Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.136
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Quote: Am 29.09.2019 um 18:26 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Mit dem Punkt das die Batterie des ED im Normalfall bis weit über 200tkm nicht kaputt geht ;-). Ok Ausnahmen bestätigen die Regel. Da hat Max mal wieder 100% Recht. Immer schön langsam laden, ausreichend balancieren und bei 35 Grad kein Pedal to the Metal und schon gar nicht mit 22kw laden, dann hält sie 200Tkm. Meine ausgelesenen Zellwerte bewegen sich bei aktuell 37.000km auf "Neu-Niveau" . Beim SMART ! Die "Zellwerte" meines Bodys dürften deutlich schlechter ausfallen ..... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 29.09.2019 um 19:26 Uhr ]
  2. Noch beknacktere Frage: Wer nimmt mir das Stück Nulleisen ab wenn ich keine Anhänhelast an meinem Elektrostuhl habe ? Und noch beknackter: Wer defininiert dann ne Anhängelast ? Ich kenne eigentlich nur den Klassiker: Ne Kupplung mit Prüf-Nummer und ne Karre mit Anhängelast.... Brauchste nicht mal mit zum TÜV.... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 29.09.2019 um 19:13 Uhr ]
  3. Blöde Frage: Wenn meine COC keine Anhängelast her gibt dann hilft mir auch keine Kupplung weiter ? Is wohl nich mit Hänger ?! ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  4. Das ist eine gute Idee, so mache ich das unterm Cooper. Sommerpellen nur für 4 heiße Monate. Dann schmelzen die GJR nicht ganz so schnell. Ab dem 3.Jahr DOT kann man die GJR dann drauf lassen und im Sommer " verbrennen " ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 29.09.2019 um 12:05 Uhr ]
  5. Quote: Am 26.09.2019 um 06:17 Uhr hat hp2 geschrieben: Ich habe die Goodyear Vector 4 Seasons G2 und die Vredestein Quatrac 5 drauf. Die beiden sind vom Grip her aber wie Wasser und Wein. Der GJ ist klarer Profi für Schnee. Da können sogar einige echte (billige) WR nicht mit halten. Der Gj ist ne klare (die einzige) Empfehlung für den Alpenrand. Der Q5 kann alles nur mit Durchschitt. Unbestritten First Class auf Nass und Trocken ist der Bridgestone A005, der bremst (haftet) um Längen besser als WR. Der haftet da in der Liga von guten SR. Der BS ist daher das komplette Gegenteil vom GJ, da der BS auf Schnee schwächelt. Daher: BS in Köln, GJ in Füssen .... Allerdings kosten beide Socken ein kleines Vermögen. (Laut Konsens der letzten Tests. ) Bestätigen kann ich selber kurze Bremswege und enormer Grip des BS bei Nässe und Trocken. Schneeerfahrungen habe ich keine, mangels Schnee.... [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 29.09.2019 um 12:03 Uhr ]
  6. Ihr Verschwender. Null Euro :-D ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  7. WINTER im Kölner Raum :lol: :lol: :lol: PS: Deine Pellen waren in einem Test auf Nässe nicht übel. . Gibt schlechtere. Fürs Flachland erste Sahne. Immerhin muss man bedenken dass es die absolute First Class nicht für den Smart gibt. Auf dem Cooper meiner Frau habe ich die Bridgestone A005 drauf. Testsieger Trocken und Nass. "Winter" kenne ich auch nicht (mehr) . Als GJR Kunde/Fahrer sollte man eh nur auf Nass und Trockenhaftung gucken. Wer in den Aplen wohnt sollte weiterhin auf 2 Sätze Pellen setzen. ...und wer sich WR kauft und keinen Schnee zu erwarten hat (!), der hat einen Knall, weil die GJR auf Nass- und Trockenfahrbahnen in der Regel besser bremsen als WR. Daher fahren wir 2 Sätze unterm Cooper: September bis April GJR und im Hochsommer Sommerpellen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 25.09.2019 um 21:34 Uhr ]
  8. Schakka, well done Higgy ! ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  9. Respekt und Hut ab. Fantastische Reise und große Leistung. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  10. Quote: Am 18.09.2019 um 21:13 Uhr hat Plymouth67 geschrieben: Hallo zusammen, Ich durchforste seit einer gefühlten Ewigkeit das Netz und finde nichts Schon mal im SC am Tresen probiert ? Lt. Gerüchten sollen die ALLE Teile liefern können..... :roll: ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 20.09.2019 um 11:59 Uhr ]
  11. 380Volt

