-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
und wo kommt das kabel nun drann ???
-
zündung auf 1ste stelle
-
also ich höre die benzinpumpe bei meinem nicht wenn ich die zündung an habe (Motor aus) und Motordeckel offen...das was da so summt ist der E-Gassteller....
-
ja das meine ich ja ...jeder sagt da was anderes und die beiden in Darmstadt schrauben ja schon seit 15 jahren an den dingern rum ...da glaubt man das dann ja auch ..am besten fragt man den der unabhängig das schon gemacht hat ..erfahrung hat.. und davon geldmäßig nicht provitiert...
-
ja habs gesehn ...und wo anderst noch mal nachgelesen ...kuk nächste woche trotzdem nach..läuft ja noch das ding
-
das sowas von einer schlappen batterie kommt...warum wird da nicht einfach angezeigt das was mit der Batterie nicht stimmt...will gar nicht wissen was die bei MB alles getauscht hätten...
-
danke für eure beiträge...das hilft mir schon weiter. Da ich jetzt weis das das anlernen nicht zwingend erforderlich ist ...kann ich das auch selbst machen wenns so weit ist... das mit den Langlöchern wuste ich nicht das die bei neuer Kuplung so in der mitte sind die schrauben dann... gut zu wissen ...ich schraub meinen mal ab nächste woche und kuk da mal genauer hin bei der lage der Schrauben / Langlöcher... Die Kupplung wechseln MUSS man an sich erst wenn sie bei WOT durch rutscht. was issen ein WOT ??
-
wenn also der Aktuator am ende der Einstellöcher ist (Längslöcher) ..also sich nach vorne nicht mehr verschieben läst ...aber an sonsten noch einwandfrei funktioniert ....heist das also dass dann bald die kuplung gewechselt werden muß?
-
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
ich trottel bestimmt niemanden hinterher ... aber es ist wie du sagst eine glaubenssache Das mit deiner Kurbelwellenentlüftung kenn ich,,..hab ich verfolgt. die zusammen zu legen und beide über den Luftfilter in den Ansaugstrom zu leiten ist grundlegend falsch. glaub das war der letzte Stand deiner bastelei..wennd nicht noch was anderes dazu gemacht hast. -
tolle info.... habe ich schon lange gedacht das da nix angelernt werden muss. Aber habe das bei meinem 450er bj 2001 mal machen lassen und zugekukt. der Motor startete ...dann schaltete er die gänge durch und legte gang ein und ging bis zum schleifpunkt wo er sich dan bissel bewegt hat ..das hat er paar mal gemacht. das was dann ..und 50euro war ich los. gebracht hat das nichts ...schaltete genauso sanft wie vorher und ruckelde ein wenig,,ganz leicht nur ... beim anfahren wie vorher. Aktuator haben die nicht verstellt ...der war in ordung so wie er eingebaut war haben die gesagt. denkst du das das beim 450er und 451 gleich ist ?
-
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
bin kein Statiker -
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
von Öl und deren Zusätze ..hast du wohl nicht viel ahnung. Du kannst ja reinschütten was du willst ...Ich würde nun mal das öl nehmen was bei den Herstellern die den Motor entwickelt und getestet haben an erster Stelle steht. Da diese Öle mit diesem Motor ja schon getestet worden sind brauch ich das ja mit anderen nicht zugelassenen ölen nicht mehr zu machen Die spezifikation (empfehlung vom Hersteller) sagt ja auch aus, was für zusätze der Hersteller des Motors in dem Motorenöl für richtig findet. und welche nicht. Die Zusätze den öls sind entscheidend. Das vollsyntetische Grundöl ist bei allen anbieten meist identisch. Die Zusätze und die Weiterverabeitung ist das was den unterschied ausmacht. und ist entscheident. Man kann also sagen der Hersteller des Motors prüfte das Öl und es bestand deren Tests. In allen witterungs und Belastungsbereichen. Welche Marke ich dann nehme bleibt mir überlassen. Ich nehme das Öl Fuchs Titan SUPERSYN LONGLIFE 5W-40 (20L =88euro) Noch was ... Die SAE Klassifizierung bezieht sich ausschlieslich auf die Viskosität und läst KEINE Rückschlüsse auf die Qualität, den Vorgesehenen Einsatzzweck und die Leistungsfähigkeit des Öles zu . (den Satz hab ich grad abgeschrieben) . Lese gerade ein Buch ..Motorentechnik.. unterschiede bei Motorenöle PKW-Motor / Motorratmotor -
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
was hat ..was ..mit der garantiezeit raus is ...zu tun ?? häää -
Quote: Am 16.08.2016 um 11:59 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 16.08.2016 um 10:18 Uhr hat assfalthobel geschrieben: hat jemand von euch noch ein glas vom 450er erdnuß links rumliegen ? sonst müßte ich mal die schrottplätze abfahren.... Mit Erdnußscheinwerfer werden ja die doppelellipsoidförmigen Scheinwerfer bezeichnet, die ab März 2002 im Facelift Coupe oder im Cabrio von Anfang an verbaut wurden, siehe hier! Die 1999er sind aber die mit den Mandeläuglein, siehe dort! Deshalb passen diese leider nicht in den Smart des TE! doch ..die erdnussdinger passen auch in den 2001 mit Mandelaugen. Habe meinen umgerüstet vor 4 Monaten. muss nur bissel was abgeändert werden
