 Uhr hat Fonzarella geschrieben: ...also ich will besser keinen Crash in meinem Smart erleben, und versuche so Autobahnfahrten zu vermeiden...bleibe also in der Stadt, soweit möglich... Eigentlich vom Grundsatz her verkehrt, denn die meisten Crashs erfolgen nach wie vor im Stadtverkehr und da dann oft noch von der Seite, was ja bekanntlich die schlimmeren Folgen als ein Frontalcrash hat. ----------------- Grüße Stefan
  23. Quote: Am 13.07.2005 um 19:12 Uhr hat Addi geschrieben: Hebebühne zum Keilriemenwechsel! Das meine ich doch mit Armutszeugnis. Das muß man doch nicht so konstruieren! Das ist schon richtig, jedoch bei sehr vielen Autoherstellern schon seit längerer Zeit leider (zB bei meinem VW Passat VR6) ein Symptom. Bei vielen kommt man noch nicht mal mehr zum eigenhändigen Austauschen der Glühbirnen der Frontscheinwerfer (Es gibt hier Fahrzeuge, da braucht selbst die Fachwerkstatt 40 min zum Tausch einer Glühbirne). ----------------- Grüße Stefan
  24. steve55

    Einfach mal So

    Hmm, keine schlechte Idee mal einen positiven Thread zu machen, denn sonst sieht es ja so aus, als gäbe es nur negatives bei smart. Es ist zwar noch nicht sonderlich erwähnenswert, da meine Kugel noch recht jung ist aber er läuft seit seiner Geburt 10/2003 und nun 19000 km auf dem Tacho zu meiner vollen Zufriedenheit mit 4,6 bis 5,7 Litern gutem Super und ist ein ForTwo Passion Benziner mit 61 PS. ----------------- Grüße Stefan
  25. Ein im Stromkabel verbissener Marder?? :-D ----------------- Grüße Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.