-
Gesamte Inhalte
1.696 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
Gab es EU 4 nicht erst ab 2003 mit dem 700er? Mein vorheriger 450 aus 2001 hatte, wenn ich mich richtig erinnere, noch EU 3. Ist aber schon lange her 🙂
-
Offiziell nicht. Nach dem anlernen ist die FIN fest im Steuergerät. Man kann das EEPROM im Kombi auslöten und mit der richtigen FIN neu beschreiben, Inhalt ist im Klartext. Beim SAM ist es mit Hausmitteln dann schon schwieriger, da das EEPROM Bestandteil des Hauptprozessors ist, dafür habe ich allerdings mal einen SD-Hack gesehen, der angeblich das umschreiben im SAM ermöglicht. Das MEG hat auch ein externes EEPROM, ob da eventuell eine Checksumme über dem Inhalt liegt weiß ich aber nicht, beim Kombi jedenfalls nicht.
-
So sieht es aus, wenn die Fahrgestellnummern zwischen SAM und Kombi nicht übereinstimmen. Damit kann man zwar fahren aber zumindest meine SD weigert sich dann standhaft irgendwas freizuschalten oder anzupassen und es kommt überall genau die oben schon genannte Fehlermeldung. Die SD ist aber schon recht alt, vielleicht hat sich das Verhalten inzwischen geändert, sonst kommst du über den offiziellen Weg jedenfalls mit einer Standard-SD wahrscheinlich nicht weiter, solange die Nummern nicht passen. An der SD "vorbei" mit Vediamo ging dann aber doch bisher alles an Variantenkodierungen, was ich so probiert habe, der Tempomat war aber nicht dabei (hatte ich schon 🙂), die Prüfung ist also eine reine Softwaresache. Der Tempomat ist übrigens sowohl im SAM als auch im Motorsteuergerät kodiert (ist aber wahrscheinlich nur für Selbstkodierer interessant): Variantenkodierung von: SAM_450 (6) Kodierdienst: 6.VCD_Timingblock_6_Fahrzeugvariante Fragmente Werte Anlaufstromunterdrückung (0..5080ms) 1500.000000 Auswahl MCC/MCO MCC 002B Bestromungszeit Verdeck Verriegeln/entriegeln (500..3000ms) 1000.000000 Betätigungszeit Verdeck-Bedientaster / Umpolungszeit untere Ablagepos. (500..2500ms) 1500.000000 Freigabe Tempomat ein 002U Freigabe Verdecköffunung ein 002M Glasschiebedach verbaut Glasschiebedach nicht verbaut 002N Konfiguration Roadster aus 002D Konfiguration Roadster Coupé aus 002F MEG-Timeout (40..10000ms) 5000.000000 Mindestlaufzeit Verdeck (0..5100ms) 100.000000 Nachwischdauer Heck (MCC) (0..0320ms) 2400.000000 RWT-Notentriegelung ein 002I Regensensor Empfindlichkeit (1..5) 4.000000 Tippzeit Verdeckschalter (100..460ms) 220.000000 Totzeit Unplausibelerkennung Tempomat (0..5100ms) 25400.000000 Verdeck Notentriegelung aus 002J Verdeckstromabschaltung Schließen 28.000000 Verdeckstromabschaltung Öffnen 14.000000 max. Bestromungszeit Verdeck (960..30080ms) 15040.000000 Variantenkodierung von: MEG_450 (1) Kodierdienst: 1.VCD_Variantenkodierung Fragmente Werte Automat mit 0005 Baureihe City Coupe 0009 ESP mit 0017 FGR/Tempomat mit 0021 Klima mit 0024 Kodierung ist erfolgt Kodierung erfolgt 0002 Laendervariante Europa 0003 Leistung 45kW 0014 Lenkradschaltung ohne 0018 Mode-Umschaltung auf VGB erlaubt 0023 SCN ? Sekundärluftpumpe mit 0012 Variante Serienvariante 0007
-
Ist schon etwas her aber soweit ich mich erinnern kann, gibt es in der normalen SD keinen Haken für die Restliteranzeige. Als mein Kombi mal Gedächtnisverlust hatte, konnte ich die Einstellungen erst unter "ECU-Coding" im Developer Menü vom DAS wieder komplett reparieren, dort gibt es eine Option für die Anzeige. In der Variantenkodierung von Vediamo geht es auch. Eventuell hilft hier aber auch einfach eine erneute Inbetriebnahme des Kombis. Danach waren bei mir damals die meisten Funktionen wieder korrekt eingestellt.
