
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Schöööööne Kugel *sabber* ----------------- Grüße Stefan
-
Hallo Lisa, von meinen wöchentlichen Wien Besuchen her bin ich auch als "Piefke" etwas mit den steuerlichen Verhältnissen in Österreich vertraut und wage zu behaupten, daß auch bei "nur" 10000 km im Jahr bei euch der Diesel rentabler ist. Jahreswagen oder Gebrauchter ist eine Frage, die du dir über den Preis und die Ausstattung selbst beantworten musst. Ein Jahreswagen wird auf alle Fälle noch, ungeachtet der Händlergewährleistung, die Herstellergarantie für ein Jahr haben. Grundsätzlich sind Modelle ab 2003 den älteren Modellen dank ESP vorzuziehen. ----------------- Grüße Stefan
-
Herzlichen Glückwunsch! Einen schönen Roadie hast du dir rausgesucht. Viel Spaß und allzeit knitterfrei Fahrt damit. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 09.05.2006 um 21:42 Uhr hat Barracuda geschrieben: Mein Senf... Aber immer hochdrehen, bis 4500 macht irgendwie hektisch. Warum hochdrehen bis 4500? Bei meinem 10/03er Passion Benziner wird bei 3000 geschaltet und gut ists (Verbrauch 5,3 l / 100km). ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 08.05.2006 um 15:58 Uhr hat lastsamurai geschrieben: Quote: Äh, entschuldige, aber hast du vielleicht in den letzten Jahren mal die Pannenstatistiken, Zufriedenheitsstudien, Werkstättenberichte etc. gelesen? Die sogenannten "soliden deutschen Autos" hinken da weit hinter Toyota, Mazda, Lexus, teilweise auch Hyundai hinterher (von Porsche und BMW mal abgesehen, die imho gute Qualität abliefern)! Hmm, ich denke da hat jemand die neueste Pannenstatistik des ADAC nicht gelesen...... Zitat aus der Pannenstatistik 2005 des ADAC: Die Zeiten, in denen Autos aus Fernost in der ADAC-Pannenstatistik den deutschen Herstellern das Fürchten gelehrt haben, sind offensichtlich vorbei. In vier von sieben Fahrzeugklassen sind deutsche Marken die pannensichersten. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Pannenstatistik, bei der 1,96 Millionen Pannenberichte der Gelben Engel aus dem Jahr 2005 ausgewertet wurden. Edit: Nachzulesen auf der Homepage des ADAC unter www.adac.de ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.05.2006 um 16:37 Uhr ]
-
Quote: Am 05.05.2006 um 09:49 Uhr hat markus_wien geschrieben: wenn du selber ein forum hostest (oder betreibst) solltest du wissen dass jeder betreiber die bilder gerne auf seinen eigenen server hat. edit: abgesehen davon ist es ein service an den benutzer wenn er beim thema/antwort schreiben bequem ein bild anhängen muss. Es möge Benutzer geben die sich etwas schwer tun ein Bild auf einem FreeHoster hochzuladen, vielleicht noch ein Thumbnail zu erstellen (wie auch immer) und das ganze dann in den Beitrag einbinden. Desweiteren werden bei imagehack.us Bilder die zuviel Bandbreite brauchen gesperrt (wird mit einem bild "too much bandwidth used" oder so ähnlcih versehen). Dies ist also in einem wirklich großem Forum sowieso sinnlos. Eben nicht jeder Forenbetreiber möchte die Bilder auf seinem eigenen Server halten, da dies einiges an zusätzlichem Traffic=Kosten für den Betreiber verursacht, ungeachtet der Festplattenkapazitäten, die bei Bildern doch auch um einiges in die Höhe schnellen muß. ----------------- Grüße Stefan
-
Reifen RepairKIT explodiert...
steve55 antwortete auf frostcd's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
man braucht den Thread nur wieder hochholen..... :-D :-D :-D ----------------- Grüße Stefan -
Quote: Am 04.05.2006 um 13:54 Uhr hat ChristianW geschrieben: Toll - ich fahre seit 15 Jahren Auto und hatte schon 4 mal einen Platten (2 davon mit dem Smart - konnte aber immer noch fahren, war "nur" ein schleichender Plattfuss) Natürlich war in 3 Fällen davon der jeweilige Reifen ziemlich neu... :-x Und genau bei solchen kleineren Reifenschäden kann ein Pannenset mit Kompressor und drucklosem Dichtmittel helfen. Ich mußte zum Glück mein Pannenset noch nie anwenden (dreimal auf Holz klopf). ----------------- Grüße Stefan
-
Reifen RepairKIT explodiert...