    Parkplatzrempler

    Sehe ich genau so. Wenn das ein Fachbetrieb ist dann kann der zu 95% ausbeulen und der Rest wird modelliert. Sollte der Gutachter "Seitenteil ersetzen" aufschreiben dann ist das wie ein 6er im Lotto. Anspruch auf Neuwagen wäre mit Zusatzzahl..... In dem Fall vom Seitenteil: ~4000 abrechnen, kassieren,(wohl eher 5000 in dem Fall) und dem Lacker 800 geben :-D (So ungefähr ) Daher: Nicht voreilig Reparatur in Auftrag geben, Ruhe bewahren, Preise einholen, die Karre fährt noch 10 Jahre MIT DELLE .... Die Karre ist sowieso ein Unfallwagen, ob mit oder ohne Spachtel. Den jetzigen Zustand, der Pipifax, (ein Bild) aufheben, zwecks Historie wegen späterem Verkauf. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 18.09.2019 um 18:25 Uhr ]
  12. Boaaaahhhhh, :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  13. Was ist wenn wir uns verklicken und den Fluxkompensator frei schalten ? :-D ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  14. 380Volt

    Parkplatzrempler

    Gib bitte mal Feedback, die Kosten und die Art der Reparatur interessieren sicher nicht nur mich. Ich würde da noch mal DEINEN Gutachter (Dekra ?) ran lassen, wegen Wertminderung ! Nur alleine wieder "schick" machen ist nicht, dann bist du auf der Verliererseite. Das bist du eh bei dem nagelneuen Wagen, aber aber dann etwas abgefedert. PS: Unter 1000km und/oder 4 Wochen alt ( oder so..) hast du ggf. Anspruch auf Neupreis/Neuwagen... Prüfen ! ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 16.09.2019 um 19:33 Uhr ]
  15. 380Volt

    Parkplatzrempler

    @ Unfallwagen Ok, was gelernt, ich ging beim Ausbeulen und Spachteln einer solchen Kleinigkeit nicht davon aus. @ 300-400 fürs Lacken 1: In Berlin kostet es eh die Hälfte wie in SH. Hier kostet eine Motorhaube oder ein Heckdeckel, OHNE Spachtelarbeiten, 400 plus Mwst ! 2: Natürlich mit Spachteln, in diesem Fall "modellieren" :lol: ....ist für "Hier" ein guter Kurs.
  16. 380Volt

    Parkplatzrempler

    @ Wertminderung Ist auch so eine Lachnummer, der o.a. Wagen ist später so ziemlich unverkäuflich. Anfassen würde man den, als klar denkender Kaufinteressent, nur für den halben Strassenpreis. So eine hohe Wertminderung gibt es aber nicht.... Nicht wegen dem Schaden, aber warum sollte ich einen 08/15 Smart für einen KLEINEN Abschlag kaufen wenn der Markt voll ist mit Unfallfreien Karren ohne "Makel" ? Wir reden hier über einen Smart wie er zu Hunderten in jeder City zu haben ist - unfallfrei ... Und, bei dem Schaden gilt er 100% als Unfaller wenn die Seite raus geschnitten wird. Damit hat er einen eklatanten Makel weg. Das ist weder Plastik noch ein Rempler vorn oder hinten. Beim Ziehen und Spachteln wäre ich skeptisch ob er damit später offiziell als "Unfallwagen" betitelt werden müsste. Mir kommt eben so diese Idee: Gutachten abwarten. Wenn der Restwert sehr gering an gesetzt wird, selber (raus) kaufen. Auf Gutachten abrechnen. Für Selbermacher ( wie Max oder mich ) wäre der SMART für kleines(!) Geld interessant. Die Delle hätte ich an einem Wochenende zu 95% glatt und ginge danach (schwarz) für 300-400 Tacken zum Lacker. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 15.09.2019 um 17:35 Uhr ]
  17. K U P P L U N G :-? Was issen das :-D ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
  18. 380Volt

    Parkplatzrempler

    Im Grunde ist der Bums doch versichert, warum machen wir hier so ein Fass auf ?
  19. 380Volt

    Parkplatzrempler

    Quote: Am 15.09.2019 um 12:42 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Der rest wird mit sogenanntem Karosseriekleber verklebt die Hohlräume danach mit Wachs geflutet. Du und ich vielleicht, aber doch keine "Fachwerkstatt" . Höchstens wenn der Kunde daneben steht ... Und wegen dem Karosseriekleber, da wo es "Arbeit macht, aufwändig und eng ist", da klebt sowieso keine Werkstatt für nen banalen Kundenwagen ... Kannst dir mal solche Arbeiten mit dem Endoskop an sehen, wie da gepfuscht wurde/wird. Ich selber für mich selber würde das Teil ggf. möglicherweise selber ersetzen. Aber zuerst 2h in Ausbeulen versuchen ! Aber keinen Deppen die Verklebung und Konservierung machen lassen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 15.09.2019 um 14:21 Uhr ]
  20. 380Volt