-
War das wirklich der Knopf im Tachogehäuse? "LIM" gehört zum Tempomat und kommt normalerweise, wenn man länger den farbigen Knopf rechts am Wischerhebel drückt. Der Knopf im Tacho hat mit der ganzen Funktion nichts zu tun.
-
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
450-3 antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
EDIT: Ups, sorry verlesen. Ging ja nur um den Lüfter 🙂 -
Smart 450 Passion Cabrio Benziner 700 geht plötzlich aus
450-3 antwortete auf Dirk Wolff's Thema in SMARTe Technik
Das dürfte die Serviceintervallanzeige gewesen sein. Die zählt nach Ablauf einfach negativ die Tage weiter und wird dann beim einschalten der Zündung ein paar Sekunden lang eingeblendet. Hat mit deinem Problem nichts zu tun. -
Der ganz alte Eintastenschlüssel mit dem gelben Knopf hatte ja zwei CR2016 Batterien in Reihe, die neuen 2- und 3-Taster dann nur noch eine einzelne CR1225. Vielleicht deswegen die Verwirrung.
-
Strikeline auf 450er CDI BJ 2006 keine TÜV Abnahme
450-3 antwortete auf Higgy's Thema in Tuning-Fragen
Bist du mit dem Bosch denn ins ESP Steuergerät gekommen? -
Smart 451 Kurbelwellensensor getauscht 1 mal angesprungen danach wieder Ende
450-3 antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Meiner aus 03 heißt noch MC01 und diese aus 2004, 2005 und 2006 auch. Gab es echt noch andere offizielle Typenbezeichnungen für den 450? Die Fahrgestellnummern haben sich 2003 geändert aber technisch gesehen, war das wohl eher eine Angleichung an das Mercedes-System, dafür werden auch die früheren FIN z.B. im WIS auf WME450... umgeschlüsselt. -
Die Abbildung im DAS zeigt den zweiten Sicherungskasten unter dem Fahrersitz, dort ist noch ein weiterer Satz an Sicherungen und Relais. Hier (klick) gibts weitere Infos (am Ende der Seite). Die Belegung der Stecker ist beim Diesel aber etwas anders. Wenn du Zugriff auf die Schaltpläne hat, dann besser direkt da reinschauen, nennt sich "Elektrischer Schaltplan Sicherungs- und Relaisbox hinten".
-
Laut Plan kommt die Spannung über einen andere Zweig aber das kann man ja schnell messen, ob es da Probleme gibt. Passiert das nur bei der Fahrertür?
-
Der Tacho selbst startet doch gar nicht neu, oder? Dann würden die Warnleuchten alle kurz aufleuchten. Nur dem Mister Dotty sein Quantencomputer scheint einen reset zu machen, wenn die Scheibe hoch fährt. Die Fensterheber sind eigentlich super einfach, nur Plus an Pin 1, Masse an Pin 6 vom Türstecker, sonst nichts und auch keine erkennbare direkte Verbindung zu einer Leitung vom Tacho. Vielleicht stört der Motor so stark in das Bordnetz, dass die Entstörung im Bordcomputer damit überfordert ist?
