Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.144
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Die kommen aus Speichern und wurden mit kleinen Hüben temperiert "gelagert" . Haben erfahrungsgemäß Neuwerte. Werden auch "Neu" von Daimler verkauft.
  2. Idee für nen Abzieher: Wenn man Spurplatten rum liegen hat, die man nicht mehr benötigt, oder sie sind "ohne Nummer", dann kann man sich aus 2 Platten, plus entsprechenden 3 Stück genügend langen Radbolzen einen Abzieher bauen. Länge der Bolzen incl. Einschraubtiefe plus ca. 10mm besorgen. Zwischen die beiden Platten einen 8mm Flachstahl legen. Eine Seite Loch für Radbolzen-andere Seite fixiert man so. Anziehen. Natürlich mittig noch nen Loch. Für die Spindel ( M10/M12/M14 Bolzen 12,8 oder 8.8) noch mittig eine Mutter aufschweißen. Jetzt kann man auf jeden Fall drücken. Ziehen ginge mit leichten Modifikationen auch. Zerlegt passt das Teil in jede Werkzeugkiste.
  3. Der 451 ist da tatsächlich etwas empfindlich am Akku. Hat mit einer unausgeglichenen Thermik im Akkublock zu tun. Die Baustelle des 453 ist der Lader und der Motor. (Lager) Letzteres "kommt" bei/um 100Tkm. Der Lader fällt aus wann er möchte. Der Lader nur wenns der 22er ist. Der Akku vom 453 ist ausgereift. Beim 453er kann man sich ne Jahresgarantie nach der Inspektion kaufen. Aus meiner Sicht ein Must Have - so what. Nix ist heutzutage gratis. Für den 451 ED hab ich ne seriöse Quelle, der Händler verkauft u.a. auch mit nagelneuen Akkus aus dem Tausch. https://www.autoscout24.de/haendler/www-edcar-net?atype=C Keine Sonderangebote, aber seriöse Substanz. Privatkauf beim 451, da hätte ich bei Rookies Kopfschmerzen. Verglichen mit 453er aus dem SC sind an sich ALLE 451 zu teuer. Entweder die Guten aus seriöser Quelle oder die riskanten von Privat.
  4. Zu viele reine "Fahrer" - viele fahren zum Wischwasser Auffüllen zu Renault. Kaum echte Schrauber. Im 451er ED Bereich gibt es allerdings 1-2 Member die mit Wissen brillieren. Im ZOE Bereich kaum. Das Forum ist an sich ein Erfahrungspool, vielfach ne Schnacker-Runde kaum was für Mechanics. Dazu musst du jedes Wort auf die "Goldwaage" legen damit dich die Mods nicht (ungerechtfertigt) rasieren. Ich glaube die brauchen das für Ihr Ego. Einige halten sich für die Könige von Deutschland. Kann man nun (Alles) für gut oder schlecht befinden. Echte (Schrauber-) Infos zum 451 findet man hier. Gute Infos zum 453 habe ich schon öfter aus dem 453er Forum gezogen. Bei EQ/ED Infos muss man suchen und filtern. Es gibt viel Bashing. Bei Reichweiten-Fragen gehen die Antworten von - bis weil einer im Winter bei 18 Grad unterwegs ist, ich aber auf 22 Grad heize. Der eine fährt "zügig" auf der Autobahn mit 95 km/h , mir ist auf meinen Kurzstrecken der Autobahn Anteil die Speed/der Verbrauch egal weil kurz, also Kanone, Time is Money, die PV Anlage wirds schon richten. Gerade bei den Reichweiten und Verbräuchen muss man mehr als eine Meinung lesen. Wenn ich gefragt werde: Sommer 120/Winter 80km pie Daumen. PS: GE = GoingElectric
