Jump to content

Doppelpass

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    580
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Doppelpass

  1. @ronjawa Danke erstmal für die Rückmeldung. Das iCarSoft könnte funktionieren, am Sprinter kommt man damit jedenfalls ziemlich weit. Ansonsten Bosch- Dienst, irgendwer mit einem Guttmann- Tester, Mercedes natürlich oder ein User mit Stardiagnose oder Delphi.
  2. Schade drum. Wahrscheinlich wurde ohne angeschlossenes Lenkrad die Zündung eingeschaltet. Zieh mal die untere Verkleidung von der Lenkradverkleidung ab, die ist nur eingeklickt. Schau nach ob die beiden Stecker unten am Lenkrad richtig gesteckt sind. Dann nimmst Du einen Torx- Schraubendreher T-30 und prüfst ob das Lenkrad richtig festgeschraubt ist. Die Schraube steckt von unten im Lenkrad. Trotzdem muss der Kleine an die Diagnose. Auch die Schalterleiste in der Mitte ist nur gesteckt. Abziehen und prüfen ob der Stecker richtig drauf ist.
  3. Der Empfehlung schließe ich mich an.
  4. Meine Frau hat die Armlehne von Spangenberg in ihrem Smarti. Das Ding ist in 5 Minuten angebaut, toll verarbeitet und das Staufach groß genug. Leider hängt sie leicht nach unten und ist auch nicht in der Höhe verstellbar. Trotzdem eine klare Kaufempfehlung.
  5. Der Tausch der Batterie generiert oft eine Fehlermeldung im Start- Stop- System, welches dann den Dienst quittiert. Diese kann einfach gelöscht werden. Beste Grüße
  6. @egatro Du kannst die Heckklappe beim Cabrio doch mit dem Schlüssel öffnen, wahrscheinlich machst du das ja derzeit auch Wenn mich nicht alles täuscht mündet das von dir beschriebene Kabel unter dem Armaturenbrett in einen weißen oder grünen Stecker. Dieses Kabel wird bei der Ausstattung mit einer Lenkradschaltung benötigt. Du wirst einen neuen Taster in die Heckklappe einbauen müssen, das ist in 10 Minuten erledigt. OEM Teilenummer ist Q0007 509 V0001 000000 Beste Grüße
  7. Das dachte ich mir schon, vielen Dank für die Rückmeldung.
  8. Was aber viel spanender ist, konntest Du den Knopf abziehen? Ich bin daran schon einmal gescheitert, selbst mit einer Zange konnte ich ihn nicht dazu bewegen sich vom Radio zu trennen…
  9. 1. Die Abdeckungen sind noch bestellbar und auch nicht besonders teuer. 2. Wenn bei den Zubehör Schlüsseln ständig die Batterie leer ist kann es helfen das „Kreuz“ über der mittleren Taste etwas einzukürzen. Hat hier schon häufiger das Problem beseitigt.
  10. Das MSG sollte funktionieren. Hast Du mit der Stardiagnose die gesamte Austauschprozedur durchgeführt? Also altes Steuergerät eingebaut gelassen und dann den geführten Austausch gemacht?
  11. Eigentlich brauche ich die obere Nummer, aber ich guck mal in der großen Kiste nach…
  12. Da wäre es vielleicht hilfreich hier mal die Nummer des Steuergerätes zu posten. Inkl. der Versionsnummer „V…“
  13. Das Zentralrelais ist der ganze Block. Da steht gerne mal Wasser drinnen und sorgt für tolle Effekte.
  14. Beim ZEE würde ich unabhängig von der Problematik mit dem Aktuator auf jeden Fall mal nach dem Zentralrelais unter dem Fahrersitz schauen. Das ist im Bereich Kupplung / Getriebe immer für eine Überraschung gut.
  15. Im besten Fall ist nur das Regelgestänge am Turbolader ausgehakt. Das ist mit einer Art Sprengring gesichert der gerne mal eigene Wege geht.
  16. Ja, wenn… Und wenn nicht? Ist aber auch egal, 5 km ohne Kühlung nach einer Autobahn Etappe hat er wohl eh nicht überlebt.
  17. Mich würde in dem Zusammenhang lediglich interessieren ob bei der 60.000er Wartung der Riemen getauscht wurde. oder überhaupt irgendwann? Nicht falsch verstehen, ich halte auch nichts von dem System, aber man kann Problemen aus dem Weg gehen.
  18. Moin, laufen sollte er damit auf jeden Fall.
  19. Der ForFour ist prinzipiell ein gutes, verlässliches Auto. Kilometerleistungen über 200.000km sind möglich. Wenn nicht unbedingt "Smart" dranstehen muss, für deutlich weniger Geld erhältst Du einen technisch nahezu identischen Mitsubishi "Colt".
  20. Moin, ich melde mich aus dem Kreis der "Diagnostizierenden" ab. Meine SD habe ich verkauft. Grüße
  21. Ich würde mal bei der Sicherung mit der Nummer 20 anfangen.Oberste Reihe, ganz rechts. Das ist die Sicherung für das MSG.
  22. Gab es denn jetzt noch Teile für den Träger? Nach meinen Informationen gibt es von den Teilen direkt im SC nichts mehr... LG
  23. Fahr einfach hin zum TÜV, die haben alles was sie brauchen in ihrem Laptop. Wenn es Serienräder mit z.B. 175 / 195er Bereifung sind gibt es kein Problem.
  24. Es hat sich ein Abnehmer gefunden. Der Träger bleibt dem Forum erhalten 🙂 Danke für euer Interesse...
  25. Nein, ich meinte ob der Motor im Zuge von Reparaturarbeiten mithilfe der Absenkschrauben abgesenkt wurde. Wenn man dabei nicht aufpasst kann es sein, dass der Kabelstrang vom Steuergerät zum Aktuator gequetscht oder zu stark gedehnt wird. Das Problem hatte ich vor einigen Jahren bei einem Diesel, allerdings mit einem anderen Fehlerbild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.