Jump to content

harryzwo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von harryzwo

  1. Hallo, anders bei den anderen Problembeschreibungen hier ist der Weg des Handbremshebels sozusagen kürzer geworden. Abgerissen definitiv nicht... Hat vorher in der ersten oder 2. Raste top funktioniert. Jetzt plötzlich kann man nicht mehr die erste Raste erreichen. Was ist da passiert, wie soll ich vorgehen. Man müsste sozusagen lockerer stellen... Danke für Tips
  2. Kann ich bestätigen was Funman sagt. Hatte meine Kugel zur Spureinstellung in der freien Werkstatt nebenan. Der erste Einstellversuch hat die Reifen beschleunigt sichtbar innen ablaufen lassen. Beim 2. Versuch hat ers dann hinbekommen... Er sagte deren Problem ist die geringe Breite des Fahrzeugs in Kombination mit verschiedenen Reifenabmessungen (und dann noch breitere als Serie)... da musste dann der Meister selber ran. Die haben irgendwie ein Klemmsystem was auf die Räder gemacht wird an dem man die Werte fluchtet.
  3. Maxpower danke, wenn du das sagst lass ich sie drin. Danke @Ralf47 da muss nix gepresst werden wenn man ein Set (das Lager im Gehäuse Aufnahme für die Bremsscheibe ABS Sensor..) kauft. Das Lager alleine müsste man erst mal finden. Wäre ich Rentner und hätte ich Zeit würde ich das machen. Auspressen kriege ich hin. Ist beim 451 so, dass du fast nur Sets findest. FAG / Schaeffler ab 42€ hab ich gefunden...
  4. Hallo, unser CDI hat jetz 136.000km auf der Uhr. Ich fahre selten damit und habe heute die Bremsen vorne komplett neu gemacht. Dabei habe ich gesehen, dass die Dämpfer unten übels rosten und (noch) nicht undicht sind. Bei der Probefahrt polterte es sehr - hab mich gewundert. Meine Frau merkt sowas natürlich nicht, fährt halt einfach... Die Dreieckslenker mit Traggelenk wurden letztes Jahr komplett erneuert. Bleiben ja nur die Koppelstangen, die Stabibuchsen und die Dämpfer selbst. Das habe ich jetzt alles bestellt, auch Domlager usw.. Jetzt farge ich mich, ob ich nicht die Radlager auch gleich mitmachen soll, wie sind da die Meinungen? Sind ja nochmal 100€für den Set von FAG. Lager alleine wird sicher weniger kosten, aber das muss man ja auspressen, is ja auch alles Arbeit. Ich ha jetzt schon Horror vor dem spreizen der Dämpferaufnahme. Danke für Erfahrungen in der Sache Radlager präventiv auswechseln, ja / nein Grüsse
  5. Nein es geht um E1 34530 bzw 34529 und die sind eckig und nur im LT 1 eingebaut. Aber egal. Äpfel mit Birnen ja genau!
  6. Leute lesen.... Es ging bei meiner Diskussion mit CDIILER darum, dass er mir nicht geglaubt hat dass es die VW LT 1 Community geschafft hat eine ABE zu bekommen was er nicht geglaubt hat. Das war ein Beispiel, das es geht wenn man denn will. Bei den Smarties will keiner oder braucht es keiner, von selbst kommt es nicht. Mehr nicht. OK?
  7. Hallo CDIIler guckst du hier...(unter H4) :https://www.osram.de/am/night-breaker-led/night-breaker-led-download.jsp?mkt=/nbl-abg/ Also lass dich belehren. Es geht wenn die Community denn will. Und nochmal, es gibt sicher mehr Smarties als VW LT1 da kannst du sicher sein!
  8. @Ferdi314: Ich war hier auch mal in der Liste. Ich hatte mehrere Begegnungen mit hilfesuchenden Smart-Besitzern. Meist ging es um Schlüssel anlernen. Leider hat es mich nicht nur Zeit gekostet, sondern es kam auch oft am Ende schlechte Laune auf. Beispiel: Eine Foristin kauft einen Smart der nur anzulassen ist, wenn man die Taste auf der Insel drückt und noch andere Tricks - weiss ich nicht mehr... Kommt zu mir und will Schlüssel anlernen. Ja als ich die SD angeschlossen habe ging gar nichts mehr und ich war Schuld. Sie war voll maulig, ich war ein Idiot aus ihrer Sicht und ich habe 3 Stunden verschwendet. Ein anderer wollte wissen was ich denn so prinzipiell an seinem W weiss ich nicht mehr AMG Mercedes noch freischalten kann. Nur zur Erläuterung: JEDER der in der Liste ist, macht das aus Spass (oder verliert den dann so wie ich) oder eben nicht. Ich für meinen Teil habe dermassen viel anderes zu tun, dass mir die Probleme von Leuten, die mir nur die Zeit stehlen und allles geschenkt haben wollen am A.. vorbei gehen. Sorry musste mal gesagt werden. Die Anspruchshaltung ist extrem mittlerweile. Ich will den Thread nicht zerfleddern. Meinetwegen löscht es...
