Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.326
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Tausch erst mal die Batterie. Was erwartest du, eine Lebensdauer von 15 Jahren ? Mit "Rumfrickeln" an einer 9 Jahre alten Batterie kreist man keinen Fehler ein.... PS: Zumal du uns keinen einzigen Spannungswert verrätst ... Aber Messen an so einer alten Gurke kann man sich sparen.
  2. Um Gottes Willen, welcher Versicherer ist das denn ? Ich habe meine % nicht im Kopf, liege aber so ähnlich, irgendwo um 35%. Jahresbeitrag ca. 230 Euro/Jahr, jetzt NEU ab 2020 mit "E-Tarif" . Vorher 330 Euro wie Benziner. Selbst wenn ich da noch unsere SF Differenz aufrechne liegst du zu teuer. ABER: Ich habe bei den 330/anno eine Vollkasko mit 300SB und TK Ohne im Vertrag !! (Normal Tarif 2019, B-Tarif und Hauseigentum bei der HUK versichert) ) Deine 520 Euro / anno sind Abzocke. Außerdem solltest du deinen Vertrag mal mit VK durchrechnen. Ab einer gewissen SF/% Schwelle rechnet sich die VK, bzw. du bekommst sie dann für 20 Euro im Jahr. Warum ? Weil bei der VK deine % zum Tragen kommen, bei einer Teilkasko nicht ! Ach ja, ist die HUK24 PS: Deine ~500 im Jahr zahlt mein Sohn mit SF10 für VK und TK für seinen 220PS Skoda Oktavia RS. So pie Daumen.
  3. Arrrggg, du hast die Lösung. Das erklärt ne "Verstopfung" . An so einen Supergau hatte ich gar nicht gedacht.
  4. Höre ich zum ersten Mal. Das Kältemittel läuft durch eine Filter-Trocknerpatrone. Eher vermute ich einen Fehler bei der Kältemittelfüllung. Wäre nicht das erste Mal dass Fachwerkstätten nicht wissen wie viel Gramm in einen Smart gehört.
  5. Öhm, wie kann das passieren ? Da war wohl eher zu wenig Kältemittel drin. Immerhin hast du nach dem Tausch ja aufgefüllt. Dadurch ist eine "Verstopfung" 100% Spekulation, oder hast du den Verdampfer nach dem Ausbau anderweitig auf "Durchgang" geprüft ?
  6. Bei solchen Aktionen ( hoher Schwerpunkt, etc) besser 70 Kilo auf dem Kugelkopf als 40 Kilo !! Ob es dann 80 werden ist völlig egal, besser als 40.... Du wärst wegen so einer "Nachlässigkeit" nicht der Erste der einen Stau auf der Autobahn verursacht, weil Hänger und Ladung über alle 3 Spuren verteilt sind weil sich die Fuhre aufgeschaukelt hat ...
  7. Ok, der Gestank wäre ein Argument. Ich dachte nur eben wegen dem Preis und der ganzen Arbeit beim Tauschen
  8. GFK für 13,80 Euro ... PS: Ist das ein ED ? ( Grünes Tridion ) Haben die Säcke ausgelöst ? Falls JA, dann hast du ganz andere Probleme beim ED....
  9. Und beim nächsten Aufladen des Wagens bitte das Heck in Richtung Deichsel. So wie er oben verladen ist habt ihr die Deichsel entlastet. Der Smart ist vorne leichter als hinten ! Das ist maximal gefährlich weil das Gespann dann unberechenbar wird. Ihr MÜSST Deichsellast haben. Gerne auch über 50 Kilo. Aber auf dem Foto sieht es definitiv so aus als wenn es den Zugwagen aus den Federn hebt. Durch schleudernde Anhänger gefährdet ihr Andere/Unschuldige ! (Mehr als euch selber ...)
  10. Die Ringe müssen GENAU penibel geprüft werden. Ein flüchtiger Blick, gemäß dem Motto: "sind noch da" bringt nix und hat schon viele Schrauber in die Irre geführt weil sie den "Mikro-Riss" erst später nach endloser Suche doch noch entdeckt haben.
  11. Ein Foto meiner Pellen, ich muss mich korrigieren, die Sommerpellen haben geschätzt erst ca. 20.000km gelaufen. Habe nicht gemessen, aber ich würde anhand Befingern sagen, es sind 1mm Differenz von innen nach außen. So pie Daumen innen 3mm außen 4mm in der jeweils ersten Längsrille Die Außenflanken liegen unten.
  12. "Speziell" war mein Ragazzon unterm 451er Sauger. (81er MDC Soft auf der ECU ) Dumpfer Bass. Ab 4000 u/min Trompetenfeuer. Mein Nachbar konnte ab dem Zeitpunkt als ich auf den ED umgestiegen bin, morgens durch schlafen. Kein Ragazzon Wecker mehr um 05.30
  13. Soweit die blanke Theorie. In der Praxis fahre ich seit 38.000km mit den Brabus 225er (Yokohama) auf der HA, seit rund/über 30.000km incl. 15mm Spurplatten, OHNE dass meine Pellen innen eine Glatze hätten. Erstaunlich gleichmäßig abgenutzt. Ich glaube da stehen noch gute 3mm Gummi. Auch innen ! Ich habe auch nie mehr als 2.0 bar drin. Bei einer Radlast von max. 300 Kilo wäre das auch Kokolores. Die Saison 2020 halten sie noch, danach müssen neue drauf. Wenn ich nachher Zeit finde mach ich mal ein Foto, so wie die Pellen aus sehen müssen ...
