Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Genau, in diese Aussparung kommt das original Pannenset (Kompressor + Dichtmittel) von smart rein. ----------------- Grüße Stefan
  2. Bei warmem Motor kann ein Überdruck auf dem Ausgleichsbehälter sein und bei öffnen des Deckels eine spontane Verdampfung von Kühlflüssigkeit stattfinden! Wenn schon bei warmem Motor den Deckel öffnen, dann gaaaanz vorsichtig und erst einmal nur ein paar wenige Umdrehungen, so, daß er nicht vollständig wegfliegen kann. ----------------- Grüße Stefan
  3. steve55

    smart und schnee

    Da scheint es ja doch wesentlich besser zu sein mit ESP statt Trust+ unterwegs zu sein, denn mein Kleiner wühlt sich prima durch den Schnee. ----------------- Grüße Stefan
  4. Hmm, ist der "Komfortblinker" (Blinker kurz antippen -> 3 maliges Blinken) nicht ein Merkmal der 2nd Generation, oder gab es das schon vorher? ----------------- Grüße Stefan
  5. Das Thema kann nur bei Wischerblättern mit Spoiler relevant werden. Der Spoiler sollte eben auf der richtigen Seite sitzen. Bei "normalen" Wischerblättern kein Thema. ----------------- Grüße Stefan
  6. Für solch einen Thread wurde es mal Zeit! Auch von mir ein recht herzliches Dankeschön an das smart-Forum-Team! ----------------- Grüße Stefan
  7. Hmm, 210€ kommt mir seltsam vor. Ich habe im Oktober, ca. 2 Wochen vor Ablauf meiner Werksgarantie, die Anschlussgarantie abgeschlossen im SC. Das kostete für 2 Jahre 150€. Der Turbo ist mit drinn, allerdings habe ich schon häufig hier im Forum davon gelesen, daß sie bei Rissen im Krümmer das nicht zum Turbo zählen..... ----------------- Grüße Stefan
  8. steve55

    Smart kaufen

    Na dann mal viel Glück und immer knitterfreie Fahrt mit Deiner Kugel. ----------------- Grüße Stefan
  9. Quote: Am 09.12.2005 um 11:39 Uhr hat ServoWaiting geschrieben: Äähmm, war das nicht Glycol??? Glysantin ist ein Markenname der BASF AG für Kühler-Frostschutzmittel. In Glysantin ist Glycol enthalten. ----------------- Grüße Stefan
  10. Noch eine Anmerkung zu den Plasmageräten: Ein Plasmafernseher hat eine wesentlich geringere Lebenserwartung als ein Röhren- oder LCD-Gerät! ----------------- Grüße Stefan
  11. "Zielsetzung wäre bei mir ein Beibehalten des spärlichen Komforts unter Verschwinden des Nickens." Physikalisch betrachtet widerspricht sich das. Das Nicken wird sich nur durch härtere Federkennlinien vermindern lassen....härtere Federkennlinien aber mindern den Komfort. ----------------- Grüße Stefan
  12. Quote: Am 06.12.2005 um 17:46 Uhr hat Marc1984 geschrieben: Anzugsdrehmoment für Räder wäre noch interessant :roll: Für die Standardfelgen von smart (Stahl und Alu) 110 NM. ----------------- Grüße Stefan
  13. steve55

