Jump to content

kartfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kartfahrer

  1. Ich hätte einen silbernen mit bisschen Beschädigung (leichte kleine Delle), aber keine Risse. Wär vielleicht gut zu wissen wo Du bist. Transport ist Aufwand. LG, Peter
  2. Aluklammer: 451 589 00 63 00 46mm Gabelschlüssel, falls noch nicht in der Werkzeugkiste: 450 589 01 01 00 Geht super damit. LG, Peter
  3. 2 Möglichkeiten: 1. Aluklammer zum Aufschrauben auf die Stossdämpferstange zum Gegenhalten. Gibts bei Smart. 2. Schlagschrauber 😉 LG, Peter
  4. Das ist ein Angebot! 🙂 Vielen Dank! Ja, Antriebswellen könntens theoretisch auch sein. Wobei ich von denen eher Schlagen, Rumpeln kenne (bei anderen Autos) Lager sind schon unterwegs. Ich berichte.
  5. Nee, Lastwechsel ändern nix am Geräusch. Daher vermute ich eher nicht das Getriebe oder Differential.
  6. Sieht alles gut aus. Klonk auch nix. Ich mach jetzt mal die Radlager hinten neu.
  7. Könnt auch sein, ja. Abtriebswelle oder Differential.... Aber wie lokalisieren? Wahrscheinlichkeit?
  8. Ich greif das mal auf. Hab auch seit einiger Zeit ein Brummen. Dachte erst WR aber mit den SR ists genauso. Nicht drehzahlabhängig. Ab 50 deutlich hörbar, bei 80 am lautesten, dann wieder leiser. Vermutlich resonanzbedingt. Hatte ihn heut auf der Bühne. Beim Drehen an den Rädern ist nichts zu spüren oder hören. Auch mit Schraubenzieherstethoskop an den Radnaben: nix. Gefühlsmässig kommts von hinten. Sind noch die ersten Radlager rundum bei 199tkm. Machen, oder doch noch was anderes? (Achsmanschetten sind heil) LG, Peter
  9. Ja, war locker (in der Höhe). Waren aber auch ca 180tkm drauf... Mit den neuen Gummis viel besser, aber ob das Höhenspiel völlig weg ist, müsste ich auf der Hebebühne mal testen. Eventuell auch noch von oben Gummi unterlegen. LG, Peter
  10. Bei mir haben die vorderen Beine beim Ausheben auch seitlich ordentlich Spiel gehabt. TÜV war sich nicht sicher, ob das so gehört: -> beobachten. Ich hab mir dann mal die oberen Gummis neu geholt und weg war das Seitenspiel. LG, Peter
  11. Trommeln runter und sandstrahlen, grundieren, Bremsenlack. Alternativ neue Trommeln kaufen und die lackieren. Dann steht der Bock nicht so lange.
  12. Interessant. Lest Euch alle nochmal den Thread ganz durch. Und dann zeigt mir jemand bitte wo hier die Ahnungslosen und Taugenichtse sind. Ganz schön üble Sprüche! So wie ich das sehe, haben in dem Thread alle versucht dem TE mit zielgerichteten Tips zu helfen. Es war wohl nicht jedem die Ausgangslage klar aus dem Eingangspost und was alles schon gemacht und gecheckt wurde. Glaskugeln sind grade zur Wartung... Also mal den Ball flach halten bitte, ja? LG, Peter
  13. Auch wenn er nicht viele km hat, ist das Graffel jetzt ca 20 Jahre alt. Und Gummi altert. Sicher, dass nicht der Volllastentlüftungssutzen undicht ist? Meiner war eingerissen...10 EUR Teil LG, Peter
  14. Wirklich, der sieht ja fast neu aus. Könnte er kurze Schlauch der Volllastentlüftung sein. ist nur ca 10cm lang. Oder sonst ein Schlauch der zum TIK Rohr (in den Turbo Saugseite) geht. Vermutlich eine Kleinigkeit. Auf jeden Fall in eine andere Werkstatt! LG, Peter
  15. Auspuff, der irgendwo anschlägt. Völlig fertige Motorlager. LG, Peter
  16. kartfahrer

    SAM defekt???

    Freut mich dass Du endlich einen Anhaltspunkt hast! Lg, Peter
  17. kartfahrer

    SAM defekt???

    Hast Du die Massepunkte schon gecheckt? Wie gesagt, bei meinem waran da quasi alle Kabel (ca 7) mehr oder weniger abgefault. Kann man sich nicht mal ausmalen, was das alles an Fehlern produziert. LG, Peter
  18. Statt Wachs würde ich die rostigen Stellen mit Owatrol einsprühen. Das kriecht in den Rost, stabilisiert ihn und stoppt das Weiterrosten. Kannst Du auch selber machen. Such Dir eine Schrauberwerkstatt, wo Du auf die Hebebühne kannst, da geht das ganz easy. Am besten mit FFP2 Maske (hat heute ja eh jeder 😉 ), da Zeug legt sich sonst leicht auf ie Lunge. Nicht giftig, aber unangenehm. Bei Teilen die heiss werden (Auspuf oä) hat es keinen Sinn, da verbrennt es. Die Ölwanne kannst Du tauschen (lassen). Schadet nicht. Und fast alle Auto (die nicht von unten regelmässig gepflegt werden) sehen so aus, wenn nicht noch viel übler. LG, Peter
  19. Sollten die H7 ok sein, kämen die gebrochenen Lötstellen im SAM am Stecker N11-3 in Betracht. LG; Peter
  20. Ja, ich würde auch sagen, das SAM zu checken, könnte hilfreich sein. Obwohl der 451 (ab einem bestimten BJ?) ein verbessertes SAM hat, bei dem die Lötstellen offenbar nicht mehr (so schnell?) brechen. Entweder Du machst das selber oder Du kannst es mir aich schicken oder vorbeibringen. Werkstätten machten das normalerweise nicht. Die tauschen eher aus. LG, Peter
  21. beim Abschleifen ist dann aber die Narbenstruktur weg. Heisst Du musst es komplett abschleifen und hast dann ein glattes Dach. Vielleicht mit Abbeizer versuchen? Alcantara gibts reichlich im Netz. Anforderungen daran sind beim Dachhimmel ja überschaubar. LG, Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.