-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
450, Scheibe fällt runter - schon die dritte Tür
Smart911a antwortete auf auch_dabei's Thema in SMARTe Technik
du must die Nieten aufbohren. Es gibt ein Video in youtube. Seh aber auch nach dem vorderen Gummi der vom Spiegel nach unten geht. In dem die Scheibe geführt wird. Wenn der längs eingerissen ist must du den tauschen. Sonst kann sich die Scheibe verklemmen und das Teil kann wieder abreissen. -
Du must die Spannung an den Anlasser machen ...also da wo er normal auch angeschlossen ist und dann noch mit einer separten 12v Spannung auf den kleine Steckkontakt. Wenn er dann kein mux macht zieht der Magnetschalter nicht mehr an. Wenn das alles so ist und an deim Kabelschuh 12v anliegen dann ist es der Magnetschalter. Das der Motor dreht hast ja schon gemessen. Meist sind die Anlasser noch gut in Ordung. Ich habe bei meinem nur den Magnetschalter gewechselt. Den Rest übeholt...auseinander gemacht und gereinigt und gefettet. Selbst die Kohlen waren erst ca 30% abgenutzt nach 18 Jahren. Kannst aber auch einen neuen einbauen kosten ja nicht viel.
-
Ölverbrauch eliminieren (Kolben/Ringe & Ventile)
Smart911a antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Ja...ziemlich viel falsch sogar. Wenn du das im eingebauten Zustand machen willst kannse dem sein Federentspannwerkzeug schon mal vergessen. Da haste nämlich kein Platz für. Das mit der Pressluft geht. Aber du must die Kurbelwelle gegen drehen sichern. Ob eingelegter Rückwärtsgang und Handbremse gezogen reicht ..weis ich nicht. Auch beim abnehmen des Zahnrades von der Nockenwelle must du die Kette daran sichern. Und zusehn das dir die Kette nicht unten abspringt vom Zahnrad. An besten machste gleich den Stirndeckel noch ab. Dann kannste besser arbeiten und die Steuerzeiten am Schluß besser einstellen sollte dir die Kette runterspringen. Der zu hohe Ölverbrauch liegt besonderst an den zugekokten und verschlissenen Kolbenringen. Insbesondere dem unteren Ölabstreifring. Obwohl beim 700er Motor bessere Ringe und Kolben verbaut worden sind. Jedenfalls andere abgeänderte. Ovalität der Zylinderlaufbuchse spielt dann auch eine Rolle. Die dürfte bei deinem 94t km nicht ins Gewicht fallen. Gerade auch wegen deim verbesserten 700er Motor. Die Ventilschaftabdichtungen können hart werden und so nicht mehr richtig abdichten. Ich denke aber dies ist eher als sehr maginal zu betrachten In Hinsicht auf den Verbrauch. Die Kolben selbst sehen überraschend gut aus meist. Bei mir war es fast das selbe wie bei dir und ich bin noch 40.000 km gefahren. Und ich hab ein 600er der etwas schlechter ist wie der 700. Das wären dann bei dir so 8 Jahre und ca 30 Liter Öl. -
Gibt es da nicht eine CAN-BUS Leitung die man dann durchtrennen muß ? Kann man die dann wieder verlöten ?
-
ich hab das so verstanden das er den Teller unten meint ..da stützt sich ja die Feder Richtung Domlager das ja oben ist ab. (Offtopic - Zwischenfrage: Auf den Vorderstoßdämpfern sitzt bei der 450 McPherson VA ein Teller, darauf stütz sich die Feder (Richtung Domlager) ab.) Die Domlager sind nicht das Problem. Die gibt es für den 450er zu kaufen. Die Abstützplatte (oben) habe ich bei MB gekauft. sowie das Gummidämpferelement und das eigendliche Lager. Die Mutter die das Domlagerdämpferelement zusammen mit der Feder zusammenhält ( eine flasche Mutter) die gibt es auch nicht zu kaufen. Nur die obere die am Schluß den Dämpfer an der Karosserie hält. Meist ist die dann dabei. Den unteren gibt es einzeln nicht beim 450er. Bei Sachs steht dabei man sollte den alten nehmen. Wenn jemand vor hat die Sachen neu zu machen ,soll man halt auch an den Teller unten denken. Es sei denn er ist an den Dämpfern schon drauf. Manche günstigeren Anbieter machen da gar keinen Teller extra drüber sondern schweißen eine Abstützring fest herum. dann muss man sich mit den alten begnügen wenn die vom 451er auch nicht gibt.
