Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Kugel und immer knitterfreie Fahrt! Das Fahrverhalten des smart ist schon etwas anders als bei anderen Autos, aber er infiziert einem und macht eine Menge Spass. ----------------- Grüße Stefan
  2. Auch ich kann mich Plätzchenwolf nur anschliessen und sage hier einmal herzlichen Dank an das smart-forum-Team. ----------------- Grüße Stefan
  3. Re-Import? Wie soll das gehen? Da müsste der smart ja wieder nach Frankreich zurück....Für uns Deutsche ist der smart grundsätzlich ein Import-Fahrzeug. :-P ----------------- Grüße Stefan
  4. steve55

    Au Backe

    Quote: Am 30.03.2005 um 12:07 Uhr hat Plaetzchenwolf geschrieben: Ja und nein: Der Radstand ist sehr kurz und so ist die Fahrgastzelle sicherer als bei anderen Wagen- der Seitenairbag ist schon nicht schlecht, aber wohl auch nicht unbedingt noetig. Der kurze Radstand und die sichere Fahrgastzelle kann wohl kaum den Kontakt des eigenen Körpers und des Kopfes mit den Seiten der Fahrgastzelle dämpfen oder gar vermeiden :-? Ein Sidebag ist immer angebracht und allemal sicherer! ----------------- Grüße Stefan
  5. Hallo Steffila, ich bin gerade über Ostern mit meinem smart etwa 500 Autobahnkilometer gefahren. Wen man den Kleinen nicht gerade immer mit Dauervollgas fährt, macht er das schon sehr gut. Ich hatte mit meinem 2003er Benziner, 61 PS, einen Verbrauch von 5,2 l bei einem Dauertempo von etwa 120 km/h. ----------------- Grüße Stefan
  6. @ DirkEssen: Ok, das Bild bei Amazon gibt es schon lange, aber noch keine Auslieferung, nur Vorbestellung, was ich auch getan habe. ----------------- Grüße Stefan
  7. @ Plaetzchenwolf: 2002 gab es kein ESP, erst mit der 2nd Generation 2003! ----------------- Grüße Stefan
  8. Dieser Festbackeffekt ist nichts smartspezifisches, das hat mein Passat des öfteren an allen vier Scheibenbremsen. Es trifft also auch größere, teuerere :roll: ----------------- Grüße Stefan
  9. Ich stimme Kugelblitz hier voll zu! Und noch etwas...solche Intoleranz zeugt nicht gerade von hoher Intelligenz und daraus resultierender Gelassenheit...... :roll: ----------------- Grüße Stefan
  10. Quote: Am 08.03.2005 um 11:07 Uhr hat ServoWaiting geschrieben: Der 2CV6 hatte 36PS :) Gruß Thomas Aber nur, wenn ein Visa oder Ami Motor eingebaut und eingetragen wurde. Die Ente (nicht Dyane) mit der höchsten Leistung war ab Werk ein 2CV6 mit 29 PS ;-) ----------------- Grüße Stefan
  11. steve55