    Winter

    Quote: Am 02.12.2005 um 20:06 Uhr hat sebo97 geschrieben: jetzt hab ich auch mal ne frage zu meinen trust -plus. trust-plus macht ja nur die kupplung auf, also zieht der dann ja nicht von allein wieder grad. Lieg ich da richtig? Da liegst du falsch. Das Geradeziehen wird in der Form nur bei einem Fronttriebler klappen. Bei einem Hecktriebler ist sanftes Auskuppeln schon nicht schlecht, um die Kraft von den Antriebsrädern weg zu bekommen und ihn ruhig zu stellen. Zum Gegenlenken: bei Heckantrieb und solch kurzem Radstand nur gefühlvoll mit möglichst kleinen Ausschlägen reagieren! Das Bremsen kann in manchen Fällen verkehrt sein. Am Besten auf einer freien Fläche auf Schnee einmal ausprobieren wie der Kleine reagiert. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 05.12.2005 um 08:13 Uhr ]
  14. Quote: Am 03.12.2005 um 11:11 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben: Weder "Fisch noch Fleisch" kann ich nicht bestaetigen: Wir fahren den Pulse als "Erstwagen" und einziges Fahrzeug Hey Plätzchen, er sprach von einem 44 mit dem Auspruch "weder Fisch noch Fleisch", nicht vom 42! ----------------- Grüße Stefan
  15. Die 43€ im Jahr für meinen Benziner reissen mich nun nicht gerade in ein Finanzierungsloch :roll: ----------------- Grüße Stefan
  16. Willkommen im Forum neoleo, ich bin alle 14 Tage etwa in Wien. Meine Partnerin ist aus Wien. Nur leider kann mein smart nicht im Airbus mitfliegen. Ich wünsche dir viel Spass mit der Kugel. ----------------- Grüße Stefan
  17. Suche doch einmal unter Angabe deines Wohnortes in den gelben Seiten nach "Autosattler". Gelbe Seiten "Klick" ----------------- Grüße Stefan
  18. Sollte der smart wirklich dicht sein (keine Undichtigkeiten an diversen Fenstern, Dichtungen etc.), dann ist es anzuraten grundsätzlich das Gebläse mindestens auf Stufe 1 das ganze Jahr immer im Dauerlauf zu lassen und immer die Lüftung auf Aussenluft zu haben. Auf diese Weise hatte ich noch nie Probleme mit beschlagenen Fenstern. ----------------- Grüße Stefan
  19. Schau mal auf Deinen Tacho, wenn das Piepen kommt, wenn gleichzeitig die Schneeflocke in der Anzeige blinkt und eine Aussentemperatur angezeigt wird, dann ist das der Frostwarner. ----------------- Grüße Stefan
  20. Ich habe kalte Füße.......Südsee wäre jetzt schön..... :roll: ----------------- Grüße Stefan
  21. steve55

    Bremsen quietschen

    Quote: Am 23.11.2005 um 12:12 Uhr hat cadiostro geschrieben: Vorschlag - wie wäre es mit "Bremsen ölen" ;-) :lol:.... Das erledigt gleich zwei Probleme auf einmal :evil: :-D!!!! Das "Ölen" stimmt sogar....fast :lol: Das Quietschen lässt sich mit etwas Kupferpaste, auf der Rückseite des Bremsbelages, also auf der Trägerplatte, in dem Bereich, wo der Bremskolben draufdrückt, dünn aufgetragen, beseitigen. ----------------- Grüße Stefan
  22. Ich schätze, daß der hohe Betrag durch die Nutzung durch eine Fahranfängerung kommt, zumindest wenn die Tochter noch im Alter unter 25 ist. Ich zahle übrigens bei 30% Vollkasko mit 300€ und Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung zur Zeit 250€ im Jahr bei jährlicher Zahlweise und ohne Nutzung durch Personen unter 25, Laternenparker, privat genutzt. ----------------- Grüße Stefan
  23. steve55

    Beheizbare Ölablaßschrabe !

    Wie sieht es denn bei diesem Verfahren mit einer Temperaturregelung der Heizspirale aus?? Es besteht immerhin die Gefahr des Vercrackens des Öls wenn lokal (direkt an der Spirale) die Temperatur zu hoch wäre. ----------------- Grüße Stefan
  24. Die Steuerbefreiung ist allgemein begrenzt auf den 31.12.2005. Pech für alle, die "zu spät" gekauft haben... 8-) ----------------- Grüße Stefan
  25. @giant_Li: Zu deinen Fragen zu der Reifenbezeichnung wirst du hier Antwort finden. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 16.11.2005 um 07:47 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.