-
Gesamte Inhalte
1.728 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
Der Text ist falsch, richtig für den Code ist "Drehwinkelsensor-Adaption". So was kommt bei den einfachen Dongles ohne herstellerspezifische Codetabellen schon mal vor. Das Getriebe muss angelernt werden. Vielleicht wurden beim ersten Versuch am Tester die Adaptionswerte gelöscht, was auch erklären könnte, warum sich danach das Fehlerbild geändert hat.
-
Hupe Geht an bei leichtem Druck aufs lenkrad.
450-3 antwortete auf smart450ffm's Thema in SMARTe Technik
Um welches Lenkrad geht es denn, die Standardversion oder mit Lenkradschaltung? Beim normalen Lenkrad kann man die Spange mit den Kontakten der Hupe einfach abbauen (müsste auch mit montiertem Lenkrad gehen), ist nur gesteckt und mit zwei Rastnasen gesichert (rote Markierungen im Bild). An einer Seite der Metallstange ist eine Leitung angeschlossen. Am Lenkrad gibt es vier Kontakpunkte, über die der Stromkreis geschlossen wird. Unter dem Airbag geht die Leitung zur Wickelspule (im Gehäuse vom Lenkwinkelsensor), auf dem Weg dahin könnte es auch noch einen ungewollten Kurzschluss geben, wenn sie irgendwo aufgescheuert ist. Bei der Spule selbst kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, wie der beschriebene Fehler entstehen könnte, denke eher dass das Problem außerhalb liegt. -
Fehlerliste! Dann weitersehen und nicht zwischendurch noch weitere Baustellen eröffnen 🙂
-
Dann mal her mit der Liste 🙂
-
Hm, sonst beschweren sich die Leute immer, weil nichts im Fehlerspeicher steht Konstruktives Vorgehen: Auslesen, alte Fehler speichern/ausdrucken. Dann Fehler löschen, nochmal testen und danach schauen, welche Fehler wiedergekommen sind. Damit könnten wir dann vielleicht auch was anfangen. Kann mich dunkel erinnern, dass schon mal jemand eine fehlende Ganganzeige hatte, weil die 5V-Leitung zu den Sensoren im Kupplungsaktuator oder Getriebemotor unterbrochen war, finde den Beitrag aber gerade nicht wieder. Vielleicht doch nochmal an den Steckern messen und den Kabelbaum nicht zu früh abhaken.
-
Hier ist der Plan für die Bremslichter ab Baujahr 2003 mit SAM.
-
Alle drei Bremslichter laufen über dieselbe Sicherung. Da die 3. Leuchte funktioniert, kann es logischerweise nicht an der Sicherung liegen.
-
Gar keins, würde ich sagen. Das Teil holt sich das Signal von der Versorgungsleitung des ZV-Motors in der Fahrertür und tut ansonsten einfach so, als wäre es der Schalter des Fensterhebers. Die Einbauanleitung ist im Text auf der Seite zum download verlinkt.
-
Ja, das waren die 453er, bevor smart die eigene Hülle fertig hatte 🙂 Müsste so um 2013 gewesen sein.
-
Notdürftig drangetackerte Teile erinnern mich immer eher an so was 🙂 Vielleicht waren das Prototypen für Widestar Frontteile? Mit den 195ern sind die ja dann doch nicht wirklich nötig gewesen. In der Broschüre ist von den Teilen jedenfalls keine Rede und sie sind auch nur auf dem einen Bild.
-
451 - nur lauwarme Luft, Mikroschalter Heizungsbedienteil
450-3 antwortete auf miata's Thema in SMARTe Technik
Zum zerlegen des Bedienteils gibt es übrigens hier schon einen Beitrag von maxpower879, sogar ohne Paywall 🙂 Pollin hat das Poti auch, da kostet aber der Versand etwas mehr als bei ELV. -
Smart 451 cabrio 1 L turbo 3 Balken im Display trotz neuer Kupplung
450-3 antwortete auf Sascha451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schau mal in diesen Beitrag (KLICK), da gibt es übereinstimmende Fehlercodes, die Symptome würden auch gut passen und dann sogar am Ende noch eine Rückmeldung mit Auflösung 🙂 -
Fax ist systemrelevant 🙂
-
So was ähnliches hatte ich auch mal. Habe dann die Mail ausgedruckt und per Fax geschickt. Ich fürchte allerdings, dass die Ironie beim Empfänger nicht so richtig angekommen ist.
