
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Da Reifenpilot eine unter Druck stehende Dose ist, ist das zumindest im Sommer keine wirklich gute Alternative (siehe die Threads zu geplatzten Reifenpilot Dosen). ----------------- Grüße Stefan
-
Da das Aufleuchten des Lämpchens nicht normal ist, würde ich mal die Hinweise vom smarten Service weiter verfolgen.... ----------------- Grüße Stefan
-
Ich würde ihn beim Einfahren zumindest mal die ersten tausend km nicht wesentlich über die 3000 U/min hinausdrehen und keine scharfen Beschleunigungsorgien feiern. Nach den ersten 1000 km dann langsam bis 1500 km die Drehzahlen etwas steigern. Gut ist es ausserdem für den Motor, wenn man während der Einfahrzeit möglichst mit wechselnden Drehzahlen, also nicht Autobahn fährt. Über einen (nicht vorgeschriebenen) Ölwechsel nach der Einfahrphase, also nach 1500 km, streiten sich hier im Forum die Geister, ich für meinen Teil halte ihn für angebracht und habe bei meinen Autos bislang immer nach dem Einfahren das Öl gewechselt. ----------------- Grüße Stefan
-
wie war nochmal das drehmoment für die reifen am smart?
steve55 antwortete auf iidollarii's Thema in SMARTe Technik
Ich ziehe schon immer sowohl bei Alus als auch bei Stahlfelgen bei meinem smart als auch dem VR6 Passat mit 110 NM an....passt schon, auch wenn es einem beim Schrauben so leicht vorkommt. ----------------- Grüße Stefan -
Mal eine kurze Anmerkung an dieser Stelle... die Sache mit dem heißen Turbo und dem Nachlaufen lassen trifft jeden Turbomotor, egal ob smart oder 80000€ Sportwagen und ist auch entsprechend in den Handbüchern, die keiner liest, nachzulesen. ----------------- Grüße Stefan
-
Das Nachlaufenlassen ist nur sinnvoll, wenn die Abgasseite des Turbos recht warm gefahren wurde. Es geht hier unter anderem um die Verkokung des Öls in der Abgasseitigen Lagerung der Turbowelle. ----------------- Grüße Stefan
-
H7 für 2 Euro?? Da müsste man doch glatt eine Palette voll davon kaufen und über Ebay vertickern..... ;-) ----------------- Grüße Stefan
-
Ich gehöre meines Wissens nach nicht gerade zu den Jungen (50)....mein Vater, der auch meinen 42 fährt wohl auch nicht (82). ----------------- Grüße Stefan
-
Cheffe Goyko wird auch wieder ein Jahr Älter
steve55 antwortete auf Utzle's Thema in small-Talk (off topic)
Auch von mir nachträglich noch die besten Glückwünsche zum Geburtstag! ----------------- Grüße Stefan -
Was meint ihr eigentlich mit Turbo kaltlaufen lassen
steve55 antwortete auf JayEl's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.10.2005 um 19:12 Uhr hat Bert_Schmidt geschrieben: Ab welcher Drehzahl wird eigentlich der Ladedruck aufgebaut? Bei einem Turbolader hat der Ladedruck nicht zwingend mit der Drehzahl des Motors zu tun, sondern vor allem mit dem Abgasdruck und der Abgasmenge. Das heißt, je mehr du dein Gaspedal durchtrittst, desto höher wird dein Abgasdruck und desto mehr dreht der Turbo. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.10.2005 um 08:01 Uhr ] -
Welches Baujahr hat denn dein smart? ----------------- Grüße Stefan
-
Hmm, urbancowboy ist aus Wien, Hausi ist aus Wien. Vielleicht wendest du dich mal direkt an die Herren, falls sie sich nicht doch noch hier im Thread melden. ----------------- Grüße Stefan
-
Normalerweise wird bei einem Diesel in der heutigen Zeit nicht der Tank beheizt, sondern der Kraftstofffilter. Ich weiß als Fahrer eines smart Benziners allerdings nicht, ob das beim smart cdi der Fall ist. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 17.10.2005 um 01:11 Uhr hat creamstyler geschrieben: Weil ich mir aba das Geseibel im sC während der Garantiezeit ned geben will, lass ich die dort ihr Zeuch reinfüllen, die nehmen Shell, aber interessanterweise net mehr wie früher 0W40 sondern 5W30. Das ist mir auch bei meinem SC aufgefallen, die nehmen auch nur noch statt 0W40 das 5W30. ----------------- Grüße Stefan
-
Bundesweiter Wintercheck im sC?
