Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. da wurde aber jetzt echt schon viel hier geschrieben. Findeste da nix in der Suchfunktion. ?
  2. kontrollier auch mal die Masseverbindung Batterie zu Karosserie. Ich habe da eine zusätzliche Leitung vom Pol zur Karosserie gelegt...glaub 30quadrat.... extra M8er aufs Blech geschweißt da wo die Batterie sitzt.
  3. Klar sitzt die fest. Aber was ist nun ..fest... Deine muss leicht Spiel haben beim hochheben. So stramm wie eine Neue...oder wie bei mir 20.000km ist die mit Sicherheit nicht. Wenn die nicht doch vor kurzem gewechselt wurde. Wenns die Erste ist, ist die erledigt mit 160.000km
  4. du kannst hinten den Deckel abschrauben und in der Mitte das kleine Kästchen das über den Kohlen ist nach oben abziehen. Dann siehste den Zustand der Kohlen und der Läufer. Ich habe meine jetzt mit 190.000 auch getauscht. Gegen eine Neue. Die Alte brachte auch noch 14,2... die neue 14,4-14,5. Während der Fahrt gemessen...mit Licht an
  5. wenn es noch der erste Anlasser ist ,würde ich von einem defekten Magnetschalter ausgehen. Aber das mit der Sicherung ist schon merkwürdig
  6. weis ich nicht. Ich habe noch nie an einer A-Klasse gearbeitet. Ich habe mir Gewindestangen und Hutmuttern (10.9er Härtung) besorgt und daraus Absenkstangen gemacht. Diese hat dann ein Bekannter in der Mietwerkstatt für seine A-Klasse verwendet. Die Gewinde haben gepaßt. Wie er ...ich glaube es war der Anlassser...rausbekommen hat, weis ich nicht. Später gab er mir die Stangen zurückgegeben und sagte ohne die hätte er Probleme gehabt. Ich habe ihm aber auch 4 Domlager (alte vom Smart VA) dazu gegeben . Also Schraube raus..Gewindestange rein ..Domlager zuerst ..Unterlegscheibe..dann Mutter. So Liegt der Rahmen auf den Lagern und die Mutter darunter läst sich super leicht drehen. Ich kann mich aber erinnern das er zuerst sehr viel abbauen musste an der A-Klasse. Und geflucht hat der auch wie ein Rohrspatz 😄
  7. ging des dann auch beim ZEE Smart ? Wenns mol ging
  8. Leck.... also ich bau ja schon Sachen um ..dran ..oder flexe weg.. aber des Ding ist der Hammer. Schade das es nicht geht. Sonst gute Arbeit. Muss der nicht ausgehn wenn man bremst?.. oder wenn man am Ring dreht erhöht sich die Geschwindigkeit..Geht das da nur ein und aus ?
  9. Ich meine es sind ca 3,7 Litter Wasser drin. Wenn du hinten aufschraubst kannst du über die Schraube ein Schlauch machen und das Wasser auffangen. Ob da mehr rausgeht wenn das vorne aufbockst weis ich nicht. Das siehste dann wieviel rauskommt wenn du das dann im Meßbecher misst. Wenn das Wasser kalt ist ist der ganz linke Schlauch geschlossen im Thermostat. Sofern das Ding funktioniert. Ich war immer der Meinung der Thermostat schließt wenn der warm wird. Aber er öffnet den ganz linken Schlauch (wenn man vom Heck in den Motorraum sieht) wenn das Wasser warm wird. Ich habe einmal einen defekten Thermostat gehabt da hing die Verschlußplatte offen. Die Feder konnte den nicht mehr verschließen den linken Schlauch. Das war dann auch der Defekt. Ich würde es bei warmen Motor ablassen ..vorsichtshalber. Hatte ich damals auch so gemacht. Somit könnte man sagen ...wenn der Thermostat defekt ist schließt er nicht mehr den linken Schlauch.
  10. um das Wasser einigermasen raus zu bekommen, kannst du die Schraubenöffnung am Motorblock aufmachen ...hinten unter dem Krümmer und vorne den Schlauch am vorderen rechten Rad ...den Schlauch abmachen. Ein Rest bleibt dann immer noch drin. Die 3 Schläuche unten abmachen die in die Karosserie gehen..rate ich dir ab.
