Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.143
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Haben die Beiden überhaupt denn schon das 90er drin ? Wegen Füllmenge: Einfüllen bis es dir entgegen kommt. So einfach.
  2. Ja, Berlin ist immer gut, da habe ich 2010 meinen ersten Smart gefunden. Birger wohnt aber in Mülheim. Normal ist Ruhrgebiet auch gut, aber ich war eben auch auf der Suche. 95% Müll. In Köln beim Händler zwei schöne Stücke, aber der eine 8K, der andere 9K . Die privaten können tlw. nicht mal scharfe Fotos machen und/oder die Stücke kommen komplett abgerockt rüber. Der einzige in der Range um 5K der was taugen könnte - und ist ein Cabrio - wäre der hier Guckst du ...aber die Fotos haben mal wieder außerirdisch null Aussagekraft. Aber offensichtlich "guter Stall" mit Garage... Seitenairbags lt. Beschreibung, Sitzheizung und Zusatzinstrumente. "Soundpaket" kann ich mangels Fotos nicht einordnen. Mit Glück das JBL. Aber ohne Fotos 🙄 Zitat: Das Serviceheft ist vorhanden inkl. Serviceeintragungen 2014/2015/2016/2018/2019/2021/2024. Viele HU Berichte liegen vor. SO verkauft man (halbwegs) "ehrlich" ... (Auch wenns Lücken gibt) Aber trotzdem stümperhafte Fotos. Wichtige Bilder fehlen. Zu Grübeln gibt es aber auch was: "Rostpickel unter der Folie am Cabrioholm" What the Hell meint er ?
  3. 451er sind bei Mercedes nicht mehr zu finden. Leider.
  4. Im SC Lübeck wurde nach dem Wechsel der Servo an meinem ED sehr wahrscheinlich Probe gefahren. "Mit schiefem Lenkrad geben wir nichts raus" - O-Ton vom Meister. 👍 Lenkrad 101% wie ab Werk. Beim ZOE hatte der Monteur (Euromaster Lübeck) einen mordsmäßgen Arretiermechanismus zwischen Sitz und Lenkrad geklemmt. (War wegen Tieferlegung, brauchte Protokoll für den Tüver) War später auch alles 100%.
  5. Ok, danke fürs Feedback - also typisch "Fähnchenhändler" - schade, kam auf den Bilder nett rüber und mit sinnigen Extras. Never Ending Story, son Schei*** ist immer ärgerlich wegen der Zeit die drauf geht. Weiterhin Glück beim Suchen. PS: Fähnchenhändler vs. Smart Center "Young und Smart, junge Sterne, etc. - meinen aktuellen habe ich am Telefon und per Mail gekauft. Bei MB kann man so was machen..... Ist schon ein Unterschied. Pack die nächsten Kandidaten ins Forum, dann schaun wir wieder drüber. Am besten keinen von Fähnchenhändler mehr...
  6. Ich schrieb doch oben dass eine gewisse Klientel immer noch den TÜV kaufen kann. Jetzt glaubst du es, oder immer noch nicht ? Jegliches blindes Vertrauen in die Plakette ist naiv.
  7. Mal schauen was @BirgerS vom Händler-Blauen berichtet. Das Beige würde ich eher einem "älteren" Erstbesitzer, ggf. einer Frau zuordnen, ob der/die nun noch nachvollziehbar ist, das ist die Frage wie ausführlich die Historie des Wagens vorhanden ist.
  8. Schlagschrauber. Die Gefahr eines Abdrehens, wie auch immer ist damit geringer als mit Schlüssel und 1 Meter Verlängerung.
  9. @trier 👍 Genau so sieht es aus, je nach Lenkradstellung, eine Seite eine Umdrehung raus, die andere 1 Umdrehung rein. Oder mehr oder weniger, je nachdem wie stark das Lenkrad abweicht. Die Spur bleibt unverändert. Kann man auch selber machen wenn es der Deppenbetrieb nicht hin bekommt...
  10. Schon mal ausprobiert ? Immerhin streuen und/oder altern die LMM und verändern sich selbst die Werte. Meine Diesel hatten LMM und es wurden keine Fehler geworfen. Falls die AGR-Rate bei maximal angehobenem Luftmassen-Sollwert gering genug wird, hinterläßt auch das anschließende völlige Stilllegen keine Fehlereinträge mehr im MSG - solange keine Regelfehler oberhalb der Fehler-Erkennungsschwelle auftreten. https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3095
  11. Hi Marc, Luft hat ein Turbodiesel genug. Die geringe Menge an Abgas die zu gesetzt wird spielt keine Rolle. Im Standgas meiner Kenntnis schon mal gar nichts, da ist das Ding geschlossen. Der Sche*** wurde nur erdacht um die Stickoxidezu mindern. In meinen Dieseln hatte das Verschließen keine Auswirkungen - ähem, doch, kein Ärger mit dem Sche*** teil. M.E. gibt es auch diverse Smart CDI Fahrer die das Ding mechanisch zu gemacht haben. Müsste in den Tiefen des Forums zu finden sein. PS: Bzgl. Luftmassenmessung hatte ich auch keine Fehlereinträge. Netter, fundierter Artikel dazu Vorbeugend oder zur Schadensbegrenzung kann die AGR bei älteren Motoren stillgelegt werden. Obwohl dann das LMM-Signal nicht mehr auf die Vorgaben des AGR-Kennfeldes "eingeregelt" werden kann, erfolgt bei älteren Motoren kein Fehlereintrag. https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3095
  12. Ja, abklemmen geht bei so gut wie keinem Wagen. Wäre mir nicht bekannt. Plättchen geht fast immer. (Wenn man ran kommt..) Bei unserem Mini Cooper (Benziner) müsste ich allerdings schon fast den Motor raus heben, daher schluckt der noch das Abgas...) Abgasdichtung am AGR raus nehmen, 0,8er Karosserieblech nehmen, die Maße der Dichtung übertragen, schneiden, sägen, feilen, bohren, zweite Dichtung besorgen, sauber gearbeitetes "Sandwich" herstellen und einbauen.
