Jump to content

trier

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    262
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trier

  1. Wenn er gleich dasteht wie vorher nicht. 1.8mm vorspur sollten es sein, kann das wer bestätigen (Müsste bei Meinem auch wiedermal kontrollieren)
  2. Dann ist es ja noch einfacher als beim fortwo, wenn man den Aussenschneider beim roadster auch seitlich benutzen kann! Bereue immer mehr meinen roady verkauft zu Haben.
  3. Das stimmt mit dem Lenkrad, hatte es selbst nicht. Mir gefiel gut das mann mit dem Fuß den Schaltzeitpunkt sehr gut herauskitzeln kann, einfach Gas geben (leicht) dann in der Position bleiben und schon schaltet er automatisch, ohne selbst einen Finger rühren.
  4. Zeigt nur Hieroglyphen an.
  5. Wohl falsch aufgeschnappt, da sieht man wie überzeugt man von den Japanern sein kann. Dann hat Mercedes aber gute Arbeit abgeliefert! Wenn das gewusst hätte, hätt ch meinen behalten!!
  6. Motor von Mitsubishi und ich hatteschon immer das Gefühl, das in Sachen klein und intelligent, die Japaner gut sind. Der smart Roadster toppt alles was ich kenne
  7. Hab auch tatsächlich meinen roadster der sich auch noch wie neu fuhr hergegeben, weil der ebenfalls damals neuwertige 451 einfach der praktischere war. Jetzt würd ich aber schon sagen, dass ein Roadster sicher doppelt so viel Wert sein sollte, da er mir auch doppelt so robust erscheint, einfach ein total unterbewertetes Fahrzeug, eine kleine japanische Rakete, oder DAS was Porsche eigentlich mal hätte aus dem Hut zaubern müssen. Finde auch das es heutzutage keine anderen Autos bräuchte wie die Anfang der 2000 Jahre inklusive eines Vollaluminium Kleinwagens..
  8. Da bevorzuge ich trackline. Damit gehen 90 grad Knicke und Haarnadelkurven im 2. Gang spielerisch im powerslide. H&R mit Spurplatten waren auch drauf, hab die Kiste damit verkauft war besser für die Gesundheit.
  9. trier

    Smart Neuling

    Die 451 sind im Moment überteuert Sehr gute Alternative wäre ein Mitsubishi Spacestar 1.2 mit hübschen Felgen (die größeren ab Werk) Oder smart Roadster aus Erstbesitz Ein gepflegter 450 geht immer
  10. Hatte das auch kurz versucht aber keine Schraube unter der Sonnenblende gefunden und entnervt aufgegeben aber stimmt, die ein zwei Kratzer hätten nicht sein müssen.
  11. Eine Auffälligkeit war da noch..beim 2010 451 kam man butterweich mit dem Einführwerkzeug samt Draht, unten beim Scheibenwischerbereich durch, beim 2007 45 war der Kleber steinhart ao das man (fast) nicht durch und noch schwerer wieder rauskam.
  12. 2 Scheiben sind nun draußen. Oberseite ging mit dem Aussenschneider aus dem Set, die Unterseite und die A Säulen wurden mit dem Draht gemacht. Aufpassen muss man auf die Innenverkleidung bei den A Säulen weil man bei den Übergängen schnell reinschneidet ohne es zu Bemerken mit Draht. Darum wäre wirklich am Besten ein Messer wie das Systocut Werkzeug für die A Säulen zu Verwenden. Der Aussenschneider des ersten Set's hat so eine kleine Mutter genau an der Stelle wo der Spalt zu eng ist dadurch zerkratzt dort der Lack, geht natürlich etwas umständlich mit Draht und Geduld so wie bei meinen Beiden. Gedauert hat es pro Scheibe, nur das Schneiden, knapp eine halbe Stunde. Gekostet hat es 55 € mit Kleber besserem 4 Kant Draht und dem Set.
  13. Wenn das gut klappt wird bei 2 smart's ausgebaut und in den Hauptsmart eine verbaut. Wenn der Ausbau schlecht geht wird 1 neue Scheibe gekauft...na mal sehen werde berichten
  14. Das wäre ja genial einfach Welche Stärke muss der Draht Haben ? Sind das diese Sets
  15. Hallo, gibt es da die Möglichkeit den Kleber von der Innenseite durchzuschneiden durch Verkleidung Abbau? Gibt es ein Spezialmesser für die Aussenseite? Danke
  16. Das beste Auto der Welt wird der neue smart nicht werden. Eher der 451 cdi denn der ist klassenlos.
  17. Apropo smart und Nachfolger, nachdem man ja auch langsam älter wird und immer nach etwas gutem sucht würde ich mir alle Autos bisher sparen und ein Leben lang nur ein Modell fahren. Den Raudi A2! Der neue e-smart ist auch nicht meins, naja passt in die Zeit, wie der A2 Jetzt passen würde.
  18. Klappte nach Actuator neu Und später neuer Kupplung immer wunderbar.
  19. Actuator hab ich auch davor gelockert und neu eingestellt vor der Aktion.
  20. Hier im letzten Beitrag steht auch was dazu, Aktuator selber anlernen machte ich immer selber, müsstest du mal googeln im 452 Roadster Forum wie das genau geht. https://www.smart-forum.de/topic/110158-kupplung/page/2/?tab=comments#comment-1171082 Lange Gerade Strecke suchen, dann die Batterie abklemmen, 5 min warten wieder anklemmen, dann das Nothochschalten ist wenn alle Gänge voll ausgedreht werden und dadurch von selbst Schalten und das alle 5 Gänge vom Stand weg, danach ist es wieder eingestellt, aber wie gesagt das ist in 5 min erledigt, sollte jedes mal gemacht werden wenn am Aktuator justiert wurde. Gibt sicher eine Anleitung dafür hier oder bei den Roady Fahrern in deren Forum.
  21. Wurde das Steuergerät schon neu angelernt, mittels Batterie abklemmen und alle Gänge Nothochschalten lassen.
  22. ich weiss, aber mein voriger smart ident mit dem jetzt hat das buddeln bis er Grip kriegt immer verkraftet, egal ich habe gesehen Renault baut mir einen Nachfolger für meinen cdi smart..Renault K-ZE mit 45 ps bei 900 kilo :o na spass :-D
  23. Da kann man sich die Kupplung verärgern, war bei mir so. ESP deaktiviert, drehte im Schnee durch, kam nicht vom Fleck und der smart schaltete dadurch von selbst bis in den 3. Gang, Geruch von der Kupplung, seit dem Gedenksekunde beim Einkuppeln
  24. Also ein Furz Vorspur hat hier mal einer geschrieben und alles ist im grünem Bereich. Ich teste gerne verschiedene Varianten in der Hoffnung was zu verbessern :lol: aber da habt ihr natürlich vollkommen Recht. Bin heute wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurück gegangen.
  25. Saegezahnprofil ok, also Vorspur ist Pflicht habs kapiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.