Jump to content

harryzwo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von harryzwo

  1. Hallo, Ich habe ja auch einen 450iger CDI mit ZEE aus 2001. Selbst wenn du die Anzeige repariert hast wirst du keine Freunde damit haben da die Anzeigegenauigkeit für den Arsch ist. Das was bei dir immer angezeigt wird, also leere Eier und Tanksymbol, macht meiner wenn noch mindestens 6 -8 Liter im 22 Liter Tank sind. Ich fahre Mittlerweile mindestens 100km blind weiter. Die Tankanzeige beachte ich gar nicht mehr. Tanke so bei 400km...
  2. Ja, er hat Erdnussaugen Cabrios 450iger gab es doch nie mit Mandelaugen oder bin ich da falsch?... Der alte Scheinwerfer wurde von meiner liebsten bei einem Dreher im Kreuz Kaiserslautern in die Planken gekillt (nur die Nasen der Plexiglasabdeckung und eine Haltenase des Gehäuses). Innen ist der noch gut war auch nicht so alt. Also man müsste den ganzen Spiegel wechseln?
  3. Hallo, Habe vor Jahren Mal einen neuen Scheinwerfer von Bosch gekauft. Eingebaut, gefahren...1 Später beim TÜV. Erheblicher Mängel weil Scheinwerfer für Rechtslenker. Arrrg.... So jetzt die Frage. Hab noch einen Scheinwerfer der WG Unfall ausgebaut wurde. Was genau ändert rechts zu Linkslenker? Muss der ganze Spiegel umgebaut werden oder ist es vielleicht viel einfacher? Kennt sich jemand aus. Danke für eine Aufklärung
  4. Habe meinen Eintrag gelöscht. Die SD ist derzeit nicht funktionsfähig andycat /Delphi 13437 Berlin Alexander7107 Star Diag. / 10100 Berlin maxpower879 Star Diag. / Delphi 14100 Potsdam mops / Delphi 20100 Hamburg Stephan-Westphal Star Diag 24768 Rendsburg OliverK Star Diag. 24576 Bad Bramstedt timsen Star Diag. / 28355 Bremen CDIler Star Diag./Delphi/Galetto 27339 Riede Snoopy_2013 Star Diag / Delphi/Galetto 29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG Star Diag. / 31100 Hildesheim Beware Star Diag. 37688 Beverungen outliner Star Diag. / Delphi 39100 Magdeburg smarrrt Star Diag. / Delphi 40400 Ratingen berkut-shnaider Star Diag. / Delphi 47100 Duisburg ThoK Star Diag. / Delphi / Icar. 49584 Fürstenau fss_de / Delphi 51400 B.-Gladbach EddyC Star Diag. / 52152 Simmerath Convenience / Delphi 55200 Wiesbaden joge / Delphi 59368 Werne Delta16v /Delphi 66200 Saarland tipps_und_tricks / Delphi 67000 Ludwigshafen smart911a Star Diag. / 68100 Mannheim yavo Star Diag./ Delphi 69118 Heidelberg petros_t Star Diag. / Delphi 70100 Stuttgart Kartfahrer / Delphi 85521 Riemerling (südlich München) smartdoktor450 Star Dag. / Delphi 90451 Nürnberg 13Stargazer13 / Delphi 92224 Amberg smartdoktor450 Star Diag. 95326 Kulmbach andy064 Star Diag. / S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen
  5. Ich hab neulich mit der Blechschere einen Streifen 1mm dickes Reparaturblech vielleicht 30mm breit abgeschnitten, dann am Schraubstock umgebordelt und angepunktet. Das sieht nicht so akkurat wie der Fertigfalz aus ebay aus, tuts aber auch. Vorher den rostigen Teil radial wegflexen. Läßt sich erstaulich gut schweissen (ich habe kleinste Einstellung 30A), da am Falz mehrere Bleche zusammenkommen. Ob das VA oder normales Rep-Blech ist, ist dabei sowas von egal. Die erste gleichartige Reparatur hat immerhin 5 Jahre gehalten Hab ich dann verkauft für 75€, das du mal ne Richtung hast, gab aber mehrere "letzte Preis" die 50€ mit Versand (!) geboten haben. Vollhonks gibts ja genug, die meinen andere sind noch blöder als sie selbst...aber vieleicht trifft die eine Hohlbirne ja mal die andere 😄 Ungeschweisst unverkäuflich, hab ich vorher probiert.
