Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Quote: Am 08.06.2006 um 12:55 Uhr hat Chrisman1971 geschrieben: Es kann nicht das Problem der Kunden sein, deren Fusch bei der Produktion zu bezahlen. Was kann ich dafür, das DC so minderwertig produziert? Sollte Smart bzw DC wirklich so denken, dann werde ich es mir wirklich überlegen, ob ich mir 2008 das neue Cabrio zulege. Man zahlt einen Premium-Preis und bekommt Billigware! Das Auto macht zwar riesig viel Spaß aber es muß schon zuverlässig und bezahlbar sein. Ich würde sehr gerne das neue Cabrio haben aber die Qualität muß auch stimmen. Aber gerade da fehlt es derzeit gewaltig bei Smart. Etliche Mängel während der Garantie, Klappern an allen Ecken und Enden und nun gehts mit gleich 3 Defekten weiter. Soviel Ärger hat nicht mal mein 18 Jahre alter Ford Granada gemacht. Naja, mit der Qualität des Dichtungsinnenlebens wird man bei allen Autos, die ein Metallinnenleben bei Dichtungen haben, dieses Rostproblem haben. War bei mir bei Citroen, Ford, VW und BMW so. Ich kenne derzeit keinen Hersteller, der seine Dichtungen mit Edelstahlaussteifungen versieht. ----------------- Grüße Stefan
  2. Wenn ich mir die Berechnung vom ADAC anschaue, kommt mir der Preis überhöht vor... Händlerverkaufspreis: Hersteller: Smart Modell: smart city-coupe cdi ForTwo Coupe MC 01 Typ: pure Limousine 2-türig (9891/008-) HSN/TSN: 9891/008 Stand: 06/2006 6950 EUR bei einer Fahrleistung von 13000 km Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 799 cm³ Leistung: 30 kW / 41 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: keine Angaben Verbrauch: 3.4 l/100 km Kraftstoff: Diesel Reifengröße: Vorn: 135/70R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: Dezember 2004 Laufleistung: 13000 km DAT-Bezugskilometer: 20000 km Kilometerkorrektur: 2.975 % Neupreis inkl. MwSt.: 10235 EUR Händlerverkaufspreis:* 6950 EUR Versicherungseinstufung Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 15 /13/ 13 Haftpflicht R6,100% 741 EUR Vollkasko R4, 100 %, 500 EUR SB 600 EUR Teilkasko R7, 150 EUR SB 93 EUR O.a. Tarife gelten bei jährlicher Zahlungsweise und basieren auf den Normaltarifen der ADAC Autoversicherung ohne Sonderrabatte wie Partnertarif, Garagenrabatt oder Wenigfahrerrabatt etc. Sollte ein Tarif nicht angegeben sein, konnte dieser (noch) nicht ermittelt werden. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 07.06.2006 um 10:30 Uhr ]
  3. Für Leute, die sich mit den Festigkeiten von Stahl bei gewissen Temperaturen nicht auskennen etc. hört sich das ganz nett an was die Jungs da von sich geben. Für Techniker leider zum Großteil nur Schrott. Allerdings, die Sache mit den pulverisierten Flugzeugen ist schon sehr seltsam.....wo sind die Triebwerke nur abgeblieben.... :-? ----------------- Grüße Stefan
  4. Zu dem oben schon gesagten schützt Glysantin auch noch vor Oxidation im Motor. Ansonsten findet man einen Hinweis, wofür die einzelnen Glysantin Produkte geeignet sind, auf der Homepage des Herstellers: Klick Glysantin ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 01.06.2006 um 13:22 Uhr ]
  5. Bei diesen Symptomen tippe ich auf einen Defekt in der Einspritzung und damit verbunden stimmt dann die Einspritzmenge und der Einspritzzeitpunkt nicht mehr. ----------------- Grüße Stefan
  6. steve55

    Fauler Smart

    Der Bremsassistent greift nur ein, wenn, wie Plätzchen es oben schon richtig beschrieb, die Bremse schnell betätigt wird. Tritt man "normal" auf die Bremse, wird er sich nicht bemerkbar machen. Es kommt also darauf an, ob man ruckartig auf das Pedal tritt (auch ohne große Kraft) oder mit normalem Tempo durchtritt. Das ganze hat den Sinn, Autofahrer bei einer Notbremsung zu unterstützen, da die meisten erfahrungsgemäß bei einer Notbremsung sich scheuen genug Bremsdruck bis zum ABS-Einsatz aufzubauen und das Pedal zwar schnell, aber zu schwach treten. ----------------- Grüße Stefan
  7. Quote: Am 28.05.2006 um 19:08 Uhr hat Udo_B geschrieben: Ich lüfte meine Reifen jede Woche innen, weil die sonst stinken :lol: Na hoffentlich hast du dann auch im Frühjahr den Hubraum ausgekehrt...... :-D ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.05.2006 um 08:00 Uhr ]
  8. Das mit den schmaleren Reifen vorne hatte einen ganz einfachen Grund: Nach den missglückten Elchtestversuchen wollte man, daß der smart einfach über die Vorderräder schiebt statt sich sofort in die Kurve zu bewegen und eventuell zu kippen. Schlichtweg sollte der Gripp vorne deutlich geringer sein als hinten. Das war das Ziel der damaligen Entwickler. ----------------- Grüße Stefan
  9. steve55