    Super Winterauto

    Quote: Am 07.03.2005 um 13:47 Uhr hat alx geschrieben: Der Smart hat gute Traktion, speziell bei voller Zuladung im Schnee, die Seitenführung ist aber eher sehr bescheiden, wenngleich im Schnee insgesamt homogener als auf nasser Fahrbahn. ALexander Das bezieht sich wohl eher auf die Modelle vor 2nd Generation und lässt sich so bei den 2nd nicht mehr bestätigen. Solches Fahrverhalten ist im Übrigen bei Heckmotorfahrzeugen, die das Hauptgewicht vorrangig hinten haben (siehe Käfer) überall in etwa gleich und sehr stark von den verwendeten Reifen abhängig. Die heutigen Fahrer sind ja fast alle nur noch über die Vorderräder schiebende Kutschen gewohnt. ----------------- Grüße Stefan
  12. Der Kilometerstand ist kein Anhaltspunkt für den Verschleiß von Bremsen, sondern nur die Art, wie und wo ein Auto bewegt wird. Ein Fahrer, der sich nur in der Großstadt mit Stop & Go Verkehr bewegt wird sehr rasch seine Bremsen verschleissen während ein Langstreckenfahrer selten einen nennenswerten Verschleiß an seinen Bremsen feststellen wird. Weiterhin verschleißen Bremsen natürlich bei häufiger Ausnutzung ihrer physikalischen Möglichkeiten auch schneller als bei vorrausschauender Fahrweise mit sanften Bremsvorgängen. Fazit: Ein Vergleich des Bremsenverschleißes von zwei Autos kann nur bei absolut gleicher Fahrweise und gleicher Strecke erfolgen. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 03.03.2005 um 10:18 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 03.03.2005 um 10:18 Uhr ]
  13. Die Schneeflocke ist nur ein Warnzeichen für Aussentemperaturen unter / gleich +3° Celsius und soll Hinweis darauf geben, daß es glatt werden könnte. ----------------- Grüße Stefan
  14. Handheb ----------------- Grüße Stefan
  15. Quote: Am 22.02.2005 um 14:55 Uhr hat dany79 geschrieben: Hab noch was vergessen zu fragen.Bei meiner Ausstattung steht was von Continental Europe. Was soll das denn sein? Das heißt nichts weiter, als daß dein smart für den europäischen Kontinent und nicht für die britischen Inseln zB gebaut wurde. (Stichwort Rechts-/Linkslenker zB) ----------------- Grüße Stefan
  16. steve55

    WAS IST DAS

    Lieber eine Antriebswelle ohne Beschichtung als eine, wie bei VW, mit Beschichtung, die dann bei den auftretenden Mikrorissen in der Beschichtung (Stichwort Torsion) Feuchtigkeit unter der Beschichtung hält. Das bisschen Rost, was diese Wellen während des Autolebens ansetzen, stört deren Funktion in keiner Weise. Bevor hier eine Welle den Geist aufgibt, ist der Rest des smart längst hinüber. ----------------- Grüße Stefan
  17. Bei Lüftungsstellung auf Aussenluft und Gebläse auf Stufe eins (dauernd), hatte ich noch nie Probleme mit einer beschlagenen Frontscheibe, auch ohne meine Klimaanlage einzusetzen. Bei diesem kleinen Luftraum im smart muss eben immer das Gebläse laufen um die Feuchtigkeit nach aussen zu befördern. ----------------- Grüße Stefan
  18. Ich habe das Teil auch schon vor zwei Wochen bestellt und warte sehnsüchtig darauf. ----------------- Grüße Stefan
  19. Ich denke, das ist nicht ein Problem, welches man nur mit einem smart hat :roll: . So einige (und es werden scheinbar immer mehr) Verkehrsteilnehmer haben wohl mehr Vakuum im Hirn als erträglich. Solche überheblichen tiefer schneller schaff ich noch Fahrer habe ich selbst mit meinem "Zweitwagen", einem Passat VR6, da er eben wie eine normale Familienkutsche (Kombi) aussieht und der VR6 Schriftzug gerne übersehen wird. Es ist mir schon einige Male passiert, daß Möchtegerns neben mir auf der Abbiegespur standen und schnell anzogen, um dann vor die Ampelschlange doch noch einscheren zu wollen, dann aber nicht mit dem VR6 rechneten, mit dem ich ohne Anstrengung mit leichtem Gas eben anfuhr, was reichte um diese Jungs vor der nächsten Verkehrsinsel in die Bremsen zu jagen......das war allerdings nicht von mir so gewollt, denn ich kann ja nicht riechen, daß so einer von der Abbiege dann doch noch auf die Geradeausspur will, vor allem, wenn man, wie üblich in diesen Kreisen, offensichtlich keine Lust zum Betätigen des Blinkers hat. Üblicherweise sind das fast immer Fahrer ganz bestimmter Automarken mit ganz bestimmten Ausstattungsdetails...... ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 18.02.2005 um 08:49 Uhr ]
  20. Der smart wird im lothringischen Hambach hergestellt und ist somit immer ein Importfahrzeug ;-) ----------------- Grüße Stefan
  21. steve55

    Ersatzreifen??!