  6. Also das stimmt ja nicht Outliner, der Unterschied ganzjährig zu 02/11 beträgt schlappe 50€ (bei meinem SF jedenfalls) und in der Zeit Dez bis Januar bin ich noch nie gefahren, weil Salz soll er eigentlich nicht abbekommen...
  7. Hallo, ja ich kann doch grade so beurteilen, ob der Lüfter auf den Stufen 1-3 läuft...😀 also geht wieder oder besser gesagt ging immer. Ich trau mir fast nicht das zu schreiben... Man sollte halt berücksichtigen, dass aus den Kugeln nicht in der gleichen Stellung (ganz links) wie ganz vorne an der Scheibenschlitzen (Hebelstellung ganz rechts) was rauskommt...🤔 . Ist merkwürdigerweise richtig so, hatte ich allerdings anders erwartet. Man hätte ja auch mal de Bedienungsanleitung lesen können oder mals doof alles durchschalten, aber das ist der erste Wintertemperatureinsatz weil ich die Saison auf 02/11 geändert habe. Sorry Asche auf mein Haupt. Ich frage nie wieder was doofes - versprochen
  8. Ah oK. Ich gucke mir das morgen im hellen Mal an. Danke erstmal!
  9. Hallo, obwohl sich alle Hebel einwandfrei bedienen lassen tut sich beim umstellen eher wenig. Aus den Kugeln und den Düsen kommt fast nichts raus. Wo muss ich suchen?
  10. Also da kann ich mitreden, da ich beide habe. Der 451 ist nun wirklich schneller, natürlich verleichen wir die Basis ungetunte Variante. Der 450iger mit 61Ps gechipt ist natürlich ne andere Hausnummer...
  11. Hallo, In Fahrtrichtung vor dem Motor. Sozusagen hinten unten. Ist oberhalb des AGR montiert
  12. Da ja niemand antwortet... Der Schlauch ist ganz kurz und geht in den Ansaugsammler. Der Kabelbaum war OK ich habe da Panzerband drum geklebt. Mal sehen wie lange das halt. Der Ausbau des Kurbelwellensensors. Man kommt von oben an den Sensor wenn man Drosselklappe und Mischgehäuse wegnimmt. Dann noch die 3 Schrauben der AGR Einheit oben raus und unten die 2 am Halteblech und die 2 an den Metallrohr. Damit hat man genug Platz durch wegdrücken der AGR Einheit zum Schrauben. Sicher wäre es auch von unten gegangen aber die Metalldichtung des AGR Kühlers gibt es nicht mehr. Vielleicht im August oder so... Beim Einbau der Gummischläuche sollte man sich merken welcher am Ladeluftkühler dran war und welcher am Mischstück. Sie sind fast aber eben nur fast gleich.... Als eigentlicher Fehler für den Notlauf hat sich im übrigen ein winziger Schlauch gefunden, der vom Umschaltventil abgerutscht ist. Grüße
  13. Hallo, ich habe jetzt mal angefangen und finde nichts was die Fehler verursachen könnte. Villeicht suche ich auch an den falschen Stellen. Die o.g Beschreibung der Reparatur habe ich nicht gefunden. Daher nochmal nachgefragt: - Die Stelle des Kabelbaums ist gemeint, wo direkt neben der oberen Dämpferverschraubung dann der Knick nach oben geht oder eher die Durchführung in den Innenraum hinter die Verkleidung? Diese Ummantelung aus Gewebematerial hatte 3 Gummirige als Abstandhalter unter dem hintersten nah am Dämpfer war diese weggescheuert aber nichts auffälliges. Alle Kabel hatten noch ihre Isolierung dran. - Womit kann man das wieder neu machen, ich habe das auf 15-20cm aufgeschnitten? - Der Schlauch an dem Druckgeber ist dran und verschwindet nach 10cm irgendwo. Ohne das ich jetzt alles abbaue wo geht der denn hin? Das ist ja dermassen verbaut, da sind ja noch die Klimarohre drüber verlegt. - Was muss alles ab um den Kurbelwellensensor auszutauschen? Ich hoffe das reicht wenn Drosselklappe und vielleicht Kühler noch raus sind? Wenn das ganze AGR Gedöns wieder ab muss krieg ich richtig schlechte Laune. Ich bedanke mich für hilfreiche und damit zeitsparende Tips
  14. Danke dir. Ich werde Mal systematisch prüfen