  9. Ich habe ja so einen CDI. Ich kann bestätigen, dass es immer 2 Schrauben sind mit TX40 oder sowas in der Getriebeglocke eingeschraubt. Und auch ich habe mal eine verloren, allerdings genau vor meiner Garage. Auch meiner war vonm Vorbesitzer schon mal geschweisst... Ob mit oder ohne Tilger, der Motor rappelt halt ziemlich im Leerlauf und wenn die Schrauben nicht akkurat fest waren, dann fallen die eben raus. Drehmoment weiis ich jetzt nicht, geschätzt 40 Nm, ist ja Alu wo man reinschraubt. Ich war da auch vorsichtig, bekanntermassen kommt nach fest ja ab...
  10. CDIILER: ich sage mal kommt drauf an. Aus dem VW LT 1 (Baujahre 1975-1996) Forum weiss ich, dass man es anschieben kann. Und du kannst sicher sein, dass es erheblich weniger VW LT1 als 450iger oder gar 451 gibt... Also: Jemand aus der Community hat Osram kontaktiert. Die haben dann Leute gesucht, die ein Originalfahrzeug mit gebrauchten und eines mit neuen Scheinwerfern (in dem Fakl H4!) zum vermessen zur Verfügung stellen. Das wurde gemacht und die Autos werden demnächst in die Liste eingetragen. Ich mache das nicht, fahre eh nur im Sommer und am Tag 😁 aber wer unbedingt eine H7 LED mit Zulassung braucht. Hier wäre der Weg. Guckst du hier: https://www.lt-forum.de/forum/messages/250800.htm
  11. Hallo, der beste Kompromiss ist eine C4, alleine wegen der Laptopschnittstelle über RJ45 Stecker. Programmversion 2019 läuft gut. Mit SD3 brauchsts du Uralt Laptops mit unterirdischer Leistung und eine analoge Schnittstelle (Steckerbezeichnung weiss ich nicht). Eine SD5 ist eine optisch andere SD4 (anderes Gehäuse) intern trotzdem eine SD4. Nur ne Festplatte kaufen bringt auch nichts du wirst verrückt wenn du das selbst ans laufen bringen willst. Wenn du sehr sehr viel Zeit hast dann lies im Forum mhhauto da sitzen die Cracks die die ganze Welt mit den Sofwarekopien versorgen...in China kaufen hat heutzutage Risiko, der Zoll fischt alles raus, aber das wirst ja wissen Achja der Preis ist so war immer in der Range die du genannt hast
  12. ..da ja mal wieder niemand antwortet. Der Behr Premium Line passt perfekt
  13. Hallo, ich habe die Nummer durch mit meinem CDI BJ 2001. Da müssen diese Felgen eingetragen werden, da diese erst in der Typzulassung ab 2003 (Facelift) enthalten waren. Diese Felgen waren Serie oder bestellbar beim PULSE. Ich habe jetzt nichts hier, um das nachzusehen- es geht um die letzten 2 Zahlen in der Typzulassungsnummer, die im Schein steht. Die war in meinen Papieren niedriger als in der vom BJ >2003 wo die Coreline bereits mit enthalten sind. Grüsse
  14. Bei unserem 451 CDI mit 54 PS EZ 2013 ist der Kondensator hin. Ich bin verwirrt was hier empfohlen wird. Von anderen Autos höre ich NRF ist Billig Kram der innerhalb kürzester Zeit versagt...hier empfohlen. Was ist den Original drin? Ich finde einen Mahle Premium Line für 163€ aber ist der gut? Hella gibt's nicht oder habe ich mich gefunden. Freue mich über Empfehlungen. Preis ist nicht das Hauptargument soll halten... Danke!