-
Ich finde dazu sollte man echt ein neues Thema machen. Ich hatte vor paar Monaten meine Vorderachse alles neu gemacht. Nicht nur mit Neuteilen auch einiges aufbereitet (Feuerverzinkt) . Ich habe mir neue Sachs Dämpfer gekauft. Bei denen fehlte der undere Federteller. Ich wollte mir diese dann besorgen aber nirgends gab es welche. SC ..internet.. Schrotthändler wollte Mondpreise für ausgebaute Dämpferteil. Ich habe dann die Dämpfer getauscht und die alten genommen. Ich musste die mit dem Hammer herunterschlagen von den alten Dämpfern. Normal hätte ich die nicht mehr verbaut. Hatte aber wegen der Mietwerkstatt zeitlich keine andere Wahl. Die Teller waren voll verrostet. Habe sie paar mal mit Hammerit lackiert und dann halt auf die neuen drauf gesetzt. Zufrieden war ich zwar nicht mit der Aktion aber ich hatte da keine andere Wahl. Ich dachte nicht das die innen so arg verrostet sind. Maxpower schrieb gestern, dass die Teller vom 451er auch passen. Wenn ich das gewust hätte ,dann hätte ich mir welche neu gekauft. Ich kann nur empfehlen die Teller neu zu machen. Da es sein kann das diese total verrostet sind und sich beim Runterschlagen verbiegen oder gar einreißen. Oder man kauft neue Dämpfer bei denen die Teller schon drauf sind.
-
der rostet dir zusammen
-
Ölverbrauch eliminieren (Kolben/Ringe & Ventile)
Smart911a antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
ahh doch 0,08 mm --wuste ich nicht mehr genau. Bei neuen Ringen muß man auch das Ringstoßspiel ausmessen und das Ringnutspiel damit das auch klapt mit der Revision. Ob sich der Aufwand lohnt zeitlich und finaziell wenn man nur noch 20.000km fahren will. Sehr fraglich. -
Ölverbrauch eliminieren (Kolben/Ringe & Ventile)
Smart911a antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
also wenn du wirklich nur noch 20.000km fahren willst und mehr nicht...würde ich gar nichts machen und fahren. Bis dahin schüttest du zwar 20 Litter Öl rein. aber das ist allemal günstiger wie den ganzen Motor auf zu machen. Allein der Dichtsatz mit Zylinderkopfschrauben kostet schon so viel wie dein Öl. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit hoch beim Zusammenbau Fehler einzubauen. Wenn das noch nie gemacht hast. Meiner brauchte bei 95.000km auch schon so 750ml Öl auf 1000. Ich bin dann noch bis 138.000 km gefahren bis ca 1L. auf 1000. Ich habe dann ein Motor selber aufgebaut so ein Jahr lang. Alles gemacht und fast alles Neuteilen inkl. Kopf. Ich fahr den Wagen auch immer und so lange ich fahren kann. Wenn dein Motor die 20.000 nicht schaft...abgebrantes Ventil z.B.... dann kannste immernoch eine Revision machen. Wenn du aber die Revision doch machen willst und wirklich nicht mehr als 20t. km fährst, must du die Zylinder ausmessen ob die Oval gelaufen sind und noch ein gutes Hohnbild da ist. Ovalitätsgrenze sind glaub ich 3 hunderstel. Wenn das außerhalb der Toleranz ist nützen dir neue Kolbenringe nicht viel und es muß neu bebohrt und gehohnt werden. Dann auch neue Kolben Kopf reinigen...event neue Ventile rein (nur orginal MB) Kette..Zahnrad,Ölpumpe, Hydrostössel, Federn, .auch neu machen... Den Rest siehste dann wenn er offen ist was noch brauchst. -
Ölverbrauch eliminieren (Kolben/Ringe & Ventile)
Smart911a antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
wieviel km ist der Motor gelaufen? -
Häää ??? Die Bremsanlage ist doch schon über die Zahnstange die nach oben geht..getrennt von Handbremshelbel im Fahrzeuginneren. Da brauchst doch kein Seil los zu machen.
-
ja stimmt... habs grad ausprobiert. Günstiger gehts wirklich nicht😃
-
ja da hast du bestimmt recht. Aber das wichtigste ist, dass die Firma ihn eingebaut hat. Und es ihr Motor ist. Wenn jetzt was sein sollte kannst da immer solange hin, bis das Problem behoben ist. Sofern es natürlich vom Einbau her stammt b.z.w. Motor. Drumrum kann immer was kaputt gehn.
-
wie ist das dann mit der Lenkung beim Smart gelöst ? Ist die Lenkung dann fixiert?
