-
Gesamte Inhalte
4.758 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Es sollte nur der Orginal Druckschlauch vom Turbo zur Druckdose / Taktventil verbaut werden. Gibt es bei MB. Ca 20€. Und nur mit Clic-R Schellen . Nur die halten langfristig und der Schlauch auch. Denn gerade die Temperatur macht dem Schlauch zu schaffen. Am Pinn !! Ich habe schon etliche Handelsübliche (auch hitzebeständige Silikonschläuche) verbaut. Alle zeigten Risse nach ner Weile und / oder wurden nicht fest genug auf dem Pinn vom Turbo. Die anderen Schläuche kann man Silikonschläuche mit 2mm!! Wandstärke nehmen.
-
was meinst du damit ...und warum mit geönneter Klappe?
-
Es ist GENAU SO wie Du es beschreibst.... exakt. Wenn der mMotor nur "drehen" muss zieht er auch durch bis 5000. Im zweiten Gang auch noch... Aber wenn er "arbeiten" muss, ab dem 4. Gang wird es bis in den 6. immer zäher... Und er hat beim Gas geben eben diese 0,2 Bar. Genau wie Du es beschrieben hast. ------------------------------------------------------------------ ja.. im 6ten Gang geht da nichts mehr. Bei mir waren halt technische Defekte die Ursache. Aber 1,7 bar find ich schon heftig für den Motor...wenn er läuft..
-
Smart 450 Beifahrerscheibe von der Faherscheite schalten
Smart911a antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
ich hab den Beifahrerschalter ausgebaut und neben den Schalthebel montiert. Dazu den Deckel vom Cabrio (wo der Schalter zum öffnen des Daches drauf ist) benutzt. Diesen Deckel auch an den Schalthebelkonsole montiert. Da den Fensterheberschalter anstatt den Dachöffner installiert. Den Schalter muss man natürlich abändern (rechteckig machen) und die Halterung abändern. Aber alles machbar. Jetzt komm ich besser dran und der Beifahrer hat den dann halt links. Ich musste da nur 2 Kabel von der Beifahrertür zum Schalter am Schalthebel verlegen. Auf das Loch in der Beifahrertür hab ich eine runde Abdeckung geklebt. Alles funktioniert super und ist einfacher zu bedienen. -
wenn das Westegate voll offen ist hat er aber keine 1,3 bar Ladedruck. das mit dem Spritt kann aber auch sein. Bei meinem beschriebenem Problem hast du aber auch noch Ladedruck. Im den Gängen bis in den 5ten so 0,2-0,3bar je nachem wie man ihn tritt. Im 6ten ist kein Ladedruck mehr da. Beim 6ten fällt die Geschwindigkeit sogar ab wennd vollgas gibst...er fährt da nicht schneller. Im 5ten kann man so 100 kmh fahren . Vieleicht hat er ja ein Steuergeräteproblem... Schwiegig zu sagen . Vieleicht sind 1,3 bar zu viel und die Software schaltet da runter.
-
ich hatte vor Monaten folgendes Problem. Auch plötzlich kein Ladedruck mehr. 450er Benziner. Ursache war : Die Westgateklappe war abgegangen ( Krümmer 3 Jahre alt). Die Klappe ist vernietet am Hebel. Es war nur noch der Hebelarm mit Loch zu sehn. Der Bypass konnte somit nicht mehr abgedichtet werden. Zu erkennen wenn man den Auspuff abmacht und in den Krümmer reinkukt. Also neuen Krümmer gekauft (Neuteil) und eingebaut. Eine Woche später wieder kein Ladedruck. Ursache diesmal: Der Hebel an dem die Klappe dran ist hatte sich aus der Führungshülse im Krümmer gelöst weil diese nicht verstifftet war. Man konnte den Hebel (Achse) heraus und hinein bewegen. Somit dichtete die Klappe auch nicht mehr ab. Zu erkennen von außen wenn man an dem Hebel / Achse zieht (rauszieht oder reindrückt. Ein Stück vom Hitzeschutzblech als Arretierung hin gebogen als Provisorium. Später außen Schweißpukt gesetzt. Auch nur Provisorisch. Hält aber. Im Sommer tausch ich den dann wieder gegen einen verstifteten und lass vom meim Schweißer ein Schweißpunkt an der Vernietung der Klappe setzen das diese dann auch nicht mehr ab geht. Beides wirft keine Fehlermeldung in der Stardiagnose aus.