    Quote: Am 17.02.2005 um 03:27 Uhr hat Pulsedriver geschrieben: ...und er/sie/es ist immernoch am nachschauen? ;-) Da hast du in der Fahrschule übrigens wirklich gepennt, oder die haben euch einfach nur Müll erzählt. Ein Ersatzreifen ist definitiv nicht Pflicht. Wäre beim Smart ja auch sehr nervig, da man zwei verschiedene Reifen mitführen müsste. (Zumindest bei den Modellen bis Modellwechsel 2004?) - Pflicht hingegen sind Warndreieck + Verbandspack (nach DINirgenwas). Wenn du unter der besagten Fußmatte nichts findest... - besorg dir zumindest so'ne Notreperatur-Dose (die enthält ein Dichtmittel und die Luft um den Reifen vorerst wieder aufzupumpen) - kostet ca. 12 € - und langt für die seltenen Reifenpannen die man so hat locker. ;-) Das Pannenspray mit einer unter Druck stehenden Dose würde ich im Sommer nicht empfehlen! Es gab hier schon zu viele Dosenplatzer, die einem dann den ganzen Wagen versauen. Wesentlich besser ist das Set mit dem drucklosen Dichtmittel und einem Kompressor, aber leider auch teuerer. ----------------- Grüße Stefan
  22. steve55

    Automatik

    Quote: Am 16.02.2005 um 12:51 Uhr hat Lanzi geschrieben: Quote: Am 16.02.2005 um 06:56 Uhr hat kugelblitz geschrieben: Ich hab irgendwas im Kopf, dass man die Automatik "anlernen" kann, heißt, sie stellt sich auf die Durchschnittsfahrweise ein. Stimmt das? Das kommt hier im Forum immer mal wieder hoch..... weiss nicht woher das kommt?? Stimmt aber leider nicht. Wie die Kugel schaltet hängt hauptsächlich von der Motortemperatur ab. Gruß, da Flo @Lanzi, das kommt davon, daß die SC's ihren Neukunden das so erzählen. Auch mir wurde vom SC gesagt, daß die Automatik sich auf den ersten paar tausend km auf den Fahrstil einstellen würde. Erfahrung bei mir bislang ist die Motortemperatur abhängige Schaltweise der Automatik, die bei vorsichtiger Beschleunigung dem Motor nicht schadet, da er dann nur bis max. 3000 U/min geht und dann schaltet. Dieses Kaltverhalten zeigt die Automatik auch nur auf den ersten paar hundert Metern, dann geht es normal weiter. ----------------- Grüße Stefan
  23. Ich frage mich, warum sich hier so viele von einem "Frischling", der gerade einmal mit 5 Posts hier in diesem Thread vertreten ist und sonst noch keinerlei Sachkenntnis in diesem Forum bewiesen hat, verrückt machen lassen. Einfach links liegen lassen und gut ist es. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.12.2004 um 11:26 Uhr ]
  24. steve55

    Gibt selber Gas

    Dieses Phänomen konnte ich bislang an meinem 10/03 er Passion nicht feststellen. Er bleibt stur bei seiner Leerlaufdrehzahl, egal ob warm, kalt, mit Klima oder ohne Klima und verhält sich in der Beziehung so, wie es mein großer (Passat VR6) auch tut. ----------------- Grüße Stefan
  25. steve55

    Crashtest

    Hallo, hier auch noch ein paar Ergebnisse des ADAC: Klick Klick Ich hoffe, daß auch Nichtmitglieder diese ADAC Seiten ansehen können. ----------------- Grüße Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.