  15. Aber nochmal zum Werkzeug für den Riemenwechsel. Es ist tatsächlich richtig das mit diesen Hilfskeilen nenn ich die Mal runter und auch drauf "zuwürgen" ? Also nix da mit Lima lösen und der ganze Kram? Ich hätte erwartet das aufziehen schädigt den Riemen
  16. Der Tropfen kommt daher, dass der Luftschlauch der von links auf den Turbo aufgeschoben ist ne neue Dichtung braucht. Ist aus Gummi, sieht aus wie ne Hülse und wird über den Stutzen am Turbo drüber geschoben. Das ist ein scheiss gefrickel die dicht zu bekommen und man sollte auch ne neue Schelle nehmen uns nicht son Schrott dens bei lidl gibt. Teile wahrscheinlich um 10 max 20€. Werkstatt komplett unfähig oder wollen dich abzocken. Nie wieder hinfahren. Den Motor tauschen ich fasse es nicht
  17. Mann Mann und dann auch noch BS meine Geburtsstadt. Grüsse nach OWL LIPPE!
  18. 184241877674 bei eBay. Das zweite Kabel mit Ringklemme unter die M6 Mutter. Fertig
  19. Hallo, bei uns war das Thema so, dass die linke (ich meine die +Klemme) gerissen war, daher Kontaktprobleme, leere Batterie usw. Es war nicht sichtbar weil so ein Blech drüber war, musst mal genau gucken. Sehr dünnes billiges Material. Einmal zu stark anziehen und das Klemmchen bricht. Ich habe mir dann in ebay 2 Klemmen für 5€ bestellt und ausgewechselt. Seither ist ruhe
  20. Ich habe "nur" 17.000km Erfahrung mit meinem CDI der jetzt 127.000Km gelaufen hat. Erst heute wieder 329km gefahren und Spass gehabt. Wenn man einen höheren Anteil Kurzstrecke und dann noch im Winter hat dann verkokt das Teil, es schaltet nicht mehr. Ich hatte es in den 5 Jahren mit 17.000km jetzt das erste Mal dieses Frühjahr. Merkt man daran, dass er nicht mehr zieht und ein bisschen schwarze Wölkchen raushaut... Ich persönlcih halte von diesen Dichtscheiben und stilllegen des AGR rein gar nichts. Man liefert den A...löchern ala DUH noch mehr Argumente irgend welche abstrusen Verbote zusammen mit der Verbotspartei duchzusetzen. Davon abgesehen ist es illegal...was mich jetzt nicht so stören würde...aber es reduziert halt die Partikel und ein AGR ist immer zum reduzieren der NOX Werte. Wem das alles egal ist, bitte - aber nicht wundern wenn die es hinkriegen, dass man nur noch mit Fahrrad (oder Lastenrad) in die Innenstadt darf...atomstrom und neuerdings mit Kohle und Erdgas getankte sog. "emmissionsfreie" E-Autos natürlich auch. Sorry.
  21. OK. Hinten links ist leicht "feucht" das sollte der Fehler sein denke ich. Der Druckpunkt ist eher weich mit pumpen kommt er hoch, ergo Luft im System. Die Beläge sind wie neu. 112000km. Reines Frauenauto mit vorsichtigem Fahrstil. Ich werde neue Bremszylinder eeinbaue. Werde berichten. Trotzdem die Frage kann man den Austauschlisten von den Teiledealern trauen?
  22. OK mache ich das zuerst. Danke dir
  23. Hallo, folgendes Problem. Ohne Vorankündigung konnte meine Frau das Bremspedal vom CDI451 Bj 2013 54PS fast bis zum Boden durchdrücken, danach wieder alles ok. Jetzt kommt sie damit das wäre vor paar wochen schon mal gewesen...OMG. Also klar der Hauptbremszylinder muss raus, keine Experimente. Lt Teilekatalog ist es Nummer A451 290 03 19 die komplette Einheit mit dem Bremskraftverstärker usw. Kostet über 550€, mach ich nicht! Einzelne Hauptbremszylinder finde ich folgende Liste bei motointegrator ATE - TEVES: 24.2123-1780.3 BREMBO: M 50 045 CIFAM: 202-751 FRI.TECH.: PF896 FTE: H23916771 METELLI: 05-0751 SAMKO: P30601 SMART: 451 2900 119 SMART: 451 2900 319 Frage 1 jetzt: Kann man der Liste bei Motointegrator trauen? Das ATE Teil gibt es jedoch lt. ATE Teilekatalog nicht? Auch Motordoc nennt diese Teilenummer... Brembo nirgendwo verfügbar. Die anderen sind auch nicht verfügbar, kenne ich auch nicht. Es gibt noch LPR6065 für 109€, das ATE Teil gibts in der Bucht für 122€. Passt das nach euren Erfahrungen, ich habe keine Liste, die dies bestätigt ausser die Vergleichsnummern s.o.? Frage 2: WIS sagt man braucht eine Spezialzange zum demontieren / montieren? Brauch ich die ? Frage 3: Kann man den HBZ tauschen ohne die ganze Einheit zu demontieren oder fkt. das von unten? Danke
  24. ok ich fahre auch zum TÜV, vielleicht geht meine Anzeige dann ja auch so toll wie eure 🙃
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.