-
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
Smart911a antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Kabelbaum vom 700, Getriebe vom 700, .... hier haste aber gescrieben das das Getriebe vom 700er ist -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
Smart911a antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
das Getriebe und das Motorsteuergerät ist dann also vom 600er ...odder ? -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
Smart911a antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
das funktioniert dann auch obwohl das dann mit der ZEE läuft? Muss das Motorsteuergerät (700er) dann nicht angelent werden ?. -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
Smart911a antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
ah ja ..ok... und mit den Einspritzmengen .. und Zündung...ist das deckungsgleich ? -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
Smart911a antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
das schon ..ich denke an das Kennfeld über das ja alles gesteuert wird bzw die Mengen reguliert...Benzinmenge....Zündwinkel ..Drosselklappe..Luftmenge.. Turbodruck... und weis der Geier noch alles.. das ist doch niemals das 100% selbe Kennfeld wie beim 700er Allein schon die Tatsache das es sich um 2 verschiedene Hartware Systeme handelt. Das eine mit ZEE und das andere mit SAMs Dann wurde nach 2003 im Getriebe die Übersetzungen geändert. Zu den Gängen hin . Das stimmt ja dann auch schon nicht mehr mit der ZEE Software... Zudem stimmt ja der Motorkabelbaum ja auch nicht mehr. Zu den Steuergeräten hin und her. Das sind doch 2 unterschiedliche Systeme -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
Smart911a antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Ich denk jetzt eher mal an den Motor. Stimmen da dann noch die Einspritzmengen ? Da er ja denkt da ist immernoch ein 600er drin. Und die Zündeinstellungen ...passen die Kopiergleich vom 600er auf 700er ? Da müsste man sich die Kennfelder ansehen um zu sehn ob die Deckungsgleich sind. Zusammen mit den Lambdawerten. -
Smart 450 Fahrersitz zu Liegesitz mutieren...
Smart911a antwortete auf guidolenz123's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hast du die Konsole selber gebaut ? -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Smart911a antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Ich hatte das selbe Problem vor 10 Jahren bei meinem Cadillac. Da tauschte ich den Klimakompressor. Ich hatte damals nicht so drauf geachtet mit Fett auf Masseverbindungen. Aber genau das wurde zum Problem. Eine Leitung zum Kompressor war die Masseleitung. Der Wagen sprang mal an...mal nicht...mal ging er aus. 3 Wochen und 4 Werkstätten und ca. 2500€ Teiletauschkosten später ..der Wagen lief immer noch nicht gscheit. Erst ein ADAC Typ überbrückte den Wagen und dabei die Masse direkt auf den Motor gelegt. Da wurde das Problem gefunden. 3 zusätzlich neu verlegte Massebänder später lief der Wagen einwandfrei. Ich mach bei Elektrischen Masseverbindungen kein Fett mehr zwischen die Verbindungen. Wenn diese montiert und fest sind, versiegel ich die Stellen mit Seilfett oder lackier diese. -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Smart911a antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
haaaaa... ja dacht ich mir schon. War aber von dem Bekannten mit einem Freund so montiert worden. Nicht von mir. Zusätlich hatten die mit ihrem Diagnosegerät die abgespeicherten Gangpositionen gelöscht. Das bekam ich dann mit der Stardiagnose wieder hin. Das mit dem Masseband war dann ein Tag später. -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Smart911a antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Doch die gibt es. Genau diesen Fall hatte ich vor einigen Monaten. Anlasser war neu. Es wurde vorher Kupplung gewechselt. Seitdem startete er nicht mehr. Der Magnetschalter