-
Quote: Am 18.08.2016 um 21:26 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben: Mpf, hat keiner ne Idee? Hinweis: Habe vor kurzem den Kurbelwellensensor tauschen lassen (muessen). Habe keine Billigware, sondern einen von Bosch genommen. Steht aber nicht "smart" drauf. Der Originale ist zwar auch von Bosch aber eben mit dem smart-Schriftzug. Kann es daran liegen? Sind die beiden nicht gaaanz gleich?? Abgesehen vom zu niedrigem Leerlauf im warmen Zustand laeuft alles prima. daran liegt es nicht ...bosch ist bosch..egal ob da die Smartschrift drauf steht oder nicht.. hab so ein Sensor da liegen ...als ersatz von einem schrottsmart ausgebaut...frag mich was da kaput gehen soll
-
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
wenn du ölwechsel machst beibt das öl da im kühler ja drinn ..oder ? -
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2016 um 14:39 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Den Schlauch kann ich nicht anders verlegen, da er entweder die Achse berührt oder die Querstange ihn drückt...das erste Bild täuscht. Da ist nicht soviel Platz nach oben. Bei 85°C Öltemperatur habe ich einen Druck von 2,4bar@100km/h. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 18.08.2016 um 14:41 Uhr ] super ..danke für die info...na ja so schlimm ist das nun auch wieder nicht mit den schläuchen ...denk auch da scheuert nix durch so schnell...must halt beobachten ..beim Filterwechseln kukst ja eh immer drauf.. -
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
ich hätte den längeren Schlauch um den Halter (beim ölfilter) gelegt. geh mal in Baumarkt ...da gibt es für Heizungrohre so isolierrohre (1 meter lang ...verschiedene innendurchmesser...die sind aus wasserfesten material ..ählich wie schaumstoff (das würde sich mit wasser vollsaugen).. vieleicht kannst mit den arbeiten ...die sind seitlich über die länge geschlitzt...kannst also einfach drumlegen -
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
und wenn du mit gemütlichen 100 im 6. so über Land tuckerts ...wie hoch ist der druck dann da bei dir ? wenn er warm is. beim ölwechsel bekommste das öl im kühler aber nicht raus ...oder ? -
[450] Hilfe bei Montage Ölkühler für Hinten?
Smart911a antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
misst du auch den öldruck ? wenn ja wieviel druck hasten da und wo nimmste die messung ab ... ? sieht gut aus dein Einbau das der so viel runterkühlt hätte ich nicht gedacht ...berichte doch mal wennd ne weile gefahren bist über deine messungen -
brauch ich bei meinem 450er Bj 2001 auch so Tan`s hab davon noch nie gehört ...da kenn ich mich gar nit aus
-
Vorderes Motorlager - welches ist zu empfehlen?
Smart911a antwortete auf noplan's Thema in SMARTe Technik
ja..das stimmt ..das obere meinte ich nicht ...das sieht wirlich ordendlich aus -
Vorderes Motorlager - welches ist zu empfehlen?
Smart911a antwortete auf noplan's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.08.2016 um 16:38 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Bei meinem aktuellen 451er Lemförder Lager ist sogar an der Stelle, wo beim Alten, im Gummi, das Smart Logo sitzt, die Stelle "ausgekratzt". Ansonsten 100% (!) Identisch Was lernt man da raus: Lemförder sind Originalteile ;-) Möglich dass Febi Bilstein baugleich ist, und zwar 100%, schau mal auf das Gummi, ggf. ist es identisch .... Jede Wette, das gibt nur einen Fertiger dafür und jeder Anbieter verwendet seinen eigenen Karton. Wäre eher normal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 17.08.2016 um 16:43 Uhr ] ne..es gibt nicht nur EINEN HERSTELLER ...das merkt man ja schon an den Schweissnähten und an der stärke des verwendeten Stahl...das ist bei den billigheimern anderst ...aber auch bei den nahmhaften gibt es dazu unterschiede. Es sind Firmen die eben mit unterschiedlicher Qualität fertigen...das fängt bei der Stahlgüte -Auswahl an und hört beim verzinken...verchromen auf auf 100% ORGINAL SMARTTEILE würde ich nichts drauf geben ...die kaufen ja schlieslich auch nur zu wie du mit deim nicht eingegossenen stempel erkannt hast Was lernt man da raus: Lemförder sind Originalteile ;-) ,,... nö sieht eher aus das Lemdörfer eben nicht mehr für Smart Herstellt - Liefert . Warum auch immer ..zu teuer ? Qualität schlecht ? kein schmiergeld geflossen bei der Auftragsvergabe ?? wer weis wer weis -
Vorderes Motorlager - welches ist zu empfehlen?
Smart911a antwortete auf noplan's Thema in SMARTe Technik
febi-bilstein hab ich auch 1 lager verbaut ...das bis jetzt --2 jahre.. immernoch super aussieht und top in schuss ist