-
Naja, jetzt wo unserer Industrie auch endlich halbwegs konkurrenzfähig im Elektro-Business mitspielen kann, müssen die knatternden Stinker natürlich weg und zwar am besten sofort. Ich denke mal, da wird sich in nächster Zeit einiges ändern. Wenn das Tempolimit erstmal eingeführt ist, geht es dem H-Kennzeichen vermutlich auch recht schnell an den Kragen. Denkt doch mal an die Umwelt! Ist doch klar, dass man keine Rücksicht mehr auf giftiges Altmetall nehmen kann, Kulturgut hin oder her. Wer will schon an die alte Dinosaueriertechnologie von vorgestern erinnert werden, wenn die schicken E-Schüsseln verkauft werden müssen 🙂 Oh sag das nicht. Seit mein heimisches Finanzamt vor zehn Jahren mal kommentarlos eine verspätete Überweisung der KFZ-Steuer fürs Privatauto direkt mit einer Umsatzsteuerrückerstattung vom Firmenfinanzamt drei Städte weiter verrechnet hat, sehe ich das Thema mit ganz anderen Augen. Wenn es um Geld und Gebühren geht, funktionieren die digitalen Prozesse immer erstaunlich gut. Klar, irgendwelche Bullshit-Apps für uns haben da natürlich keine große Priorität. Andererseits: Ist denn ein Projekt wirklich gescheitert, solange die beteiligten Systemhäuser und Berater ihre Kohle bekommen haben? Ich glaube nicht 🤪
-
Na das ist doch schön zu hören. Wenn die Arbeit nicht ausgeht, bleibt er uns hoffentlich noch lange erhalten 🙂
-
Eine der wenigen brauchbaren Werkstätten hier in der Umgebung. War schon öfter da und mit der Arbeit immer zufrieden. Ist halt alles etwas, ich sag mal, rustikal 🙂 Deren Webseite ist anscheinend verschwunden, hoffentlich gibts die noch.
-
Was ist besser: Öl oder Wasser vorwärmen?
450-3 antwortete auf Gullytester's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
-
Aus Robert Bosch GmbH - Ottomotor-Management 2. Auflage, Seite 133: Zu den beiden Rückschlagventilen kann man sich aus diesem Thread eine plausible Erklärung zusammenreimen 🙂
-
Ich weiß nicht wie es aktuell mit der Verfügbarkeit aussieht aber bisher waren eigentlich immer die Delphi/AutoCom Klone ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Airbagfehler lassen sich damit auf jeden Fall löschen. Hier gibt es einen eigenen Thread dazu. Die anderen Geräten sind nicht so verbreitet, daher fehlen die Erfahrungswerte und was dann tatsächlich funktioniert ist immer auch etwas Glückssache. Vielleicht meldet sich ja noch ein icarsoft Besitzer und erleuchtet uns. Ich suche auch schon länger ein günstiges kleines Gerät für die Werkzeugtasche im Auto 🙂
-
In diesem Beitrag schreibt jemand, dass es bei einem 2002er CDI mit iCarsoft i980 funktioniert hat. Wobei man beim Airbag Steuergerät immer daran denken muss, dass es eine eigene Diagnoseleitung zur OBD-Buchse hat und der Tester deshalb zwischen den Pins umschalten muss (Multiplexer), was nicht viele in der unteren Preisklasse können.
-
Ja. Dazu gibt es auch schon einige Erfolgsmeldungen hier im Forum, z.B. in diesem Beitrag.
-
Dann würde kein "N" in der Ganganzeige stehen und der Anlasser gar nicht drehen. Eine aktive Wegfahrsperre sieht in der Anzeige so aus:
-
Hilfe für Nachrüstung Multifunktionslenkrad am 451, Bj 10/2012
450-3 antwortete auf FrankN's Thema in Tuning-Fragen
Die Dateien mit den Beschreibungen der Steuergeräte für Vediamo und die SD, damit die Software weiß, welche Diagnosefunktionen zur Verfügung stehen und was für Optionen z.B. im Dialog für die Variantenkodierung angezeigt werden können (hier gibt es ein PDF mit ein paar Informationen vom Hersteller). -
Wenn man dem WIS glauben kann, dann ja. In den Schaltplänen habe ich zum Pin 11 garnichts gefunden, es gibt aber ein Dokument "Navigationsgerät einbauen" (az82.85-p-2003sm) in dem es eigentlich nur um das olle Navigation & Sound gehen kann, auch wenn der Name nicht genannt wird. Dort ist dann beschrieben, dass im Stecker vom KI eine Leitung in Kammer 11 eingepinnt werden muss und ein Hinweis
