Jump to content

Doppelpass

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    580
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Doppelpass

  1. In den meisten Fällen ist bei dem Fehlerbild eines der drei Massekabel in der Heckklappendurchführung gebrochen. Einfach das Panel Abschrauben und die drei braunen Kabel gegeneinander Brücken. Alternativ mit einer Spitzzange einfach vorsichtig an den Kabeln VOR der Tülle ziehen, eines wird nachgeben. Endweder ein braunes oder das blau/rote. Und nein, die Stardiagnose und jedes andere Diagnosegerät kann keine so tief gehende Fehlersuche am Smart durchführen. Das übergeordnete Diagnosegerät heißt „Hirn“, das ist aber so kompliziert zu bedienen das viele daran scheitern…
  2. Die 451er Lenksäule ist als Neuteil derzeit nicht verfügbar. Es gibt sie in der Bucht zwischen 90 u. 200€. Ausgebaut werden muss sie sowieso, deshalb käme für mich die Option mit einem „semiprofessionell“ verpressten Kreuzgelenk nicht in Frage.
  3. Oberhalb der Batterie ist ein großes Kunststoffteil, sieht aus wie ein kleines Bierfass. Da oben drauf sitzt ein Stellmotor für die Mischluftklappe. Da kommt man recht gut dran. Zieh da mal den Stecker ab und guck was passiert. Alternativ, wenn du jemanden mit einer Stardiagnose kennst, man kann die Klappe neu einlernen…
  4. Dann bleibt Dir nur so einen kompletten Satz für deinen Smart zu kaufen u. zu hoffen das alles heil ist. Die Teilenummern müssen deckungsgleich sein, sonst wird der Kackhaufen an Deinem Schuh noch größer. Steuergerätesatz Umbauen musst Du SAM u. Motorsteuergerät, darin ist die Wegfahrsperre hinterlegt. Oft gibt es danach ausstattungsbedingte Probleme u. Fehlermeldungen weil die Variantencodierung nicht passt. Gerade das ESP- Steuergerät ist da recht zickig und in solchen Sätzen fast nie enthalten. Alles in Allem wäre ein neuer Zweitschlüssel deutlich billiger gewesen, aber das weißt Du ja schon.
  5. Das kann ja niemand wollen 😀
  6. Der Spannarm ist Bestandteil des Systems. Leider wechseln viele Werkstätten nur den Riemen, ohne dabei den Spannarm zu prüfen. Dabei muss man dazu nicht einmal den Motor absenken. Da die Spannarme mittlerweile im Zubehör preiswert zu bekommen sollte man sie, m.M.n. immer beim Riemenwechsel mit ersetzen, das spart möglicherweise hohe Folgekosten. Übrigens sollte man bei der Wartung auch mal auf den Decoupler schauen, es gab jetzt schon ein paar Fälle bei denen sich die Riemenscheibe komplett zerlegt hat weil die Gummieinlage gerissen ist. Leider sind die Scheiben (auch aus dem Zubehör) nicht gerade billig, sonst könnte man sie immer beim Riemenwechsel mit auswechseln. Und ja, das System war und ist eine schlechte Idee. Wer glaubt damit Geld zu sparen glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten… Aber es ist nun mal in den Autos drin und man muss damit leben, oder man greift zum Turbo oder zum Diesel.
  7. Moin, das Dingen heißt „Clipsmutter“, Teilenummer ist A 000 990 81 56
  8. Ist die Batterie geprüft worden? Dieses Problem deutet auf eine defekte Batterie oder gelockerte/gebrochene Polklemmen hin.
  9. Unterhalb des Motorsteuergerätes befindet sich ein Stecker. Dort sind u.a. die Stromanschlüsse der Heizkreise für die Lambdasonden verbunden. Von dort aus kann man testweise neue Leitungen zu den Sonden ziehen. Ich hatte es schon einige Male, dass die Kabel eine Unterbrechung hatten, vermutlich an der Karosseriedurchführung. Aber Vorsicht, keine Masseverbindungen hinter dem Srecker auftrennen, hier sind alle Sensoren auf der rechten Motorseite masseseitig durchgeschleift. Nur zusätzliche Leitungen legen.
  10. Ja, genau ein Mal und auch nur ganz kurz 🤪
  11. Oder einfach den Drehwinkelsensor tauschen. Das ist das einzige Fehlerbild beim Smart mit drei Strichen und trotzdem startet der Motor… Wahrscheinlich muss anschließend das Getriebe neu angelernt werden.
  12. Wenn es mechanisch passt sollte es gehen…
  13. Hallo Sarah, falls noch nicht geschehen bitte ALLE Sicherungen überprüfen (lassen), in der Bedienungsanleitung sind die nicht vollständig dokumentiert. Wenn Du den Kofferraum öffnest und links die Abdeckung abnimmst siehst Du einen dicken schwarzen Kabelbaum. Vorsichtig daran ziehen, dann kommen zwei in Schaumstoff verpackte gelbe Relais zum Vorschein. Dort prüfen ob alles trocken ist und ggf. die Relais gegeneinander tauschen.
  14. Will ich doch nicht öffentlich schreiben…
  15. Da hast Du natürlich recht. Hab ich nicht aufgepasst. Dennoch dreht der Motor unter bestimmten Umständen bei drei Balken wenn ein Problem mit dem Drehwinkelsensor besteht. Wollte ich auch nicht glauben bis ich es selber gesehen habe.
  16. Naja, einige hier wissen was ich beruflich mache, Du übrigens auch. Das geht über Theorie schon ein bisschen hinaus. Gehört aber nicht in in diesen Thread weil es mit der Problemlösung des TE nichts zu tun hat.
  17. Wenn Du das meinst wird es so sein… Theorie und Praxis unterscheiden sich manchmal. Aber macht ihr mal
  18. Der eine Balken muss nicht zwingend auf einen Can- Bus- Fehler hinweisen. Der wird auch angezeigt wenn ZEE, SAM oder KI gegen ein Gebrauchtteil mit unpassender FIN ausgetauscht wurden. Kann man schnell feststellen indem man die Anzeige im KI auf Tageskilometer umstellt. Werden diese angezeigt ist es kein CAN- Bus- Fehler im klassischen Sinn. Drei Balken und trotzdem drehender Anlasser sind ein Zeichen für ein Problem mit dem Drehwinkelsensor, bzw. dessen elektrischem Anschluss. In der Regel springt der Motor mit diesem Symptom sogar an, möglicherweise gibt es also noch eine zweite Baustelle.
  19. 9x Blinken bedeutet das die Batterie im Schlüssel erneuert werden muß. Das könntest Du sogar alleine hinbekommen.
  20. Kennst Du den Träger von Paulchen ? Auch nicht preiswert, aber verfügbar.
  21. Mich erinnert das an einen Fehler, den ich mir seinerzeit in meinen Cdi eingebaut habe. Nicht das jetzt, sondern die Ausgangsproblematik aus dem Eingangspost. Ich habe damals auch eine Materialschlacht gestartet, ohne das Problem langfristig zu Lösen. Letztendlich hatte ich beim Kupplungstausch das Kabel vom Getriebekabelbaum zu sehr gedehnt, so das es im Anschluß zu Kabelbrüchen kam. Nach Austausch des Kabelbaumes läuft er jetzt (in fremder Hand) schon wieder über 70.000 problemlose Kilometer. Der Kabelbaum ist vergleichsweise preiswert. beste Grüße
  22. Ich würde einen Defekt an der Drosselklappe vermuten. Das Thema gab es hier schon mal. Beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.