Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. was für ein Video meinst du? Das wo sie das Thermostat wechseln ? Wenn ich da schon sehe, das die mit einem Schraubendreher die Click-R Schellen öffen bekomm ich schon zuviel. Man kauft sich einmal eine entprechende Zange, dann kann man die immer super auf und zu machen. Die Schrauben lösen und mit einem Magneten da rausholen. Das ist viel besser. Hat man normal auch einmal gekauft. Brauche ich öftern mal. Den Wagen weder vorne noch hinten hochstellen beim Entlüften. Das ist nicht nötig. Wenn man hinten die Ablassschraube öffnet läuft nur das Wasser aus der Pump, Motorblock und Thermostat raus. Sonst läuft da nix raus. Das mit dem Deckel vorne mit Folie abdecken braucht man nicht
  2. die rechts von Auspuff ist nicht so problematisch wenn da das Gewinde abreist oder kaputt geht. Da kommt man von hinten an den Rahmen dran. Die linke ist da eine andere Hausnummer ...wenn die irgendwie abreist...dann gute Nacht...da fährste mittem Bus ne weile.
  3. ich hab das Teil auch mal so ohne absenken raus bekommen. Ist halt wahnsinnig friggelich
  4. Solche teilbaren würden auch gehen. Die Maße haste jetzt von der Zeichnung. Must halt in der Artikelbeschreibung dort auch die richtigen Maße finden das der dann auch passt. Das Gelenk hat aber ein Winkel von so 20-30 grad zur 1. Lenkstange .
  5. warum willst die lösen. Und welchen Querträger meinst du
  6. ja die gibts auch ... wäre bestimmt besser als nichts. Erfahrungen hab ich damit aber nicht
  7. Hier mal ein paar Bilder. Die Zeichnung ist ein Vorschlag wie man es machen kann. Ich denke am besten befestigt man den Balk an der Lenksäule und läst ihn unten offen über die Schutzkappe gehen. Unten dann nicht festmachen. Oben bastelt man sich eine ca 2-3 cm dicke Scheibe ...halbiert die und nimmt die als aufnahme von dem 50mm Öffnungsbalg. Dann fixieren mit Schelle. Unten bleibt er ohne fixierung. Denk das müsste gehen. So kann man den Balg immer wieder mal hochschieben um zu ölen. Welche die beste Lösung ist weis ich jetzt noch nicht. Ich bestelle mir jetzt erst ein Balg und teste das so auf der Werkbank. Wenn man unten die Schraube abschraubt kann das Gelenk von dem Lenkgetriebe getrennt werden. Es wird seitlich nur weg geklapt ACHTUNG !!! Wenn das weggeklapt wird MÜSSEN die Räder fest fixiert werden vorher. UND das Lenkrad auch. FEST !! Wenn das verstellt wird kann die Wickelfeder ABS im Lenkrad abreißen ! Es muß später exakt so wieder drauf wie es davor war Wenn ich den Balk hab und eine Lösung mach ich wieder Bilder.
  8. wo issen da ein Stopfen ?m...........ahhh am Gehäuse...jetzt seh ichs am Motorblock sind nämlich keine
  9. Bei Kühlwasserverlust immer erst abdrücken...dann sieht man sofort wo was rausläuft. Die Diagnose dauert 2 Minuten. Beim Smart gibt es 3 versteckte Möglichkeiten von Wasseraustritt. Am Thermostatgehäuse am Fuß...am Fühler. Wasserpumpengehäuse am Fuß wo es auf den Motorblock kommt. V-Stück in der Dichtung die ins Gehäuse geht. Dichtung Wasserpumpe
  10. das habe ich zwar noch nie gesehen, das da der Flügelteller von einer Welle geht ..aber das kann man ja dann ganz einfach prüfen. Wasser auffüllen bis es hinten am Fühler rauskommt und dann den Motor starten ohne den Fühler reinzustecken. Wenn der Flügelkranz nicht auf der Welle ist, dann dreht sich da auch nicht und es wird kein Wasser gefördert. Es spritzt dann kein Wasser aus dem Fühlerloch. Wenn dem nicht so ist, spritzt das Wasser volle Kanne da raus.