hatte geklackt...zog also an. Motor vom Starter wurde nicht gedreht. Zuerst mit einem dicken Draht (isoliert) direkt von Batterieplus auf die Plusleitung am Starter neben dem Magnetschalter. Startermotor drehte. Selbes Kabel direkt auf den kleinen Stecker vom Magnetschalter. Magnetschalter klackte..zog also an. Jetzt Starterkabel von Batterie Minuspol direkt zum Motor auf die Klimaanlagehalterung fest geklemmt. Mit Schlüssel gestartet und sprang sofort an. Danach neues Massekabelband von Karosserie an das Getriebe montiert. Alle Stellen gereinigt und blank gemacht. Das neue auch dickere Masseband / Kabel fest angeschraubt. Zusätzlich noch die Minusverbindung Batterie Karosserie (Fußraum) sauber gemacht und da auch noch ein zusätzliches Kabel montiert. Seit dem läuft er einwandfrei Der Fehler war ein erodiertes orginal Massekabel Getriebe -Karosserie...zusätzlich das nicht gescheit fest geschraubt und mit Fett an den Fingern montiert und somit quasi isoliert. -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Smart911a antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Ja ..das Starter-Minuskabel direkt an den Motor anklemmen von der Batterie aus. Wenn er dann gleich angeht dann ist die Masseverbindung nicht in Ordnung. Ich hab mehrere Masseleitungen verlegt bei meinem und eine zusätzlich von der Batterie zur Karosserie vorne im Fußraum. -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Smart911a antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
den Klopfsensor braucht er. Der muß montiert werden und mit 20 Nm angzogen werden. Überprüfe doch mal die Masseverbindungen Motor zur Karosserie. Überbrück mal deine Batterie beim Starten. Rotes Kabel an Batterie Pluspol und schwarzes direkt an den Motor (Masse). Dann mal starten -
was heist ...Motor wechsel. Wurde ein überholter eingebaut oder einer vom Schrottplatz ?
-
wo gibt es denn noch neue orginale Eberspächer ?
-
die dünnwandigen Blechdosen sind lauter bis sehr laut. Die einwandigen/dickwandigen Edelstahldinger werden Höllenheiß und brummen. Lauter sind die auch Ich würde nur den Orginal Auspuff verbauen. Gebraucht kaufen....Oder den hier . Benzinmotor Katalysator - Imasaf 32.52.33
-
Hast du eine Hebebühne ? So einfach wie in dem Video wird das nicht mit dein abgeschnittenen Schraubschellen. Bei meinem waren die Leitungen so fest zusammen, das es selbst mit dem Werkzeug echt schwer war die zu trennen. Sprüh die Verbindungen auf jeden Fall mit WD40 ein. Und verschliesse die dann mit eim Korken oder ähnlichem.
-
ja.. das hab ich genommen https://www.ebay.de/itm/Spring-Lock-Werkzeug-Satz-Klima-Leitung-öffnen-4-tg-Kfz-Klimaanlage-Entriegelung/391210581438?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Spring-Lock Werkzeug Satz Klima Leitung öffnen 4-tg Kfz Klimaanlage Entriegelung Damit kann man beide Leitungen unten trennen. Vorher die zu öffeneden Stellen WD40 rein sprühen. Geht dann besser auf Hier das Video
-
ich habe neulich bei einem Roadster von Bekannten genau den selben Bruch repariert. Ein anderer Bekannte hatte das mit WIG wieder dran geschweißt. Dazu muss die Leitung raus. Zum trennen unten braucht man ein Spezialwerkzeug. Zusätzlich habe ich noch das Kunststoffhalteding das man an beide Leitungen (oben) macht dran montiert. Wenn man es nicht schweißen kann, muss man eine neue Leitung kaufen. Wenn du es nicht mehr reparieren willst, dann kannst du den Kompressor ausbauen. Und die Leitungen unten abstecken mit Spezialwerkzeug. Wenn du es aber reparieren lassen willst must du die abgerissenen Stellen mit Isolier / Panzerband abdichten bis zur Reparatur. Es darf keine Feuchtigkeit in das System. Oder gar in den Kompressor. Die Reparatur ist einfach. Man muss nur wissen wie mit dem Spezialwerkzeug die Leitungen zu trennen sind.
-
Verlängerung WD40 Röhrchen gefunden
Smart911a antwortete auf Lola Roadster's Thema in SMARTe Technik
super Idee.