Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.169
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. keine Ahnung, aber ich bezweifele , daß das bei Nichteisenmetallen wie sie in Li-akkus vorkommen geht.
  2. die Kosten-ich hatte danach schon gefragt- kann man die beziffern? Normalerweise müssen die Zellverbinder mit Ultraschall verschweißt werden, - ob die das so machen? Jedenfalls wird so eine Reparatur zwar möglich sein , aber vermutlich sehr teuer sein , denn wenn es sich nicht lohnen würde, hätten die keine Filiale in Berlin aufgemacht. Und die haben ein Druckmittel- manche sagen auch Alleinstellungsmerkmal- entweder verschrotten oder Bezahlen und weiterfahren.
  3. du übertreibst. Was soll das? Wer ein Rad montieren kann, der hat auch hinreichend "Sachverstand für den Hintergrund des Lösens". Was ist das überhaupt, Hintergrund des Lösens? Und wenn du heute aus dem Haus gehst, denk an den Helm....
  4. Damit meint er vermutlich aber nicht den Verkäufer , sondern z.B. Mercedes. Ich kenne keinen Händler , der ein 23 Jahre altes auto mit Gewährleistung verkauft, so blöde kann keiner sein.
  5. Vergiß es, die Möglichkeit eines Ausbaus solltest du vergessen, weil der Ausbau und auch besonders der Einbau einen hohen Aufwand bedeuten würden. Suizidgefahr einbegriffen. Deshalb solltest du dich möglichst nur auf die Gangbarmachung konzentrieren. Erst wenn du die 22er Mutter abgeschert hast, sollte man über einen Ausbau nachdenken. du kannst die Mutter auch mit einer chemischen Schraubensicherung einkleben, damit du wieder in beide Richtungen drehen kannst.
  6. § 315 b StGB , gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr käme da in Frage, weiterhin evtl. Fahrlässige Körperverletzung, falls Personenschaden eintritt §223 StGB
  7. Na ich weiß nicht. Die schlachten defekte Akkus und entnehmen heile Zellen- soweit erstmal ok. Aber niemand kennt doch deren Restlebensdauer. wie kann man da 2 Jahre Garantie auf die Reparatur geben ? Und was kostet so einen Instandsetzung denn überhaupt?
  8. Wie Funman schon schrieb , war das Lösen der Mutter ein schwerer Fehler. Denn die Mutter sollte ja als Drehmomnetübertrager auf die Welle genutzt werden. Einfach durch abwechselnde Drehung nach Links und Rechts , um den festgegammelten Rotor wieder frei zu drehen. Jetzt hast du deine Möglichkeit darauf eingeschränkt, die Mutter wieder festzuziehen und dann nur noch nach rechts zu drehen. Links kannst du auch versuchen , aber sobald du spürst, daß sich die Mutter wieder löst, muß Schluß damit sein.
  9. .. niemand sollte sich wundern, wenn demnächst eine Verkehrsmeldung im Rundfunk kommt -Vorsicht auf der A 43 , silberner Smart-Kotflügel auf der Fahrbahn.
  10. Interessant, ich wußte garnicht, daß es so etwas gibt. So ne kleine Dose kostet dann ca 20€ , womit mal wieder bewiesen wurde, wie man aus einfachstem Grundmaterial Geld potenziert. Wen wundert es da, daß diese Firma jetzt zum Würth - Konzern gehört? Bei mir hat da bisher ein Pinselstrich mit Dieselkraftstoff gereicht.
  11. Nein, keinesfalls. So schlecht ist das jetzt auch noch nicht, oder ist es erkennbar undicht?
  12. Wenn du an den Auspuff und die Lambda sonde vernünftig ran möchtest, mußt du das ganze Heckpanel komplett abbauen. Das wären dann 2+3 Torx -Schrauben plus die 2 Sechskantschrauben unten an der schwarzen Blende. Aber die beiden hast du ja offenbar schon gelöst.
  13. Fremdkörper / Stein in den Reifen eingefahren, vermutlich vorne, lose Radschraube wäre auch möglich.
  14. www.youtube.com/watch?v=i__VFSiA56Q
  15. Also auf jeden Fall behalten...der wird ja immer wertvoller😃
  16. man möge mich korrigieren, aber das ist glaube ich normal. vielleicht hat der Aktivator ein paar Zähne verloren?
  17. Ja, alles ok, dennoch rate ich smartie450 , deinen Tip mit der Handyaufnahme zu machen, dann kann er sich die ganze Schrauberei einschließlich möglicherweise abgerissener Schrauben ersparen. Und mit einer guten Taschenlampe sieht man auch ohne Demontage, ob der Stössel durchs Blech gestochen hat.
  18. Nichts anderes hatte ich geschrieben.... aber egal,. Ich glaube nicht, daß bei 90000km die Pfanne durchstossen ist.
  19. Das man in N schieben kann, ist normal. Interessanter wäre ,ob du ihn auch in R bei eingeschalteter Zündung schieben kannst. Das würde zeigen, daß sowohl Aktuator sorry, meinte Aktivator wie auch die Kupplung funktionieren-jedenfalls im Stand.
  20. Das tägliche Laden ist ja wohl nicht praktikabel für eine alte Dame. Das muß richtig in Ordnung gebracht werden.
  21. es gibt zwei Schaltwalzen, die rote und die blaue, eine ist für die geraden Gänge, eine für die ungeraden. Welche Farbe für den 2. zuständig ist kann ich dir leider nicht sagen.
  22. na dann besorge Dir eine gute gebrauchte originale vom Verwerter, oder setze die vorhandene instand. Bist du überhaupt sicher, daß die Lima defekt ist?
  23. Damit du das Auto bewegen kannst, muß jetzt entweder der Kupplungsaktuator die Kupplung drücken , oder das Getriebe muß in Neutralstellung geschaltet werden. Das müßte eigentlich von alleine gehen, wenn du den Schalthebel auf N stellst und das Getriebe unbelastet steht. vielleicht ist der Schaltungsmotor defekt oder bekommt keinen Strom, daß ist das schwarze Teil oben auf der Abbildung. wenn man diesen Motor abbaut, müßte man die Schaltwalzen auch von Hand in Neutral drehen können.
  24. Ich würde die Entscheidung nicht vom Getriebe abhängig machen, sondern allein vom Zustand und Preis-Leistungsverhältnis der beiden Fahrzeuge. Das längere Getriebe ist auch nicht grundsätzlich besser , weil man eben je nach Fahrbedingungen beim kürzeren Getriebe den 6. Gang auch früher nutzen kann, wo man beim anderen Getriebe noch im 5. Gang fahren muß. Also mir ist der 6.Gang gefühlt eher etwas zu lang ausgelegt (im "langen" Getriebe).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.