Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.758
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. so funktioniert der " Tipp" auch noch wenn es den Anbieter nicht mehr gibt. und man hat gleich einige andere Anbieter zur Auswahl. Und man kann auch auf anderen Plattformen suchen.
  2. Ich hab den drauf...durchmesser weis ich jetzt aber nimmer genau muss man halt ausmessen zuerst. in ebay Silikonstopfen konisch Gummistopfen Laborstopfen Verschlußstopfen Stopfen
  3. ich sehe das ähnlich. Wenn ich bedenke, was ich in den 6 Jahren in meinen 450er Bj 2000 schon reingesteckt habe an Geld...wird mir gleich wieder schwindelig. Blutdruckalarm inbegriffen.. Dieses ...Lohnt es sich.. sehe ich auch kritisch. Was lohnt sich schon ? Gerade in einem Forum das zu beantworten ist mehr als schwierig. Dazu müsste man alle Aspekte sich ansehen. Lebenstand...wie finanzstark.. Nutzung.. Alternativen.. Vorgeschichten.. schraubt man selbst..wenn ja wie gut..und und und. Meist aber sind das Menschen die nichts ausgeben wollen aber zuverlässig mobil unterwegs sein wollen. Und das past zum 15-20 Jahre alten Smart mit Sicherheit nicht mehr.
  4. meine.. GM Cadillac 4-Note Horns (A,C,D,F) ..die ich aus Texas bestellt hatte, wollten die Säcke erst auch nicht raus rücken. Nachdem ich dort war, konnte ich sie dann doch von der ungefährlichkeit der Hupen überzeugen. Jetzt hupt der Smart als käme dir ein Güterzug entgegen.😄
  5. must aber den richtigen Kleber nehmen für den Deckel. Ich hatte den Speedy Fix. Der hält. Den Behälter musste aber schon irgendwie wieder befestigen. Da musste das Panel und den Scheinwerfer schon ausbauen.
  6. Smart911a

    Motor zu heiß

    ich würde halt das reinmachen was der Hersteller vor schreibt. Das ist beim Smart G48
  7. Smart911a

    Motor zu heiß

    do...lese https://www.mas-ft.de/kuehlmittel/
  8. Smart911a

    Motor zu heiß

    ich nehm nächstes mal auch fertiges G48.
  9. Smart911a

    Motor zu heiß

    das G48 Konzentrat 1:1 mit Wasser verdünnen. Ich nehm kein Destiliertes sondern normales Leitungswasser. Nicht pur da reinkippen. Es gibt aber auch schon fertiges G48 . Das dann nicht mehr verdünnen.
  10. Smart911a