    Fauler Smart

    Quote: Am 19.05.2006 um 17:11 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben: Quote: Interessant finde ich, dass wenn mit wenig Kraft, aber hoher Geschwindigkeit die Bremse betaetigt wird, (manche Frauen) eine Vollbremsung eingeleitet werden kann... Das nennt man "Bremsassistent" und gibt es bei den 2nd Generation Modellen mit ESP ab 2003. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.05.2006 um 10:22 Uhr ]
  10. Sehr gerne übersehen Werkstätten undichte Ventile in den Wartungsanschlüssen der Klimaanlage, da sie ja hier bei der Kontrolle ihre Geräte anstecken und bei Verwendung von Kontrastmittel glauben, daß der Farbschleier im Bereich dieser Ventile vom Aufstecken und Abziehen der Wartungsgeräte herrührt. Lasse also einmal speziell diese Ventile (sind ähnlich aufgebaut wie die Ventile von Autoreifen) prüfen, bevor du andere Bauteile verdächtigst. ----------------- Grüße Stefan
  11. Schade um den schönen smart.....solltest Du einen Ersatzwagen suchen: Klick und hier noch das passende Werkzeug: Klick :-D ----------------- Grüße Stefan
  12. Ich bin zumeist in der Stadt und dann im Automatik-Modus unterwegs, lasse meinen 61 PSer aber bei 3000 U/min oder ganz knapp darüber durch etwas Gasrücknahme schalten. Das ergibt bis jetzt über etwa 27000 km einen Schnitt (im Sommer mit Klima) von 5,3 l Super auf 100 km. ----------------- Grüße Stefan
  13. Quote: Am 18.05.2006 um 12:12 Uhr hat ragie geschrieben: Mein Passat (inzwischen 12 Jahre alt) wurde noch nie neu befuellt, der kuehlt immer noch Wenn ich mir meinen Passat VR6, inzwischen 14 Jahre alt, anschaue, kann ich nur sagen, Du hast Glück gehabt, denn meiner braucht so etwa alle 2 Jahre Kühlmittel nach, ebenso wie alle anderen in meinem Bekanntenkreis. ----------------- Grüße Stefan
  14. Die rückläufigen Absätze bei smart wundern mich nicht. Wenn man schon den eigenen Laden in der Presse schlecht redet, einen relativ miesen Service in den Werkstätten bietet und das nächste Modell schon angekündigt ist, werden sich wohl zur Zeit die wenigsten einen "alten" smart kaufen. ----------------- Grüße Stefan
  15. Den Felgen nach müsste dies ein pure sein und dafür spuckt der ADAC das folgende aus: Hersteller: Smart Modell: smart city-coupe cdi ForTwo Coupe MC 01 Typ: pure Limousine 2-türig (9891/008-) HSN/TSN: 9891/008 Stand: 05/2006 4950 EUR bei einer Fahrleistung von 64000 km Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 799 cm³ Leistung: 30 kW / 41 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: keine Angaben Verbrauch: 3.4 l/100 km Kraftstoff: Diesel Reifengröße: Vorn: 135/70R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: Februar 2003 Laufleistung: 72000 km zur Berechnung benutzte Laufleistung in km:* 64000 km DAT-Bezugskilometer: 28000 km Kilometerkorrektur: -19 % Neupreis inkl. MwSt.: 10235 EUR Händlerverkaufspreis:* 4950 EUR Sollte es ein pulse sein dann gilt: Hersteller: Smart Modell: smart city-coupe cdi ForTwo Coupe MC 01 Typ: pulse Limousine 2-türig (9891/008-) HSN/TSN: 9891/008 Stand: 05/2006 5350 EUR bei einer Fahrleistung von 64000 km Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 799 cm³ Leistung: 30 kW / 41 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: keine Angaben Verbrauch: 3.4 l/100 km Kraftstoff: Diesel Reifengröße: Vorn: 135/70R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: Februar 2003 Laufleistung: 72000 km zur Berechnung benutzte Laufleistung in km:* 64000 km DAT-Bezugskilometer: 28000 km Kilometerkorrektur: -19 % Neupreis inkl. MwSt.: 11085 EUR Händlerverkaufspreis:* 5350 EUR ----------------- Grüße Stefan
  16. steve55

