Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. Das glänzende wird mit der Zeit seidenmatt. Der Matte wird echt unschön später.
  2. Ich mache mit Hammerite auch den Unterboden und überall da wo bissel Rost ist. Das gute ist man kann wenn mal wieder bissel Rost nachkommt einfach Rost wieder weg machen und drüberstreichen. Jedoch...da wo mal Schutzwachs war hält Hammerite nicht mehr.
  3. bei silber Hammerit nur den glänzenden nehmen. Der matte sieht nicht gut aus. Schwarzmatt ist auch nicht so schön.
  4. ja das geht auch. Viel wichtiger ist die Trommel muss absolut Öl Fettfrei sein. Also mit Bremsenreiniger paar mal gründlich abreiben. Gscheiten Pinsel nehmen oder kleine Schaumstoffrolle.
  5. ja mit der kannst du arbeiten. Bei Hammerit nur den groben Oberflächenrost weg machen.
  6. ich habe Hammerite genommen . Schwarz glänzend. Kkein Hammerschlaglack. Ohne Felgen abmachen geht das nicht. Ich habe Bremstrommel abgemacht mit Bürste entrostet...mit Hammerite eingepinselt....in Backofen bei 60 grad eine stunde einwirken lassen. Nächsten tag das selbe nochmal. Ist günstig und hält ewig.
  7. bei meinem letzten TÜV hat der ein Stecker am OBD reingemacht und so ein Schnüffelstück in den Auspuff
  8. von wem hat er neuen Motor bekommen ? hast da noch Garantie drauf?
  9. Smart911a

    Wiederbelebung 450 CDI

    So stehts in meiner Bedienungsanleitung der Zugwaage. Die Zugkraftsensoren können auch als Kraftaufnehmer genutzt werden und sie können in Newton kalibriert werden. Bei meinem Compountbogen messe ich die Zugkraft in Ibs mit einer Digitalen Zugwaage...Federwage .. umgerechnet steht da immer nur kg...kein kg/m ..oder Nm
  10. Smart911a

    Wiederbelebung 450 CDI

    es gibt von Sachs noch eine Andere Vorgabe. ja..die mit der Zugwaage.... aber andrücken so 1-1,5 kg... reicht da
  11. Smart911a

    Wiederbelebung 450 CDI

    VORBILDLICH .... genau so und wie es schon andere geschrieben haben muss es sein keine Kupferpaste nehmen. Das ist kein Schmierfett für solche Aufgaben. Ganz normales Fett nehmen ...je dickflüssiger desto besser genau das reicht auch. Wenn ein neuer verbaut wird, kann man den Schleifpunkt anleren über Stardiagnose. es gibt auch noch eine andere Beschreibung von Sachs die das genauer anweist. Aber so wie es oben steht gehts ja auch. Vordrücken ist wichtig.. kein Spallt dart da sein
  12. also elekrische Probleme hatte ich noch nie. Die Schalthebeleinheit ist gemeint
  13. ja schon... aber die Schalteinheit ist in inneren und Wassergeschützt und keinen hohen Temperaturen ausgesetzt.
  14. die Gangwahl ist kontaktlos...da geht nchts kaputt
  15. meint der jetzt den Schalthebel -Kasten ?
  16. wie kann man denn da eine Kupplung falsch einbauen...und was hat das mit der Steuerkette zu tun...und wo hast du da ein neues Loch reingemacht ?
  17. man kann sich unters Auto legen und die 3 Schrauben vom Aktuartor rausschrauben...den Stecker weg von dem ...und mit einer Schraubzwinge den Ausrückhebel reindrücken und fixieren. Hab ich zwar noch nie gemacht....hab aber mal ein Bild gesehn von einem der das gemacht hat ..dann ist die Kupplung gedrückt und man kann ihn schieben
  18. das geht bei dem vor ort auch mit dem Delphi...in 2 Minuten
  19. Das stimmt 100%. Um Probleme zu lösen die aufgetrehten sind ist der normale Gebrauch der SD vollkommen ausreichend. Von Verdiamo würde ich auch die Finger lassen. Das ist nur was für Leute die sich sicher damit auskennen und wissen was man da macht.
  20. ich hab noch nie eine Tankkennlinie gesehen. Wenn meine Tankanzeige irgendwie was falsches anzeigt, dann gibt es Soll und Istwerte die man auslesen kann. Ich hatte vor 2 Jahren die Benzinpumpe getauscht. In der SD kann man die Werte ablesen wenn man die Benzinstandsanzeige....den Draht mit dem Schwimmer dran hoch und runter macht. Da sieht man ob das past oder nicht. Wenn nicht sagt dir die SD was du machen sollst. Bei mir hat alles gepast somit war das dann ok.
  21. die habe ich noch nie gesehen .... und was machste dann wenn die in einer Tabelle hast ? Ich schließe die SD an wenn ich ein Problem habe am Smart oder was nachgugen will. Dann kuck ich was die da anzeigt und welche Lösungen sie angibt. Wüste jetzt nicht was da ne Tabelle soll.
  22. er kann das ja an seiner eingebauten nachmessen. Mit ner Schnur entlang gehen ..schon hat man die Länge. Kunifer habe ich auch genommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.