  11. Ich würde das Kühlsystem erstmal abdrücken über den Kühlwassereinfüllbehälter. Da mal 1,5 Bar Druck drauf geben und sehen wo es rausläuft. Und dort ist dann auch das Leck. Die Flügel der Pumpe brechen niemals ab . Die sind aus Stahl. Natürlich vorher auffüllen bis es hinten am Thermostat am Fühler rausläuft
  12. dann können die 4 Klipse nicht mehr einrasten wenn das zu dick ist. Versuch doch mit Panzerband dünne 2cm breite Streifen zu schneiden und davon paar über die Kante machen das es dann stramm draufsitzt wenn die Klippse einrasten.
  13. ich vorne am Eck ... da hält der Kleber von dem Band nimi so gut am Kunststoffpanel
  14. das hatte ich auch gemacht, weil die alten Lager geräusche gemacht haben nachdem ich den Wagen gekauft hatte. Dann beide Lager gewechselt. Da damals überhaupt kein Blech verbaut war vom Vorgänger und ich nicht wusste das da ein Blech hin muss, hatte ich bei den neuen Lager auch keins verbaut. Ein halbes Jahr später hatte ein Lager wieder Spiel und machte wieder Geräusche, das andere jedoch noch nicht so. Erst da hatte ich gemerkt das da noch ein Blech hinter muss. Also Beide Lager wieder runter...2 Bleche gekauft ..verzinken lassen... Bleche drauf ein neues Lager wieder gekauft (das andere ging noch) die Lager wieder drauf und seit 4 Jahren ist wieder Ruhe.
  15. genau..dazu muss man den Zapfen echt super sauber machen. Ein Lagerring der nicht runter wollte, hab ich nit dem Dremel und kleine Flexscheibe ein hochkannt Schnitt rein gemacht und ein kräftiger Schlag mich einem gscheiden Meisel in den Schnitt rein ...und der Ring brach auseinander
  16. ja hab den Ring heut noch drin ...4 Jahre her War aber kein Schweißbrenner ...eine Lötlampe ..Gas... mit dünnem flachen Ausgang vorne... Temperatur gemessen mit Laserding.. Bis so 250- 280 grad (mehr nicht) geht das ...so werden auch die Kolbenbolzen in das Pleulauge eingeschrumpft
  17. ich habs mal geschaft mit einem Gasbrenner dünne Flamme den Ring (nur den Ring) schnell heiß zu bekommen 25o grad rum ... mein Bruder hat mit ner Zange den Ring außen gefast und dabei versucht hoch zu ziehen. Und schwubbbb war er raus. Das hatte beim anderen mal in der Werkstatt nicht geklapt, weil das voll festgerostet war. Vor dem Einbau den Zapfen gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz sauber machen ...Schleifflies... und mit Kettenfetteinsprühen und Lager draufsetzen ... dann ist es etwas geschützt vor Rost.
  18. nein die Pasr nicht... ich weiß schon was ich nehme und wie ich das zusammenbastel. Gummibalg für Motoradgabeln... Muß nur noch den passenden durchmesser haben ja mach da schon Bilder ...und Lieferdaten mach auch erstmal ne Zeichnung
  19. Habe neue Lenksäule gekauft. Neuware. Werde diese dann wenns wärmer ist tauschen. Jedoch ist durch meine Ölaktion und jetzt eine Woche rumgegurgt das Gelenk doch deutlich besser geworden. Ich tausche die aber trotzdem. Will mir das in den oberen runden Lagern auch mal ansehen ob man da was ölen muß nach 22 Jahren. Ich mach auch ne Manschette drüber. Berichte dann davon und mach Bilder
  20. Smart911a

    Lamdasonde

    das glaub ich aber nicht
  21. nee ich Wohne in der Oststadt... aber trotzdem...ja es gibt wie überall Problemviertel. Die Bundesgartenschau die im April eröffnet wird ...die wird toll. Das ist eine Reise wert.
  22. ja.... damals war das nicht so mit Schliderklau. Jetzt waren dieses Jahr schon 3 Leute in der Werkstatt denen die Dinger geklaut worden sind.
  23. hab ich .... ohne Schrauben. Hält aber vorne wegen der Waschanlage nicht so gut. Hebt zwar aber ich mach da auch wieder 2 ..8er Edelstahlschrauben rein mit Linsenkopf den ich aber noch flach schleife. Durchs ganze Panel und hinten grosse Unterlegscheibe und Mutter drauf verklebt. Ich brauch das Schild nimmer wechseln und wenn doch muss ich halt bissel basteln bis das wieder weg ist. Bei uns ist der Schilderklau auch ein Problem. Ich will auch mein Kennzeichen nicht wieder her geben. MA-US- und die noch in Mausgrau🤣
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.