  5. Hier. Vergiss das GE . Frag was du wissen willst. Btw: Es gibt hier schon einige Threads zum 453EQ und 451ED.
  6. Du hast JBL im 453 ? Schau dir mal meinen Umbau auf Pyle und Bassreflex an = 😎
  7. Aber so was von ! Schau(t) mal was die 453er Benziner kosten, da wird dir übel. Und dann dieses schwachen Lungen, der 71er ist so gut wie unfahrbar, jeder Krankenfahrstuhl hat mehr Leistung, viele Owner haben mit dem DSG im 90er Probleme... Einen EQ kann man, wer des rechnens mächtig ist, NUR gebraucht kaufen. Meiner kam aus dem Leasing, aber mal ehrlich, wer für meinen Winter 2019/2020 den Ex-Listenpreis von 34K abgelascht hätte, der hat doch nicht alle Latten am Zaun.
  8. Als Alternative eine 1P Wallbox. Fest angeschlossen. Die "alten" 1P WB gibt es mittlerweile für ganz kleines Geld.
  9. Prima ! Cabrio 👍 Was haste gegeben ? Wegen LED, die Philips LED GEN2 sollen gut sein und haben Zulassung. Ohne Navi ist voll ok. 22Kw hat Vor- und Nachteile. 50/50. Man fährt eh keine 500km mit dem EQ. Reifen ? GJR ?
  10. Uiuiui, die Last über einen Schalter.... Auf Dauer geht das nicht gut. Bis die Tapete drum herum braun wird ...
  11. Warum hat der keine Koppelstangen ersetzt ? Mannomann... Das ist das Erste was klappert. Die Domlager kommen "normalerweise" später. Ok, Koppelstangen sind ein Spaziergang. Fang damit an. Bei neuen KS sind auch die Gewinde ok, die kannste später, wenns doch die DL sind, problemlos wieder lösen. PS: Defekte Koppelstangen klickern und klackern auch gerne bei ebener Straße in Geradeausfahrt. Ggf. hilft das. Ansonsten abbauen und den "Hand-Test" machen: Die Gelenke müssen stramm sein. Wenn sie in der Hand rumlullern sind sie hinüber. PS: Der Abbau der Koppelstangen erfolgt bei beidseitig gleichem Niveau ! Also mit 2 Hydrohebern arbeiten ! Oder nach Radentfernung wieder auf Böcke ablassen.
  12. An sich nix. Vergnaddel den Inbus im Dämpfer nicht. Schlagschrauber nehmen... Spur/Sturz kannste nicht vergurken. Wenn du alles raus nimmst, Tip von mir, besorge dir vorher noch zwei Koppelstangen, die sind dann eh gelöst, dann sind die schon mal neu. ....und mit Pech geht beim Ausbau ein Torx über den Jordan, die Schrauben der Koppelstangen sind weich wie Butter, dann brauchst du eine.
  13. Gerne, kein Problem. Ein Tesla (oder auch andere BEV) hat einen weniger sensitiven Ladungsstart als der EQ = ZOE Renault Technik. Die Renault Technik checkt extrem penibel auf Erde-N Potential. Zieh mal alle Klemmen nach, bis in die Unterverteilung. Oder hast du ggf. ein sonstiges "suspektes" Gerät am Stromkreis der Schuko für den Ziegel ?
  14. Erdpotentialfehler an der Schuko ? Installation ? Ausschlussprinzip anwenden: Ziegel woanders probieren.
  15. ...oder du hast die Birne nicht korrekt einrasten lassen. Sieht man schnell vor einer Wand wenn es keine scharfe Hell-Dunkel Linie gibt.