    Motor zu heiß

    es ist genau umgekehrt. Wenn das Thermastat nicht mehr arbeitet dann ist IMMER der große Kühlkreislauf offen. Das merkt man dann, wenn der im Winter nicht richtig warm macht b.z.w es sehr lange dauert bis der warm wird. Bei den heutigen Außentemperaturen so um 0 grad braucht ein Benziner so 8km bis das 3 Ei an ist. Der Diesel braucht allerdings auch länger. Du must nochmal den Stand kontollieren. Wenn die Riemenscheibe der Wasserpumpe sich dreht, dreht sich auch die Wasserpumpe. Die Flügel innen sind aus Stahl. Da bricht nichts ab. Wenn sie undicht ist läuft das Wasser raus. Ich vermute die Dichtung des V-Stücks ..Thermostatdichtung Fuß... Fußdichtung Wasserpumpengehäuse event. undicht. Man sollte auch so alle 2-3 Jahre das Wasser wechseln. Das machen aber auch die wenigsten. G48 BASF muss als Wasser rein. Ich habe noch nie eine defekte Wasserpumpe gesehn. Beim Smart. Eine undichte am Lager (ausgeschlagen) schon. Drehen und Wasser befördern tut die aber dann immernoch. Solange Wasser drinn ist. Die Schläuche machen selten Probleme
  11. ich musste vor eim Jahr an den Behälter wegen Achswechel und Bremsenwechsel mehrmals rann. Mir ging das aufen Sack, dass immer der Deckel sich so fest gezurrt hat. Ich habe dann in die Mitte vom Deckel eine 17er Edelstahl Hutmutter mit Sekundenkleber drauf gebabbt. Den Kleber bei dem auch noch so schwarzes Pulver dazu geschüttet wird. Ist bomben fest. jetzt mit 17er Nuß und verlängerung und Ratsche auf die Mutter mit der anderen hand den dabbichen Behälter gehalten und auf / zuschrauben. Geht perfekt. Ab und an sollte man ja schon nachen Stand kuken ...b.z.w. so alle 3 Jahre wechseln
  12. ich hatte letztens bei einem 700er 450er die Lichtmaschine aus versehen das Hauptpluskabel auf den Anschluß nur draufgesteckt , Mutter drauf ...aber vergessen die Mutter dann fest zu ziehen. Das Kabel PH-in war drauf und fest. Ergebniß war..Lima läd dann nicht und die Drehzahl schwankte im Stand von 1000-2500 permanent. Batteriewarnlampe ging aber nach Starten aus und blieb aus bis die Batterie unter ca 10,5V ging. Kein Fehler im Fehlerspeicher abgelgt. Hatte im Zigerettenanzünder so ein Teil reingesteckt das die Spannung anzeigt. So sieht man genau was da so läuft Voltmäßig mit der Batterie. Erst nachdem ich die Lima wechseln wollte stellte ich fest, das die o.g. Mutter nicht angezogen war. Diese dann angezogen und alles lief wieder perfekt. Batterie wurde nach so 15-20 sek nach Start mit 14,1V geladen.
  13. ich habe in einem anderen Forum gelesen das die PH-in Belegung auch zur Drehzahlermittlung (Standgas) herangezogen wird
  14. ich hatte vor einem Jahr ein Bekannten zu der Firma in Ilsfeld geschickt wegen Kupplungs..Aktuatortausch, anlehrnen.. bei einem 451er. Er hatte so 1200 € gezahlt. Hier in Mannheim gab es keinen der das machen wollte. Da hab ich ihn zu dem geschickt. Da klapt das dann auch. Läuft ohne Probleme perfekt seitdem. War an einem Tag erledigt.
  15. Insgesamt ist es besser zuerst den Wagen auszulesen und dann das zu reparieren was dann als Fehler ausgeworfen wird. Umgekehrt macht so ein Vorgehen weniger Sinn. Ich hatte an einem 451er Diesel die Fehlermeldung Heizung nach Kat und Differenzdrucksensor. Beides getauscht und der Fehler war weg. War aber Diesel Smart. Wenn die SD Diagnose den Fehler so auswirft ist das auch der Fehler. Man arbeitet den dann ab nach Vorgabe der SD. Kabelbruch..Sichtbrüfung..ect...
  16. ah.. ok.. 451 kenn ich mich nicht so aus
  17. um welchen smart gehts denn...Reifengröße .. farbe und so😃
  18. ich hab da auch in den sauren Apfel beißen müssen. Wegen meinem 2000 Bj habe ich mir eine SD C3 gekauft vor eineinhalb Jahren. Ich kann nun halt alles machen und Einlernen und Auslesen. Dennoch manche Sachen nicht angezeigt werden. Das liegt aber auch daran, weil die dann keine Fehler auswerfen. Kein Turboladerdruck z. B. Aber an sonsten bin ich zu frieden. Es blieb mir aber auch nichts anderes übrig. Zu der Zeit hatte ein Bekannter zwar eine, aber immer da hin und fragen kann ich mal das..und hier dies.. wollte ich dann auch nimmer. Außerdem habe ich anderen schon damit geholfen. Nicht nur Smarts. Und über das Kaffeegeld das Ding schon Reh-Kuh-Finanziert. 😀
  19. ich hab die mit dem Diodenkabel. Glaub das kann man dann so ausgebaut nicht überprüfen. Ich kauf mir eine Marke die du empfohlen hast und geh nach der OE Nummer. Denke nächstes Jahr wechsel ich die mal. Ist ja noch die erste drin.
  20. hab keine Gebrauchte da grad. Aber wenn ich eine hab probier ich das mal. Da kann man ja die Überbrückungskabel nehmen. Masse und Plus und dann drehen mit der Maschine... und messen an dem Pinn ob Strom da ist oder nicht.
  21. könnte man das auch überprüfen im ausgebauten Zustand? Mit der Bohrmaschine die Lima auf 1000-1500 Umdrehungen bringen ...plus und minus an die Baterie dann so messen wie du beschrieben hast.. ging des?
  22. ein Federbruch ist nicht leicht zu erkennen. Es brechen die letzten so 7cm der Federwindung oben ab. Man erkennt das, wenn das Ende der Feder nicht gerade abgeschnitten ist. Oder auch am Federteller der dann meist schräg da rum bambeld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.