  11. Haaaaaaaaaa😀 der is gut. Denn kläne Sportschnuller hab ich aber nit gemähnt😁
  12. schöne Arbeit. Aber was hat das für ein Vorteil den Stößel vorne dicker zu machen ?
  13. wieviel Km hat dein Motor. ..Bj..Ist er noch orginal ..oder hat da schon jemand Steuerkettenmäßig was gemacht
  14. bringt nichts. Im Winter würde ich aber auf keinen Fall 10er Öl reinschütten. Das ist bei 0 grad viel zu dick im Kaltstart. Mach 0w40er rein. Das habe ich jetzt im Winter auch drin. Nur im Sommer fahr ich 5w50 wegen der hohen Temperatur. Vom Ölverbrauch her ist das aber egal. Wenn du vorher 1L. gebraucht hast, brauchste das auch bei anderem Öl.
  15. du hast aber auch die Innenverkleidungsschale abgemacht...oder ?
  16. 😀 ja genau.. und dann noch grottenlahme 54 PS und ein Drehmoment....da hat das Hamsterrad von meim Goldhamster mehr Drehmoment wenn der seine 5 Minuten hat.
  17. aber nicht 1L. auf 1000km bei einem 3 Zylinder 600ccm. Klar kann man damit fahren aber heftig finde ich das schon.
  18. ja genau das ist mir auch passiert. Mit Hitze wollte ich an die Dinger nicht ran. Ich hatte zum Glück in der Werkstatt ein Rohr gefunden das genau von unten über den Däpfer paste. Mit dem Rohr das dann am Federteller auflag, konnte ich das dann mit Hammerschlägen runterkloppen. Ich glaube ein wenig mehr angerostet und ich hätte die heil nicht runter bekommen. Wenn man die von einem Schrottler oder Schlachtsmart besorgen kann ist das ok. Lackiert / Verzinkt und auf die neuen dann drauf. Oder gleich welche mit den Tellern kaufen.
  19. dachte ich... ohne das abzuschrauben geht es wohl nicht, auch wenn einige da andere Meinung sind. Dazu gehört dann auch das Wasser ablassen... und entlüften.. Das V- Stück hat nur eine Dichtung oben... nach Jahren ist die hart und dichtet nicht mehr ab. Sollte es daraus undicht werden ist es diese Dichtung...
  20. meiner ist 11.2000 Bj. ZEE; Benziner..und hat den Tipstart auch. Lima mit 3 Kabeln (Diodenkabel) zum Anschließen, 2 Lamdasonden, 5er Druckdose Turbo, E4 Plakette.
  21. schreib mal ob du den rausbekommen hast ohne das Wasseranschluß V-Stück an der Wasserpumpe zu lösen
  22. Das mit den Nieten ist nicht so ein Gefummel und durchaus machbar. Eine neue Tür würde ich mir da nie kaufen wegen dem Heber. Wenn Heber drin hast und die Sachen drum rum überprüft hast ...wirste so schnell da nicht mehr ran müssen. Bei ner Tür vom Schrott musste erst mal eine finden die farblich past und auch in einem gscheiden Zustand ist. Dann musste die event. dort ausbauen Kabel abklemmen..in deinem dann die Kabel wieder ran machen ..Tür ran.. überprüfen ob der Heber geht und das andere auch.. das würde ich nie machen wegen dem dabbichen Fensterheber. In deiner Schrottplatztür haste dann auch einen drin der dir demnächst kaputt gehen kann.
  23. Tausch das ganze Teil mit Schiene Motor Seil...das bekommste auch im Zubehör. Sprüh in den Schlitz von dem Gummi, welcher die Scheibe drin führt Siliconspray rein. Dann reist es nicht mehr ein sollte er noch ok sein. Kein Fett nehmen. Überprüfe die Scheibenstopper. Zwei schwarze Kunststoffteile die in der Scheibe sitzen. Die müssen fest sein. Am besten geschraubt. Die ersten waren mit einem Stift gesichert. Die sind Schrott und können sich lösen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.