  14. Ohne Moos nix los. Augen zu und durch.
  15. Fu***, ich hab ne Leseschwäche.
  16. Gerade den Sonntagskiff durch gezogen ? Was glaubst du eigentlich, sind wir hier alle Harzer ohne Schulabschluss ? Dem Ahnungslos kannst die Augen verbinden, eine Hand auf den Rücken tackern, selbst dann baut der an einem 450 innerhalb 2 Sunden die Kolbenringe aus und neue wieder ein. Und diese Owner nennst du "Neunmalklug" ? Besser du suchst dir eine andere Platform zum "Angeben", HERR INGENÖR.
  17. Nee, lass mal, ich denke mal du hast da irgendwas nicht so richtig interpretiert .... Nimm deine Finger mal vom Fahrwerk.
  18. Einwand ! Je weiter du den Achskörper zusammen ziehst, um so mehr Nachspur bekommt die Achse, und wie wir alle Wissen: Nachspur = Innenkantenverschleiß ... Zudem wirkt sich Nachspur grundsätzlich immer negativ aus. Daher geht die Achse bei einem Gummiverschleiß in der Strebe im Alter automatisch auf mehr auf Vorspur. Lös die Strebe mal an der Achse, die Achse ploppt dann hinten auf . Extrem betrachtet: Mit komplett durch gelutschten Lagern an der Strebe hast du ne Vorspur die ist jenseits von Gut und Böse.... Aber ich schrieb ja schon weiter vorne: Was ist wenn die Achse so eine brutale Vorspur hat dass sie dadurch die Reifen, in Korrelation (!) mit dem Sturz, trotzdem (völlig unlogisch) innen ab hobelt ?! Wie stark muss ein Sturz sein damit die Gesetzmäßigkeit Vorspur=Außenverschleiß nicht mehr wirksam ist ?? Bzw. reziprok: Wie stark (wie viel mm) muss die Vorspur sein damit sie bei genügendem Sturz den Reifen INNEN verschleißen lässt ? Ist eine Umkehr der alten Gesetzmäßigkeit zu Vorspur/Nachspur und Innen-Außenkantenverschleiß überhaupt möglich ?
  19. 380Volt

    Schlüssel anlernen

    Dann würde ich beim Chinesen einen Schlüssel bestellen, den anlernen und den Bart vom Alten dort ein setzen. Kostet irgendwo 10 Euro oder so. https://de.aliexpress.com/item/33036920846.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.5d473b3aY9Si4M&algo_pvid=4b14374c-dd05-4ff7-a855-de78d0fa8795&algo_expid=4b14374c-dd05-4ff7-a855-de78d0fa8795-2&btsid=8319d785-a952-4ecf-94b9-1b4b0497de7b&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_7,searchweb201603_55
  20. Doppel - LIKE. wo ist der Button ? Also wenn ich mich meinem Wagen nähere, jeden Tag min. 2x-3x, dann gucke ich irgenwo auf den Wagen, es erfolgt an irgendeiner Stelle, Reifen, Lack, Dach ein "Ein-Sekunden Blick Check" . Herr Gott die Glotzen hat man doch eh auf. Aber wie gesagt, die heutigen Halbstarken glotzen nur auf ihre Eierfones. Der TE mit seiner optischen Ignoranz erinnert mich an die Einäugigen, mit einer Lampe vorne kaputt. Jeder Mensch mit einem Minimum Hirn bemerkt es an der Ampel, am Vordermann, wenn eine Seite nicht leuchtet. Vorausgesetzt, Hirn und Augen kommunizieren mit einander. Aber gestern kamen mir an einem Tag schon 3 Fahrer mit einer defekten Lampe entgegen. Die dümmste Klientel dieser Halbelektrischen sind die, die Ihre letzte verbliebene einzige vordere Lichtquelle Mittags bei Sonne verbrennt, aber wichtig, mit Abblendlicht am Tage bei Sonne, ganz wichtig auch wenns schon auf Reserve leuchtet, aber das merken DIE eh nicht....
  21. Du merkst doch nix mehr wenn du es als "normal" empfindest, über MONATE hinweg keinen einzigen FLÜCHTIGEN Blick auf die Reifen zu werfen. So was mach man nebenbei wenn man sich dem geparkten Wagen nähert, ohne einen einzigen "Extra-Schritt" zu machen oder sich zu Bücken. Von einer Monatlichen Druckprüfung will ich gar nicht reden, dabei wäre so ein Schadenbild einem Blinden aufgefallen . Aber die heutige Eifone Genaration glotzt ja lieber auf die Handys.... Als auf die Reifen. Du musst dir deine Nachlässigkeit nicht Schönreden, deine "Gleichgültigkeit", sicherheitsrelevante Teile des Wagens über Wochen/Monate hinweg nicht eines Blickes gewürdigt zu haben, das ist NICHT NORMAL.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.