    Wasser

    Solange sich keine Lackschäden unter dem Dichtungsgummi verbergen sollte das Wasser auch kein Problem darstellen. Im Übrigen ist das bei allen Fahrzeugen, die solche Dichtungsgummis um die Frontscheibe herum haben, der Fall, daß sich hier etwas Wasser hineinzieht. Solange die Dichtigkeit zwischen Scheibe und Karosserie gewährleitet ist und keine Lackschäden vorhanden sind, also kein besorgniserregendes Thema. ----------------- Grüße Stefan
  17. "Der neue PC hat zwei HDs mit je 160 GB" das ist schon einmal das erste Problem das Win98 haben wird...Festplatte zu groß. Für die meiste neue Hardware wirst du auch kaum noch Win98 Treiber bekommen, da Win98 nicht mehr supportet wird. Zum Thema WinXP: XP kann man auch in das "klassische" Design von Windows umschalten, was oftmals den Anhängern (auch mir) von älteren Windows Versionen wesentlich besser gefällt. Für kleine Nachhilfestunden in Sachen Windows 2000 oder XP (die sich im Großen und Ganzen gleichen) findest du bestimmt einen Freak, der dir über erste Startschwierigkeiten hinweghilft. Es ist wirklich nur ein wenig Umgewöhnung am Anfang gegenüber Win98. Den Tipp mit der Routerlösung für den Internetzugang würde ich aufgreifen, den hier stellt der Router den DSL Zugang komplett her und der Rechner "hängt" nur in einem internen Netz und braucht sich um DSL nicht zu kümmern -> egal welches Betriebssystem oder Alter des Rechners. ----------------- Grüße Stefan
  18. Quote: Am 17.05.2006 um 09:36 Uhr hat sessantanove geschrieben: ja ich habe denen auch gesagt das sei doch gefährlich und die meinten dann neinnein das ist absolut kein Problem.... hatte in den letzten 4 Monaten reperaturen für ca 4000€ 4000€ sind schon eine Menge Geld, aber das hatte ich auch schon bei VW in der Form. Interessant wäre einmal zu wissen, was das im Einzelnen für Reparaturen waren in der recht kurzen Zeit. ----------------- Grüße Stefan
  19. Quote: Am 16.05.2006 um 12:02 Uhr hat resq69 geschrieben: Halb Deutschland mit dem Käfer nach Spanien oder Italien, und das war 50er jahre Technik. Nur Mut. Ging auch noch in den 70ern....2CV4, 23 PS, mit großem Steilwandzelt und Campingstühlen etc. Also vor was hat du mit dem smart Angst? Solltest eben nur nicht durchgängig mit dem Gaspedal am Bodenblech fahren. ----------------- Grüße Stefan
  20. Das Thema ist hier nicht die Kraft der originalen Gasdruckfedern, sonder die Lage und Anordnung der Anlenkungspunkte der Federn, die die Heckscheibe ab einem gewissen Punkt zuklappen lassen statt sie aufzudrücken. Schaut euch das mal bei geschlossenem Heckfenster an, dann seht ihr selbst, warum es ohne Änderung der Anlenkungpunkte nicht geht. ----------------- Grüße Stefan
  21. Suche einfach nach dem Stichwort "Autoaufbereitung" und deinem Heimatort in den gelben Seiten im Inet und schon wirst du fündig. ----------------- Grüße Stefan
  22. Quote: Am 15.05.2006 um 20:57 Uhr hat Rici geschrieben: obwohl man ja am schnellen rost ansetzten sieht das sie nciht die besten sind Der Rost an den Bremsscheiben hat nichts mit der Qualität zu tun. Sicher kann man den Bremsscheiben mehr Chrom beimischen um sie rostunempfindlicher zu machen, aber damit sinkt auch gleichzeitig der Reibwert der Scheiben = schlechtere Bremsleistung. ----------------- Grüße Stefan
  23. Im Killen von H7 Glühlampen scheint es eine ziemliche Streuung bei smart zu geben. Bei meinem sind seit fast drei Jahren und inzwischen 26000 km immer noch die ersten drinnen. (Ja, ich fahre auch tagsüber mit Licht!) ----------------- Grüße Stefan
  24. steve55

    Kühlergrill

    Den würde ich lieber nicht diebstahlsicher machen, denn dann bekommst du bei Klauversuchen ordentlich Schäden am Auto. ----------------- Grüße Stefan
  25. Quote: Am 12.05.2006 um 08:40 Uhr hat Timany geschrieben: Und außerdem: Von wegen der 42 ist nichts für ältere Menschen! Meine Mum liebt dieses Auto und sie ist 69!. Gerade für ältere Personen ist der Wagen von Vorteil, weil man etwas höher sitzt und leicht aussteigen kann, weil man die Einkäufe in einer rückenfreundlicheren Position einräumen kann. Sie will sogar ihren Polo verkaufen und sich die Kugel mit mir teilen! Das kann ich auch nur bestätigen, mein Vater ist mittlerweile 80 und liebt meinen 42. Sein BMW bleibt seit fast drei Jahren mehr in der Garage als auf der Bahn und dafür rollt er mit dem smart mit wachsender Begeisterung. ----------------- Grüße Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.