  16. Die Teile gibt es doch überall für kleines Geld. Wegen so einem Pipifax wirft man doch den Wagen nicht weg - an einen der sich freut. Um sich dann unbekannte Substanz billig billig zu kaufen ? Wenn du schon bei dem Pipifax nach den Kosten fragst, was ist denn an Budget drin für Ersatz ? 3-jährigen sonstigen Gebrauchten, 2015 Smart mit wenig Km oder 2020er EQ für 10K ? Wenn du das aufgrund Budget verneinst, dann repariere ihn. Ansonsten zieht Satz 2 - wer billig kauft zahlt 2x. PS: Beim EQ im Bereich 11-12K hast du momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis. Die waren beim Neupreis jenseits von Gut und Böse, aufgrund der German Reichweitenangst und sonstigen Vorurteilen stehen die Höfe der SC voll mit Leasingrückläufern zu sehr sehr guten Preisen. Dann, nur dann würde ich zu einen möglichst guten Verkauf des Unfallers raten. ..... der geht doch sicher hier im Forum weg.
  17. Klingt wie ein Rookie-Kauf. "Viele Extras-toller Lack" Fundamentales schreibst du nicht. Reifenmarke DOT Service - wann was - Historie ! TÜV Berichte. Bremsscheiben Zustand - Standuhr ? Spaltmaße Unregelmäßigkeiten Etc. Etc.
  18. Kratzer sind egal, Hauptsache er fährt nicht noch auf dem Motoröl von 2017.... "Service alle 20.000km " - hüstel.... soll ja alles geben. Klingt wie Rentnerwagen. An sich ok wenn er jährlich zum Ölwechsel war.... Was sagte der Ölzettel aus ? Bzw. Serviceheft ? Winter und Sommer Räder, aha, alles 2017 ? Jeder mit einem Funken Fachkenntnis und gutem Popometer fährt mit DOT 2017 nicht rum. Schon gar nicht im Winter. Echt DOT 2017 ? Oder redest du dir die 7-8 Jahre (!) alten WR jetzt schön weil 8mm Profil ? "Gut gelagert" usw. ? Fehlt nur noch die Aussage: "Tolles Radio" ......
  19. Nanana.... Aber Toyota ist schon ne Hausnummer. Auf jeden Fall nichts falsch gemacht mit VauWeh oder so...
  20. Bei den Philips Gen2 sind die nicht notwendig. Hier kannst ALLES zum 453 vs. LED nach lesen https://www.smart-453-forum.de/forum/thread/5771-philips-h4-led/?postID=163091#post163091
  21. Er kann ja mal bei mir 10Km entfernt vorbeischauen zum Probefahren 😉 Danach ist er angefixt, jede Wette.... Alleine lass ich ihn nicht vom Hof - der kommt nicht wieder 🤣
  22. Korrekt. Was wenige wissen, du kannst von einer WB auch 2 Phasen weg nehmen, (Kleine Unterverteilung davor setzen) die eine Phase, (richtige) an der Controller hängt muss stehen bleiben. Dann kannst du auch mit 16A 1P = 3,6 Kw laden. (Natürlich VOR Ladestart) Incl. der Progammierbarkeit der WB kannst du so dutzend verschiedene Varianten an Ladeleistung fahren. Zwei meiner 4 Wallboxen Eigenbau mit der Simple EVSE Steuerung, ich kann sogar auf 1A regeln. Wenn ich mal sage, ab 8A werden in der Regel von den BEV akzeptiert, bleiben 8A bis zum Maximum. 8A x die Möglichkeit auf 1P , 2P oder 3P zu laden, sind 24 mögliche Leistungsstufen. Interessant für die Klientel mit einer "kleinen" PV Anlage in der Range 5-8Kw
  23. Kein Netzbetreiber kann seinen Kunden verbieten einen 2-2,5kw Heizlüfter in seiner Wohnung zu betreiben. Oder 5 sonstige gleichzeitige Verbraucher a 500 Watt. Zeig mir bitte das "Verbot" . Ob du die 2- 3Kw durch einen Heizlüfter jagst oder (mit Ziegel an 10-16A 1P Blau CEE) in den BEV pumpst ist sch**** egal. PS: Meine Kreissäge hat 5Kw - müsstest du da vorher beim Netzbetreiber anrufen wenn du damit Holz machen willst ? 🤣 PPS: Wie viel hat doch bitte der Ur-Mini auf 100Km verbraucht ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.