steve55 antwortete auf mathe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Für die Radschrauben braucht es eine 15er Nuß und zum Anziehen 110 Nm Drehmoment. ----------------- Grüße Stefan -
"Dabei entstehen keine Emissionen." Das stimmt nur für den Antrieb des Fahrzeuges selbst so. Aber wie sieht es mit der Herstellung von Wasserstoff aus? Wo bleiben die Emissionen der Stromerzeugung, die man für die Herstellung des Wasserstoffs benötigt? Solange hier nicht Solar- oder Windenergie oder ähnliches benutzt wird, ist es nur eine Verlagerung der Emissionen. Soviel zum Thema "umweltfreundlich". ----------------- Grüße Stefan
-
Ok, muß mich offensichtlich korrigieren, es scheint wohl nur bei den 2nd so zu sein, daß auch die Benziner das so haben....zumindest ist es bei meinem 2nd Benziner so. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.10.2005 um 15:49 Uhr ]
-
Nicht nur der cdi hat diese "Startautomatik", auch beim Benziner reicht ein kurzes Antippen der Startstellung des Zündschlüssels. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 13.10.2005 um 00:57 Uhr hat Teo geschrieben: Außerdem hab ich im Ausgleichsbehälter die Temperatur gemessen und mich nicht nach den Lügeneiern orientiert. Bist du wirklich der Meinung, daß der Ausgleichsbehälter die volle Kühlwassertemperatur des kleinen Kreislaufes hat, obwohl er nicht vom Kühlwasserstrom durchflossen wird?? Aber es ist richtig, es scheint ein wesentliches Problem der bei smart verbauten Thermostaten zu sein, daß sie nicht recht schliessen wollen. ----------------- Grüße Stefan
-
Ein wesentlich besseres Heizungstuning als das Abkleben des Kühllufteinlasses wäre das isolieren der recht langen Heizungsschläuche...schon mal darüber nachgedacht? ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.10.2005 um 10:11 Uhr ]
-
Quote: Am 12.10.2005 um 11:07 Uhr hat Ruderfreund geschrieben: Also jetzt guckt doch mal alle von hinten auf auf euren Smart, wenn er normal eben steht! Also meiner ist links höher, auch nach dem tieferlegen ist er nicht gerade geworden, dafür aber tiefer Vielleicht eine zu schwere Endstufe unterm Beifahrersitz...... :-D Ich habe meinen jetzt mal genau von hinten betrachtet, er steht absolut gerade. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 11.10.2005 um 22:39 Uhr hat Teo geschrieben: Der Thermostat regelt, aber öffnet viel zu früh was zu einem sehr langsamen Erwärmen führt. Der Thermostat sollte bei etwa 80° erst öffnen, tut er das früher, würde ich mir mal Gedanken über einen Austausch machen.... ----------------- Grüße Stefan
-
Wenn der Kühlwasserthermostat funktioniert, sollte das Abkleben keinerlei positive Auswirkung auf die Effizienz der Heizung haben. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 05.10.2005 um 11:53 Uhr hat Evelyn geschrieben: Zum einen ist dieser Schalter ja schon ein sicherheitsrelevantes Bauteil, auch wenn das andere etwas anders sehen, und zum zweiten habe ich von Bremslichtschaltern, egal welcher Marke, noch nie gehört, daß sie in diesem Maße ausfallen. Ich habe eigentlich noch nie von irgend woher von einem Ausfall des BLS gehört, außer beim Smart. Und ich bin auch schon einige Autos gefahren. Ich hatte da schon meine Erfahrungen mit Bremslichtschaltern bei anderen Marken. ZB. einem Ford Escort bei dem der Schalter, übrigens direkt innen am Pedal sitzend, einfach sich mit einem beissendem Qualm verabschiedet hat.....natürlich mitten in einem Stau...oder bei einem "soliden Markenprodukt" von VW, bei dem der Schalter aus unerfindlichen Gründen ebenfalls keinen Kontakt mehr suchte. Es ist also nicht nur bei smart so, nur schreibt eben keiner darüber in einem Forum, da die Kiste ja bei anderen Autos trotzdem noch fahrbar ist und so mancher nicht mal merkt, daß sein Bremslicht nicht geht. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 10.10.2005 um 10:39 Uhr ]
-
Wenn ich hier so manchen Beitrag lese, frage ich mich, wie ich mit einem 2CV und einem Käfer je auf der Autobahn überleben konnte und jetzt auch noch so mutig im smart auf die Bahn gehe, oder mit meinem Passat trotz 174 PS es wagen kann nur 120 zu fahren....Allen, die glauben nur mit mindestens 150 über die Bahn rauschen zu müssen, schenke ich hier nach 33 Jahren Autofahren nur ein müdes Lächeln. ----------------- Grüße Stefan