steve55 antwortete auf frostcd's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 04.05.2006 um 12:36 Uhr hat supersmart geschrieben: Quote: Edit: Ohh Mann, jetzt editier ich diesen Beitrag schon zum dritten mal. Erst denken dann posten. .....immerhin hast du es geschafft auf einen Post von 2004 zu antworten ;-) . ----------------- Grüße Stefan -
Hmm, es ist halt mal so eine Sache, Druckdosen im Sommer im Auto zu haben.... Siehe auch diesen Thread: Thread ----------------- Grüße Stefan
-
Vorsicht bei diesen "All in One" Druckdosen! Es gab hier im Forum schon Fälle, wo diese Dinger im Sommer geplatzt sind und den ganzen Wagen versaut haben und auch Teile der Kunststoffverkleidungen total zerissen haben. Wenn schon Pannenset, dann nur eines mit Kompressor und drucklosem Dichtmittel. ----------------- Grüße Stefan
-
Ich habe den Eindruck, daß es hier ähnlich ist, wie mit den Motorschäden, das Forum ist nicht repräsentativ, da sich nur smart-Besitzer, die Ärger mit dem Dach haben hier zu Wort melden. Das Cabrio meiner Schwester hat seit nun 4 Jahren bei fast täglichem Gebrauch keinerlei Schäden am Verdeck. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 03.05.2006 um 11:05 Uhr hat Schmartli geschrieben: überhol mal mit dem Smart einen anderen Kriecher und Du bist des Todes! Das war meine erste Erfahrung auf der Probefahrt mit nem Smart! :-P Gruss Schmartli Solche Erfahrungen hatte ich schon vor mehr als 30 Jahren mit meiner Ente und Mercedesfahrern... :roll: ----------------- Grüße Stefan
-
@logge2: Es wäre schon interessant hier für einige, einmal das Kältesystem eines Autos näher gebracht zu bekommen. Es wissen zB. bestimmt nicht viele, daß es bei PKW -Kältesystemen auch noch Trockner zum austauschen gibt..... Wenn Du hier offensichtlich Experte bist, könntest Du vieleicht das System einmal näher erläutern. ----------------- Grüße Stefan
-
@DirtyOlli: Genau so etwas wollte ich mit meiner Ausführung oben zu Deiner Unterstützung ausdrücken ;-) . ----------------- Grüße Stefan
-
Federbruch mit Folgen oder Servicewüste SC Frankfurt
steve55 antwortete auf Holgers_CDI's Thema in SMARTe Technik
Leider steht offenbar smart mit solchen Fehlern nicht alleine da, ich hatte mit meinem Passat auch schon Federbrüche und vor allem Radlagerschäden. Auf die smart-Federbruchserie hier im Forum hin habe ich nun mal gegoogelt und dabei bemerkt, daß VW hier offensichtlich ähnliche Probleme mit Federbrüchen hat. Die Radlagerprobleme bei VW-Modellen sind ja hinlänglich bekannt. Es scheint also auch andere Hersteller zu treffen. Edit: Natürlich mußte ich bei VW meine Federn zu 100% selbst bezahlen..... ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 27.04.2006 um 15:02 Uhr ] -
Hmm, bei Ausfall nur eines Zylinders stellt sich bei mir die Frage: Hat der smart eigentlich pro Zylinder eine Einspritzung, oder ist es nicht wie bei vielen anderen PKWs eine zentrale Saugrohreinspritzung? (ich habe leider noch nie nachgesehen, wie es bei dem kleinen Benziner ist) ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 26.04.2006 um 23:32 Uhr hat dieselbub geschrieben: übrigens: ein "höchstmögliches vakuum" gibt es nicht. vakuum ist vakuum, das ist wie tot oder schwanger, höchstmöglich tot oder schwanger klingt genauso blöd. Hmm, da muß ich als Instandhaltungsingenieur von Industrieanlagen leicht widersprechen....Vakuum ist eben nicht gleich Vakuum, ausser eben bei Nichtwissenden. Es ist schon ein sehr großer Unterschied, wie weit man den Druck unter den atmosphärischen Umbebungsdruck herunterfährt. Bei Hochvakuumanlagen zB. kann es bei falscher Materialwahl sogar passieren, daß Metalle beginnen auszugasen, selbst kleinste Fettflecken von Fingerabdrücken lassen in solchen Anlagen das Vakuum durch Verdampfung zusammenbrechen. Aber in diese Bereiche wird eine Klimaanlage zum Glück nie vorstoßen ;-) . ----------------- Grüße Stefan
-
Hier mal für alle Genaueres zum Nachlesen.... KLICK ----------------- Grüße Stefan
-
Der Verbrauch lässt sich auch im Automatikmodus noch beeinflussen, einfach etwas Gefühl im Gasfuß ist alles. Meine Kugel rollt seit 3 Jahren im Automatikbetrieb zu 90% in der Stadt und genehmigt sich 5,3 l des guten Super. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 20.04.2006 um 09:46 Uhr hat Triking geschrieben: Lenkbewegungen in der Fahrzeugbewegung ausführen. Also wenn der kleine rollt. So, wie wir das mal in der Fahrschule gelernt haben. Oder wird das mittlerweile nicht mehr vermittelt? Na, egal, aber so es ist schonender für Material und Mensch. Probiert´s mal aus, Ihr werdet überrascht sein. Und genau das schont auch die Gelenke der Spurstangen. Ein klein wenig rollen wirkt Wunder....auch mit Servolenkung! ----------------- Grüße Stefan
-
Hallo und ersteinmal herzlich Willkommen im Forum. Ich drücke dir die Daumen, daß es klappt mit dem Kauf des 44. Hmm, Zandi, der Name ist mir bekannt....hast du zufällig Uru auf dem PC gespielt? ----------------- Grüße Stefan
-
Mein 2nd Generation von 10/03 hat den Bremsassistenten, aber ob das Ding die Warnblinker ansteuert....keine Ahnung. ----------------- Grüße Stefan
-
wirklich sehr schwierige Frage
steve55 antwortete auf theNavigator's Thema in small-Talk (off topic)
Der Name der Gattin Noahs wird in der Bibel nirgends erwähnt. In der apokryphen Schrift „Die Schatzhöhle” wird ihr Name allerdings genannt. Dort heißt sie Haikal und ist Tochter der Namos und Enkelin des Henoch, der hier als Bruder des Metuhsala genannt wird (Weidinger, Die Apokryphen, S. 58-). Zu finden: HIER ----------------- Grüße Stefan -
Quote: Am 06.04.2006 um 17:28 Uhr hat braeuti geschrieben: Auf die andere Seite wechseln wäre eh die bessere Lösung. Wenn du den Reifen auf die andere Seite wechselst, ohne ihn auf der Felge zu drehen, bleibt die Aussenseite auf der Aussenseite und nur die Laufrichtung wechselt. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 07.04.2006 um 08:29 Uhr ]