Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. die Konstruktion ist sehr genial gelöst. Deßhalb stellt sich die Handbremse immer selber nach. Über die dünne Feder in der Mitte der Aufhängung wo die Seile eingehängt sind. Die dicke Feder speichtert die Zugenergie...wegen abstellen bei warmen Bremsen.
  2. genau. Der Handbremshebel ist immer von der Ratschen / Zahnstange getrennt wenn er in Ruhestellung ist. Dann geht die Stange nach unten raus. Beim hoch machen des Rahmens die Stange wieder in die Position bringen zum ...nach oben einfädeln in den Schacht.
  3. beim absenken vom Rahmen kommt man natürlich von oben besser dran an den Anlasser. Dann geht es auch ohne das V-Wasserstück abzuschrauben. Man muss den Anlasser dann zur Lima drehend rausnehmen. Einfacher geht es dann schon wenn man den Rahmen runter läst. Ja ..Batterie abklemmen ist pflicht.
  4. dazu brauchst du eine Hebebühne oder etwas wo du den höher stellen kannst. Beim Anlasserwechsel und oder Motorwechsel braucht man den Rahmen nicht runterlassen. Wenn du den Motor etwas nach unten und hinten kippen willst kannst du auch das rechte hintere Motorlager lösen. X-Strebe an der Stelle abschrauben. Dann kann man den Motoor etwas nach unten und hinten bewegen. Habe ich mal in eim Video gesehen. Dann hat man oben auch etwas mehr Platz. Aber für deine Sachen braucht man das alles nicht. Und beim Motorwechsel gleich mit Getriebe rausnehmen ...das ist dann total einfach. Hängt ja nur an einem Halter und an den Wellen
  5. Doch das geht auch. Beim CDi sieht das bissel anderst aus weil der keine Ansaugbrücke wie der Benziner hat. Aber die Arbeit ist die selbe. Jemand hatte mal den Anlasser ohne Abbau von dem Wasser V-Stück raus bekommen. Ich habs mal probiert ..bei mir ging das nicht
  6. Du must den Rahmen nicht absenken wenn du den Motor mit Getriebe raus machen willst oder den Anlasser tauschen willst
  7. wenn der Motor gewechstelt werden soll, dann machste den Motor mit Getriebe raus. Das ist das einfachste. Wenn du nur den Anlasser tauschen willst, machste Ladeluftkühler raus und die Wasserleitung V-Stück an Wasserpumpe und Thermostatgehäuse weg machen. Dann kannste den Anlasser nach rechts rausziehen. Ist aber ein wahnsinns knifflige Sache. Bei Motor raus das hintere Mororlager die durchgehende Schraube in der Mitte von dem Lager rausschrauben.
  8. seit einiger Zeit geht das bei meiner auch nicht mehr. Keine ahnung warum.
  9. ja ...das Taktventil regelt den Druck zur Dose. Keine Regelung...kein Druck zur Dose..kein ausfahren der Stange...Wastegate bleibt zu...
  10. Wenn man nämlich nicht weis wie diese Dose funktioniert, können leicht Fehldiagnosen gestellt werden. Das Taktvetil muss auch getestet werden. Es steuert den Überdruck der vom Turbo kommt in die Druckdose zum Überdruckanschluß (den unteren ).
  11. Die oberen 3 Anschlüsse sind irrelevant. Die haben mit der Funktion nichts zu tun. Sind nur Deko... Damit das Teil wichtig aussieht
  12. da ist eine Feder drin die das Gestänge nach hinten in die Dose zieht. Der untere Anschluß ist der für Überdruck der darüberliegende ist für Unterdruck. Beide Anschlüsse ( Unterdruck und Überdruck) drücken die Stange nach drausen ... also raus. Wurde sie so getestet ?
  13. Was für ein Teil nun ? Was soll an der Untedruckdose defekt sein. Wurde die getestet ? ist es eine mit 5 Anschlüssen ?
  14. und was ist da genau hinüber das ist ja nur eine Achse mit einem Verschlußdeckel
  15. achso das ...ja die hab ich mir selst gebastelt
  16. habe ich seit 4 Jahren genauso eingebaut. Seit dem nie mehr verstopfte Düsen
  17. hab nur des Bild gesehn ... Kurzschlußreaktion...
  18. der Smart ist doch viel zu schwach für so ein riesen Teil.
  19. ich finde das auch zum kotzen hässlich
  20. Aber echt maxpower meinte auch bei Altöl den Schwefelanteil der im Altöl drin ist. Ich würde ien Motor auch nicht mit öl fluten bis oben hin. So wie maxpower das geschrieben hat ist das schon eine gute Methode. Wichtig ist das der Motor in einem trockenen Raum lagert...am besten bei Zimmertemperatur. Und irgendwie noch luftdicht (Folie) verpackt. Jedoch vollschütten mit Altöl oder gar Frischöl würde ich den Motor nie.
  21. neee... Wenn der Turbolader defekt wäre ....dann währen die Turbinenschaufeln / Welle kaputt.. das läst sich am besten überprüfen wenn man den Ansaugschlauch ab macht und sich das Turbinenrad ansieht und und mit dem Finger bissel dreht. Das dreht ganz leicht wenn der Ok ist. Ein erfahrener KFZ ler weis was da zu machen ist. Wenn der aber noch nie was an einem Smart gemacht hat dann haste da schon ziemlich verloren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.