    Parkplatzrempler

    Quote: Außerdem ist es deutlich einfacher eine glatte Fläche (Innen) von 20x20cm zu konservieren, da wo die Schweißpunkte saßen, als 2 Meter Nähte vor Rost zu schützen und wasserdicht ab zu dichten. Ich weiß dass Karosserieteile gepunktet sind ... Die habe ich schon gebohrt oder gestanzt, gebördelt, "abgesetzt" (!) und "punkt" geschweißt da hast du noch im Sandkasten gespielt... Grins .. Dafür kannst du heute mehr am Laptop. Genau so wie das Modellieren mit Zinn, was immer noch sinnvoller ist als Spachteln. Wer kann das heute noch, mit Rindertalglappen und Stangenzinn ? Ich habe es nebenbei gelernt ... Kein Wunder wenn davon abgeraten wird weil es alle für Voodoo halten und die heutige Generation würde wohl 1. Das Blech ausglühen und kurz danach 2. die Karre ab fackeln... Mir dreht sich immer der Magen um wenn ich Sonntags (Nachher ab 17.00 ) den Pfusch von den Berlinern "Tunern" sehe, wie die die Teile an den Rändern anbraten ... Das konnten wir damals mit 12 Bier intus, nachts um 23.00 Uhr ja besser/hochwertiger. Außerdem, hast du bei denen schon mal ne Hohlraumlanze gesehen ? Wie sind die Bleche von innen behandelt ? NULLO NIX bei denen. Wie bei allen anderen auch. Ich habe bei deren Arbeit, eher Pfusch, noch nie einen fundierten Rostschutz erlebt. Die hätten mal mehr Geld in Bildung als in Tattos investieren sollen. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 15.09.2019 um 14:27 Uhr ]
  21. 380Volt

    Parkplatzrempler

    Quote: Am 15.09.2019 um 10:02 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Außerdem muss beim ziehen danach genauso von innen Konserviert werden. Gezogen wird mit einem Spotter. Dabei setzt man eine Drahtbrücke auf das Blech welche angepunktet wird und zieht dann das Blech mit einem Zughammer an dieser Brücke raus. Durch die Hitze beim Anpunkten muss danach genauso gut konserviert werden wie beim kompletten Ersatz der Seitenwand. Von daher sehe ich bei diesem Schaden nur Nachteile wenn die Seitenwand nicht ersetzt wird. Es muss definitiv mehr gepachtelt werden als beim Ersatz der Seitenwand und die fachgerechte Konservierung ist danach trotzdem nötig. Mehrfach Einspruch. Die Menge des Spachtels reduziert sich auf ein Minimum wenn der Karosseriebauer mit dem Spotter gut arbeitet. Außerdem ist es deutlich einfacher eine glatte Fläche (Innen) von 20x20cm zu konservieren, da wo die Schweißpunkte saßen, als 2 Meter Nähte vor Rost zu schützen und wasserdicht ab zu dichten. Außerdem wird heute schon geklebt und dann gezogen. Kommt auf die nötige Zug-Gewalt an. Dann bleibt ggf. innen alles wie neu. Des weiteren sehe ich es mal so dass man ggf. sehr leicht von innen drücken kann. Es steht und fällt nur eben mit der ausführenden Kraft. Mein Kumpel von damals hätte die Seite in ~3h wieder ziemlich glatt.... @ Wiederverkauf Ich würde einen Gebrauchtwagen, an dem irgendwelche Werkstätten ein Seitenteil ersetzt haben, nicht mit der Zange anfassen. Den kaufen nur Volltrottel. Dann hast du als 2. oder 3. Hand nämlich den Ärger mit schlecht konservierten und abgedichteten Schweißpunkten, Falzen, etc. . GENAU da gammelt die Karre nämlich ab dem 5. Jahr . Die knallen das Teil rein, scheissegal, ist ja nur fürn Kunden und wenn es später gammelt, scheissegal. Wassereinbrüche ? Scheissegal, wird schon 2 Jahre nicht auf fallen. WER kontrolliert deren Arbeit mit einem Endoskop ? Keiner .... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 15.09.2019 um 11:33 Uhr ]
  22. 380Volt

    Parkplatzrempler

    Quote: Am 14.09.2019 um 17:28 Uhr hat crappy geschrieben: Gut sieht das ja nicht aus. Unter der Blechbeplankung liegt die Sicherheitszelle des Smarts. Wenn die arg beschädigt ist kann man den Smart eigentlich wegwerfen. Selten son Blödsinn gelesen. Das Blech wird raus gezogen, gespachtelt und lackiert. Wegen so einem banalen Schaden gerät NIEMAND in Lebensgefahr. Du hast zu viele amerikanische Verblödungsfilme gesehen, in denen Autos explodieren... @ Max ich würde die Seite bei einem Neuwagen nicht raus trennen. Die KORREKTE und Verantwortungsvolle Versiegelung der Nähte insbesondere von Innen ist anspruchsvoll und Werkstätten sind damit überfordert. Denen ist doch egal ob die Karre dort in 5 Jahren gammelt... So was kann man nur privat SELBER machen. Vom Blechdengler (oder Kumpel) raus holen lassen, Verzinnen, spachteln, Lacken. GEHT !! Ich hatte beim Gooof I anno 1982 mal am Radlauf meines neuen Golf einen ähnlichen Schaden. Hat mein Kumpel wie o.a. gemacht und der Rest (Feinschliff) dann vom Lacker. Der hat mir dann bei der Gelegenheit gleich 7-Schicht Perlmutt drauf geblasen. .... Aber es war eben vor ~35 Jahren, damals konnten die Leute so was noch ... ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 14.09.2019 um 19:57 Uhr ]
  23. Bin aber lernfähig ! :-D ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.