-
genau. Wenns geht mit neuer Bohrung..Übermaßkolben..alle Teile vom Kopf neu..Ketten und was sonst dazugehört auch neu. Kurbelwelle und Pleul kann man wiederverwenden wenn sie noch ok sind und vermessen wurden. Ist halt ne Kostenfrage.
-
so 30 cm musste die Karosserie schon hoch machen hinten damit an alles dran kommst. Gibt bei Youtube etliche Videos dazu. Musst die Bremsleitung hinten auch öffnen. Schraub da was drauf sonnst läuft dir die Anlage leer.
-
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
Smart911a antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich hatte sie damals in meinem Diesel Smart mitbestellt 2003 (SAM) zusammen mit Tempomat, Klima, ....u.v.m Zu meinem jetztigen 2000er ohne Servo ist kaum ein Unterschied. So leicht wie in einem 451er ging das nicht. Etwas unterstützung war im Stand schon da .. aber echt wenig. -
Zündkerzendrehmoment 698 ccm 45 kW EZ 05/2003
Smart911a antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
Auf der Packung der Zündkerze sind auch Zeichnungen drauf auf denen man sehen kann wieviel grad (Drehwinkel) die Kerze bekommt. Ich habe letzte Woche meine Kerzen im 600er getauscht und genau so angezogen wie auf der Schachtel steht. Past perfekt. Auf der Skizze ist zu sehen wie groß der Winkel sein muss bei neu eingebaut und bei Wiedereinbau. Neueinbau ist etwas mehr als 90grad ...weis aber jetzt nimmer genau wieviel. Auf der Skizze sieht mans. Die Zündkerzen sind Flachsitzkerzen. Keine Kegelsitz. NGK empfiehlt bei Wiedereinbau nach dem Anzugsmoment zu gehen. Das wären bei 12mm Kerzen wie beim meim 15-20 Nm. Oder 15-30 Grad (Drehwinkel) -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
Smart911a antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
echt nit? wie funktioniert des dann ? -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Smart911a antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
kannst du sagen wo die her hast -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Smart911a antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
sind die nicht etwas zu hell ? -
ja ..ich hab gesehn wie du das meinst. Wollte ich auch so machen mit meinen 4...aber unten ist halt alles dicht und das mit der Öffnung nach hinten gefällt mir nicht. Meine sind halt jetzt vorne unter dem Panel montiert. Richtig gut ist das aber auch nicht. . Die GM 4er Hörner haben schon Dampf. Bei meinem Einbau halt etwas leichter gedämpft ...aber trotzdem..der Klang ist einfach hammer geil. Neulich musste ich in der Tiefgarage einem E 55AMG etwas auf die Sprüge helfen ...die Schlafmütze wäre mir fast beim Ausparken fast vorne drauf gefahren. Kurz die 4 Babys angeschmissen... und ,.zack..stand der AMG. 😄 Dieses Kompressorzeug muss auch gscheid verbaut werden ..gerade auch wegen der Richtung sonst klingen die auch dabbich.
-
wird schwierig solch ein 30cm langes ding dort einzubauen. Habe mit meinen 4 GM Hupen auch Probleme gehabt. Die sind aber nicht so lang wie deine. Eins ist aber sicher, die klingen beschissen dann unter der Frontmaske. Laut werden die schon sein...aber der Klang..?? Meine klingen auch nicht besonderst gut....es geht grad so...Meine müssten in dein großen Motorraum und deine ins freie mit den Öffnungen nach vorne in Fahrtrichtung
-
DZM freischalten lassen für späteren Einbau?
Smart911a antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
kommt drauf an ob du selbst an deim Smart rumschrauben willst und ob das auch kannst. Mit der SD machste dich halt unabhänig von Werkstätten. Genauer gesagt kann dir dann keine Werkststt mehr irgend ein Quatsch erzählen...Fehlerspeicher steht dies und das .. weist schon wie so was dann meist endet. Ich hab eine C3 die reicht füer mein 450er Bj 2000. Konnte einem Bekannte auch echt mal aus der Klemme helfen. Er hatte mit einem anderen Diagnosetool versucht die Kupplung anzulernen und dabei die Stellungen der Gänge gelöscht. Ich konnte sie ihm ...die Werte... wieder auslesen und eingeben. Danach fuhr der wieder. Weis gar nicht was der sonst gemacht hätte. Wenn der zu MB gegangen wäre..wer weis was die da Diagnostiziert hätten. -
DZM freischalten lassen für späteren Einbau?
Smart911a antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
ja