-
Strikeline auf 450er CDI BJ 2006 keine TÜV Abnahme
450-3 antwortete auf Higgy's Thema in Tuning-Fragen
Hast du mit deiner Delphi schon andere Autos über CAN ausgelesen? Nicht, dass die Chinesen bei den Bauteilen zu stark gespart haben. Das ESP-Steuergerät scheint ja zu funktionieren, sonst wären die Warnleuchten an und Fehler in anderen Steuergeräten. Dann kann das Problem eigentlich nur irgendwo zwischen dem Abzweiger vom CAN-Bus zur OBD-Buchse oder bei der Delphi liegen. Außer der Vorbesitzer hat irgendwas verbastelt oder kaputtrepariert. -
Strikeline auf 450er CDI BJ 2006 keine TÜV Abnahme
450-3 antwortete auf Higgy's Thema in Tuning-Fragen
Beim ESP ist die Lage etwas komplizierter. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten der Steuergeräte, die um 2005 geändert wurden. Die alte Version mit der Diagnose über die "K-Leitung" und eine neuere Version mit Diagnose über den CAN-Bus. Die Delphi versucht erst über K-Line zuzugreifen und danach über CAN. In der Liste steht dann normalerweise, dass das ABS nicht antwortet aber ESP schon. Da beides im selben Steuergerät ist, passt das dann trotzdem. Die Unterscheidung der ganz alten ABS-only und den zwei ABS+ESP- Varianten ist in der Software leider nicht so toll gelöst. Probier doch mal direkt über die Steuergeräteauswahl zu gehen, so muss auf jeden Fall funktionieren. -
Teilenummern gibt es z.B. hier (Klick). Beim einem der Mercedes Teiledealer sind die online zumindest noch nicht ausgelistet: Wischerarm rechts (Q0001395V004000000) und links (Q0001221V004000000).
-
Hast du schon probiert, die Gelenke der Wischerarme mit WD40 o.ä, zu behandeln? War auch schon mal kurz davor, neue Arme zu kaufen, weil ich dachte, dass da nichts mehr zu retten ist aber nach dem einsprühen und etwas Bewegung waren sie wieder wie neu.
-
Doch, da stand was drin, könnten aber aus heutiger Sicht auch alte Daten gewesen sein, damals waren mir die Zusammenhänge noch nicht klar. Irgendwann nach dem Beitrag hatte ich die Schutzklassen mal zurückgesetzt und weiß noch, dass sich danach selbst in den schlimmsten Phasen bei den Zählern nichts änderte. Einmal hat er die Klasse 1 hochgesetzt, nach einer Fahrt ohne merkliche Probleme.
-
Ja, ist ein SAC-Modul, gibt es nur komplett. Was genau die Ursache war, weiß ich leider nicht. Habe lange gesucht, dabei viele Testfahrten mit dem Diagnosesystem gemacht und die Parameter studiert aber nichts handfestes gefunden. Zerlegt war dann nur zu sehen, dass die Tellerfedern vom alten Modul deutlich weiter raus standen, als beim Neuen. Soweit ich die SAC Kupplung verstehe, sollte das eigentlich nicht so sein. Sonst sah alles noch gut aus, war ja auch erst ein paar Jahre und knapp 40.000 Km alt beim Wechsel. Meine Vermutung war, dass die Kupplung recht schnell immer schwergängiger wurde und dem Aktuator irgendwann die Kraft zum gegenhalten ausgegangen ist. Deswegen dann auch am Schluss das direkte reinkloppen der Kupplung beim schließen, weil das Gleichgewicht nicht mehr stimmte. Andere Fehler, außer dem vom DWS, waren aber nie im Speicher.
-
Aus der Anleitung vom Highline aus 2012 (Seite 18)
-
Ja. Hatte damals noch den Drehwinkelsensor getauscht, danach sind zwar keine Einträge im Fehlerspeicher mehr gekommen aber das Problem blieb. Zwischendurch einen anderen Kupplungsaktuator probiert, hat auch nichts geholfen. Als er dann plötzlich anfing, beim anfahren die Kupplung manchmal so hart reinzuhauen, dass mir fast die Brille von der Nase geflogen ist, habe ich mich aufgerafft, den ganzen Krempel doch selbst zu erneuern. Kupplungsmodul, Aktuator, Ausrückmechanik, hintere Motorlager und bisschen Kleinkram. Seitdem keine Probleme mehr mit der Kupplung 🙂
-
Genau das habe ich ich mich gar nicht getraut zu fragen . Es kann ja nur abs sein. Laut den Lackinfos im WIS sind die Teile beim 451 aus Polypropylen, beim 450 aus PC/PBT.
-
In seinem Shop auf der Artikelseite, gegen Ende der Bildergalerie. Von: https://www.misterdotcom.de/media/image/ef/2d/69/450gr-n2.jpg
-
Smart 450 wird heiß, zischt, blau / weißer Qualm beim beschleunigen.
450-3 antwortete auf ChrisL's Thema in SMARTe Technik
Hm, ich weiß ja nicht... P0311 - Zylinder 11-Fehlzündung festgestellt 🙂