  13. Wegen Stabilager: Meinem EX- 451 ED habe ich damals PE Buchsen verpasst als die Gummis rumquakten. DIE Qualität bekommst du mit Gummi nicht hin.. Egal ob SKF oder MB . Daran hat der Käufer noch lange Freude.
  14. Früher war das der Fall. Alternativ kann man sich am Vornamen und am Wohnort orientieren. Ist schon ein Unterschied ob da ne "Erika" steht oder ein "Denny". Downtown oder Ländlich. Aber ne ordentliche schriftliche Servicehistorie (Tüvhistorie) ist eben eine Hausnummer. Korrekte Owner geben die weiter und labern nicht. Das sind so die "Feinheiten" ....
  15. Versuch mal den Brief ein zu sehen - wenn der Händler ihn vor Ort hat. Vorbesitzer Rentner ? Kaufen.... Diese Klientel steckt mehr in die Pflege als 24 Monate auf einer Ölfüllung.... PS: Ich muss es wissen , bin seit ein paar Monaten selber einer 😜
  16. Nenene, der Owner hat sich bestimmt jedes Jahr das neueste Eierphone gegönnt. Dafür war Geld da.... 😉 2 Jahre auf der kleinen Ölpfütze im Smart, tztztz, dann hat der Spacken sicher auch Reifen für 39 Euro drauf gehabt ... 8 Jahre alt.
  17. Bei meinen letzten Dieseln (lange her) habe ich jeweils den Abgaskanal mit Blechplättchen dicht gesetzt. Sauber gefertigt, unsichtbar. Ob erlaubt oder nicht, sche*** egal, immerhin wurden die Wagen damit getüvt, also indirekt alles "OK" 😉 😄 ...selbstverständlich hatte ich niemals Ärger mit den Schei***Teil. Im Gegensatz zu meinen Vater vor knapp 10 Jahren, mit seinem EX - 220CDI der mit offen blockiertem AGR abgeschleppt werden musste. Das Ding war komplett versifft, es war echt ne Herausforderung das Ding raus zu bekommen.
  18. Niemand der seinen Wagen "mag", bzw. pflegt, fährt 2 Jahre auf einer Ölpfütze. An 30 Euro sparen für einen jährlichen Wechsel ? Nee, lass mal, Finger weg. Der Owner hatte andere Prioritäten als dem Motor "was Gutes zu tun".
  19. 90% aller Diesel-Zicken gehen auf das Konto vom AGR....
  20. Der Blaue hat eben Händleraufschlag - dafür bist du dann ein Jahr safe. Vorbesitzer, naja, ev. kommt beim Blauen von Händler noch ne Überraschung raus. Irgendwie sieht der aufgrund dem Beige innen nach "Rentnerwagen" aus. Ja, klar ist er aufbereitet. Aber bei der Bestellung wurden ein paar Kreuze mehr gemacht als bei dem Blauen von Privat. ...und eben das gute Kreuz bei den Seitenairbags. Ohne die ziehst du blank wenn mal jemand von der Seite kommt. Der silberne ist keineswegs "ehrlich" - nur der ölige Motor. Die Servicehistorie war pures Blabla.
  21. EDIT: Wenn ich es richtig sehe, dann könnte der Blaue vom Händler sogar die seltenen Sitz-Seiten Airbags haben. Kann man aber auf dem Bild nicht genau sehen. Wenn ja, KAUFEN. 1a Sicherheitsfeature ! Hab mir mal das Bild vom Beifahrersitz angesehen: Jaaa, das sollte ein Bag sein. War ein Extra, haben sehr wenige Besteller angewählt. 1a absolut sinniges sehr gutes Extra !
  22. Bei den beiden Blauen würde ich zum Händler tendieren. Für den Tausi mehr hat der Smart auch etwas mehr. Min. Spiegel Instrumente PLUS Gewährleistung, daher bist du bei dem ein Jahr komplett safe.
  23. Der blaue vom Händler ist nicht unattraktiv wenn man mit dem Beige klar kommt. El. Spiegel (sind dann auch beheizt) und Zusatzinstrumente sind immer nett. Händlerkauf = Ges. Gewährleistung 😎 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=406421691&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
  24. Ok, ein "dreckiger" Motor ist immer ehrlicher als ein gedampfstrahlter. Nun ja, wir haben den nicht gesehen. Öl GANZ OBEN ist irgendwie komisch. Motoröl oder eher Diesel ? Kein Ölzettel wäre bei Mercedes an sich nicht normal. Ich erwähnte bereits bei den Fotos dass der Verkäufer nicht der hellste ist. Hat sich bestätigt, er hätte die Servicehistorie beim SC als Verkaufsargument ausdrucken lassen können. So ist es nur Blabla... Diese Historie ist 100x mehr wert als bspw. ne Sitzheizung oder sonst was fürn Schischi. Entweder der Verkäufer ist blöder als blöd oder er hat was zu verbergen... PS: Was hat sich denn beim Radio raus gestellt ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.