  15. Hallo, zum ersten Mal ist unser CDI in Notbetrieb gegangen (gelbe Motorwarnlampe) mit folgenden Fehlern: C1511 CAN Botschaft Motordrehzahl C1322 Von Steuergerät N3/9 gesende CAN Signale unplausibel P2803 Steuergerät N15/6 (Automat. Getriebe) meldet Fehler (Kommunikationsfehler zum Steuergerät N47-5) Steuergerät ESP P0105 Signal Bauteil 5/1 Geber Ladedruck unplausibel P2790 Kurbelwellensensor prüfen. -> Prüfung ergab, funktioniert Alle Fehler liessen sich ohne Probleme mit der Stardiag löschen und sind bisher nicht wieder gekommen. Gibt es irgend einen logischen Zusammenhang? Ich kann natürlich anfangen den Ladedrucksensor und den Kurbelwellensensor zu wechseln, aber muss das sein? Beim Kurbelwellensensor wird mir jetzt schon schlecht, weil man da ja sicher super gut drankommt.Für Ideen, Tips wäre ich dankbar Grüsse
  16. Ja macht Sinn. Werde Mal beobachten. Danke
  17. Hallo, nach 1000km haben wieder 200ml (ca die Differenz zwischen min und max) gefehlt...😕 was kann es sonst sein? Ich werde wohl mal den unterboden abnehmen müssen zum Check oder? Hab jetzt erstmal einen anderen Deckel von meinem 450iger drauf geschraubt, vielleicht hilt das ja
  18. Danke für die Blumen😊Maxpower Den Motor hatte ich vor lauter begeisterung schon laufen. Werde morgen dann entlüften. Das Auto steht hinten höher. sollte so geeignet sein denke ich mir Hoffe man kommt da einigermassen dran... @Outlinerich gebe es zu. Wenn man 2 Stunden für eine Schraube braucht fliegt schon Mal der Schlüssel durch die Garage. Ich hab dann erstmal ein Flens zu mir genommen 🙄 danach ging es dann wieder
  19. So der Austausch ist erledigt. Gutes Bauchmuskeltraining liegend in einer unmöglichen Enge stundenlang zu frickeln...man braucht Nerven und Geduld. Zur Info. Smart hat jetzt noch 3 solcher Kühler Stand letzte Woche Mittwoch. Ersatzteie beim 451 werden schon knapp! Ist ja ähnlich wie beim Roadster...Mann mann Noch eine Frage. Muss das Kühlsystem entlüftet werden?
  20. Ok Danke, werde mein Glück versuchen 😀
  21. Ich habs geahnt, hat 105.000km gelaufen... Bevor ich wieder ne Ausbauorgie der WIS Anleitung folgend anfange. Krieg ich das von unten hin? Und auch ohne absenken? Bestimmt gibt es wieder eine Einfach-Version, die Du kennst Maxpower?
  22. Hallo, unser CDI hat im Zeitraum 15 Monate ungefähr 1/2 Liter Kühlflüssigkeit verloren und Druck war auch fast nichts auf dem System 1 Stunde nach dem Abstellen (Aussentemp -1°C) und vorher 30km gefahren. Gibt es neben dem üblichen Verdächtigen AGR Kühler auch noch die Chance, dass der Deckel vom Ausgleichbehälter nicht mehr ok ist, oder ist das eher selten?
  23. Hallo, Ich hatte mir mal ein icarsoft 980 mein ich hiesd das. An meinem CDI mit ODB1 hat das Teil ausser Serviceanzeige zurücksetzen quasi nichts gekonnt. Hab ich wieder verkauft... 🙃
  24. harryzwo

    OEM Auspuff CDI

    Besten Dank Maxpower für die Aufklärung. Das bedeutet ja dann, dass man sich mit dem DPF mit den 5 Falzen keine Steuer spart, bleibt ja Euro 3... Da es ja Städte gibt, die dank der Arschlöcher von der DUH mkt den gefakten Messreihen ja nur noch Euro 6 reinlassen ist ja ziemlich wurscht, ob ich ne Gelbe oder ne grüne Plakette in solchen Städten habe. Persönlich fahre ich da dann nicht mehr hin, sollen die doch ihre Sacen an die Ökos mit den Lastenfahrrädern verkaufen. Oder an die 2,6Tonnen SUV Fahrer mit Hybrid. Irgendwas stimmt in diesem Land nicht mehr. Aber sorry ich schweife ab...und beruhige mich wieder. Meinen Smartie werde ich pflegen und plane ihn bis zum H-Kennzeichen zu fahren, so man mich lässt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.